Discussion:
[F] Justierung eines Meßsuchers
(zu alt für eine Antwort)
Hans-Jörg Wimmer
2004-01-12 16:00:16 UTC
Permalink
Hallo beisammen,

Ich will bei meiner Leica LC den Meßsucher neu justieren,
ich hatte das mal vor längerer Zeit in der NG zur Diskussion
gestellt und da hatte Winfried empfohlen mit einer Mattscheibe
auf der Filmebene zu prüfen.

Ich habe jetzt aus einer alten Bessamatic eine Mattscheibe
mit Schnittbildindikator ausgebaut und das Drumherum
entfernt, so daß nur noch die Kunststoffmattscheibe übrigblieb.

Ich habe die Leica LC auf ein Stativ gestellt und genau
1 Meter von einen Messkreuz auf Papier zur Filmebene
mit dem Metermaß und Wasserwaage gemessen.

Ich habe die Mattscheibe auf das untere Ende einer Dialupe geklebt,
auf die Filmführung gesetzt und durch das Objektiv mit dem
Schnittbildindikator auf das Papierkreuz am Objektiv scharf gestellt.

Das Originalobjektiv 2/40 war dann scalenmäsig bei über 1,5 Meter und das
4/90
bei über 1,2 Meter abzulesen.

Jetzt meine Fragen:

Ist es normal oder in der Tolleranz, daß die Scharfstellung auf
der Filmebene und der abgelesene Meterwert am Objektiv so
voneinander abweichen?

Ist das Scharfstellen mit der Lupe zu genau für die kurze
Meßbasis oder ist die Mattscheibe eventuell zu dick,
das heist der Abstand von der Auflage der Mattscheibe zum
Schnittbild selbst verursacht die Differenz?

Wird das von der Blende 2 oder 4 ausgeglichen?

Bei der FED2 und der Zorki stimmen die Werte auch nicht, wobei die
Werte auch nicht besser oder schlechter als bei der Léica CL sind.

Ich habe leider keine Leica M, um mal dort die Werte zu prüfen,
die sollen ja angeblich so genau sein.

Da die Kameras alle neuwertig sind, gehe ich davon aus, daß
das Auflagemaß von Leica M 27,8 mm und Russen M 39 28,8 mm stimmt.

Wenn ich jetzt den Meßsucher auf den Schnittbildwert justiere,
dann stimmt natürlich der Unendlichwert des Objektivs nicht mehr überein,
das heißt wenn ich den Meßsucher auf 1 Meter und scharfgestelltem
Objektiv justiere, dann kann ich bei Unendlich keine Deckung mehr erreichen.

Wer kann mir sagen, auf was ich den Meßsucher am Besten einjustieren soll.

Gruß
Ha-Jö
ulrich engel
2004-01-12 16:25:12 UTC
Permalink
Post by Hans-Jörg Wimmer
Hallo beisammen,
Ich will bei meiner Leica LC den Meßsucher neu justieren,
Ich habe jetzt aus einer alten Bessamatic eine Mattscheibe
mit Schnittbildindikator ausgebaut und das Drumherum
entfernt, so daß nur noch die Kunststoffmattscheibe übrigblieb.
Du bist ganz sicher, dass die Scheibe richtig rum liegt? Ich hätte auch
Zweifel, ob die Schnittkeile _so_ präzise sind.

...
Post by Hans-Jörg Wimmer
Ist das Scharfstellen mit der Lupe zu genau für die kurze
Meßbasis oder ist die Mattscheibe eventuell zu dick,
das heist der Abstand von der Auflage der Mattscheibe zum
Schnittbild selbst verursacht die Differenz?
Kannst Du zumindest nicht ausschließen.
Post by Hans-Jörg Wimmer
Wird das von der Blende 2 oder 4 ausgeglichen?
Schau auf dem SchärfentiefenringTiefenschärfenring nach. Meine M39 sgen
sehr deutlich nein.
Post by Hans-Jörg Wimmer
Bei der FED2 und der Zorki stimmen die Werte auch nicht, wobei die
Werte auch nicht besser oder schlechter als bei der Léica CL sind.
Spricht sehr für Mattsccheibenfehler.
Post by Hans-Jörg Wimmer
Wer kann mir sagen, auf was ich den Meßsucher am Besten einjustieren soll.
Warum nimmste nicht den Zollstock oder die Zeitungsseite. Exakt
entfernte Stelle markieren, dann Aufnahmen mit der per Hand gemessenen
Entfernung und mit Einstellung über Messsucher. Du siehst sofort, ob Du
davor oder dahinter liegst. Kost halt 1/4 Film.

mfg u.e.
Stefan Peil
2004-01-13 07:50:36 UTC
Permalink
Post by Hans-Jörg Wimmer
Hallo beisammen,
Ich will bei meiner Leica LC den Meßsucher neu justieren,
ich hatte das mal vor längerer Zeit in der NG zur Diskussion
gestellt und da hatte Winfried empfohlen mit einer Mattscheibe
auf der Filmebene zu prüfen.
Hallo Hans-Jörg,
ich habe die Justierung nie mit einer Mattscheibe vorgenommen, sondern
immer mit einem Haar auf der Filmebene (auch ein Tipp von Winfried).
Also erstmal denke ich sollte die Mattscheibe richtig-rum liegen, d.h.
die matte Seite auf der Filmführung.
Justierung dann auf unendlich, d.h. einen genügend weit entfernten
Gegenstand anmessen (>50 m sollten IMHO schon reichen). Eine Justierung
bei z.B. 1 m halte ich nicht für sinnvoll, dazu sind die Gravuren auf
den Objektiven sowieso nicht genau genug. Geh einfach mal davon aus,
dass die Entfernungs-Verstellungskurve (na, ob das wohl der richtige
Ausdruck ist??) stimmt.
Also: auf unendlich justieren, dann Film rein und feststellen, dass die
Entfernungseinstellung auch im Nahbereich stimmt (sollte eigentlich).
Bei mir hats immer geklappt.
Viel Glück
Gruß Stefan
Dieter Lefeling
2004-01-13 13:14:50 UTC
Permalink
Post by Hans-Jörg Wimmer
Ich will bei meiner Leica LC den Meßsucher neu justieren,
Ich nehme doch mal an, es handelt sich um eine CL. <8)
Also die "Compact Leica" von 1974. Huch, genau 30 Jahre her. 8-)
Post by Hans-Jörg Wimmer
Ich habe jetzt aus einer alten Bessamatic eine Mattscheibe
mit Schnittbildindikator ausgebaut und das Drumherum
entfernt, so daß nur noch die Kunststoffmattscheibe übrigblieb.
Wie schon gesagt, kann das eine Abweichung durch die Mattscheibendicke
ergeben, wenn die Scheibe nicht exakt auf der Filmebene aufliegt oder
falsch verwendet wird.
Post by Hans-Jörg Wimmer
Ich habe die Leica LC auf ein Stativ gestellt und genau
1 Meter von einen Messkreuz auf Papier zur Filmebene
mit dem Metermaß und Wasserwaage gemessen.
Vergiss die Skalen. Obwohl die Verhaeltnisse bei Messucherkameras idR
guenstiger liegen als bei SLR (jedenfalls bei WW und Standard), sind die
Skalen bei weitem nicht genau genug. Mit Massband und Skala bekommst Du
die Sache jedenfalls nicht justiert.
Post by Hans-Jörg Wimmer
Ich habe die Mattscheibe auf das untere Ende einer Dialupe geklebt,
auf die Filmführung gesetzt und durch das Objektiv mit dem
Schnittbildindikator auf das Papierkreuz am Objektiv scharf gestellt.
Schnittbild auch noch... #-)
Post by Hans-Jörg Wimmer
Das Originalobjektiv 2/40 war dann scalenmäsig bei über 1,5 Meter und das
4/90
bei über 1,2 Meter abzulesen.
Sagenwirmal Skalenwert 1,60 und 1,25 m. Das ergibt dann die unten
stehende Rechnung.
Post by Hans-Jörg Wimmer
Ist es normal oder in der Tolleranz, daß die Scharfstellung auf
der Filmebene und der abgelesene Meterwert am Objektiv so
voneinander abweichen?
Es ist in gewissen Grenzen insofern "normal", als die Meterskala nicht
hinreichend genau ist. Deswegen sollst Du die Sache ja auch immer bei
unendlich (!) abgleichen.
Post by Hans-Jörg Wimmer
Ist das Scharfstellen mit der Lupe zu genau für die kurze Meßbasis
Zumindest beim 40er ist der Messsucher deutlich genauer als der
Schnittbildindikator.
Post by Hans-Jörg Wimmer
oder ist die Mattscheibe eventuell zu dick,
das heist der Abstand von der Auflage der Mattscheibe zum
Schnittbild selbst verursacht die Differenz?
Wenn man voraussetzt, dass es eine Abweichung durch die Mattscheibenlage
gibt *und* die Skalen absolut exakt *waeren*, dann entspraeche das in
der Filmebene einer Abweichung von 0,7 bzw. 2,4 mm. Ersteres liesse sich
noch vertreten, aber ueber 2 mm Abweichung durch die Mattscheibe...?
Post by Hans-Jörg Wimmer
Wird das von der Blende 2 oder 4 ausgeglichen?
Nein, bei weitem nicht. Wenn die Abweichung so gross *waere*. In der
Filmebene hast Du eine bildseitige Schaerfentiefe von naeherungsweise
Blende*Zerstreuungskreis. Bei Blende 2 also 0,06 mm und bei Blende 4
auch nur 0,12 mm. Die genannten Entfernungsabweichungen laegen aber
weitaus hoeher. Wenn sie denn wirklich zutraefen.

Bedenke: es kommt nicht darauf an, dass Entfernung und Skala ueberein-
stimmen, sondern dass Schaerfe im Messucher und Schaerfe auf dem Film
exakt gleich sind. Nur das (!) ist interessant. Ob die Skala dann 1 oder
1,2 oder 0,9 m anzeigt, ist voellig unerheblich.
Post by Hans-Jörg Wimmer
Ich habe leider keine Leica M, um mal dort die Werte zu prüfen,
die sollen ja angeblich so genau sein.
Fuer den vorliegenden Fall ist der CL-Messucher bei weitem genau genug.
Post by Hans-Jörg Wimmer
Wenn ich jetzt den Meßsucher auf den Schnittbildwert justiere,
dann stimmt natürlich der Unendlichwert des Objektivs nicht mehr überein,
das heißt wenn ich den Meßsucher auf 1 Meter und scharfgestelltem
Objektiv justiere, dann kann ich bei Unendlich keine Deckung mehr erreichen.
Du sollst den Sucher nicht auf 1 m justieren, sondern auf die gleiche
Schaerfe wie in der Filmebene.
Post by Hans-Jörg Wimmer
Wer kann mir sagen, auf was ich den Meßsucher am Besten einjustieren soll.
Grundannahme: Der Unendlichpunkt am Objektiv stimmt. Justiere den Sucher
nun so, dass ein weit entferntes Motiv (40er: > 50 m, 90er: > 100 m)
auch im Sucher als scharf ausgewiesen wird.

Danach mache einen Testfilm mit offener Blende und Motiven in endlicher
Entfernung. Weil bei Messuchern die Entfernung gemessen wird, ist der
Fall "90 mm an der Nahgrenze" der denkbar kritischte.

Auf welchem Skalenwert dann der Entfernungsring steht, soll egal sein.

Dieter
Hans-Jörg Wimmer
2004-01-13 18:55:50 UTC
Permalink
Hallo Dieter,
Post by Dieter Lefeling
Post by Hans-Jörg Wimmer
Ich will bei meiner Leica LC den Meßsucher neu justieren,
Ich nehme doch mal an, es handelt sich um eine CL. <8)
Ja klar, war die Sache mit den Bäumen im Wald.
Post by Dieter Lefeling
Also die "Compact Leica" von 1974. Huch, genau 30 Jahre her. 8-)
Post by Hans-Jörg Wimmer
Ich habe jetzt aus einer alten Bessamatic eine Mattscheibe
mit Schnittbildindikator ausgebaut und das Drumherum
entfernt, so daß nur noch die Kunststoffmattscheibe übrigblieb.
Wie schon gesagt, kann das eine Abweichung durch die Mattscheibendicke
ergeben, wenn die Scheibe nicht exakt auf der Filmebene aufliegt oder
falsch verwendet wird.
Post by Hans-Jörg Wimmer
Ich habe die Leica LC auf ein Stativ gestellt und genau
1 Meter von einen Messkreuz auf Papier zur Filmebene
mit dem Metermaß und Wasserwaage gemessen.
Vergiss die Skalen. Obwohl die Verhaeltnisse bei Messucherkameras idR
guenstiger liegen als bei SLR (jedenfalls bei WW und Standard), sind die
Skalen bei weitem nicht genau genug. Mit Massband und Skala bekommst Du
die Sache jedenfalls nicht justiert.
Post by Hans-Jörg Wimmer
Ich habe die Mattscheibe auf das untere Ende einer Dialupe geklebt,
auf die Filmführung gesetzt und durch das Objektiv mit dem
Schnittbildindikator auf das Papierkreuz am Objektiv scharf gestellt.
Schnittbild auch noch... #-)
Ist das Schnittbild oder eine Mattscheibe ungeeignet zum Scharfstellen?
Post by Dieter Lefeling
Post by Hans-Jörg Wimmer
Das Originalobjektiv 2/40 war dann scalenmäsig bei über 1,5 Meter und das
4/90
bei über 1,2 Meter abzulesen.
Sagenwirmal Skalenwert 1,60 und 1,25 m. Das ergibt dann die unten
stehende Rechnung.
Post by Hans-Jörg Wimmer
Ist es normal oder in der Tolleranz, daß die Scharfstellung auf
der Filmebene und der abgelesene Meterwert am Objektiv so
voneinander abweichen?
Es ist in gewissen Grenzen insofern "normal", als die Meterskala nicht
hinreichend genau ist. Deswegen sollst Du die Sache ja auch immer bei
Bei meiner vorherigen CL war der Meßsucher blind, da habe ich mir einen
alten Voigtländer Aufsteck-Meßsucher aufgesteckt, den ich auf
einen Meter justiert hatte und dann die gemessenen Werte auf das
Objektiv übertragen, da waren alle Bilder knackscharf.
Post by Dieter Lefeling
unendlich (!) abgleichen.
Post by Hans-Jörg Wimmer
Ist das Scharfstellen mit der Lupe zu genau für die kurze Meßbasis
Zumindest beim 40er ist der Messsucher deutlich genauer als der
Schnittbildindikator.
Post by Hans-Jörg Wimmer
oder ist die Mattscheibe eventuell zu dick,
das heist der Abstand von der Auflage der Mattscheibe zum
Schnittbild selbst verursacht die Differenz?
Wenn man voraussetzt, dass es eine Abweichung durch die Mattscheibenlage
gibt *und* die Skalen absolut exakt *waeren*, dann entspraeche das in
der Filmebene einer Abweichung von 0,7 bzw. 2,4 mm. Ersteres liesse sich
noch vertreten, aber ueber 2 mm Abweichung durch die Mattscheibe...?
Post by Hans-Jörg Wimmer
Wird das von der Blende 2 oder 4 ausgeglichen?
Nein, bei weitem nicht. Wenn die Abweichung so gross *waere*. In der
Filmebene hast Du eine bildseitige Schaerfentiefe von naeherungsweise
Blende*Zerstreuungskreis. Bei Blende 2 also 0,06 mm und bei Blende 4
auch nur 0,12 mm. Die genannten Entfernungsabweichungen laegen aber
weitaus hoeher. Wenn sie denn wirklich zutraefen.
Bedenke: es kommt nicht darauf an, dass Entfernung und Skala ueberein-
stimmen, sondern dass Schaerfe im Messucher und Schaerfe auf dem Film
exakt gleich sind. Nur das (!) ist interessant. Ob die Skala dann 1 oder
1,2 oder 0,9 m anzeigt, ist voellig unerheblich.
Post by Hans-Jörg Wimmer
Ich habe leider keine Leica M, um mal dort die Werte zu prüfen,
die sollen ja angeblich so genau sein.
Fuer den vorliegenden Fall ist der CL-Messucher bei weitem genau genug.
Post by Hans-Jörg Wimmer
Wenn ich jetzt den Meßsucher auf den Schnittbildwert justiere,
dann stimmt natürlich der Unendlichwert des Objektivs nicht mehr überein,
das heißt wenn ich den Meßsucher auf 1 Meter und scharfgestelltem
Objektiv justiere, dann kann ich bei Unendlich keine Deckung mehr erreichen.
Du sollst den Sucher nicht auf 1 m justieren, sondern auf die gleiche
Schaerfe wie in der Filmebene.
Post by Hans-Jörg Wimmer
Wer kann mir sagen, auf was ich den Meßsucher am Besten einjustieren soll.
Grundannahme: Der Unendlichpunkt am Objektiv stimmt. Justiere den Sucher
nun so, dass ein weit entferntes Motiv (40er: > 50 m, 90er: > 100 m)
auch im Sucher als scharf ausgewiesen wird.
Ich habe in ca. 1 km Entfernung einen Kirchturm mit einem
Kreuz drauf und wollte damit die Unendlich-Einstellung justieren.

Es ist mir nicht möglich, in der Unendlichstellung des Objektivs
das Schnittbild der Mattscheibe auf der Filmauflage auf den Turm
scharfzustellen.

Genau kann ich es aber nur nach dem Schnittbild am Kreuz oder am Ende
des Turms beurteilen und das ist da fast noch 1 mm auseinander.
Post by Dieter Lefeling
Danach mache einen Testfilm mit offener Blende und Motiven in endlicher
Entfernung. Weil bei Messuchern die Entfernung gemessen wird, ist der
Fall "90 mm an der Nahgrenze" der denkbar kritischte.
Auf welchem Skalenwert dann der Entfernungsring steht, soll egal sein.
Dieter
Ja ich habe mal einen Film gemacht bei verschiedenen Abständen
mit den einzelnen Einstellungen am Meßsucher und am Objektiv,
der sollte morgen zurück sein.

Glaubst Du 13 x 18 reicht zum beurteilen der Schärfe.

Gruß
Ha-Jö

Loading...