Discussion:
Kodak Royal Supra 200 ???
(zu alt für eine Antwort)
Daniel Esken
2003-10-14 10:15:23 UTC
Permalink
Hallo zusammen.

Ich habe mal gehört, dass man den oben genannten Film auch als 100ter
belichten kann !?

Stimmt das, und wenn ja, muss man im Fotogeschäft diesen
Belichtungsunterschied angeben, oder spielt das keine Rolle.

Ich habe vor, den Film für Nachtaufnahmen (Festival der Lichter im
Phantasia Land)
zu verwenden.
Habe ich die richtige Wahl getroffen, oder können mir die Profis hier
evtl. einen besseren Film empfehlen.

Zuvor hatte ich meistens mit dem Kodak Farbwelt gearbeitet (tagsüber).
Dieser gefällt mir von Zeit zu Zeit allerdings immer weniger, wenn ich
mir andere Filme so anschaue. Besonders die Farbwiedergabe ist ein
wenig übertrieben.

Bin ich denn mit dem Royal Supra besser beraten, auch was
Tageslichtaufnahmen angeht ???

Vielen Dank für eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen, Daniel.
Thomas Rauers
2003-10-14 10:40:08 UTC
Permalink
Post by Daniel Esken
Ich habe mal gehört, dass man den oben genannten Film auch als
100ter belichten kann !?
Stimmt das,
Ja. Können kann man alles... ;-) Nein, im Ernst, das bedeutet eine
Blende Überbelichtung, und die steckt ein Farbnegativfilm locker
weg.
Post by Daniel Esken
und wenn ja, muss man im Fotogeschäft diesen
Belichtungsunterschied angeben, oder spielt das keine Rolle.
Spielt keine Rolle. Der C41-Entwicklungsprozeß ist für alle
Farbnegativfilme identisch.
Post by Daniel Esken
Ich habe vor, den Film für Nachtaufnahmen (Festival der Lichter
im Phantasia Land) zu verwenden.
Doch wohl hoffentlich mit Stativ...?
Post by Daniel Esken
Habe ich die richtige Wahl getroffen, oder können mir die Profis
hier evtl. einen besseren Film empfehlen.
Das *ist* ein Profifilm (gemäß Kodak-Klassifizierung) ;-) Ich habe
den alten Supra (ohne "Royal") gerne verwendet - sehr angenehme
Farben, nicht so "bunt" wie z.B. ein "Farbwelt". Den Royal Supra
habe ich noch nicht ausprobiert.
Post by Daniel Esken
Zuvor hatte ich meistens mit dem Kodak Farbwelt gearbeitet
(tagsüber). Dieser gefällt mir von Zeit zu Zeit allerdings immer
weniger, wenn ich mir andere Filme so anschaue. Besonders die
Farbwiedergabe ist ein wenig übertrieben.
Wie ich schon sagte... ;-)
Post by Daniel Esken
Bin ich denn mit dem Royal Supra besser beraten, auch was
Tageslichtaufnahmen angeht ???
Verkehrt machst Du mit dem Film bestimmt nichts. Allerdings ist er
nicht ganz billig, und ob Du den Unterschied zu einem Farbwelt auf
Großlaborabzügen siehst, ist auch noch eine offene Frage (bei
Handabzügen sieht man ihn auf jeden Fall).

Viel Erfolg!

***@s
--
"Your first 10,000 photographs are your worst."
(Henri Cartier-Bresson)

Kein "reply-to" mehr vorhanden, danke Swen!
Ralf R. Radermacher
2003-10-14 10:59:39 UTC
Permalink
Post by Daniel Esken
Ich habe mal gehört, dass man den oben genannten Film auch als 100ter
belichten kann !?
Das war nur für Leute wie mich, die erst einmal furchtbar gemeckert
haben, als angekündigt wurde, Kodak würde dafür den 100er Supra
eingestellen. ;-)
Post by Daniel Esken
Stimmt das, und wenn ja, muss man im Fotogeschäft diesen
Belichtungsunterschied angeben, oder spielt das keine Rolle.
Man kann ihn wie 100 belichten. Es bringt nur nichts. Es wird beim
Vergrößern kaum noch irgendwo direkt auf das Fotopapier belichtet. Dort
hätte man im Zweifelsfall eine etwas höhere Farbsättigung. Die ist aber
so auch hoch genug. Die Scanner der Minilabs haben mit den höheren
Dichten der überbelichteten Negative eher Probleme.

Angeben kannste vergessen, denn eine Pull-Entwicklung im üblichen
Minilab gibt es ebenso wenig wie ordentlichen Kuchen bei Kamps. Ist im
System einfach nicht vorgesehen.
Post by Daniel Esken
Ich habe vor, den Film für Nachtaufnahmen (Festival der Lichter im
Phantasia Land)
zu verwenden.
Habe ich die richtige Wahl getroffen, oder können mir die Profis hier
evtl. einen besseren Film empfehlen.
Gerade für solche Aufnahmen ist dieser Film ideal. Ich habe noch nie
eine derartige Schattenzeichung gesehen - gerade und besonders bei den
extrem hohen Kontrasten von Nachtaufnahmen.
Post by Daniel Esken
Zuvor hatte ich meistens mit dem Kodak Farbwelt gearbeitet (tagsüber).
Dieser gefällt mir von Zeit zu Zeit allerdings immer weniger, wenn ich
mir andere Filme so anschaue. Besonders die Farbwiedergabe ist ein
wenig übertrieben.
Das ist so bei dem ganzen Consumergeraffel. Die Leute mögens gern bunt.
Meint jedenfalls die Industrie.
Post by Daniel Esken
Bin ich denn mit dem Royal Supra besser beraten, auch was
Tageslichtaufnahmen angeht ???
Absolut. Probier ihn einfach mal aus. ich vermisse den alten 100er
Supra nicht die Bohne, und hier liegt seither ein Stapel 400er Supra im
Kühlschrank, für den ich kaum noch Verwendung finde.

Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Apr. 11, 2003
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Dieter Lefeling
2003-10-14 16:19:43 UTC
Permalink
Post by Ralf R. Radermacher
Man kann ihn wie 100 belichten. Es bringt nur nichts.
Es bringt bessere Schattenzeichnung und einen Tick mehr Farbsaettigung
sowie eine groessere Belichtungssicherheit. Dazu etwas weniger Korn.
Post by Ralf R. Radermacher
Es wird beim
Vergrößern kaum noch irgendwo direkt auf das Fotopapier belichtet.
Die mit Abstand groesste Teil, man kann sagen: "fast alle" Papierbilder
von Kleinbild-Farbnegativ werden nach wie vor konventionell geprintet.
Der Anteil von Minilabs am Gesamtbilderaufkommen ist im Vergleich zu
Grosslabors vernachlaessigbar gering, und bei letzteren wird nahezu
aussschliesslich (Erstkopie, Standard-Nachbestellung) konventionell
belichtet.
Post by Ralf R. Radermacher
Dort
hätte man im Zweifelsfall eine etwas höhere Farbsättigung. Die ist aber
so auch hoch genug. Die Scanner der Minilabs haben mit den höheren
Dichten der überbelichteten Negative eher Probleme.
Wenn ein Scanner schon mit im Schnitt 0,2 log D mehr Dichte Probleme
hat, sollte man ihm besser keine Standard-Amateurfilme vorsetzen.
Die werden bei Belichtung nach Nennwert generell ueberbelichtet:
100 ASA Nennwert => 160...320 ASA Istwert.
Post by Ralf R. Radermacher
Das ist so bei dem ganzen Consumergeraffel. Die Leute mögens gern bunt.
Meint jedenfalls die Industrie.
Anscheinend. Spaetestens ab Mitte der 80er ist es immer bunter geworden.

Dieter
Andreas Gugau
2003-10-14 19:36:50 UTC
Permalink
Post by Daniel Esken
Hallo zusammen.
Bin ich denn mit dem Royal Supra besser beraten, auch was
Tageslichtaufnahmen angeht ???
ich hab den Royal mal für ne Hochzeit benutzt. Ist allerdings schon paar
Jahre her, damals gab's noch keine Portra und so. Oder er kam grad so
auf den Markt. War damals sehr zufrieden. Probier's aus, ob's dir
gefällt. Ist meistens sowieso Geschmackssache.

Gruß
Andreas
--
Im Gaumen sitzt der Beelzebub | Alle Informationen über
Das Aug' ist dunkelrot | Scotch Malt Whisky gibt's
Die Hypophyse spielt das Lied vom Tod. | kostenlos unter:
(Klaus Eberhartinger) | http://www.whisky-guide.com
Loading...