Ralph Aichinger
2017-12-24 01:09:11 UTC
In einer Kombination aus Größenwahn und einem verlockenden
Angebot (günstige GF-Ausrüstung, 2 Objektive, alles dabei, sogar
der Koffer) überlege ich ob ich mal 4x5 probiere.
Natürich kann ich da Planfilme ins Labor bringen und einiges
zahlen, aber kostenmäßig sinnvoll wär für mich natürlich
vor allem SW selbst entwickeln. Erst mal nur Negativ+Kontaktabzug
Was nimmt man da für den Negativprozeß? Eine Dose (wenn ja, welche?)
oder sowas da:
https://www.fotoimpex.de/shop/fotolabor/stearman-press-sp-445-4x5-filmentwicklungssystem.html
oder offene Schalen (aber andererseits, ich will weder orthochromatisch
fotografieren noch eine Viertelstunde lang im Finsteren Schalen
bzw. die Filme drin agitieren.
oder die "Taco-Methode"
https://www.flickr.com/photos/digi-film/sets/72157627864733730/
oder ganz was anderes?
/ralph
Angebot (günstige GF-Ausrüstung, 2 Objektive, alles dabei, sogar
der Koffer) überlege ich ob ich mal 4x5 probiere.
Natürich kann ich da Planfilme ins Labor bringen und einiges
zahlen, aber kostenmäßig sinnvoll wär für mich natürlich
vor allem SW selbst entwickeln. Erst mal nur Negativ+Kontaktabzug
Was nimmt man da für den Negativprozeß? Eine Dose (wenn ja, welche?)
oder sowas da:
https://www.fotoimpex.de/shop/fotolabor/stearman-press-sp-445-4x5-filmentwicklungssystem.html
oder offene Schalen (aber andererseits, ich will weder orthochromatisch
fotografieren noch eine Viertelstunde lang im Finsteren Schalen
bzw. die Filme drin agitieren.
oder die "Taco-Methode"
https://www.flickr.com/photos/digi-film/sets/72157627864733730/
oder ganz was anderes?
/ralph