Discussion:
[FYI] Reparaturservice Olympus OM - nicht mehr bei Olympus HH
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian Adamczyk
2005-03-10 15:13:16 UTC
Permalink
Hallo,

eine nicht so gute Nachricht an die Zuikoholics hier, Olympus Hamburg
repariert keine (OM) Kameras mehr.
Man hat das an eine Fremdfirma abgegeben, was wie wo genau kann ich erst
morgen sagen, man muss mich deswegen zurückrufen... :(

Grüße,
Sebastian
--
Bestimmte Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (Ernst Ferstl)
Christian Zahn
2005-03-10 15:51:13 UTC
Permalink
Post by Sebastian Adamczyk
eine nicht so gute Nachricht an die Zuikoholics hier, Olympus Hamburg
repariert keine (OM) Kameras mehr.
Man hat das an eine Fremdfirma abgegeben, was wie wo genau kann ich erst
morgen sagen, man muss mich deswegen zurückrufen... :(
Die Fremdfirma wird vermutlich Frank Timman sein, der machte das seit
Jahren schon.

bis die tage... chris z.
--
Museum für alte Computer und Olympus-Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.chrzahn.de
Dort auch Tipps zum Entwickeln von SW- und Farb-Diafilmen
Sebastian Adamczyk
2005-03-10 16:04:18 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Die Fremdfirma wird vermutlich Frank Timman sein, der machte das seit
Jahren schon.
Hallo Christian,

ah ja... bisher habe ich mich immer an den Olympus Service gewendet.
Das Problem wird nun sein, dass ich das MD2 (was WIEDER einaml defekt
ist) eigentlich auf Kulanz repariert bekommen müsste - wenn das Olympus
nun nicht mehr macht...
Sowas frustet schon, denn Olympus hat wohl kein Interesse mehr an den
letzten OM Usern. An manchen Tagen hätte ich auch gut und gerne Lust den
ganzen Kram bei Ebay rein zu setzen, vielleicht mache ich das ja auch,
wenn mir die neue Nikon "passt".

Grüße,
Sebastian
Ulrich Drolshagen
2005-03-10 19:26:20 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Die Fremdfirma wird vermutlich Frank Timman sein, der machte das seit
Jahren schon.
Die Website von Herrn Timmann ist seit einiger Zeit schon nicht mehr online.
Es erscheint immer eine Denic-Meldung, dass da ein Serverproblem vorliege.

Gruß

Ulrich
--
Ulrich Drolshagen
Sebastian Adamczyk
2005-03-11 09:02:12 UTC
Permalink
So, also wen es noch weiterhin interessiert, ich gebe Euch nun weitere
Informationen zum Thema.
Olympus hat den Ersatzteilservice komplett und die Reparatur aller
analogen Geräte an folgende Firma abgegeben:
ViaDaVinci.dialog GmbH
Hellgrundweg 109
22525 Hamburg
Telefon: 040 848787-70
Die Abwicklung der Reparatur erfolgt wie bei Olympus, also einpacken,
Begleitschreiben und dann hinsenden.
Ein Kostenvoranschlag wird mit 9,50 Euro berechnet, bzw dann verrechnet
wenn repariert wird.
Weiterhin habe ich angefragt was eine normale 08/15 Inspektion kosten
soll (also durchsehen und reinigen), diese Info bekomme ich noch, da die
Umstellung am 01.03. vollzogen worden ist.
Die ersten Probleme fangen leider auch schon an, ViaDaVinci sagte mir am
Telefon, dass man wohl keine Garantie/Gewährleitungsansprüche von
Olympus übernehmen wird... :(

Ich denke, dass es nun genug ist mit Olympus. Wenn die Reparatur
durchgeführt worden ist, dann werde ich das System verkaufen/wechseln
(bin ja digital schon gewechselt). Ab Montag werde ich eine Liste mit
Preisen online stellen.

Grüße,
Sebastian
--
Bestimmte Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (Ernst Ferstl)
Christian Zahn
2005-03-11 17:18:15 UTC
Permalink
Post by Sebastian Adamczyk
Olympus hat den Ersatzteilservice komplett und die Reparatur aller
ViaDaVinci.dialog GmbH
http://www.viadavinci.de/

laut dieser Webseite basteln die aber auch an den digitalen Geräten. Hat
Oly gar allen Reparaturmechanikern Adjes gesagt?
Post by Sebastian Adamczyk
Die ersten Probleme fangen leider auch schon an, ViaDaVinci sagte mir am
Telefon, dass man wohl keine Garantie/Gewährleitungsansprüche von
Olympus übernehmen wird... :(
Aber Dein Ansprechpartner für Gewährleistungen ist ja Olympus, die haben
doch die letze Reparatur durchgeführt.
Post by Sebastian Adamczyk
Ich denke, dass es nun genug ist mit Olympus.
Nur weil der Schrauber wechselt?
Post by Sebastian Adamczyk
Wenn die Reparatur
durchgeführt worden ist, dann werde ich das System verkaufen/wechseln
(bin ja digital schon gewechselt).
Hoffentlich ärgerst Du Dich nicht in zwei Monaten oder einem Jahr.

bis die tage... chris z.
--
Museum für alte Computer, Videospiele, Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.ChrZahn.de
Dort auch Tipps zum Entwickeln von Farb- und SW-Dias
Dominique Ecken
2005-03-12 14:14:55 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Post by Sebastian Adamczyk
Wenn die Reparatur
durchgeführt worden ist, dann werde ich das System verkaufen/wechseln
(bin ja digital schon gewechselt).
Hoffentlich ärgerst Du Dich nicht in zwei Monaten oder einem Jahr.
Warum sollte er? Der schlechte Service war vor Jahren der Grund, warum ich
von Olympus zu Nikon gewechselt bin. Damals haben sie den Profi-Service
eingestellt. Erst hatten sie die OM-4 mit dutzenden Kinderkrankheiten auf
den Markt gebracht, dann die Reparatur nicht auf die Reihe gekriegt, dann
haben sie den zeitnahen Service eingestellt.

Schönen Tag noch!
Dominique
Christian Zahn
2005-03-12 14:36:50 UTC
Permalink
Post by Dominique Ecken
Post by Christian Zahn
Post by Sebastian Adamczyk
dann werde ich das System verkaufen/wechseln
(bin ja digital schon gewechselt).
Hoffentlich ärgerst Du Dich nicht in zwei Monaten oder einem Jahr.
Warum sollte er?
Weil ich schon so manchen (auch hier in drf) gesehen habe, der nach dem
Verkauf eigentlich doch ganz gerne weiter mit dem grade verkauften
Equipment fotografiert hätte. Nicht nur Oly, sondern auch andere Marken.
Post by Dominique Ecken
Der schlechte Service war vor Jahren der Grund, warum ich
von Olympus zu Nikon gewechselt bin.
Hab ich bei all meine OM-Geräten nur Glück gehabt? Bislang ist nichts so
kaputt gewesen, als daß ich es nicht selber gradegebogen bekommen habe.
Allerdings ist fast alles aus zwoter Hand, ggf. haben die
Kinderkrankheiten dem Vorbesitzer ein Loch in den Lebensnerv gebohrt...
Den Oly-Service kenne ich somit nur von den (aber ziemlich eindeutig
negativen) Äußerungen Anderer.

bis die tage... chris z.
--
Museum für alte Computer, Videospiele, Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.ChrZahn.de
Dort auch Tipps zum Entwickeln von Farb- und SW-Dias
Uwe Schröder
2005-03-12 15:26:36 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Post by Dominique Ecken
Der schlechte Service war vor Jahren der Grund, warum ich
von Olympus zu Nikon gewechselt bin.
Den Oly-Service kenne ich somit nur von den (aber ziemlich eindeutig
negativen) Äußerungen Anderer.
Ihr seid goldig. Gerade überlege ich, ob anstelle einer
unausgereiften, serviceträchtigen D7D mit ungewisser Zukunft nicht
vielleicht eher eine Olympus in Frage käme, nachdem ich über deren
Objektive viel Gutes gelesen habe. Und nu bin ich wieder so schlau wie
vorher... *seufz*

usch
Juergen Marbacher
2005-03-12 17:02:50 UTC
Permalink
Post by Uwe Schröder
Ihr seid goldig. Gerade überlege ich, ob anstelle einer
unausgereiften, serviceträchtigen D7D mit ungewisser Zukunft nicht
vielleicht eher eine Olympus in Frage käme, nachdem ich über deren
Objektive viel Gutes gelesen habe. Und nu bin ich wieder so schlau wie
vorher... *seufz*
Was veranlaßt Dich zu der Annahme, daß eine Olympus DSLR
zukunftsträchtiger sei als eine solche von Minolta? Ich habe mich als
langjähriger Nutzer analoger OM-Kameras digital gegen Olympus
entschieden, gerade auch wegen der IMO wackeligen Zukunftssicherheit
des 4/3-Systems. Ich möchte in ein paar Jahren nicht noch einmal in
eine komplett neue Objektivpalette investieren müssen.

jm
Uwe Schröder
2005-03-12 19:03:03 UTC
Permalink
Post by Juergen Marbacher
Was veranlaßt Dich zu der Annahme, daß eine Olympus DSLR
zukunftsträchtiger sei als eine solche von Minolta?
"Zukunftsträchtig" ist in Bezug auf Kameras ein dehnbarer Begriff.
Irgendwann hat man seinen Objektivpark komplett, und dann kann man mit
der bestehenden Ausrüstung die nächsten 20 Jahre arbeiten, wenn nix
kaputt geht. Das System muß ja nicht gar nicht mal permanent
weiterentwickelt werden.

Bei allen anderen Herstellern ist aber die Einführung ihrer
DSLR-Systeme weitestgehend abgeschlossen und man weiß, was man bekommt
(oder auch nicht bekommt). Minolta hat gerade erst die erste digitale
der Dynax-Serie auf den Markt geworfen und es weiß keiner, wie es
weitergeht, z.B. ob es vernünftige Weitwinkel-Festbrennweiten unter
20mm geben wird. Das 17-35 ist ja ganz hübsch, aber es ist eben ein
klobiges Zoom, und das 16er ist ein Fisheye.

Hm ... seh ich das richtig, daß es für die E-Serie *überhaupt keine*
Festbrennweiten unter 50mm gibt, und das bei Crop 2? Ok, ich denke,
dann hat sich das Thema auch erledigt.
Post by Juergen Marbacher
Ich möchte in ein paar Jahren nicht noch einmal in
eine komplett neue Objektivpalette investieren müssen.
Warum solltest du das müssen, außer bei einem Kamera-Totalschaden?

usch
Juergen Marbacher
2005-03-12 20:51:11 UTC
Permalink
Post by Uwe Schröder
Post by Juergen Marbacher
Ich möchte in ein paar Jahren nicht noch einmal in
eine komplett neue Objektivpalette investieren müssen.
Warum solltest du das müssen, außer bei einem Kamera-Totalschaden?
Weil Kamerasystem und Support eventuell nach kurzer Zeit wieder
eingestellt wurden. Was nützt mir der beste Objektivpark, wenn ich
keine oder nur noch veraltete Kameras auf dem Gebrauchtmarkt dafür
bekomme und darüberhinaus kein Service mehr existiert. Zu glauben, daß
ein heute gekaufter Kamera-Computer in 10 Jahren noch seinen Dienst
tut, halte ich für sehr gewagt. Und selbst wenn, ich will mir die
Möglichkeit doch nicht verbauen, mein Geld für neues Spielzeug zu
verschwenden. Da sollten dann zumindest die vorhandenen Linsen passen.

jm
Uwe Schröder
2005-03-12 21:52:26 UTC
Permalink
Zu glauben, daß ein heute gekaufter Kamera-Computer in 10 Jahren
noch seinen Dienst tut, halte ich für sehr gewagt.
Ok, das meinte ich mit "Totalschaden". Trotzdem gibt es da immer noch
die Möglichkeit, ein baugleiches oder kompatibles Gerät auf dem
Second-Hand-Markt zu erwerben. Wenn mein PC im Tonstudio ausfallen
sollte, würde ich auch eher versuchen, irgendwo noch ein altes Teil
mit ISA-Slots aufzutreiben, als nur deshalb das HD-Recording-System in
die Tonne zu treten, das schließlich auch mal einen vierstellligen
Betrag gekostet hat.
Und selbst wenn, ich will mir die Möglichkeit doch nicht verbauen,
mein Geld für neues Spielzeug zu verschwenden. Da sollten dann
zumindest die vorhandenen Linsen passen.
Wie gesagt, das Spielchen hab ich im PC-Bereich schon durch. Erst ISA,
dann EISA, dann VLB, dann PCI ... oder versuch mal, auf einem neuen
Motherboard 10 Jahre alte Speicherchips zu betreiben oder umgekehrt,
oder für einen modularen Synthesizer aus den 70er Jahren heute noch
neu entwickelte Module zu kriegen. Von der Illusion, daß ein System
"erweiterbar" wäre, hab ich mich verabschiedet. Für mich zählt das,
was ich heute bekommen kann; wenn das System in 10 Jahren immer noch
weiterentwickelt wird, ist das bestenfalls ein unerwarteter Glückstreffer.

usch
Christian Zahn
2005-03-13 06:43:34 UTC
Permalink
Post by Juergen Marbacher
Post by Uwe Schröder
Post by Juergen Marbacher
Ich möchte in ein paar Jahren nicht noch einmal in
eine komplett neue Objektivpalette investieren müssen.
Warum solltest du das müssen, außer bei einem Kamera-Totalschaden?
Weil Kamerasystem und Support eventuell nach kurzer Zeit wieder
eingestellt wurden. Was nützt mir der beste Objektivpark, wenn ich
keine oder nur noch veraltete Kameras auf dem Gebrauchtmarkt dafür
bekomme und darüberhinaus kein Service mehr existiert.
Gerade die DSLRs sind aufgrund der Tatsache, daß sie vollgepackt mit
hochintegrierter Elektronik sind, anfälliger als eine OM4, deren
Rechenleistung heute von jeder Armbanduhr übertroffen wird. Und gar an
der OM1 kann kaum was kaputtgehen, was nicht ein Kameramechaniker zb.
von Paepke geradebiegen kann. Nötigenfalls macht man es wie bei
Oldtimern und feilt die Ersatzteile aus einem Stück Metall.

An einer E1, 20D oder D100 ist soviel Proprietäres verbaut, wenns dafür
in 4 Jahren nix mehr an Ersatzeilen gibt, dürften die ebay-Preise für
Gebrauchtes schnell steigen. Oder fallen, weil alle den Kram loswerden
wollen...
Post by Juergen Marbacher
Zu glauben, daß ein heute gekaufter Kamera-Computer in 10 Jahren noch
seinen Dienst tut, halte ich für sehr gewagt.
Thema LiIon-Akku. Wird es in 3 Jahren noch Neue zu kaufen geben, die in
die E1 passen, wenn in zwei Jahren Oly sagt: "Ach, wir lassen 3/4 besser
sein. Hat ja eh nur Verluste eingefahren." Und mit darum habe ich es Dir
gleichgetan, im AF-Sektor keine E1 erworben, sondern eine Firma gewählt,
die hoffentlich noch länger am Markt für (D)SLRs mitmacht und neulich
noch eine ProfiSLR für analogen Film rausbrachte.
Post by Juergen Marbacher
Und selbst wenn, ich will mir die
Möglichkeit doch nicht verbauen, mein Geld für neues Spielzeug zu
verschwenden. Da sollten dann zumindest die vorhandenen Linsen passen.
Wobei ich den rein mechanischen Zuikos (oder FD-Linsen oder ...) eine
längere Lebensdauer unterstelle als den AF-Nikkoren oder EOS-Objektiven.
Dabei handelt es sich ja auch um Computer mit etwas Glas.

bis die tage... chris z.
--
Museum für alte Computer und Olympus-Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.chrzahn.de
Dort auch Tipps zum Entwickeln von SW- und Farb-Diafilmen
Juergen Marbacher
2005-03-13 10:43:30 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Wobei ich den rein mechanischen Zuikos (oder FD-Linsen oder ...) eine
längere Lebensdauer unterstelle als den AF-Nikkoren oder EOS-Objektiven.
Darum habe ich ja auch beim Umstieg auf digital darauf geachtet, die
Zuikos (mit all den bekannten Einschränkungen) weiter verwenden zu
können. Andererseits will ich in vielen Situationen nicht mehr auf die
Vorteile des Autofocus verzichten. Der AF war aufgrund altersbingten
Nachlassens meiner Sehschärfe ein wesentlicher Grund, überhaupt ein
neues System anzuschaffen.
Post by Christian Zahn
Dabei handelt es sich ja auch um Computer mit etwas Glas.
ACK ... aber bei C&N ist die Wahrscheinlichkeit, ein defektes Objektiv
in 5 oder 10 Jahren noch repariert zu bekommen, weitaus größer. Das
lohnt sich nicht bei einem 1,8/50mm, bei lichtstarken Teles oder
Zooms, die preislich im vierstelligen Bereich liegen, sieht's anders
aus.

jm

P.S.: Dias sind angekommem, PM folgt.
Christian Zahn
2005-03-13 12:27:58 UTC
Permalink
Post by Juergen Marbacher
Andererseits will ich in vielen Situationen nicht mehr auf die
Vorteile des Autofocus verzichten.
ACK.
Post by Juergen Marbacher
Der AF war aufgrund altersbingten Nachlassens meiner Sehschärfe ein
wesentlicher Grund, überhaupt ein neues System anzuschaffen.
Das habe ich auch demnächst. Man wird nicht jünger.

Und ab und an macht es schlicht Spaß, unbeschwert mit AF und Reisezoom
eine Location zu erkunden. Beim zweiten Besuch kann ich dann ja die
Zuikos / MF / GF mitnehmen.
Post by Juergen Marbacher
Post by Christian Zahn
Dabei handelt es sich ja auch um Computer mit etwas Glas.
ACK ... aber bei C&N ist die Wahrscheinlichkeit, ein defektes Objektiv
in 5 oder 10 Jahren noch repariert zu bekommen, weitaus größer.
Sehe ich auch so.

bis die tage... chris z.
--
Museum für alte Computer, Videospiele, Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.ChrZahn.de
Dort auch Tipps zum Entwickeln von Farb- und SW-Dias
Christian Zahn
2005-03-13 12:32:08 UTC
Permalink
Post by Juergen Marbacher
Andererseits will ich in vielen Situationen nicht mehr auf die
Vorteile des Autofocus verzichten.
ACK.
Post by Juergen Marbacher
Der AF war aufgrund altersbingten Nachlassens meiner Sehschärfe ein
wesentlicher Grund, überhaupt ein neues System anzuschaffen.
Das habe ich auch demnächst (das mit den Augen). Man wird nicht jünger.

Und ab und an macht es schlicht Spaß, unbeschwert mit AF und Reisezoom
eine Location zu erkunden. Beim zweiten Besuch kann ich dann ja die
Zuikos / MF / GF mitnehmen.
Post by Juergen Marbacher
Post by Christian Zahn
Dabei handelt es sich ja auch um Computer mit etwas Glas.
ACK ... aber bei C&N ist die Wahrscheinlichkeit, ein defektes Objektiv
in 5 oder 10 Jahren noch repariert zu bekommen, weitaus größer.
Sehe ich auch so.

bis die tage... chris z.
--
Museum für alte Computer, Videospiele, Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.ChrZahn.de
Dort auch Tipps zum Entwickeln von Farb- und SW-Dias
Juergen Marbacher
2005-03-13 14:00:58 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Und ab und an macht es schlicht Spaß, unbeschwert mit AF und Reisezoom
eine Location zu erkunden. Beim zweiten Besuch kann ich dann ja die
Zuikos / MF / GF mitnehmen.
Ebent. Das eine muß ja nicht zwangsläufig das andere ausschließen.

jm
Hendrik Spohr
2005-03-12 21:28:22 UTC
Permalink
Post by Uwe Schröder
Bei allen anderen Herstellern ist aber die Einführung ihrer
DSLR-Systeme weitestgehend abgeschlossen und man weiß, was man bekommt
(oder auch nicht bekommt). Minolta hat gerade erst die erste digitale
der Dynax-Serie auf den Markt geworfen und es weiß keiner, wie es
weitergeht, z.B. ob es vernünftige Weitwinkel-Festbrennweiten unter
20mm geben wird. Das 17-35 ist ja ganz hübsch, aber es ist eben ein
klobiges Zoom, und das 16er ist ein Fisheye.
Das Tamron 14mm soll ein recht feines Teil sein (ist ein Kleinbild
Objektiv).

--
LG

Hendrik
Uwe Schröder
2005-03-14 10:36:18 UTC
Permalink
Post by Hendrik Spohr
Das Tamron 14mm soll ein recht feines Teil sein (ist ein Kleinbild
Objektiv).
Hm, mit dem Namen Tamron verbinde ich erstmal das AFAIK nicht so
berühmte Adaptall-System. Aber nachdem sogar die neuen Minolta-
"Original"objektive umgelabelte Tamrons sein sollen, scheinen sie ja
doch ganz akzeptable Dinger bauen zu können. Jedenfalls danke für den Tip.

usch
Andreas Schmidt
2005-03-15 13:13:00 UTC
Permalink
Post by Uwe Schröder
Hm, mit dem Namen Tamron verbinde ich erstmal das AFAIK nicht so
berühmte Adaptall-System. Aber nachdem sogar die neuen Minolta-
"Original"objektive umgelabelte Tamrons sein sollen, scheinen sie ja
doch ganz akzeptable Dinger bauen zu können. Jedenfalls danke für den Tip.
Doch, sie koennen durchaus gute Objektive bauen, wenn sie wollen. Mein
altes 2,8/80-200mm aus den 80er Jahren haelt optisch problemlos mit dem
Canon 2,8/70-200mm IS mit. Und das 2,5/180mm ist schon bei offener
Blende besser als alles, was ich bisher an meinen Kameras gehabt habe,
inclusive des Pendants von Leica. Und es gibt noch ein paar mehr
Objektive von Tamron, die zum Besten gehoeren, was der Markt zu bieten
hat. Was allerdings nicht heissen soll, dass sie nicht auch eine Menge
eher maessiges und teilweise sogar die uebelsten Gurken fabrizieren...

Das 14mm Tamron ist uebrigens auch ganz brauchbar, wobei ich als
Vergleich nur ein aelteres Nikkor 3,5/15mm habe.

Gruss,

Andreas
Uwe Schröder
2005-03-15 13:35:16 UTC
Permalink
Post by Andreas Schmidt
Doch, sie koennen durchaus gute Objektive bauen, wenn sie wollen.
Das schlägt sich dann aber auch gleich in einer halben Zehnerpotenz im
Preis nieder, wenn man in eine Liste schaut. Wenn Qualität immer so
einfach zu erkennen wäre :)
Post by Andreas Schmidt
Und es gibt noch ein paar mehr Objektive von Tamron, die zum Besten
gehoeren, was der Markt zu bieten hat.
Ich bin gestern noch auf das 2,8/90 SP/DI Makro gestoßen, was auch
sehr gute Kritiken bekommen hat. Steht auch inzwischen auf meinem
Wunschzettel.
Post by Andreas Schmidt
Das 14mm Tamron ist uebrigens auch ganz brauchbar, wobei ich als
Vergleich nur ein aelteres Nikkor 3,5/15mm habe.
"Ganz brauchbar"? Das will ich bei einem vierstelligen Preis aber auch
hoffen.

usch
Andreas Schmidt
2005-03-17 13:45:53 UTC
Permalink
Post by Uwe Schröder
"Ganz brauchbar"? Das will ich bei einem vierstelligen Preis aber auch
hoffen.
Von einem derartigen Superweitwinkel solltest Du aber auch keine Wunder
erwarten. Egal von welchem Hersteller, mit laengerbrennweitigen
Objektiven koennen sie nicht mithalten.

Gruss,

Andreas
Uwe Schröder
2005-03-15 02:27:03 UTC
Permalink
Post by Hendrik Spohr
Das Tamron 14mm soll ein recht feines Teil sein (ist ein Kleinbild
Objektiv).
*schluck* Ich hab mir gerade mal den Preis angeschaut.

Sagen wir: Es kostet immerhin fast 50 EUR weniger als der D7D-Body ...

Also dann für den Anfang doch erst mal das 17-35 :)

usch


(Hm. Ich rede, als hätte ich die D7D schon gekauft...)
Sebastian Adamczyk
2005-03-12 22:20:44 UTC
Permalink
Post by Juergen Marbacher
langjähriger Nutzer analoger OM-Kameras digital gegen Olympus
entschieden, gerade auch wegen der IMO wackeligen Zukunftssicherheit
des 4/3-Systems. Ich möchte in ein paar Jahren nicht noch einmal in
eine komplett neue Objektivpalette investieren müssen.
Ack... leider...

Grüße,
Sebastian
Ralf C. Kohlrausch
2005-03-12 18:38:50 UTC
Permalink
Post by Uwe Schröder
Post by Christian Zahn
Post by Dominique Ecken
Der schlechte Service war vor Jahren der Grund, warum ich
von Olympus zu Nikon gewechselt bin.
Den Oly-Service kenne ich somit nur von den (aber ziemlich eindeutig
negativen) Äußerungen Anderer.
Ihr seid goldig. Gerade überlege ich, ob anstelle einer
unausgereiften, serviceträchtigen D7D mit ungewisser Zukunft nicht
vielleicht eher eine Olympus in Frage käme, nachdem ich über deren
Objektive viel Gutes gelesen habe. Und nu bin ich wieder so schlau wie
vorher... *seufz*
Naja,

bei Olympus würdest Du automatisch einem exklusiven Club angehören. Pen,
M42, M42 mit Blendensimulator, OM, MO 101/707, IS, E10/20, 4/3... da hat
der Wechsel wenigstens System, die Anwenderzahlen bleiben zwangsläufig
klein. Die Auswahl an Wechselobjektiven hat da mitunter gelitten, aber
immerhin geht die Entwicklung weiter: Die Spiegelanordnung aus der Oly
300 ist schon von den Pens bekannt.

Gruß
Ralf C.
Wolfgang Paul
2005-03-13 10:23:26 UTC
Permalink
Post by Ralf C. Kohlrausch
bei Olympus würdest Du automatisch einem exklusiven Club angehören. Pen,
M42, M42 mit Blendensimulator, OM, MO 101/707, IS, E10/20, 4/3... da hat
der Wechsel wenigstens System, die Anwenderzahlen bleiben zwangsläufig
klein.
<lol>
Post by Ralf C. Kohlrausch
Die Auswahl an Wechselobjektiven hat da mitunter gelitten, aber
immerhin geht die Entwicklung weiter: Die Spiegelanordnung aus der Oly
300 ist schon von den Pens bekannt.
Nur: Eine *Weiter*entwicklung kann ich da nicht so recht erkennen ...
eher ein Problem durch größere Staubanfälligkeit durch mehr offene
Spiegelflächen und ein etwas dunkleres Sucherbild.


Wolfgang "Wolfbert" Paul
--
(Postings z.Z. probeweise über 1&1-Server: news.online.de)
Only my personal Opinion --- for Mail please use Reply-To:
Christian Zahn
2005-03-13 12:27:59 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Paul
Pen, M42, M42 mit Blendensimulator, OM, OM 101/707, IS, E10/20, 4/3...
da hat der Wechsel wenigstens System,
<lol>
;-) So gut wie Ralf hab ich das noch nicht formuliert gelesen.

Witzigerweise fallen noch immer bei ebay zich Leute auf die
"Profi-DSLR"-Angebote von Camedias 1400XL oder 2500 herein. Und das,
obwohl die meisten Anbieter die 1,4 bzw. 2,5 Mpix hinschreiben. DSLR und
Olympus scheint als Verkaufsargument immerhin dort gut zu ziehen.
Post by Wolfgang Paul
Die Auswahl an Wechselobjektiven hat da mitunter gelitten, aber
immerhin geht die Entwicklung weiter: Die Spiegelanordnung aus der Oly
300 ist schon von den Pens bekannt.
Nur: Eine *Weiter*entwicklung kann ich da nicht so recht erkennen ...
;-) Mir fiele da auch eher "Rückwärtsrichtung" ein. Wenn jetzt die E300
noch den Pen-Rotationsverschluß...

bis die tage... chris z.
--
Museum für alte Computer, Videospiele, Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.ChrZahn.de
Dort auch Tipps zum Entwickeln von Farb- und SW-Dias
Sebastian Adamczyk
2005-03-12 22:19:23 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Aber Dein Ansprechpartner für Gewährleistungen ist ja Olympus, die
haben doch die letze Reparatur durchgeführt.
:-D Olympus sagt, dass die das eigentlich übernehmen sollten - tun sie
aber nicht. Letztendlich habe ich es wieder zu Olympus nach HH
geschickt, aber zH meines Ansprechpartners. Mal sehen wie lange das
wieder dauert.
Erste Reparatur des MD2 in 2003, Elektronik defekt, 4 Wochen weg, naja,
ist ok. 2004 war es 1/2 Jahr bei Olympus; wieder Elektronik defekt. Das
erste mal beim Einschicken, dann hat man beim durchchecken des MD2 die
2. platine gegrillt, und weil es so lustig war, grillte man auch noch
eine zweite. Die Dritte brauchte 4 Monate aus (Japan?) hierher, dann
bekam ich es zurück. Bis jetzt funktionierte es auch... - wieder
Elektronik defekt.
Post by Christian Zahn
Hoffentlich ärgerst Du Dich nicht in zwei Monaten oder einem Jahr.
Will ich auch hoffen... noch ist nicht wirklich was entscheiden, denn
ich ahbe noch nie eine manuelle SLR von Nikon in der Hand gehabt - jetzt
heute mal eine F80, aber ne... Spielzeug...

Grüße,
Sebastian
Christian Zahn
2005-03-13 06:43:35 UTC
Permalink
Post by Sebastian Adamczyk
Post by Christian Zahn
Aber Dein Ansprechpartner für Gewährleistungen ist ja Olympus, die
haben doch die letze Reparatur durchgeführt.
Letztendlich habe ich es wieder zu Olympus nach HH
geschickt, aber zH meines Ansprechpartners. Mal sehen wie lange das
wieder dauert.
Deine Erfahrungen sagen mir, daß ich einen MD2 nur dann zur Sammlung
aufnehmen sollt, wenn er entweder spotbillig oder eh schon defekt ist.
Zum Arbeiten bleibe ich dann lieber bei meinen unkaputtbaren Windern.
Den einen hab ich jetzt 17 Jahre, der tuts immer noch. Elektronik ist da
glücklicherweise fast gar keine drinne.
Post by Sebastian Adamczyk
Post by Christian Zahn
Hoffentlich ärgerst Du Dich nicht in zwei Monaten oder einem Jahr.
Will ich auch hoffen... noch ist nicht wirklich was entscheiden,
Brauchst Du eigentlich die Features des MD2 alle oder würde Dir ein
Winder2 auch reichen? Letzere gehen ja jetzt recht preiswert über die
virtuellen tresen.
Post by Sebastian Adamczyk
denn ich ahbe noch nie eine manuelle SLR von Nikon in der Hand gehabt
Das ließe sich zb in SB ändern. Oder bei einem der vielen IKTs / KTs.

bis die tage... chris z.
--
Museum für alte Computer und Olympus-Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.chrzahn.de
Dort auch Tipps zum Entwickeln von SW- und Farb-Diafilmen
Sebastian Adamczyk
2005-03-13 08:31:22 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Deine Erfahrungen sagen mir, daß ich einen MD2 nur dann zur Sammlung
aufnehmen sollt, wenn er entweder spotbillig oder eh schon defekt ist.
Zum Arbeiten bleibe ich dann lieber bei meinen unkaputtbaren Windern.
Den einen hab ich jetzt 17 Jahre, der tuts immer noch. Elektronik ist
da glücklicherweise fast gar keine drinne.
Ich habe das MD2 gleich 2x, das eine etwas länger und es war noch nie
etwas dran. Ich habe auch einen Winder2. Ich hatte vorher 3x den
Winder2, wovon 2 Stück das Schwungscheibenproblem hatten (sehr weit
verbreitet).
Post by Christian Zahn
Brauchst Du eigentlich die Features des MD2 alle oder würde Dir ein
Winder2 auch reichen?
Die 5fps brauch ich eher weniger, das beste am MD2 sind: die *viel*
bessere Griff, der Pistolengriff, der Einzug bis zum 2. Bild, das
Rückpulen (für faule Leute wie mich ;-) )
Alternativ gibt es auch noch das MD1, das hat aber auch das
Schwungscheibenproblem mit den Jahren (Selbe Mechanik wie der W2),
außerdem reißt es den Film aus der Patrone oder zerstört gerne mal die
Perforation.
Post by Christian Zahn
Post by Sebastian Adamczyk
denn ich ahbe noch nie eine manuelle SLR von Nikon in der Hand gehabt
Das ließe sich zb in SB ändern. Oder bei einem der vielen IKTs / KTs.
Die Tage werde ich mich mal mit Manfred treffen und seine F100
begrabbeln - Manfred: die D70 ist da!

Grüße,
Sebastian
Juergen Marbacher
2005-03-13 10:47:35 UTC
Permalink
Post by Sebastian Adamczyk
Ich habe auch einen Winder2. Ich hatte vorher 3x den
Winder2, wovon 2 Stück das Schwungscheibenproblem hatten (sehr weit
verbreitet).
Davon habe ich auch 2 Exemplare. Beides Teenager, also nicht mehr ganz
taufrisch, aber bisher ohne Macken. Wie äüßert sich dieses Problem?

jm
Sebastian Adamczyk
2005-03-13 11:18:41 UTC
Permalink
Post by Juergen Marbacher
Post by Sebastian Adamczyk
Ich habe auch einen Winder2. Ich hatte vorher 3x den
Winder2, wovon 2 Stück das Schwungscheibenproblem hatten (sehr weit
verbreitet).
Davon habe ich auch 2 Exemplare. Beides Teenager, also nicht mehr ganz
taufrisch, aber bisher ohne Macken. Wie äüßert sich dieses Problem?
Teenager? Nicht mehr taufrisch? Dann meinst Du wohl zwei Senioren ;-)
Meine drei waren damals[tm] auch recht betagt...
Aber zum problem, das Problem äußert sich darin, dass nach dem Auslösen
der Motor nicht mehr stopt, aber der Film nicht transportiert wird.
Durch ein geringes "Schütteln" wird es wieder "eingerenkt" und es
funktioniert wieder.
Was passiert da also?
Die Mechanik ist irgendwie niedlich im Winder2, es befindet sich eine
sehr leichte, hauchdünne Aluminiumscheibe mit einem Gewicht an der
Seite, welches als Stopper dient, rechts außen am Getriebe.
Das Getriebe ist sehr /fein/ geölt, um zu sagen fast gar nicht. Wenn nun
Öl oder Dreck/Staub/Verharzung an diese sehr empfindliche Schwungscheibe
kommt, ist es aus, denn sie schwingt dnn nicht mehr einwandfrei von
Anschlag zu Anschlag.
Wie kann man diesen Fehler vermeiden?
Den Winder2 *niemals* und unter *keinen Umständen*
ölen/schmieren/fetten!
Die "Tür" zum mechanischen Anschluss des 250er Backs stets sauber und
geschlossen halten!
Wie beseitigt man diesen Fehler?
Winder2 öffnen, Getriebe ausbauen und entfetten - geht sehr gut mit
Bremsenreiniger. Danach ein klitzekleines bißchen Siliconöl an das
Getriebe selbst.

Wenn Du bis hierher durchgehalten hast, dann wünsche ich ir noch nen
schönen Sonntag ;-)

Grüße,
Sebastian
Christian Zahn
2005-03-13 12:27:59 UTC
Permalink
Post by Sebastian Adamczyk
Die Mechanik ist irgendwie niedlich im Winder2,
[Reparaturanweisung Oly Winder 2]

Danke, die Hinweise werde ich mir sichern. Und die Türe hab ich immer
schön zugelassen, da mir ein 250erBack in der Sammlung noch fehlt.

bis die tage... chris z.
--
Museum für alte Computer, Videospiele, Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.ChrZahn.de
Dort auch Tipps zum Entwickeln von Farb- und SW-Dias
Sebastian Adamczyk
2005-03-20 18:08:51 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
[Reparaturanweisung Oly Winder 2]
Die findest Du jetzt auch hier:
http://www.sepp-adam.de/technik/winder2stopp.htm
Ich habe meinen guten alten verschrammelten Winder extra nochmal
aufgeschraubt dewegen ;-)
Hoffe, dass Ihr verschont bleibt!

Grüße,
Sebastian
Christian Zahn
2005-03-21 16:02:44 UTC
Permalink
Post by Sebastian Adamczyk
http://www.sepp-adam.de/technik/winder2stopp.htm
Besten Dank.

bis die tage... chris z.
--
Museum für alte Computer und Olympus-Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.chrzahn.de
Dort auch Tipps zum Entwickeln von SW- und Farb-Diafilmen
Juergen Marbacher
2005-03-13 13:58:48 UTC
Permalink
Post by Sebastian Adamczyk
Teenager? Nicht mehr taufrisch? Dann meinst Du wohl zwei Senioren ;-)
Psst ... ich will sie nicht beleidigen, sonst fangen sie noch an zu
mucken.

[Höchst interessante Reparaturanleitung]

Bedankt.
Post by Sebastian Adamczyk
Wenn Du bis hierher durchgehalten hast, dann wünsche ich ir noch nen
schönen Sonntag ;-)
Danke, ich Dir ebenso.

jm
Loading...