Philipp Reichmuth
2004-07-26 20:49:42 UTC
Hallo ihr,
habe vor kurzem eine gebrauchte Yashica Electro 35 GSN bekommen,
wirklich schönes Stück, nur leider mit einer kleinen elektrischen Macke,
wie mir scheint.
Die Kamera hatte eine TR164-Quecksilberbatterie drin (5,4 V); da laut
http://www.photoethnography.com/ClassicCameras/YashicaElectro35GSN.html
die Kamera 6 V vertragen soll, habe ich sie aus einer Sprungfeder, einem
1 Cent-Stück und einem Folienstreifen einen Adapter gebastelt und eine
normale PX28-Batterie reingesetzt. Soweit, so gut. Die Originalbatterie
war oben herum etwas korrodiert, ebenso die obere Kontaktfeder im
Batteriefach. Sieht an und für sich nicht sehr ernst aus (aber wie
kriegt man sowas am besten ab?)
Problem ist jetzt: Die Kamera hat einen CdS-Belichtungsmesser und zwei
LEDs für Über- und Unterbelichtung ("OVER", "SLOW"). Das hat auch ein
paarmal funktioniert, aber im Moment geht, wenn ich den Auslöser langsam
drücke, erst die SLOW-LED an, bei weiterem Drücken aus, dann die
OVER-LED an, dann aus, dann löst die Kamera aus. Dabei macht die Kamera
beim langsamen Drücken ungut klingende knarzende Geräusche, die entweder
nach kratzender Mechanik oder nach Funken irgendwo klingen.
Zwischendurch funktioniert es auch mal wieder, oder die beiden LEDs
gehen in umgekehrter Reihenfolge umgekehrt an und aus. Da die Kamera nur
Zeitautomatik hat, ist sie ohne Belichtungsmesser blöd zu benutzen,
Kann da jemand was zu sagen, der die Kamera schon mal repariert hat?
Philipp
habe vor kurzem eine gebrauchte Yashica Electro 35 GSN bekommen,
wirklich schönes Stück, nur leider mit einer kleinen elektrischen Macke,
wie mir scheint.
Die Kamera hatte eine TR164-Quecksilberbatterie drin (5,4 V); da laut
http://www.photoethnography.com/ClassicCameras/YashicaElectro35GSN.html
die Kamera 6 V vertragen soll, habe ich sie aus einer Sprungfeder, einem
1 Cent-Stück und einem Folienstreifen einen Adapter gebastelt und eine
normale PX28-Batterie reingesetzt. Soweit, so gut. Die Originalbatterie
war oben herum etwas korrodiert, ebenso die obere Kontaktfeder im
Batteriefach. Sieht an und für sich nicht sehr ernst aus (aber wie
kriegt man sowas am besten ab?)
Problem ist jetzt: Die Kamera hat einen CdS-Belichtungsmesser und zwei
LEDs für Über- und Unterbelichtung ("OVER", "SLOW"). Das hat auch ein
paarmal funktioniert, aber im Moment geht, wenn ich den Auslöser langsam
drücke, erst die SLOW-LED an, bei weiterem Drücken aus, dann die
OVER-LED an, dann aus, dann löst die Kamera aus. Dabei macht die Kamera
beim langsamen Drücken ungut klingende knarzende Geräusche, die entweder
nach kratzender Mechanik oder nach Funken irgendwo klingen.
Zwischendurch funktioniert es auch mal wieder, oder die beiden LEDs
gehen in umgekehrter Reihenfolge umgekehrt an und aus. Da die Kamera nur
Zeitautomatik hat, ist sie ohne Belichtungsmesser blöd zu benutzen,
Kann da jemand was zu sagen, der die Kamera schon mal repariert hat?
Philipp