Discussion:
Canon FTb Mattscheibe reinigen?
(zu alt für eine Antwort)
Heinrich Dornbusch
2004-01-19 12:34:37 UTC
Permalink
Ich konnte am Wochenende eine Canon FTb (ältere, nicht -n Version) recht
günstig erstehen und habe mich spontan ein wenig verliebt. Sie hat zwar nur
ca. 5% der Spielmöglichkeiten der ebenfalls vorhandenen aktuellen SLRs,
trotzdem habe ich sie kaum aus der Hand gelegt. Alles funktioniert
mechanisch, nur der Beli braucht eine Batterie (die man leider nicht mehr
ganz unproblematisch bekommt).

Die Kamera scheint insgesamt recht gut erhalten zu sein. Lediglich die
Mattscheibe ist ein wenig verschmutzt und leicht gelblich.
Bei meiner A-1 konnte ich sowas unbroblematisch reinigen, da sich die
Wechselscheibe recht leicht ausbauen lässt.

Nun meine Frage:
Kann man bei der FTb die Mattscheibe halbwegs unproblematisch ausbauen?

Danke im Voraus!
Heinrich
Dr. Heinrich Tauscher
2004-01-19 18:40:15 UTC
Permalink
Hallo Heinrich!
<8))
Post by Heinrich Dornbusch
Die Kamera scheint insgesamt recht gut erhalten zu sein. Lediglich die
Mattscheibe ist ein wenig verschmutzt und leicht gelblich.
Wo ist sie verschmutzt?
Auf der Seite zum Spiegel oder auf der Seite zum Pentaprisma (also innen)?
Post by Heinrich Dornbusch
Kann man bei der FTb die Mattscheibe halbwegs unproblematisch ausbauen?
Meines Wissens ohne Prismendemontage nicht.
Dafür ist die ganze Oberseite (Zeitenknopf, Aufzugshebel, obere Gehäuseschale
etc.) zum abbauen.

Beste Grüsse
Heinrich
--
Heinrich Dornbusch
2004-01-19 21:29:04 UTC
Permalink
Post by Dr. Heinrich Tauscher
Hallo Heinrich!
<8))
Hallo Heinrich!
Post by Dr. Heinrich Tauscher
Wo ist sie verschmutzt?
Auf der Seite zum Spiegel oder auf der Seite zum Pentaprisma (also innen)?
Leider auf der inneren Seite
Post by Dr. Heinrich Tauscher
Meines Wissens ohne Prismendemontage nicht.
Dafür ist die ganze Oberseite (Zeitenknopf, Aufzugshebel, obere Gehäuseschale
etc.) zum abbauen.
Dann werde ichs wohl erstmal ohne Reinigung probieren. Das ist mir dann doch
zu kompliziert. Wahrscheinlich geht das eh nicht ohne Spezialwerkzeug, oder?
Post by Dr. Heinrich Tauscher
Beste Grüsse
Heinrich
Danke,
Heinrich :-)
Dr. Heinrich Tauscher
2004-01-19 22:17:14 UTC
Permalink
Hallo Heinrich!
Post by Dr. Heinrich Tauscher
Hallo Heinrich!
Post by Dr. Heinrich Tauscher
Wo ist sie verschmutzt?
Auf der Seite zum Spiegel oder auf der Seite zum Pentaprisma (also innen)?
Leider auf der inneren Seite
Unerfreulich 8-(
Interessanterweise aber nicht das erste Gehäuse, von dem ich das höre.
Sind wahrscheinlich relativ wenige, aber relativ große, flockenhaft wirkende
Partikel.
Wenn so ist, dann stammen die PArtikel von der Pentaprisma-Halterung.
Stichwort gealterter Kunststoff/Schaumstoff wie die hier in der NG oftmals
angesprochene Rückwanddichtungen bzw. der Spiegelanschlagsstreifen.
Post by Dr. Heinrich Tauscher
Post by Dr. Heinrich Tauscher
Meines Wissens ohne Prismendemontage nicht.
Dafür ist die ganze Oberseite (Zeitenknopf, Aufzugshebel, obere
Gehäuseschale
Post by Dr. Heinrich Tauscher
etc.) zum abbauen.
Dann werde ichs wohl erstmal ohne Reinigung probieren. Das ist mir dann doch
zu kompliziert. Wahrscheinlich geht das eh nicht ohne Spezialwerkzeug, oder?
Es ist nicht unmöglich.
Aber jemanden, der sowas noch nicht getan hat, würde ich bei einem ansonsten
funktionierenden Gehäuse abraten.
Wems trotzdem interessiert, der sollte zuerst Schrottgehäuse aufgabeln und
damit üben.

Reguläre Reparatur ist in Relation zum Zeitwert unrentabel.
Mein Tipp: Einfach ignorieren und - damit Bilder machen. ;-)

Beste Grüsse
Heinrich
--
Heinrich Dornbusch
2004-01-20 11:52:46 UTC
Permalink
Am Mon, 19 Jan 2004 23:17:14 +0100 hat Dr. Heinrich Tauscher
Post by Dr. Heinrich Tauscher
Reguläre Reparatur ist in Relation zum Zeitwert unrentabel.
Mein Tipp: Einfach ignorieren und - damit Bilder machen. ;-)
Das sehe ich auch so, zumal es nicht so dramatisch ist. Jetzt werden erst
mal Bilder damit gemacht.

Gruß,
Heinrich

Loading...