Discussion:
Fotoflug mit Gyrocopter - Erfahrungen?
(zu alt für eine Antwort)
Markus Fuenfrocken
2009-09-07 17:36:00 UTC
Permalink
Hallo,

hat jemand der hier Mitlesenden schonmal einen Rundflug zwecks Fotoaufnahmen
mit einem Gyrocopter (Loading Image...)
gemacht?

Hintergrund meiner Frage: bei einem lokalen Flugtag habe ich einen Rundflug
über mein EFH mit einer einmotorigen Propellermaschine gemacht und die
fotografischen Ergebnisse waren trotz relativ guter Bedingungen (Sonne,
etwas diesig, Scheiben des Fliegers einigermaßen sauber und klar), und
relativ guter Ausrüstung (5D mit 24-105 L IS und Polfilter wegen
Reflektionen an der Scheibe) extrem bescheiden... matschige Bilder, farblos,
kontrastarm, fast alle Tonne :(

So ein Tragschrauben scheint - abgesehen von dem faszinierenden
Funktionsprinzip - für sowas die ideale Maschine zu sein, allerdings frage
ich mich:
- ob man in so einem Ding sitzend sinnvoll Objektive wechseln kann
- wie stark der Luftzug ist
- kann man mit SLR überhaupt sinnvoll fotografieren, denn oftmals sind dicke
Schutzbrillen Pflicht - dumm das wenn man einen Kamera ans Auge führen will.

Für Erfahrungen aus erster Hand zu dem Thema würde ich mich freuen.

Gruß,
Markus
Jens Look
2009-09-07 18:03:55 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
Hallo,
hat jemand der hier Mitlesenden schonmal einen Rundflug zwecks
Fotoaufnahmen mit einem Gyrocopter
(http://www.luftaufnahmen-hannover.de/gyrocopter.jpg) gemacht?
Direkt damit nicht aber mit sowas hier:
Loading Image...
Post by Markus Fuenfrocken
- ob man in so einem Ding sitzend sinnvoll Objektive wechseln kann
Ich hatte in dem ohne Motor nur eine Kamera mit, in dem anderem drei
um das zu vermeiden. Einen Film (ist schon etwas her) hatte ich
gewechselt und da sehr geschwitzt dabei
Post by Markus Fuenfrocken
- wie stark der Luftzug ist
Hält sich in Grenzen.
Post by Markus Fuenfrocken
- kann man mit SLR überhaupt sinnvoll fotografieren, denn oftmals sind
dicke Schutzbrillen Pflicht - dumm das wenn man einen Kamera ans Auge
führen will.
Das geht schon. Besorg dir halt mal in einem Baumarkt eine
einfache Schutzbrille zum testen.

Das ist der Ergbeniss von dem Making of Bild:

Loading Image...

Gruss
Jens
Markus Fuenfrocken
2009-09-07 18:28:37 UTC
Permalink
Post by Jens Look
Post by Markus Fuenfrocken
- wie stark der Luftzug ist
Hält sich in Grenzen.
Danke. So ein Tragschrauber kann ja auch quasi in der Luft stehen, kann man
ja auch mit dem Piloten absprechen dass er zu gegebener zeit langsam macht .
Post by Jens Look
Das geht schon. Besorg dir halt mal in einem Baumarkt eine
einfache Schutzbrille zum testen.
Gute Idee, nur sehe die Brillen der Flieger eher aus wie dicke Schneebrillen

Danke für Deine Infos.

Gruß,
Markus
Jens Look
2009-09-07 18:39:30 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
Gute Idee, nur sehe die Brillen der Flieger eher aus wie dicke
Schneebrillen
Dann geh in ein Sportgeschäft und frag ob du mal einen Fototest
machen darfst ;-)

Jens
Tobias Meyer
2009-09-07 18:43:50 UTC
Permalink
Post by Jens Look
Post by Markus Fuenfrocken
- ob man in so einem Ding sitzend sinnvoll Objektive wechseln kann
Ich hatte in dem ohne Motor nur eine Kamera mit, in dem anderem drei
um das zu vermeiden. Einen Film (ist schon etwas her) hatte ich
gewechselt und da sehr geschwitzt dabei
Hattest du dabei die Making-of-Kamera an den Holm des Flügels geklammert?
Hat die den Flieger nicht aus der Trimmung gebracht oder das Flugverhalten
beeinflusst?

Tobi
Jens Look
2009-09-07 18:58:21 UTC
Permalink
Post by Tobias Meyer
Hattest du dabei die Making-of-Kamera an den Holm des Flügels geklammert?
Hat die den Flieger nicht aus der Trimmung gebracht oder das Flugverhalten
beeinflusst?
Die hat der Pilot da dran gemacht und so schwer war sie nicht.
In wieweit das die Trimmung beeinflusst kann ich nicht sagen aber
der Pilot ist sehr gut und hat da keine Probleme mit.
Um mal Werbung für Armin zu machen falls jemand in der Gegend ist ;-)
http://www.hangglidingmaui.com/
Im Video dort sieht man die Kamera

Jens
Martin Herrmann
2009-09-07 21:45:47 UTC
Permalink
Post by Tobias Meyer
Hattest du dabei die Making-of-Kamera an den Holm des Flügels geklammert?
Hat die den Flieger nicht aus der Trimmung gebracht oder das Flugverhalten
beeinflusst?
Kaum. Dieser Aufbau wog geschätzt 20 kg:
Loading Image...

Gemerkt hat man davon in der Luft überhaupt nichts - nur beim An- und
Ausrollen (vor dem Start bzw. nach der Landung) musste man bei niedrigen
Geschwindigkeiten etwas aufpassen, nicht den linken Flügel abzulegen.

Bei Flugzeugen mit langen, elastischen Flügeln (also hauptsächlich
Segelflugzeugen und Motorseglern) besteht allerdings das Problem, dass
zusätzliche Massen am Flügel - besonders im Außenbereich - die
Flattereigenschaften verändern können. Daher ist bei so etwas eine
gewisse Vorsicht - insbesondere im Hinblick auf die Fluggeschwindigkeit
- angebracht.


Gruß,
Martin
--
Wise men don't need advice. Fools don't take it.
- Benjamin Franklin
Jürgen Gerkens
2009-09-07 19:09:16 UTC
Permalink
Post by Jens Look
Ich hatte in dem ohne Motor nur eine Kamera mit, in dem anderem drei
um das zu vermeiden. Einen Film (ist schon etwas her) hatte ich
gewechselt und da sehr geschwitzt dabei
Das sind solche Momente, wo ein Superzoom mit Bildstabilisator
nicht unflott ist. :-)

Jürgen Gerkens
Johannes Leckebusch
2009-09-07 19:56:24 UTC
Permalink
Post by Jürgen Gerkens
Post by Jens Look
Ich hatte in dem ohne Motor nur eine Kamera mit, in dem anderem drei
um das zu vermeiden. Einen Film (ist schon etwas her) hatte ich
gewechselt und da sehr geschwitzt dabei
Das sind solche Momente, wo ein Superzoom mit Bildstabilisator
nicht unflott ist. :-)
Ich ahnte es schon - irgend einen Sinn müssen diese Objektive doch haben!!!

{;-)))))))))
--
Jödel.

Jedenfalls ist ein Foto die Zukunft des in der Vergangenheit liegenden
Momentes einer Betrachtung, nicht wahr?

Homepage: http://redaktion.johannes-leckebusch.de/
Privat: http://www.johannes-leckebusch.de
Fotoseiten: http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/
Jens Look
2009-09-07 20:01:05 UTC
Permalink
Post by Johannes Leckebusch
Post by Jürgen Gerkens
Das sind solche Momente, wo ein Superzoom mit Bildstabilisator
nicht unflott ist. :-)
Ich ahnte es schon - irgend einen Sinn müssen diese Objektive doch haben!!!
Ist auch (wenn keiner drunter steht) nicht wirklich schlimm wenn
man das mal verliert ;-)
Ich hatte da ein 70-200mm, 35-70mm und ich glaube ein 20mm oder sogar
14mm mit.

Jens
Jürgen Gerkens
2009-09-07 21:24:34 UTC
Permalink
Post by Jens Look
Post by Johannes Leckebusch
Ich ahnte es schon - irgend einen Sinn müssen diese Objektive doch haben!!!
Bei solchen Gelegenheiten schon. Schon mal Konzerfotos gemacht, wo
alles voller Teenies ist?
Post by Jens Look
Ist auch (wenn keiner drunter steht) nicht wirklich schlimm wenn
man das mal verliert ;-)
Früher[tm] habe ich die auch gemieden wie der Teufel das Weihwasser,
nur meine Ex wollte gern ein 28-200, aber für Veranstaltungen, am
oder auf dem Wasser (da sagt ganz schnell mal was Tschüß) möchte
ich mein 18-200 VR nicht missen, übrigens auch beim Sport nicht.

Seitdem es das in optisch noch recht ok, schnellem AF und BS gibt,
ist das doch schöner, bei einem Ausflug nicht mehrere Objektive
und gar ein Stativ zu schleppen, eine bessere Alternative zu einer
Bridgekamera, die dann (bei ausreichendem Licht) ganz ok wäre.

Und da oben in der Luft möchte ich gewiß nicht mit Objektiven
jonglieren, wie schon am oder auf dem Wasser nicht.
Post by Jens Look
Ich hatte da ein 70-200mm, 35-70mm und ich glaube ein 20mm oder sogar
14mm mit.
Solange Du damit keinen bombardierst oder sie als Altglas
entsorgst, ok. Mir wäre das Risiko zu groß und die Sache
auch zu unhandlich. Gemessen an deinem Bildergebnis hätte
es ein Superzoom auch gerissen, das Nikon mit VR II ist
zudem auch bei Geschüttel eine echte Hilfe.

Jürgen Gerkens
Jens Look
2009-09-07 21:48:22 UTC
Permalink
Post by Jürgen Gerkens
Post by Jens Look
Ich hatte da ein 70-200mm, 35-70mm und ich glaube ein 20mm oder sogar
14mm mit.
Solange Du damit keinen bombardierst oder sie als Altglas
entsorgst, ok. Mir wäre das Risiko zu groß und die Sache
auch zu unhandlich. Gemessen an deinem Bildergebnis hätte
es ein Superzoom auch gerissen, das Nikon mit VR II ist
zudem auch bei Geschüttel eine echte Hilfe.
Das ging schon ganz gut und war eine der ganz seltenen
Momente wo ich einen Gurt an der Kamera hatte.
Haben doch auch viele die Sport fotografieren und die
rennen teilweise damit noch und haben ganz andere
Kaliber umhängen.
Das ganze im Sitzen ist doch völlig OK und mit Gurt dran
fällt auch nichts runter.
Gegenlichtblende mit Tape festkleben ist noch ein Tip.

Jens
Johannes Leckebusch
2009-09-07 22:01:22 UTC
Permalink
Post by Jens Look
Post by Johannes Leckebusch
Post by Jürgen Gerkens
Das sind solche Momente, wo ein Superzoom mit Bildstabilisator
nicht unflott ist. :-)
Ich ahnte es schon - irgend einen Sinn müssen diese Objektive doch haben!!!
Ist auch (wenn keiner drunter steht) nicht wirklich schlimm wenn
man das mal verliert ;-)
Höhö.
Post by Jens Look
Ich hatte da ein 70-200mm, 35-70mm und ich glaube ein 20mm oder sogar
14mm mit.
Die möchste aber doch nicht so gerne versenken, wenn es heißt: "Dringend
Ballast abwerfen, wir schaffen den nächsten bewaldeten Hügelkamm nicht
mehr!".
--
Jödel.

Jedenfalls ist ein Foto die Zukunft des in der Vergangenheit liegenden
Momentes einer Betrachtung, nicht wahr?

Homepage: http://redaktion.johannes-leckebusch.de/
Privat: http://www.johannes-leckebusch.de
Fotoseiten: http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/
Jürgen Gerkens
2009-09-08 13:23:48 UTC
Permalink
Höhö.
Na ja, Jödel. Für die eine oder andere Fotoserie, die du hier vom
Stapel läßt, hätte es ein leere Pfandflasche auch getan.

Jürgen Gerkens
Johannes Leckebusch
2009-09-08 16:45:24 UTC
Permalink
Post by Jürgen Gerkens
Höhö.
Na ja, Jödel. Für die eine oder andere Fotoserie, die du hier vom
Stapel läßt, hätte es ein leere Pfandflasche auch getan.
Banause!
--
Jödel.

Jedenfalls ist ein Foto die Zukunft des in der Vergangenheit liegenden
Momentes einer Betrachtung, nicht wahr?

Homepage: http://redaktion.johannes-leckebusch.de/
Privat: http://www.johannes-leckebusch.de
Fotoseiten: http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/
Jürgen Gerkens
2009-09-08 17:53:14 UTC
Permalink
Post by Johannes Leckebusch
Banause!
Eben, deshalb habe ich oft auch nur Ansprüche, daß
ein Superzoom gut genug ist. Und wenn ich mir zum
Vergleich so ansehe, was allgemein schon toll
gefunden wird, z.B. monatlich zum Online-Fotowettbewerb
eines lokalen Radiosenders eingeschickt wird, müßten
hier die meisten inzwischen weltberühmt sein.

Was da eingeschickt wird, das kriegen sogar wir
beide teilweise schon besser hin, wenn wir
versehentlich den Auslöser betätigen, während
wir dir Kamera aus der Tasche holen.

Jürgen Gerkens
Olaf Kaluza
2009-09-07 18:14:22 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
relativ guter Ausrüstung (5D mit 24-105 L IS und Polfilter wegen
Reflektionen an der Scheibe) extrem bescheiden... matschige Bilder, farblos,
kontrastarm, fast alle Tonne :(
Kann es sein das in deiner Ausruestung die Gegenlichtblende fehlt?
Post by Markus Fuenfrocken
Für Erfahrungen aus erster Hand zu dem Thema würde ich mich freuen.
Habe ich nicht, aber ich fahre Motorrad und ich denke mal der
Tragschrauber wird nicht viel schneller sein. Da du ja nicht selber
fliegst und dich daher ganz auf das Handling konzentrierst, sehe ich
die Staerke des Luftzugs als nicht so problematisch an. Das wird mit
etwas Krafteinsatz zu schaffen sein.

Allerdings wuerde ich nicht auf die Idee kommen da ein Objektiv zu
wechseln, danach hast du naemlich garantiert Staub auf deinem CCD und
auch sonst ueberall.

Und eine Schutzbrille wuerde ich gewiss auch niemals abnehmen weil
Augen wichtiger sind als Photos. Das ist dann halt mal eine der
wenigen Gelegenheiten wo man das LCD auf der Rueckseite wirklich mal
braucht.

Olaf
Markus Fuenfrocken
2009-09-07 18:26:04 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Kann es sein das in deiner Ausruestung die Gegenlichtblende fehlt?
Nein, die ist obligatorisch und bedarf deshalb keiner Erwähnung ;) Hast
recht, hatte ich vergessen zu erwähnen, war drauf.
Post by Olaf Kaluza
Allerdings wuerde ich nicht auf die Idee kommen da ein Objektiv zu
wechseln, danach hast du naemlich garantiert Staub auf deinem CCD und
auch sonst ueberall.
Vor dem Sensor ist ja erstmal der Verschluss davor. Und meinst Du es ist da
oben staubiger als unten am Boden? Glaube ich ehrlich gesagt nicht, es sei
denn der Motor schleudert Abgase in Richtung Kabine, denke aber das dürfte
nicht der Fall sein sein. Angst hätte ich da keine wegen Staub, ich blase
meine 5D recht häufig mit "normaler" Luft aus, zwecks Staubentfernung. Nur
wenn mir der Wind das 70-200 4 L IS aus der Hand puste wäre ich leicht
angesäuert und würde ggf. hinterherspringen...
Post by Olaf Kaluza
Und eine Schutzbrille wuerde ich gewiss auch niemals abnehmen weil
Augen wichtiger sind als Photos. Das ist dann halt mal eine der
wenigen Gelegenheiten wo man das LCD auf der Rueckseite wirklich mal
braucht.
Die 5D ist einen SLR ohne Liveview, falls Du das damit gemein hast. Nein,
die Kamera muss schon ans Auge, alles andere wäre "Blindflug"
Gruß,
Markus
Joerg-Olaf Schaefers
2009-09-08 22:59:34 UTC
Permalink
Markus Fuenfrocken wrote:
...
Post by Markus Fuenfrocken
Post by Olaf Kaluza
Allerdings wuerde ich nicht auf die Idee kommen da ein Objektiv zu
wechseln, danach hast du naemlich garantiert Staub auf deinem CCD und
auch sonst ueberall.
Vor dem Sensor ist ja erstmal der Verschluss davor. Und meinst Du es ist
da oben staubiger als unten am Boden?
Sicher doch.

In einem halboffenen Luftfahrzeug, das sich mit irgendwas zwischen
50 und 100km/h (sagt Google) durch die Luft bewegt, dürfte deutlich
mehr Staub zirkulieren, als auf einer Parkband.

...
Post by Markus Fuenfrocken
Die 5D ist einen SLR ohne Liveview, falls Du das damit gemein hast.
Nein, die Kamera muss schon ans Auge, alles andere wäre "Blindflug"
Mit etwas größerem Ausschnitt sollte auch das zu schaffen sein. Mit
ein bisschen Übung werden freiäugige oder Über-Kopf-Aufnahmen eigent-
lich kalkulierbar.

Weit eher würde mich das Tiefflugverbot über Wohngebieten stören (al-
so, wenn ich dort fotografieren wollen würde. Grundsätzlich halte ich
das natürlich für ziemlich vernünftig).

300/600 Mindesthöhe [1] erscheinen mir für Fotos doch eher witzlos.

ciao
Olaf

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsmindesth%C3%B6he
Sascha Rheker
2009-09-07 18:55:05 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Allerdings wuerde ich nicht auf die Idee kommen da ein Objektiv zu
wechseln, danach hast du naemlich garantiert Staub auf deinem CCD und
auch sonst ueberall.
Garantiert nicht, es sei denn genau in dem Moment wirft jemand einen
vollen Staubsaugerbeutel in Rotor oder Propeller...


Sascha
Martin Rode
2009-09-07 18:29:22 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
Hallo,
hat jemand der hier Mitlesenden schonmal einen Rundflug zwecks
Fotoaufnahmen mit einem Gyrocopter
(http://www.luftaufnahmen-hannover.de/gyrocopter.jpg) gemacht?
So ein Tragschrauben scheint - abgesehen von dem faszinierenden
Funktionsprinzip - für sowas die ideale Maschine zu sein, allerdings frage
- ob man in so einem Ding sitzend sinnvoll Objektive wechseln kann
- wie stark der Luftzug ist
- kann man mit SLR überhaupt sinnvoll fotografieren, denn oftmals sind
dicke Schutzbrillen Pflicht - dumm das wenn man einen Kamera ans Auge
führen will.
Hallo Markus,

mit einem Gyrocopter habe ich zwar noch keine Erfahrungen gemacht, aber vor
4 Jahren habe ich mit einem Ultraleichtflugzeug Aufnahmen von Häusern in
meiner Umgebung gemacht. Das Ul hatte den Propeller am Heck, so ähnlich:
Loading Image...

Ich hatte den Jethelm mit Brille gewählt um durch den Sucher meiner Pentax
istD (digital) durchgucken zu können. Das geht so wirklich. Der Wind pfeift
dann natürlich gut in Dein Gesicht. Über Bordmikro bist Du mit dem Piloten
verbunden.
Als Objektiv hatte ich ein Tamron 24-135mm (für 35mm Film noch). Bei 135mm
sind es dann umgerechnet knapp 200mm.
Für eine Flughöhe von max. 700-900m hat das wiklich ausgereicht.
Fluggeschwindigkeit ist bei diesen offenen Modellen so ca. 90km/h (bei mir
jedenfalls).
Objektivwechsel kannst Du vergessen. Wenn Dir irgendetwas bei einem Wechsel
in den Propeller fliegt, zahlst Du den Schaden. Also entweder mehrere
Kameras mit Festbrennweiten oder nach meiner Meinung nach am Besten ein
Zoom.

Ganz wichtig, in so einem offenen Tandenmodell ist es auch im Sommer so ab
200m schon ganz schön frisch.
Mir wurde empfohlen eine Skikombi oder auch Motorradkombi anzuziehen. Da ich
so etwas nicht habe, habe ich also eine lange Unterhose genommen dann eine
Winterhose, Hemd, Sweatschirt und Wintermantel und Schal. Handschuhe habe
ich wegggelassen um die Kamera bedienen zu können. Beim jetzigen
Herbstwetter wären Handschuhe nicht schlecht. Aber man sollte sie ausziehen
können und dann müssen sie an Dir gut befestigt sein.

Es macht aber viel Spaß. Ich kann es nur empfehlen. Geflogen bin ich von
Hildesheim-Drispenstedt aus.
Vorher schon die Ziele festlegen, die Du anfliegen möchtest! Änbderungen
sind aber während des Fluges auch möglich.

Gruß
Martin
Sascha Rheker
2009-09-07 18:51:55 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
Hallo,
hat jemand der hier Mitlesenden schonmal einen Rundflug zwecks
Fotoaufnahmen mit einem Gyrocopter
(http://www.luftaufnahmen-hannover.de/gyrocopter.jpg) gemacht?
Hintergrund meiner Frage: bei einem lokalen Flugtag habe ich einen
Rundflug über mein EFH mit einer einmotorigen Propellermaschine gemacht
und die fotografischen Ergebnisse waren trotz relativ guter Bedingungen
(Sonne, etwas diesig, Scheiben des Fliegers einigermaßen sauber und
klar), und relativ guter Ausrüstung (5D mit 24-105 L IS und Polfilter
wegen Reflektionen an der Scheibe) extrem bescheiden... matschige
Bilder, farblos, kontrastarm, fast alle Tonne :(
Kein Wunder. Zum einen sind die Scheiben in den meisten Fluggeräten aus
Kunststoff und gebogen und zum anderen hilft da ein POL-Filter nix. Das
einzige was da hilft ist einen Lichteinfall zwischen Frontlinse und
Scheibe zu unterbinden. Z.B. mit einer Gummigegenlichtblende...

Das Beste sind aber offene oder ausgebaute Türen.
Post by Markus Fuenfrocken
So ein Tragschrauben scheint - abgesehen von dem faszinierenden
Funktionsprinzip - für sowas die ideale Maschine zu sein, allerdings
- ob man in so einem Ding sitzend sinnvoll Objektive wechseln kann
Jeder Objektivwechsel in so einer Situation ist ein Risiko, das Objektiv
kann runterfallen und jemanden unten treffen oder im Flieger
irgendwohinrollen wo man es nicht brauchen kann.

Man sollte also in dem Fall, daß man wechseln muß, dafür sorgen, daß man
dabei nicht mit Objektiven, Kamera und Tasche rumjonglieren muß.
Post by Markus Fuenfrocken
- wie stark der Luftzug ist
Kommt auf die Geschwindigkeit an. Aber wo man sitzen kann, kann man auch
fotografieren. Evtl. sind aber Handschuhe nicht verkehrt.
Post by Markus Fuenfrocken
- kann man mit SLR überhaupt sinnvoll fotografieren, denn oftmals sind
dicke Schutzbrillen Pflicht - dumm das wenn man einen Kamera ans Auge
führen will.
Schutzbrillen sind sowohl als auch doof.

Sowohl, weil sie evtl. beim fotografieren stören, da kann man aber auch
einfach eine schlankes Modell nehmen. Normale Brillenträger
fotografieren ja auch.

Als auch, weil die Brille in einem offenen Cockpit nicht wirklich viel
hilft, wenn man mal einen Vogel ins Gesicht bekommt.

Ein ordentlicher Helm mit Visier ist da besser.





Sascha
Luigi Rotta
2009-09-07 19:29:57 UTC
Permalink
Am Mon, 07 Sep 2009 20:51:55 +0200 schrieb Sascha Rheker
Post by Sascha Rheker
Das Beste sind aber offene oder ausgebaute Türen.
Die, die es seriös machen treiben es alle mit ausgebauten
Türen.
--
Gruss

Luigi


Manchmal holt einen die Zukunft nämlich schneller ein, als es einem so
recht gelingt die Vergangenheit zu verlassen.(zapper)
Martin Herrmann
2009-09-07 21:26:01 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
Hintergrund meiner Frage: bei einem lokalen Flugtag habe ich einen Rundflug
über mein EFH mit einer einmotorigen Propellermaschine gemacht und die
fotografischen Ergebnisse waren trotz relativ guter Bedingungen (Sonne,
[...]
Reflektionen an der Scheibe) extrem bescheiden... matschige Bilder, farblos,
kontrastarm, fast alle Tonne :(
Man sollte nicht vergessen, dass man es mit relativ großen Entfernungen
zu tun hat. Selbst bei niedrigen Flughöhen beträgt die Schrägentfernung
leicht einen Kilometer oder mehr - speziell bei einem Tiefdecker, wo man
- außer im Kurvenflug - nicht beliebig steil nach unten fotografieren kann.

Und selbst leichter Dunst wirkt sich bei solchen Entfernungen recht
stark aus. Man täuscht sich da am Boden leicht, weil man typischerweise
deutlich weniger weit freie Sicht hat.

Ein Beispiel: das Bild ist etwas dunkel, aber offenbar war an diesem Tag
gutes Wetter (allenfalls könnte man es als "etwas diesig" bezeichnen) -
das Wetter war zu diesem Zeitpunkt auch als "Charlie" klassifiziert,
also keine Wolken[1] und mindestens 10 km Bodensicht:
Loading Image...

Aus ca. 1700 m Höhe sah das so aus:
Loading Image...


Die einzige Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen, ist, bei sehr guter
Sicht zu fliegen - wenn man die Möglichkeit hat, den Termin frei (und
kurzfristig) zu wählen. Sehr saubere Luft hat man zum Beispiel oft nach
einem heftigen Regenschauer; es gibt aber auch Tage, an denen die Sicht
generell sehr gut ist.
Post by Markus Fuenfrocken
So ein Tragschrauben scheint - abgesehen von dem faszinierenden
Funktionsprinzip - für sowas die ideale Maschine zu sein, allerdings frage
- ob man in so einem Ding sitzend sinnvoll Objektive wechseln kann
Damit würde ich ohne geschlossene Kabine nicht anfangen (und selbst dann
nur ungerne). Das Problem ist nicht nur der Luftzug, sondern auch
Vertikalbewegung bei turbulenter Luft ("Luftlöcher", tatsächlich handelt
es sich um Auf- oder Abwinde). Im Extremfall kann dabei - zumindest bei
Flächenflugzeugen - kurzzeitig Schwerelosigkeit oder sogar negative
Lastvielfache auftreten.


[1] unterhalb 5000ft über Bezugshöhe, also ungefähr Bodenhöhe

Gruß,
Martin
--
Wise men don't need advice. Fools don't take it.
- Benjamin Franklin
Robert Klenk
2009-09-07 21:45:33 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
hat jemand der hier Mitlesenden schonmal einen Rundflug zwecks
Fotoaufnahmen
Post by Markus Fuenfrocken
mit einem Gyrocopter (http://www.luftaufnahmen-hannover.de/gyrocopter.jpg)
gemacht?
jein. will sagen: Fotorundflug ja, Gyrocopter nein.
dafür aber Mitflüge in offenen Fliegern...
Post by Markus Fuenfrocken
Hintergrund meiner Frage: bei einem lokalen Flugtag habe ich einen Rundflug
über mein EFH mit einer einmotorigen Propellermaschine gemacht und die
fotografischen Ergebnisse waren trotz relativ guter Bedingungen (Sonne,
etwas diesig, Scheiben des Fliegers einigermaßen sauber und klar), und
relativ guter Ausrüstung (5D mit 24-105 L IS und Polfilter wegen
Reflektionen an der Scheibe) extrem bescheiden... matschige Bilder, farblos,
kontrastarm, fast alle Tonne :(
aaalso: bei den meisten Maschinen kann man das Fenster öffnen und da durch-
fotografieren. grosse Empfehlung. es geht aber auch durch die
(Plexi)glasscheibe,
allerdings würd ich den Polfilter weglassen und das Objektiv *fast* direkt
an die Scheibe halten. Finger zum Abstützen oder besser
Gummi-Streulichtblende,
wegen den Vibrationen, empfiehlt sich.

"etwas diesig" ist schonmal nicht so gut, aber das kann man sich natürlich
nicht aussuchen. Also nicht immer. :-)

Ideal ist "mit" der Sonne zu fotografieren, dann gibts am wenigsten
störendes Streulicht.
(Bsp hier, ebenfalls 5d mit dem 24-105, Exifs sind noch im Bild)

Loading Image...

das ist durch die geschlossene Scheibe. St.Peter Ording von oben.

Du willst ja nun aber im Gyro fliegen. :)
Post by Markus Fuenfrocken
- ob man in so einem Ding sitzend sinnvoll Objektive wechseln kann
nein. lass es. weniger wegen der Verschmutzung, sondern wegen der Gefahr
dass
lose Teile runterfallen. mit dem 70-200 bist schon ganz gut bedient.
Post by Markus Fuenfrocken
- wie stark der Luftzug ist
wie auf nem Motorrad bei 80-100 Sachen. Der Pilot kann natürlich - wenn er
will - auch langsamer.
Post by Markus Fuenfrocken
- kann man mit SLR überhaupt sinnvoll fotografieren, denn oftmals sind dicke
Schutzbrillen Pflicht - dumm das wenn man einen Kamera ans Auge führen will.
nimm halt eine dünne Schutzbrille.

also, es geht, ist aber nicht ganz so bequem wie in einem geschlossenen
Flugzeug.
Dafür hast natürlich fast unübertroffene Rundumsicht.
Warm anziehen, Zeichen mit dem Piloten ausmachen für "langsamer" oder "bitte
noch
eine Runde" - sofern ihr nicht eh ein Headset aufhabt.
Nicht zu viel vornehmen, geniess auch den Flug. :)
Post by Markus Fuenfrocken
Für Erfahrungen aus erster Hand zu dem Thema würde ich mich freuen.
tja, dann frag doch einfach eine drf-Regularin..
http://www.fabelhaft-fliegen.de/index.php/foto.html

die arbeiten mit einem Gyro.

Grüsse,
Robert
...mag mehr die geschlossenen, da ziehts nich so...
Mario Moschner
2009-09-08 05:23:03 UTC
Permalink
Post by Robert Klenk
[...]
http://www.farbgalerie.de/daten/spo_gross.jpg
das ist durch die geschlossene Scheibe. St.Peter Ording von oben.
Möööp - Nur für's Protokoll: Das ist St. Peter Bad und nicht
Ording....

bis denne

* mario *
--
Ja, ich mag alte Kameras, und ich mag Film, aber Kamera als "Lebenspartner"???
Das ist doch nicht gut für die Kamera. [January am 30. Mai '07 in d.r.f.]
Alice Mueller
2009-09-08 12:08:47 UTC
Permalink
Aloha Robert Klenk,
Post by Robert Klenk
http://www.farbgalerie.de/daten/spo_gross.jpg
das ist durch die geschlossene Scheibe. St.Peter Ording von oben.
Jesses, wo ist denn das? Da muß man ja Kilometer weit laufen, bis man
da mal an den Strand kommt...

Da gehe ich doch lieber ans Mittelmeer... ;-)
Henrik Hempelmann
2009-09-08 12:42:48 UTC
Permalink
Post by Alice Mueller
Aloha Robert Klenk,
Post by Robert Klenk
http://www.farbgalerie.de/daten/spo_gross.jpg
das ist durch die geschlossene Scheibe. St.Peter Ording von oben.
Jesses, wo ist denn das? Da muß man ja Kilometer weit laufen, bis man
da mal an den Strand kommt...
Da gehe ich doch lieber ans Mittelmeer... ;-)
Es wird am Mittelmeer nur wenige Stellen geben, wo man einen Hektar Strand für sich alleine haben kann :-)))

Henrik
Philipp Reichmuth
2009-09-08 13:26:17 UTC
Permalink
Post by Henrik Hempelmann
Post by Alice Mueller
Da gehe ich doch lieber ans Mittelmeer... ;-)
Es wird am Mittelmeer nur wenige Stellen geben, wo man einen Hektar Strand für sich alleine haben kann :-)))
Stellen gibt es einige, nur ob Du da hinwillst?

<http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=31.556962,25.652733&spn=0.035911,0.055189&t=h&z=14>

Philipp
Thomas Poeschmann
2009-09-08 13:37:42 UTC
Permalink
Post by Philipp Reichmuth
Post by Henrik Hempelmann
Post by Alice Mueller
Da gehe ich doch lieber ans Mittelmeer... ;-)
Es wird am Mittelmeer nur wenige Stellen geben, wo man
einen Hektar Strand für sich alleine haben kann :-)))
Stellen gibt es einige, nur ob Du da hinwillst?
<http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=31.556962,25.652733&spn=0.035911,0.055189&t=h&z=14>
Der Link ist irgendwie komisch. Ich kann das Google Street
View Männchen gar nicht aktivieren.
Robert Klenk
2009-09-08 19:37:48 UTC
Permalink
Post by Alice Mueller
Jesses, wo ist denn das? Da muß man ja Kilometer weit laufen, bis man
da mal an den Strand kommt...
nö, weil man mit dem Auto direkt auf den Strand fahren kann.
Fahrertür auf, rausfallen, Nase im S(tr)and. :-)

und um ans Wasser zu kommen... nuja. entweder mit nem Kitebuggy
ziehen lassen, oder einfach 3, 4 Stunden warten - dann kommt das
Wasser nämlich zum Auto. Hab dort schon halb abgesoffene gesehen... :)
Post by Alice Mueller
Da gehe ich doch lieber ans Mittelmeer... ;-)
ochnö. :-)

ciao,
Robert
Wolfgang Hauser
2009-09-08 06:44:43 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
Hallo,
hat jemand der hier Mitlesenden schonmal einen Rundflug zwecks Fotoaufnahmen
mit einem Gyrocopter (http://www.luftaufnahmen-hannover.de/gyrocopter.jpg)
gemacht?
Gibt es die überhaupt schon als Seriengerät?
Ich sehe dazu immer nur Berichte über den Erfinder.
Markus Fuenfrocken
2009-09-08 08:29:34 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hauser
Gibt es die überhaupt schon als Seriengerät?
Ja, definitiv, in den unterschiedlichsten Ausprägungen, und schon seit
einigen Jahren. Bereits 2007 habe ich das mal geknippst, siehe
http://www.fuenfrocken.com/galleries/flight2007/page-0037.html ff. und
entsprechende Dienste die Rundflüge anbieten sprießen derzeit wie Pilze aus
dem Boden. Leider habe ich damals nicht einfach mal den Piloten
angesprochen.

Danke übrigens an alle für die teils sehr ausführlichen Tipps und Hinweise.
Das mit dem Objektivwechsel werde ich mir dann wohl abschminken, schade,
denn die Entscheidung zwischen 24-105 und 70-200 fiele mir dann nicht
leicht, und extra dafür ein Tamron 28-300 VC anschaffen mag ich nicht.

Gruß,
Markus
Wolfgang Hauser
2009-09-08 08:37:06 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
Danke übrigens an alle für die teils sehr ausführlichen Tipps und Hinweise.
JTFR: Für die beschriebenen Bilder gibt es noch einen ganz anderen
Ansatz:
http://www.bodensee.aero/

Mende arbeitet mit unter kleine Ballons gehängten Kameras und
aufwendiger Fernsteuerung.
Axel Schindler
2009-09-09 09:07:30 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
Danke übrigens an alle für die teils sehr ausführlichen Tipps und Hinweise.
Das mit dem Objektivwechsel werde ich mir dann wohl abschminken, schade,
denn die Entscheidung zwischen 24-105 und 70-200 fiele mir dann nicht
leicht, und extra dafür ein Tamron 28-300 VC anschaffen mag ich nicht.
Hallo Markus,

da würde ich mir dann eher eine gebrauchte und günstige 3x0D oder 4x0D
ergattern und das 70-200 dran hängen. Dann hast du im Notfall auch ein
Stück mehr Tele. Du kommst günstiger weg, hast später eine Backup Kamera
und kannst auch bei anderen Veranstaltungen sehr effizient zwei
Brennweitenbereiche abdecken.
Mit einem Gurt an jeder Kamera solltest du so ganz gefahrlos zwischen Tele
und Weitwinkel wechseln können.

Gruß,
Axel
Sebastian Suchanek
2009-09-08 08:44:52 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hauser
Post by Markus Fuenfrocken
Hallo,
hat jemand der hier Mitlesenden schonmal einen Rundflug zwecks Fotoaufnahmen
mit einem Gyrocopter (http://www.luftaufnahmen-hannover.de/gyrocopter.jpg)
gemacht?
Gibt es die überhaupt schon als Seriengerät?
[...]
"Serie" ist relativ, aber Tragschrauber gibt's schon seit den
1920er/30er Jahren. Von einigen der seither entwickelten Geräte wurde
auch mal mehr als ein Exemplar gebaut. ;-)


Tschüs,

Sebastian
Luigi Rotta
2009-09-08 09:09:15 UTC
Permalink
Am Tue, 08 Sep 2009 10:44:52 +0200 schrieb Sebastian Suchanek
Post by Sebastian Suchanek
"Serie" ist relativ, aber Tragschrauber gibt's schon seit den
1920er/30er Jahren. Von einigen der seither entwickelten Geräte wurde
auch mal mehr als ein Exemplar gebaut. ;-)
Der Erfinder:
http://de.wikipedia.org/wiki/Juan_de_la_Cierva

Das Gerät, international als "Autogiro" bekannt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Autogiro

Hier ein paar "wenige" Bilder:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Autogyros?uselang=de
--
Gruss

Luigi


... und ist noch nicht aller Tage Abend so ist zumindest
bereits aller Tage Morgen. (L.R.)
Andreas Niggemann
2009-09-08 20:33:26 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
hat jemand der hier Mitlesenden schonmal einen Rundflug zwecks Fotoaufnahmen
mit einem Gyrocopter (http://www.luftaufnahmen-hannover.de/gyrocopter.jpg)
gemacht?
Ja, ich:
Loading Image...
Post by Markus Fuenfrocken
- ob man in so einem Ding sitzend sinnvoll Objektive wechseln kann
Eher nicht, ich habs erst gar nicht versucht (s.u.) :-)
Post by Markus Fuenfrocken
- wie stark der Luftzug ist
Geht, wird aber heftiger wenn er in die Kurve geht. Das Ding ist ja
offen.
Post by Markus Fuenfrocken
- kann man mit SLR überhaupt sinnvoll fotografieren, denn oftmals sind dicke
Schutzbrillen Pflicht - dumm das wenn man einen Kamera ans Auge führen will.
Ich hatte einen Helm auf, aber keine Schutzbrille.
Post by Markus Fuenfrocken
Für Erfahrungen aus erster Hand zu dem Thema würde ich mich freuen.
Ein Ergebnis:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4277/display/17067823
Mit einer Canon 450D und Tamron 28-300mm Suppenzoom gemacht.
--
Andreas
http://www.lichtbildner.net
Die FAQ zu d.r.f: http://faq.d-r-f.de
Markus Fuenfrocken
2009-09-09 07:17:01 UTC
Permalink
Post by Andreas Niggemann
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4277/display/17067823
Mit einer Canon 450D und Tamron 28-300mm Suppenzoom
gemacht.
Sehr schön, solche Ergebnisse hatte ich mir auch erhofft. Kannst Du Dich
noch erinnern welche Brennweite das war und zu welcher Tageszeit? Danke auch
für Deine weiteren Antworten auf meine Fragen, sehr hilfreich...Achso, was
kostet denn so ein Gyrocopterflug überhaupt? Bei den einmotorigen ist man
mit 30 Euro für 15 Minuten ja relativ günstig dabei, schätzte der Gyro ist
etwas teurer, oder?

Danke und Gruß,
Markus
Andreas Niggemann
2009-09-09 17:50:58 UTC
Permalink
Post by Markus Fuenfrocken
Post by Andreas Niggemann
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4277/display/17067823
Mit einer Canon 450D und Tamron 28-300mm Suppenzoom
gemacht.
Sehr schön, solche Ergebnisse hatte ich mir auch erhofft. Kannst Du Dich
noch erinnern welche Brennweite das war und zu welcher Tageszeit?
DateTime - 2009:05:01 15:47:14
ExposureTime - 1/400 seconds
FNumber - 6.30
ISOSpeedRatings - 100
FocalLength - 28 mm
Post by Markus Fuenfrocken
für Deine weiteren Antworten auf meine Fragen, sehr hilfreich...Achso, was
kostet denn so ein Gyrocopterflug überhaupt? Bei den einmotorigen ist man
mit 30 Euro für 15 Minuten ja relativ günstig dabei, schätzte der Gyro ist
etwas teurer, oder?
Ähhh, Ja :-)
http://www.hotelsperling.de/html/Arrangements/Rundfluege.htm

Au weh:
http://www.flugplatz-speyer.de/html/Flieger_in_Speyer/Tragschrauber.htm
"Aktuell: Die Maschine wurde zwischenzeitlich verkauft. Leider wurde sie
kurz danach bei einem Startversuch völlig zerstört."

Und der neue hat wohl ne Glashaube......
--
Andreas
http://www.lichtbildner.net
Die FAQ zu d.r.f: http://faq.d-r-f.de
Jürgen Gerkens
2009-09-09 15:04:42 UTC
Permalink
Post by Andreas Niggemann
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/4277/display/17067823
Mit einer Canon 450D und Tamron 28-300mm Suppenzoom gemacht.
Guck, ist doch klasse! So oft werden solche Tüten voreilig
verdammt. Beim Nikon 18-200 VR war ich auch zuerst sehr
skepisch, hatte es nur Reisezoom ins Auge gefaßt, nun sogar
gern beim Sport dabei, viel öft als Universalzoom in Betrieb,
als vorher gedacht.

Stört in einem Fall dann doch mal die Verzeichnung, wird in
Capture NX 2 ein Kästchen angeklickt und fertig. Dafür hat
man dann in Situationen ein Foto, wo an die dicke Tasche
mit mehreren Objektiven nicht zu denken wäre.

Jürgen Gerkens
Mike Ackermann
2009-09-09 21:21:20 UTC
Permalink
...
Hey, was ist denn überhaupt mit dir? Ich vermiß dich auf der TN-Liste!


Mike
Andreas Niggemann
2009-09-09 22:42:04 UTC
Permalink
In article <***@4ax.com>, ***@mike-me-
happy.de says...
Post by Mike Ackermann
Hey, was ist denn überhaupt mit dir? Ich vermiß dich auf der TN-Liste!
Kann leider nicht kommen :-(
Delegation aus Israel hat sich angesagt.
--
Andreas
http://www.lichtbildner.net
Die FAQ zu d.r.f: http://faq.d-r-f.de
Loading...