Discussion:
Passbilder mit Photoshop bearbeiten
(zu alt für eine Antwort)
Hermann Glatter
2007-02-09 07:22:40 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe hier mit meiner Canon Power Shot A 95 Bilder
im Format M1 2048x1536 (wahrscheinliche Pixel) aufge-
nommen. Im Photoshop wollte ich die Fotos auf die vor-
geschriebende Größe von 3,5 x 4,5 cm zuschneiden. Es
wird immer verzerrt dargestellt. Die Fotos längenverzerrt.
Wie kann ich es bewerkstelligen, daß die Längen/Breitenver-
hältnisse wie im Orginal bleiben?
Da ich Brillenträger bin, bekomme ich auf die Bilder Spiegel-
ungen. Gibt es einen Trick die Spiegelungen zu beseitigen
bzw. erst gar nicht auf das Foto zu bekommen?
Grüße
Hermann
Fotos erhalte, die wie im Orginalbild
Thomas Kaltschmidt
2007-02-09 07:33:43 UTC
Permalink
"Hermann Glatter" schrieb im Newsbeitrag ...
Post by Hermann Glatter
Hallo,
ich habe hier mit meiner Canon Power Shot A 95 Bilder
im Format M1 2048x1536 (wahrscheinliche Pixel) aufge-
nommen. Im Photoshop wollte ich die Fotos auf die vor-
geschriebende Größe von 3,5 x 4,5 cm zuschneiden. Es
wird immer verzerrt dargestellt. Die Fotos längenverzerrt.
Wie kann ich es bewerkstelligen, daß die Längen/Breitenver-
hältnisse wie im Orginal bleiben?
In dem du es vorher beschneidest. Das Verhältnis 2048/1536 ist nun mal
nicht 4,5/3,5.
Post by Hermann Glatter
Da ich Brillenträger bin, bekomme ich auf die Bilder Spiegel-
ungen. Gibt es einen Trick die Spiegelungen zu beseitigen
bzw. erst gar nicht auf das Foto zu bekommen?
Rahmen ohne Gläser aufsetzen
oder ordentlich beleuchten das die Reflexionen nicht zu sehen sind. Die
Lichtquelle steht seitlich der Kamera und wird solange verschoben bis
man keine Reflexion mehr sieht.

Gruß
Thomas
Manfred Grebler
2007-02-09 07:52:51 UTC
Permalink
Post by Hermann Glatter
Da ich Brillenträger bin, bekomme ich auf die Bilder Spiegel-
ungen. Gibt es einen Trick die Spiegelungen zu beseitigen
Brille abnehmen für die Fotos?
Ich mach meine Paßbilder schon immer ohne Brille. Diese ggf. für eine
Gesichtskontrolle abzunehmen ist ja kein Problem. Aber was ist, wenn Du
in 5 Jahren eine ganz andere Brille hast?

Gruß
Manfred
Helmut Wollmersdorfer
2007-02-09 08:06:12 UTC
Permalink
Post by Hermann Glatter
Da ich Brillenträger bin, bekomme ich auf die Bilder Spiegel-
ungen. Gibt es einen Trick die Spiegelungen zu beseitigen
bzw. erst gar nicht auf das Foto zu bekommen?
- Über entspiegelte Brillengläser nachdenken. Damit tust Du Dir
langfristig auch was Gutes, besonders bei Nachtfahrten, oder generell in
Situationen mit starken Lichtquellen (in Relation zum Umgebungslicht).

- Beleuchtung ändern, wie hier schon beschrieben.

- Lange Brennweite verwenden, womit die Reflexe seitlicher Beleuchtung
leichter aus dem Bild zu bekommen sind.

- Polfilter verwenden und mit der Einstellung herumspielen, damit
Reflexe weitestgehend verschwinden, aber das Bild noch natürlich wirkt.
Bei glänzendem Metall (z.B. Brillenfassung) ist das besonders heikel.

Helmut Wollmersdorfer
Bernhard Ess
2007-02-09 13:18:02 UTC
Permalink
Wenn ich die ganze Stress- Aktion so überblicke, lautet mein Tip: Zum
Fotografen an der Ecke gehen und welche machen lassen, geht schnell,
fachgerecht und du brauchst nicht über Seitenverhältnisse nachzudenken.
Übrigens, dem Fotografen hilfst du auch beim Überleben.

Gruß, Bernhard
Dieter Lefeling
2007-02-09 19:44:10 UTC
Permalink
Post by Hermann Glatter
ich habe hier mit meiner Canon Power Shot A 95 Bilder
im Format M1 2048x1536 (wahrscheinliche Pixel) aufge-
nommen. Im Photoshop wollte ich die Fotos auf die vor-
geschriebende Größe von 3,5 x 4,5 cm zuschneiden.
Du kannst nur auf Pixel zuschneiden.
Soundsoviel Pixel, allenfalls bezogen auf soundsoviel dpi.

Wenn Du das schon so machen willst, setze mal den dpi-Wert auf 300.
Also 300 Pixel pro Zoll. Waehle also das Zuschneiden-Werkzeug und stelle
dabei genau diesen Wert ein: 3,5 cm breit, 4,5 cm hoch, 300 Pixel/inch.
Ziehe einen Rahmen auf. Dieser hat das korrekte Seitenverhaeltnis von
4,5:3,5 oder 1,2857:1. Deine Kamera belichtet dagegen 4:3, also 1,333:1.
Deswegen bleibt selbst bei vollstaendiger Nutzung der kurzen Seite immer
ein schmaler wegfallender Rand auf der langen Seite uebrig.

Montiere vier dieser Bilder auf einem 10x15-Bild mit weissem Hintergrund
zusammen. Lasse davon einen Abzug anfertigen und wundere Dich nicht,
wenn die Passbilder danach ein, zwei mm groesser sind als errechnet. Auf
dem Amt haben sie eine Stanze, mit der sie das Bild exakt ausstanzen. Da
ist ein leichtes Uebermass durchaus vorteilhaft.
Post by Hermann Glatter
Es wird immer verzerrt dargestellt.
Ja klar. Nach dem gesagten sollte der Grund klar sein. <8)
Post by Hermann Glatter
Da ich Brillenträger bin, bekomme ich auf die Bilder Spiegel-
ungen. Gibt es einen Trick die Spiegelungen zu beseitigen
bzw. erst gar nicht auf das Foto zu bekommen?
Richtig beleuchten. Machst Du die Bilder etwa mit dem eingebauten Blitz?
Das sieht nicht nur schroecklich aus, sondern ergibt auch das besagte
Problem mit den Brillenreflexen. Nachdem externer Blitz hier weitgehend
ausscheidet und Tageslicht anscheinend nicht zur Verfuegung steht, gibt
es keine schnelle, perfekte Loesung.

Fuer welches Dokument brauchst Du die Bilder? Perso oder Reisepass?
Die Anforderungen fuer den Reisepass sind nicht ganz ohne (biometrisch).
Wenn Du *das* richtig hinkriegen willst, stell Dich auf einiges an
nerviger Arbeit ein. Und ein "sorry, is' nich" auf dem Amt, wenn die
Bilder dann doch nicht exakt passen. Im naechsten Fotoladen hat man
einen geeigneten Workflow, um auch das Problem - neben diversen anderen
- sicher in den Griff zu bekommen. Der Zehner ist IMHO mehr als gut
angelegt.

Dieter
--
Suche: Canon Standard-Prismensucher FN (nicht AE-FN) fuer new F-1.
Gebrauchsspuren kein Problem, solange Optik sauber und Mechanik 100% ok.
Wo|fram Krai|
2007-02-09 20:27:44 UTC
Permalink
Am Fri, 09 Feb 2007 08:22:40 +0100 schrieb Hermann Glatter
Post by Hermann Glatter
Hallo,
ich habe hier mit meiner Canon Power Shot A 95 Bilder
im Format M1 2048x1536 (wahrscheinliche Pixel) aufge-
nommen. Im Photoshop wollte ich die Fotos auf die vor-
geschriebende Größe von 3,5 x 4,5 cm zuschneiden. Es
wird immer verzerrt dargestellt. Die Fotos längenverzerrt.
Wie kann ich es bewerkstelligen, daß die Längen/Breitenver-
hältnisse wie im Orginal bleiben?
Da ich Brillenträger bin, bekomme ich auf die Bilder Spiegel-
ungen. Gibt es einen Trick die Spiegelungen zu beseitigen
bzw. erst gar nicht auf das Foto zu bekommen?
Es gibt für das biometrische Passbild eine passende PS-Schablone. So
kann das Bild entsprechend ausgerichtet (und die
Spiegelungen/Falten/... entfernt) werden.

Die Schablone war damals von Dforum.de, vielleicht ist sie dort noch
vorhanden.

Grüße
Wo|fram

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...