Discussion:
Intermittenzeffekt
(zu alt für eine Antwort)
Schueler
2003-09-23 08:59:01 UTC
Permalink
Hallo Du,

ich habe dringend das Problem herauszufinden was der
Intermittenzeffekt ist.

Kannst du mir ein bisschen Input geben?

Dankeschoen

***@gewerbliche-schule-saulgau.de
http://www.gewerbliche-schule-saulgau.de
Thilo Schmid
2003-09-23 10:08:31 UTC
Permalink
Post by Schueler
ich habe dringend das Problem herauszufinden was der
Intermittenzeffekt ist.
Das ist der Reziprozitätsfehler bei Teilbelichtungen. Ab etwa fünf
Teilbelichtungen (abhängig vom Film) ergibt sich ein Fehlbetrag
(Unterbelichtung) zur rechnerisch addierten Lichtmenge. Acht
Teilbelichtungen à 1/1000s sind somit nicht das gleiche wie eine
Blichtung mit 1/125s (bei jeweils gleicher Blende). Acht Blitze mit 1/8
Leistung ergeben ebenfalls nicht die gleiche Belichtung wie ein Blitz
mit voller Leistung.
Thomas Rauers
2003-09-23 10:18:45 UTC
Permalink
Post by Thilo Schmid
Post by Schueler
ich habe dringend das Problem herauszufinden was der
Intermittenzeffekt ist.
Das ist der Reziprozitätsfehler bei Teilbelichtungen. Ab etwa
fünf Teilbelichtungen (abhängig vom Film) ergibt sich ein
Fehlbetrag (Unterbelichtung) zur rechnerisch addierten
Lichtmenge. Acht Teilbelichtungen à 1/1000s sind somit nicht das
gleiche wie eine Blichtung mit 1/125s (bei jeweils gleicher
Blende). Acht Blitze mit 1/8 Leistung ergeben ebenfalls nicht
die gleiche Belichtung wie ein Blitz mit voller Leistung.
Was ähnliches passiert im Labor bei der Erstellung von
Probestreifen: zehn mal zwei Sekunden belichtet ist nicht das
Gleiche wie einmal 20 Sekunden - letzteres ist viel dunkler. Hat
mir beim Eintesten meiner Filme (Bestimmen der minimalen
Schwärzungszeit) einige graue Haare verursacht, bis ich
dahintergekommen bin ;-)

Gruß,

***@s
--
"Your first 10,000 photographs are your worst."
(Henri Cartier-Bresson)

Kein "reply-to" mehr vorhanden, danke Swen!
Thilo Schmid
2003-09-23 10:44:13 UTC
Permalink
Post by Thomas Rauers
Was ähnliches passiert im Labor bei der Erstellung von
Probestreifen: zehn mal zwei Sekunden belichtet ist nicht das
Gleiche wie einmal 20 Sekunden - letzteres ist viel dunkler. Hat
mir beim Eintesten meiner Filme (Bestimmen der minimalen
Schwärzungszeit) einige graue Haare verursacht, bis ich
dahintergekommen bin ;-)
Das Problem kann in diesem Fall auch ein anderes sein. Manches
Fotopapier hat einen ausgeprägten Kurzzeitfehler (für Belichtungen <1s),
weil es dafür nicht ausgelegt ist. Dafür ist der Intermittenzeffekt
aufgrund des geringeren Reziprozitätsfehlers idR geringer.
Möglicherweise hättest Du bei 5s Mindestbelichtung kaum was gemerkt.
Thomas Rauers
2003-09-23 11:39:11 UTC
Permalink
Post by Thilo Schmid
Post by Thomas Rauers
Was ähnliches passiert im Labor bei der Erstellung von
Probestreifen: zehn mal zwei Sekunden belichtet ist nicht das
Gleiche wie einmal 20 Sekunden - letzteres ist viel dunkler.
Das Problem kann in diesem Fall auch ein anderes sein. Manches
Fotopapier hat einen ausgeprägten Kurzzeitfehler (für
Belichtungen <1s),
Nee, so kurz war's ja nicht.
Post by Thilo Schmid
weil es dafür nicht ausgelegt ist. Dafür ist
der Intermittenzeffekt aufgrund des geringeren
Reziprozitätsfehlers idR geringer. Möglicherweise hättest Du bei
5s Mindestbelichtung kaum was gemerkt.
Wahrscheinlich wären die Auswirkungen geringer gewesen. Aber
bessere Laboranten als ich sind auch auf diesen Effekt gestoßen:

http://www.barry-thornton.co.uk/pfs3.htm

Gruß,

***@s
--
"Your first 10,000 photographs are your worst."
(Henri Cartier-Bresson)

Kein "reply-to" mehr vorhanden, danke Swen!
Wolfgang Hauser
2003-09-23 17:28:43 UTC
Permalink
Post by Schueler
ich habe dringend das Problem herauszufinden was der
Intermittenzeffekt ist.
Dann solltest Du es mal bei Google mit "Intermittenz-Effekt"
versuchen. Jeder der ersten 10 Treffer beantwortet Deine Frage.
Schueler
2003-09-26 05:46:27 UTC
Permalink
Hallo Ihr,

danke trotzdem fuer eure qualifizierten Antworten

Klaus
***@gewerbliche-schule-saulgau.de
http://www.gewerbliche-schule-saulgau.de
Manfred Cuntz
2003-09-26 12:39:47 UTC
Permalink
Post by Schueler
Hallo Du,
ich habe dringend das Problem herauszufinden was der
Intermittenzeffekt ist.
einfaches Googeln bringt das Ergebnis deutlich schneller
als eine Frage hier. Aber bitteschön, hier ein Link:

[http://www.fotoline.ch/wissen/lablex/i.htm#Intermittenzeffekt]
--
Gruß aus dem schönen Rodgau
Manfred
<www.bunte-fotos.de>
Augenblicke 5 Fotos: <http://www.bunte-fotos.de/drf/Augenblicke5>
Loading...