Hallo!
Post by Sevo StillePost by Volker BartheldSicher mache ich mich jetzt lächerlich was meine Kenntnisse von
Entwicklungsverfahren etc. anbelangt, aber: Kommt das Papier beim
Fotoabzug nicht mit Substanzen in Berührung, die einem gewissen Verfall
unterliegen (Silberpartikel, die oxidieren können oder Wasserrückstände,
die man anhand der Isotopen zerfallsdatieren könnte, etc.)? Oder hat sich
die Chemie über die Zeit subtil aber nachweisebar geändert?
In einigen tausend Jahren wird man das Papier mit der Radiocarbonmethode
sicher auf wenige hundert Jahre genau datieren können.
Bestimmt. Wie Du aber sicher weißt, liegen noch andere Elemente in Isotopen
vor, eine Weindatierung (tausendjährige Weine würde zumindest ich nicht
trinken wollen) gelingt u. a. mit dem Cäsium-137-Isotop (s. auch unten)
und für Quellwasser bemüht man die Tritium-Kette [1].
Falls die Russen (die ja ganz offenbar Experten in der Verabreichung
entsprechende Substanzen sind, wie wir seit der Litwinenko-Affäre wissen
[2] - neuer Bonmot im Stile von "einen zuviel im Tee gehabt...") also
entsprechendes Zeugs beim Entwicklungs-/Fixierungsprozeß verwendeten,
könnte man da durchaus was aussagen - entsprechende Liquidität
vorausgesetzt. Vielleicht altert auch die verwendete Farbstoffkombination
(ich habe [3] & Co jetzt nicht intensiv durchgearbeitet) irgendwie.
Post by Sevo StilleUnd schon jetzt kann man, der Atombombe sei Dank, recht sicher sagen, ob
ein Gegenstand vor oder nach 1945 hergestellt wurde - einige
Fallout-Isotope existierten vor Hiroshima nicht auf diesem Planeten...
Ja, endlich einmal ein echter Nutzen! ;-( Es zerfrißt mich förmlich
innerlich, nicht zu wissen, ob das Datum auf dem Etikett auch mit dem Alter
der Flüssigkeit im Inneren übereinstimmt...
Ciao,
Volker
[1] http://www.weltderphysik.de/de/4245.php?RSW=12,90,,1123&ni=1123
bzw. http://de.wikipedia.org/wiki/Isotopenuntersuchung
[2] Aber auch die Amis kennen sich da ganz gut aus, wenn man sich "The
Human Plutonium Injection Experiments" von William Moss and Roger Eckhardt
gönnt.
[3] http://de.wikipedia.org/wiki/Fotopapier
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net