Jörg Bergs
2003-11-15 17:37:23 UTC
Hallo!
Nach einem Ausflug in die digitale Fotografie, die mich nicht wirklich
richtig glücklich machte (sie beeinflusste mein Fotografieverhalten
immens), möchte ich nun in die klassische Labortechnologie einsteigen.
Ich benötige derzeit alles komplett, vom der Entwicklungsdose bis hin zum
Vergrößerer. Im IRC-Chat wurde mir direkt der Durst 605 empfohlen, der mich
nicht auf KB und reines s/w limitiert, sondern auch "Luft" für größere
Formate und Farbe bietet. Preislich sollte er im Bereich von 120 bis 150
Euro liegen.
Meine kleinen und bescheidenen Fragen nun: ;-)
Nach dem Studium einiger s/w Fachbücher bleibt immer noch die Frage mit
welchem Film und mit welcher Chemie ich starten sollte. In jedem Buch hat
jeder Autor seine eigenen "Vorlieben"... HP5 und ID11 habe ich hier öfters
gelesen.
Welches Papier sollte man für den Start gebrauchen? Papier fester Gradation
oder eher Papier für Multi-Gradation?
Nun zur "Hardware". Ich habe hier mehrere Angebote vorliegen, darunter ein
komplettes, gebrauchtes, s/w-farb Labor. Was sollte man maximal anlegen
dürfen?
- Kaiser Farbvergrößerer VCP 6000 mit Rodenstockobjektiv ROGONAR-S f/2,8-50
mm
- JOBO Entwicklungsmaschine CPE 2
- JOBO B-Timer 6100
- JOBO Entwicklungstank Jobodrum 4541 mit Magnet
- JOBO Entwicklungstank Jobodrum mit Magnet
- JOBO CASCADE 3350, Filmschnellwascher
- JOBO VARIOFORMAT 6810, Formatmaske 13/18, 18/24 und 20/25 cm
- JOBO COMPARATOR 6250, Belichtungsmesser Color + S/W
- Kaiser Scharfeinstellgerät
- Durst Dunkelkammerlampe (farbe + S/W)
- Verschiedene Messbecher, Rührstäbe, Halteklammern
- Drei Becken, Größe ca. DIN A4
- Verschiedene Flüssigkeitsbehälter und Flüssigkeiten
Dieses Angebot ist natürlich schon in meinen Augen eine Luxusausstattung...
Aber ich möchte nicht zweimal kaufen...
Nächste Frage:
Was ist von folgenden Vergrößerungsgeräten zu halten?:
Durst 305
Durst B30
... diese sind sehr günstig über ebay zu beziehen.
Was ist beim Gebrauchtkauf zu achten? Objektiv sollte dabei sein (möglichst
4-Linser), Lampe und Trafo sollten funktionieren. Ist sonst noch etwas
wichtiges zu beachten?
Nach einem Ausflug in die digitale Fotografie, die mich nicht wirklich
richtig glücklich machte (sie beeinflusste mein Fotografieverhalten
immens), möchte ich nun in die klassische Labortechnologie einsteigen.
Ich benötige derzeit alles komplett, vom der Entwicklungsdose bis hin zum
Vergrößerer. Im IRC-Chat wurde mir direkt der Durst 605 empfohlen, der mich
nicht auf KB und reines s/w limitiert, sondern auch "Luft" für größere
Formate und Farbe bietet. Preislich sollte er im Bereich von 120 bis 150
Euro liegen.
Meine kleinen und bescheidenen Fragen nun: ;-)
Nach dem Studium einiger s/w Fachbücher bleibt immer noch die Frage mit
welchem Film und mit welcher Chemie ich starten sollte. In jedem Buch hat
jeder Autor seine eigenen "Vorlieben"... HP5 und ID11 habe ich hier öfters
gelesen.
Welches Papier sollte man für den Start gebrauchen? Papier fester Gradation
oder eher Papier für Multi-Gradation?
Nun zur "Hardware". Ich habe hier mehrere Angebote vorliegen, darunter ein
komplettes, gebrauchtes, s/w-farb Labor. Was sollte man maximal anlegen
dürfen?
- Kaiser Farbvergrößerer VCP 6000 mit Rodenstockobjektiv ROGONAR-S f/2,8-50
mm
- JOBO Entwicklungsmaschine CPE 2
- JOBO B-Timer 6100
- JOBO Entwicklungstank Jobodrum 4541 mit Magnet
- JOBO Entwicklungstank Jobodrum mit Magnet
- JOBO CASCADE 3350, Filmschnellwascher
- JOBO VARIOFORMAT 6810, Formatmaske 13/18, 18/24 und 20/25 cm
- JOBO COMPARATOR 6250, Belichtungsmesser Color + S/W
- Kaiser Scharfeinstellgerät
- Durst Dunkelkammerlampe (farbe + S/W)
- Verschiedene Messbecher, Rührstäbe, Halteklammern
- Drei Becken, Größe ca. DIN A4
- Verschiedene Flüssigkeitsbehälter und Flüssigkeiten
Dieses Angebot ist natürlich schon in meinen Augen eine Luxusausstattung...
Aber ich möchte nicht zweimal kaufen...
Nächste Frage:
Was ist von folgenden Vergrößerungsgeräten zu halten?:
Durst 305
Durst B30
... diese sind sehr günstig über ebay zu beziehen.
Was ist beim Gebrauchtkauf zu achten? Objektiv sollte dabei sein (möglichst
4-Linser), Lampe und Trafo sollten funktionieren. Ist sonst noch etwas
wichtiges zu beachten?
--
www.joerg-bergs.de // www.vennland.de
www.joerg-bergs.de // www.vennland.de