Discussion:
Wie GPS-Daten mit RAW-Bildern verknüpfen?
(zu alt für eine Antwort)
Fabian Schink
2008-10-05 10:19:28 UTC
Permalink
Moin moin,

ich habe ein neues Spielzeug - einen GPS Logger - und möchte nun anhand
der aufgezeichneten Tracks meine Fotos geographisch zuordnen. Also
schauen, wann wurde das Foto aufgenommen und welche Koordinaten wurden zu
selben Zeit aufgezeichnet.

Jetzt habe ich schon für JPGs Tools gefunden, ich fotografiere aber RAW
bzw. lasse mit Lightroom (1.4) in DNG umwandeln. Lightroom liefert mir die
Settings für die Fotos auch noch als XMP dazu.

Meine Frage jetzt - eigentlich sogar noch eine zweite dazu:

- Welche Tools haben sich für diesen Zweck bewährt oder gibt es da
garnichts, sodass man das selbst schreiben müsste? (Und wenn letzteres,
wie machen es dann KAmeras mit eingebautem GPS modul? Gibt es sowas wie
EXIF auch bei RAW/DNG?)

- Welches Format bewährt sich zur Speicherung der Daten direkt aus dem
Logger, sprich: ist am Verarbeitungsfreundlichsten? CSV, KML (Google) und
NMEA (also GPS-Standard) habe ich zur Auswahl.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Fabian
--
www.fabian-schink.de
Roland Reiss
2008-10-05 10:54:48 UTC
Permalink
Post by Fabian Schink
- Welche Tools haben sich für diesen Zweck bewährt oder gibt es
da garnichts, sodass man das selbst schreiben müsste? (Und wenn
letzteres, wie machen es dann KAmeras mit eingebautem GPS
modul? Gibt es sowas wie EXIF auch bei RAW/DNG?)
www.geosetter.de
--
Roland Reiss
Ralf Teschenbaum
2008-10-05 11:03:21 UTC
Permalink
Post by Fabian Schink
Moin moin,
ich habe ein neues Spielzeug - einen GPS Logger - und möchte nun anhand
der aufgezeichneten Tracks meine Fotos geographisch zuordnen. Also
schauen, wann wurde das Foto aufgenommen und welche Koordinaten wurden
zu selben Zeit aufgezeichnet.
Gerät? Kamera?
Post by Fabian Schink
Jetzt habe ich schon für JPGs Tools gefunden, ich fotografiere aber RAW
bzw. lasse mit Lightroom (1.4) in DNG umwandeln. Lightroom liefert mir
die Settings für die Fotos auch noch als XMP dazu.
Ich hätte ohnehin Bedenken, das kameraeigene Format zu verlassen um mit
einem Fremdprodukt zu konvertieren. Vor allem nach der letzten Pleite
(www.pcwelt.de/start/software_os/audio_video_foto/news/155887/ und
www.heise.de/foto/news/meldung/105154) ist das nicht ganz ohne Risiko.
Post by Fabian Schink
- Welche Tools haben sich für diesen Zweck bewährt oder gibt es da
garnichts, sodass man das selbst schreiben müsste? (Und wenn letzteres,
wie machen es dann KAmeras mit eingebautem GPS modul? Gibt es sowas wie
EXIF auch bei RAW/DNG?)
Mein Lieblingstipp: www.geosetter.de, der schreibt auch direkt in meine
Canon CR2-Daten. Dazu musst Du bei den Einstellungen im Register
'Datei-Optionen' alle Format markieren und die Häckchen nur in den letzten
fünf Checkboxen setzen.
Post by Fabian Schink
- Welches Format bewährt sich zur Speicherung der Daten direkt aus dem
Logger, sprich: ist am Verarbeitungsfreundlichsten? CSV, KML (Google)
und NMEA (also GPS-Standard) habe ich zur Auswahl.
Mit NMEA oder GPX liefert mein WinTec einwandfreie Daten für Geosetter.


Gruß, Ralf.
Fabian Schink
2008-10-05 17:33:43 UTC
Permalink
Post by Ralf Teschenbaum
Gerät? Kamera?
Panasonic Lumix FZ-30 (Kamera)
und
i-Blue 747 (GPS)
Post by Ralf Teschenbaum
Mein Lieblingstipp: www.geosetter.de, der schreibt auch direkt in meine
Canon CR2-Daten. Dazu musst Du bei den Einstellungen im Register
'Datei-Optionen' alle Format markieren und die Häckchen nur in den
letzten fünf Checkboxen setzen.
Post by Fabian Schink
- Welches Format bewährt sich zur Speicherung der Daten direkt aus dem
Logger, sprich: ist am Verarbeitungsfreundlichsten? CSV, KML (Google)
und NMEA (also GPS-Standard) habe ich zur Auswahl.
Mit NMEA oder GPX liefert mein WinTec einwandfreie Daten für Geosetter.
Vielen Dank, Ralf und Roland, für den Link, sieht gut aus, werde ich mir
genauer ansehen. :-)

Gruß

Fabian
--
www.fabian-schink.de
Roland Reiss
2008-10-05 22:08:55 UTC
Permalink
Post by Fabian Schink
i-Blue 747 (GPS)
Die i-Blue Sw ist Mist. Es gibt bei sourceforge die Opensource-SW
bt747, die zwar vom GUI relativ bescheiden aussieht, aber deutlich
einfacher zu bedienen ist.
--
Roland Reiss
Fabian Schink
2008-10-06 07:41:57 UTC
Permalink
Am 06.10.2008, 00:08 Uhr, schrieb Roland Reiss
Post by Roland Reiss
Post by Fabian Schink
i-Blue 747 (GPS)
Die i-Blue Sw ist Mist.
das hatte ich (leider) auch schon festgestellt... so späße, dass man die
daten nur vom gerät runterladen kann, wenn man in die tabelle klickt wo
sie dargestellt werden sollen, bevor man auf Download klickt... (wenns
wirklich daran lag, k. A.)
Post by Roland Reiss
Es gibt bei sourceforge die Opensource-SW bt747, die zwar vom GUI
relativ bescheiden aussieht, aber deutlich einfacher zu bedienen ist.
DANKE!!! Brauch ich doch nix selbst schreiben... :-)

Gruß

Fabian
--
www.fabian-schink.de
Christian Praetorius
2008-10-05 21:59:52 UTC
Permalink
Post by Fabian Schink
- Welche Tools haben sich für diesen Zweck bewährt oder gibt es da
GPicSync: http://code.google.com/p/gpicsync/

Christian
--
X-no-Sig: yes
Loading...