Discussion:
Fotografieren in Paris
(zu alt für eine Antwort)
Peter Bölke
2005-01-27 21:40:23 UTC
Permalink
Hallo,

ich werd im Februar nach Paris fliegen, samt Freundin und
Fotoausrüstung. Ich hatte mal etwas gelesen oder vielleicht
auch nur gehört,.. das es einige Plätze gibt an denen das
Fotografieren mit Stativ oder ähnlichem nicht gestattet ist,
oder nur mit Sondererlaubnis.

Wie steht es darum?

Gruß
Peter
Oscar Pangea
2005-01-27 21:58:43 UTC
Permalink
Definitiv ist das Fotografieren mit Stativ ***auf*** dem Platz des "Arc de
Triumph" verboten, durfte ich erst kürzlich erfahren, jedoch sprechen die
Gendarmes kein Englisch, so daß sie sich nicht gut verständlich machen
konnten. Über die Straße ist es erlaubt, ist auch die bessere Perspektive...

René
Post by Peter Bölke
Hallo,
ich werd im Februar nach Paris fliegen, samt Freundin und Fotoausrüstung.
Ich hatte mal etwas gelesen oder vielleicht
auch nur gehört,.. das es einige Plätze gibt an denen das
Fotografieren mit Stativ oder ähnlichem nicht gestattet ist,
oder nur mit Sondererlaubnis.
Wie steht es darum?
Gruß
Peter
Reiner Schischke
2005-01-27 23:18:45 UTC
Permalink
Post by Oscar Pangea
Definitiv ist das Fotografieren mit Stativ ***auf*** dem Platz des "Arc de
Triumph" verboten, durfte ich erst kürzlich erfahren, jedoch sprechen die
Gendarmes kein Englisch, so daß sie sich nicht gut verständlich machen
konnten. Über die Straße ist es erlaubt, ist auch die bessere Perspektive...
Post by Peter Bölke
ich werd im Februar nach Paris fliegen, samt Freundin und Fotoausrüstung.
Wie wäre es mit Aufstützen auf die Freundin? In Paris sollten sie
dagegen wohl nichts haben. ;-)
--
A+
Reiner
WGS84: N 45¡11'46.3" E005¡43'26.6"
Dietmar Langenohl
2005-01-27 23:30:26 UTC
Permalink
Post by Reiner Schischke
Post by Peter Bölke
ich werd im Februar nach Paris fliegen, samt Freundin und Fotoausrüstung.
Wie wäre es mit Aufstützen auf die Freundin?
Na, wenn sie gewohnt ist dabei in die Duldungsstarre zu fallen. ;-)
Post by Reiner Schischke
In Paris sollten sie dagegen wohl nichts haben. ;-)
Oh, lala!

Dietmar
--
Lord of the sixth sense,
give us back our five senses!
Peter Bölke
2005-01-28 08:46:11 UTC
Permalink
Post by Reiner Schischke
Post by Peter Bölke
ich werd im Februar nach Paris fliegen, samt Freundin und
Fotoausrüstung.
Wie wäre es mit Aufstützen auf die Freundin? In Paris sollten sie
dagegen wohl nichts haben. ;-)
Ne RZ67??? Ne lieber nicht :)

Gruß
Peter
Reiner Schischke
2005-01-28 09:32:53 UTC
Permalink
Post by Peter Bölke
Ne RZ67??? Ne lieber nicht :)
Wieso, schwächelt sie oder soll sie mit aufs Bild? Aber Vorsicht mit der
Freundin, die RZ67 ist doch 'ne "Mammi, ja!". :-)
--
A+
Reiner
WGS84: N 45°11'46.3" E005°43'26.6"
Reiner Schischke
2005-01-27 23:21:18 UTC
Permalink
Post by Oscar Pangea
Definitiv ist das Fotografieren mit Stativ ***auf*** dem Platz des "Arc de
Triumph" verboten, durfte ich erst kürzlich erfahren, jedoch sprechen die
Gendarmes kein Englisch, so daß sie sich nicht gut verständlich machen
konnten. Über die Straße ist es erlaubt, ist auch die bessere Perspektive...
Noch etwas: ich habe hier in Frankreich mit den grünen Männern (die aber
hier blau sind) recht großzügige Erfahrungen gemacht.
--
A+
Reiner
WGS84: N 45¡11'46.3" E005¡43'26.6"
Thomas Käßner
2005-01-27 23:22:47 UTC
Permalink
Post by Oscar Pangea
Definitiv ist das Fotografieren mit Stativ ***auf*** dem Platz des "Arc de
Triumph" verboten, durfte ich erst kürzlich erfahren, jedoch sprechen die
Gendarmes kein Englisch, so daß sie sich nicht gut verständlich machen
konnten. Über die Straße ist es erlaubt, ist auch die bessere Perspektive...
ebend da wird einem die Motivklingel und die Einweisung in
die offizelle Sicht gleich mitgeliefert ;-)

Als ich 2002 dort war, hatte ich noch keine Ahnung, dass ich
das nicht darf und gesagt hatte es mir dort auch keiner.
Allerdings waren Kamera und Stativ relativ klein und das
Stativ so scharz, alt und klapprig... aber bei
berührungslosen Auslösen ging es durchaus.

Würde keiner mehr Bilder vom nächtliche Paris machen, dann
wird bald keiner mehr Lust auf Paris haben. Gerade im Winter
sind die Nachtaufnahmen oft die einzige Chance auf ein paar
"vernünftige Parisbilder".

Hat denn jemand deutlich negativere Erfahrungen, als bei der
Vorbereitung eines Fotos vom Motiv verjagt zu werden - sind
offizielle Fesselspiele oder ähnliches bekannt?
(Ich rede nicht von kommerzieller Nutzung der Bilder)

Fast völlig OT (doch könnte es nutzen Nerven, Zeit und Geld
zu sparen:-)
Was uns damals auffiel war, dass man, wenn man auf der
Straße gefragt wurde, ob man die Sprache $X spricht, in
Hinblick auf die Person, die fragt blitzschnell entscheiden
muss, ob man diese Sprache nicht blitzschnell aus dem
Gedächtnis streicht.
Eine Bejahung führte oft zu einem herzzerreißenden Monolog
zum Thema Kleingeld von meiner Tasche in die der fragenden
Person (in der jeweiligen Sprache $X). Aber man lernt
schnell, mit etwas Sprachtrainig einiger Sätze (z.B. in
Schwedisch, Portugiesisch oder einer anderen seltsamen,
nicht gerade benannten Sprache) kann in diesen Fällen sehr
zweckmäßig sein, um den Monolog wegen fehlender
Erfolgsaussicht zu beenden.

Viele Grüße
Thomas
--
fotolastiges : http://www.gelbfilter.de/

t(r)apsiges : Werbung bitte nur an
***@gelbfilter.de
Martin D. Bartsch
2005-01-28 09:33:53 UTC
Permalink
On Fri, 28 Jan 2005 00:22:47 +0100, Thomas Käßner
Post by Thomas Käßner
Was uns damals auffiel war, dass man, wenn man auf der
Straße gefragt wurde, ob man die Sprache $X spricht, in
Hinblick auf die Person, die fragt blitzschnell entscheiden
muss, ob man diese Sprache nicht blitzschnell aus dem
Gedächtnis streicht.
Man staunt andererseits oft, welche Sprachkenntnisse diese Leute
haben. Wird man in gebrochenem Französisch angesprochen und tut so,
als verstehe man nur deutsch, englisch, spanisch etc., so wird
ruckartig in der entsprechenden Sprache gebrochen weitergesprochen.
Nur bei der großen blonden Kollegin, die fließend japanisch spricht,
war es dann vorbei.
Martin D. Bartsch
2005-01-28 09:31:37 UTC
Permalink
On Thu, 27 Jan 2005 22:58:43 +0100, "Oscar Pangea"
Post by Oscar Pangea
Definitiv ist das Fotografieren mit Stativ ***auf*** dem Platz des "Arc de
Triumph" verboten, durfte ich erst kürzlich erfahren, jedoch sprechen die
Gendarmes kein Englisch, so daß sie sich nicht gut verständlich machen
konnten.
Es gab aus der deGaulle-Zeit eine Regelung, das an bestimmten Orten
Stative verboten waren. Diese Regelung wurde so um 1997 aufgehoben,
bzw. so weit erweitert, das aktuelle Berichterstattung möglich wurde.
Die Teamgröße wurde nämlich auf 5 Leute beschränkt. Uns ging ein
entsprechendes Schreiben der Prefecture de Police zu, das wir
jahrelang mit uns herumschleppten, da sich diese Regelung bei den
entsprechenden Polizisten (Gendarmen sind in Paris eher die Ausnahme)
nicht herumgesprochen hatte. Oder auch sich nicht herumsprechen
wollte, denn was die Verweigerung von Aufnahmen angeht, sind die
französischen Ordnungskräfte eher willkürlich. Kommt es gerade
gelegen, kann man machen was man will, ist es aber (politisch) an dem
Ort gerade unangenehm, so wird es verboten, obwohl die Rechtslage das
nicht zuließe. Französischen Polizisten würde ich aber nie mit der
Rechtslage kommen, das kann mit einer Nacht auf der Wache enden, viel
besser kann man ihnen alles wortreich erklären und Honig ums Maul
schmieren, allerdings muß man entweder sehr attraktiv sein oder gut
französisch sprechen. Ich sage immer, sie sind das Gegenteil von
deutschen Polizisten.
Reiner Schischke
2005-01-28 09:45:17 UTC
Permalink
Post by Martin D. Bartsch
französischen Ordnungskräfte eher willkürlich. Kommt es gerade
gelegen, kann man machen was man will, ist es aber (politisch) an dem
Ort gerade unangenehm, so wird es verboten, obwohl die Rechtslage das
nicht zuließe. Französischen Polizisten würde ich aber nie mit der
Rechtslage kommen, das kann mit einer Nacht auf der Wache enden, viel
besser kann man ihnen alles wortreich erklären und Honig ums Maul
schmieren, allerdings muß man entweder sehr attraktiv sein oder gut
französisch sprechen. Ich sage immer, sie sind das Gegenteil von
deutschen Polizisten.
Hier in Grenoble sind sie eher unauffällig bis zurück haltend. Neulich
an einer roten Ampel: vor mir auf der rechten Spur ein Polizeiwagen mit
zwei Beamten, Police municipale. Sie halten, wie ich hinter ihnen. Da
fährt langsam links ein Renault mit 3 Leuten bei Rot über die Ampel. Die
Beamten gucken kurz, kein Unfall oder Probleme, die Beamten bleiben
weiter bei Rot stehen. Warum auch nicht, ist ja nichts passiert.
--
A+
Reiner
WGS84: N 45¡11'46.3" E005¡43'26.6"
Ursicin Caminada
2005-01-28 10:36:02 UTC
Permalink
Post by Reiner Schischke
Hier in Grenoble sind sie eher unauffällig bis zurück haltend. Neulich
an einer roten Ampel: vor mir auf der rechten Spur ein Polizeiwagen mit
zwei Beamten, Police municipale. Sie halten, wie ich hinter ihnen. Da
fährt langsam links ein Renault mit 3 Leuten bei Rot über die Ampel. Die
Beamten gucken kurz, kein Unfall oder Probleme, die Beamten bleiben
weiter bei Rot stehen. Warum auch nicht, ist ja nichts passiert.
Mittlerweile habe ich Länder erlebt, wo eine rote Lampe blos den Wunsch
darstellt vielleicht, wenn einem gerade danach ist, anzuhalten. Ansonsten,
warum soll man da anhalten wenn keiner kommt...ist ja witzlos ;-)
Achja, die Polizisten stehen des öfteren daneben und schauen zu,
interessiert weder die Autofahrer noch die Polizisten...

Auch die oft durchgeführten Verkehrskontrollen sind ein wenig
eigenartig...da steht der Polizist am Strassenrand und hält den Arm rauf um
ein Auto anzuhalten...und der (und der nächste, und der übernächste...)
führt daran vorbei...nicht gesehen...;-) Da muss der Polizist schon zumitzt
auf der Strasse stehen, sodass die autos anhalten müssen...und wer tut das
schon...man ist ja nicht lebensmüde ;-) Ein 2 Polizist mit einem
Maschinengewehr ist auch nicht in jedem Fall garant dass angehalten
wird...und es kümmert kein Mensch.

Hällt dann doch einer an (nicht freiwillig, sondern weil vorne Stau ist;-)
)so wird er wegen des nicht korrekt angebrachten Taxischilds angemacht.
Dass das eine Licht etwa 2 meter vor dem Auto zündet und das andere in den
Himmel, resp. dem entgegenkommenden voll in die Birne interessiert
keinen...

Soviel zum Thema Polizisten-Launen...was zwar interessant aber hier
eigentlich OT ist.

Gruss
Ursicin
Uwe Hercksen
2005-01-31 17:20:00 UTC
Permalink
Post by Oscar Pangea
Definitiv ist das Fotografieren mit Stativ ***auf*** dem Platz des "Arc de
Triumph" verboten, durfte ich erst kürzlich erfahren, jedoch sprechen die
Gendarmes kein Englisch, so daß sie sich nicht gut verständlich machen
konnten. Über die Straße ist es erlaubt, ist auch die bessere Perspektive...
Hallo,

französische Polizisten sprechen französisch und können sich auch darin
bestens verständlich machen.
Wenn Du englisch sprechende Polizisten willst solltest Du nach England,
USA oder Westkanada reisen. ;-)

Bye
Ursicin Caminada
2005-01-31 19:58:51 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
französische Polizisten sprechen französisch und können sich auch darin
bestens verständlich machen.
ACK. Die Frage stellt sich nur ob ich darin -trotz einigen Jahren
Französichunterricht- auch verständlich machen kann...aber das ist
schlussendlich eher mein als deren Problem ;-)
Post by Uwe Hercksen
Wenn Du englisch sprechende Polizisten willst solltest Du nach England,
USA oder Westkanada reisen. ;-)
Du hast noch 2 oder 3 Länder vergessen ;-)
(Australien, Neuseeland, Kenya und noch einige weitere.)

Gruss
Ursicin
Martin D. Bartsch
2005-02-01 10:00:27 UTC
Permalink
Post by Ursicin Caminada
Post by Uwe Hercksen
Wenn Du englisch sprechende Polizisten willst solltest Du nach England,
USA oder Westkanada reisen. ;-)
Du hast noch 2 oder 3 Länder vergessen ;-)
(Australien, Neuseeland, Kenya und noch einige weitere.)
Bloß die Fotos vom Arc de Triomphe wollen dort nicht so recht
gelingen...
Ursicin Caminada
2005-02-01 22:11:31 UTC
Permalink
Post by Martin D. Bartsch
Post by Ursicin Caminada
Post by Uwe Hercksen
Wenn Du englisch sprechende Polizisten willst solltest Du nach England,
USA oder Westkanada reisen. ;-)
Du hast noch 2 oder 3 Länder vergessen ;-)
(Australien, Neuseeland, Kenya und noch einige weitere.)
Bloß die Fotos vom Arc de Triomphe wollen dort nicht so recht
gelingen...
Doch, doch. Du kennst die Werbung für eine Digiknipse (Sony?, HP?) wo die
zwei Mädchen sich hinter einer kleinen Statue stellen, sodass durch die
Perspektive der Eindruck entsteht sie seien bei der Echten Statue?

Du siehst, es ist also absolut kein Problem den Arc de Triomphe im
Australischen Busch abzulichten. Für das gelingen der Aufnahme bist dann
nebst dem Modell nur du zuständig ;-)

Gruss
Ursicin
Martin D. Bartsch
2005-02-02 10:00:08 UTC
Permalink
Post by Ursicin Caminada
Australischen Busch abzulichten. Für das gelingen der Aufnahme bist dann
nebst dem Modell nur du zuständig ;-)
Ein Verfahren, das den Vorteil hat, Ärger mit Drehgenehmigungen und
Reisekosten einzusparen (der australische Busch könnte ja auch ein
Modell sein)
Ursicin Caminada
2005-02-02 18:37:52 UTC
Permalink
Post by Martin D. Bartsch
Post by Ursicin Caminada
Australischen Busch abzulichten. Für das gelingen der Aufnahme bist dann
nebst dem Modell nur du zuständig ;-)
Ein Verfahren, das den Vorteil hat, Ärger mit Drehgenehmigungen und
Reisekosten einzusparen (der australische Busch könnte ja auch ein
Modell sein)
Exact. Am bessten bei dir im Wohnzimmer. Erspart einem das lästige
hinfliegen, die unbequeme Lange Fahrt raus in den Busch, die lästigen
Fliegen und Mozzies und vor allem spart man viel Geld. Hat also nur
Vorteile. Ok, einzig den Sand nachher aus dem Teppich bringen ist ein
bisschen mühsam ;-)

Gruss
Ursicin
Martin D. Bartsch
2005-02-03 08:29:04 UTC
Permalink
Post by Ursicin Caminada
Exact. Am bessten bei dir im Wohnzimmer.
Allerdings sind es von dort nur 23 km bis zum Arc de Triomphe.
Ursicin Caminada
2005-02-03 21:24:22 UTC
Permalink
Post by Martin D. Bartsch
Post by Ursicin Caminada
Exact. Am bessten bei dir im Wohnzimmer.
Allerdings sind es von dort nur 23 km bis zum Arc de Triomphe.
Ok, dann dürfte Australischer Sand schwieriger zu organisieren sein als
eine Fahrt zu Arc de Tiomphe. Andererseits hättest du im Wohnzimmer die
bessere Kontrolle über die Lichtverhältnisse...hmm...schwierige
Entscheidung ;-)

Gruss
Ursicin
Martin D. Bartsch
2005-02-04 22:29:51 UTC
Permalink
Post by Ursicin Caminada
Ok, dann dürfte Australischer Sand schwieriger zu organisieren sein als
eine Fahrt zu Arc de Tiomphe. Andererseits hättest du im Wohnzimmer die
bessere Kontrolle über die Lichtverhältnisse...hmm...schwierige
Entscheidung ;-)
Ich könnte die 25 km bis ins Studio fahren, dort hätte ich 20
Scheinwerfer und Lichtstellanlage und Vorhang mit
Arc-de-Triomphe-Motiv, es fehlt wirklich nur noch der Sand.
Maria Winter
2005-02-04 21:04:30 UTC
Permalink
On Thu, 03 Feb 2005 09:29:04 +0100, Martin D. Bartsch
Post by Martin D. Bartsch
Post by Ursicin Caminada
Exact. Am bessten bei dir im Wohnzimmer.
Allerdings sind es von dort nur 23 km bis zum Arc de Triomphe.
Ich hatte mal geschaetzte 300 m... ;-)
Allerdings kein wirkliches Wohnzimmer.


Maria
--
Alles ist wie immer, nur schlimmer. MIST!
___________________________________(Bernd das Brot)
http://www.maria-winter.de
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/447985
Martin D. Bartsch
2005-02-04 22:31:33 UTC
Permalink
On Fri, 04 Feb 2005 22:04:30 +0100, Maria Winter
Post by Maria Winter
Ich hatte mal geschaetzte 300 m... ;-)
Allerdings kein wirkliches Wohnzimmer.
Wenn Du Dir in dem Umkreis noch ein Wohnzimmer hättest leisten
können...
Maria Winter
2005-02-05 09:26:14 UTC
Permalink
On Fri, 04 Feb 2005 23:31:33 +0100, Martin D. Bartsch
Post by Martin D. Bartsch
On Fri, 04 Feb 2005 22:04:30 +0100, Maria Winter
Post by Maria Winter
Ich hatte mal geschaetzte 300 m... ;-)
Allerdings kein wirkliches Wohnzimmer.
Wenn Du Dir in dem Umkreis noch ein Wohnzimmer hättest leisten
können...
Hehe... ;-)

Noe, war ein 20qm "studio", Wohnraum dank eines unvorteilhaften
Schnitts der Wohnung ganze 11qm, der Rest ging fuer Kueche, Bad & Flur
drauf. Wobei der Flur praktisch war, denn irgendwo musste ich mein Rad
ja parken... Die Concierge duldete keine Raeder auf dem winzigen Hof.
Und auf der Strasse werden sie oefters mal von der Stadt eingesammelt
weil sie dort irgendwie nicht dauerhaft stehen duerfen.

Die Wohnung war trotz der tollen Lage noch guenstiger als anderswo,
vermutlich u.a. wegen einer komplett verrueckten (=
schizophren-paranoiden) Nachbarin, die die ganze Zeit Action
veranstaltet hat.

Irgendwie ist das Leben in Paris schon hart & schraeg. Haette es
trotzdem gerne mal wieder fuer eine Weile, allerdings dann mit mehr
Geld, damit ich die Vorzuege der Stadt so richtig geniessen kann.


Maria
--
Alles ist wie immer, nur schlimmer. MIST!
___________________________________(Bernd das Brot)
http://www.maria-winter.de
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/447985
Martin D. Bartsch
2005-02-05 09:54:08 UTC
Permalink
On Sat, 05 Feb 2005 10:26:14 +0100, Maria Winter
Post by Maria Winter
trotzdem gerne mal wieder fuer eine Weile, allerdings dann mit mehr
Geld, damit ich die Vorzuege der Stadt so richtig geniessen kann.
Tja, mit Auslandszulage und Mietzuschuß läßt es sich hier schon
aushalten.
Maria Winter
2005-02-05 10:36:22 UTC
Permalink
On Sat, 05 Feb 2005 10:54:08 +0100, Martin D. Bartsch
Post by Martin D. Bartsch
On Sat, 05 Feb 2005 10:26:14 +0100, Maria Winter
Post by Maria Winter
trotzdem gerne mal wieder fuer eine Weile, allerdings dann mit mehr
Geld, damit ich die Vorzuege der Stadt so richtig geniessen kann.
Tja, mit Auslandszulage und Mietzuschuß läßt es sich hier schon
aushalten.
Glaub ich... ;-)

Muesste man nur rankommen... ;-)


Maria
--
Alles ist wie immer, nur schlimmer. MIST!
___________________________________(Bernd das Brot)
http://www.maria-winter.de
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/447985
Tom Rohwer
2005-01-27 23:28:26 UTC
Permalink
Post by Peter Bölke
ich werd im Februar nach Paris fliegen, samt Freundin und
Fotoausrüstung. Ich hatte mal etwas gelesen oder vielleicht
auch nur gehört,.. das es einige Plätze gibt an denen das
Fotografieren mit Stativ oder ähnlichem nicht gestattet ist,
oder nur mit Sondererlaubnis.
Wie steht es darum?
http://freelens.com/magazin/ma/ma17_01.html
--
Ich bin ein Deutscher. Holt mich hier raus! (Matthias Richling)
Steffi Blumenberg
2005-01-28 14:41:55 UTC
Permalink
Hallo allerseits,

also ich habe die Erfahrung gemacht, daß die französische Police
ziemlich fix zur Stelle ist und wenig mit sich reden läßt. Und wenn
doch, wird heftig diskutiert ;-)
Einmal sollte die Pyramide vorm Louvre bei Abendstimmung geknipst
werden. Leider war ein Staubsauger in eben dieser Pyramide im Weg. Ich
habe ne ganze Weile gebraucht, denen klarzumachen, daß wir da
fotografieren wollen.
Was "Verbot" und Stativ betrifft, so bezieht sich das auf jeden Fall auf
sog. "Privatgelände", wie zum Beispiel Métrostationen und alles, was
damit zusammen hängt. Wir hatten gerade alles aufgebaut und noch kein
Bild gemacht, als die Herren von allen Seiten in Schwerstbewaffnung
auftauchten. Mit denen war nicht zu reden. Auch nix von wegen
Privatverwendung.
Allerdings habe ich in Erfahrung gebracht, daß man, bei rechtzeitiger
Anmeldung und erfolgter Genehmigung einen Antrag im jeweiligen
Arrondissement stellen kann. Dabei ist aber wirklich jeder Bezirk nur
für sich zuständig und es gibt keine Zentralstelle.

Viele Grüße,
Steffi
--
http://www.whisky-guide.de
Andreas Gugau
2005-01-28 22:29:42 UTC
Permalink
Post by Steffi Blumenberg
Was "Verbot" und Stativ betrifft, so bezieht sich das auf jeden Fall auf
sog. "PrivatgelÀnde", wie zum Beispiel Métrostationen und alles, was
damit zusammen hÀngt. Wir hatten gerade alles aufgebaut und noch kein
Bild gemacht, als die Herren von allen Seiten in Schwerstbewaffnung
auftauchten. Mit denen war nicht zu reden. Auch nix von wegen
Privatverwendung.
Du hast verschwiegen, dass es eine Metro-Station vorher gerade noch
geklappt hat ;-)
Siehe: http://www.whiskycentral.de/details.php?image_id=78
Grüße
Andreas
--
* Alles über Scotch Whisky unter http://www.whisky-guide.com/
* Foto-Galerie unter http://www.whiskycentral.de/
* Fürs drf-Whisky-Cask unverbindlich anmelden - Mail schicken an:
* mailto:drf-***@whisky-guide.com?subject=Anmelden
Lueko Willms
2005-01-28 16:56:00 UTC
Permalink
. Am 28.01.05
schrieb ***@gmx.net (Tom Rohwer)
auf /DE/REC/FOTOGRAFIE
in ***@user.newsoffice.de
ueber Re: Fotografieren in Paris

TR> http://freelens.com/magazin/ma/ma17_01.html

Das ist der Artikel, auf den ich mich bezog. Ich hatte ihn aber
wohl doch, wie geschrieben, in der Photopresse gelesen, dort war er
aber womöglich gekürzt. Da waren einige Passagen in der
Webveröffentlichung, an die ich mich nicht erinnern konnte.



MfG,
Lüko Willms http://www.mlwerke.de
/--------- ***@jpberlin.de -- Alle Rechte vorbehalten --

"Nach meiner Ansicht besitzt die Presse _das_ _Recht_,
Schriftsteller, Politiker, Komödianten und andere öffentliche
Charaktere zu _beleidigen_. Achtete ich [so einen Angriff gegen mich]
einer Notiz wert, so galt mir in solchen Fällen der Wahlspruch: à
corsaire, corsaire et demi [auf einen Schelmen anderthalben]."
- Karl Marx 17.11.1860 (Herr Vogt, Kapitel XI)
Lueko Willms
2005-01-28 06:33:00 UTC
Permalink
. Am 27.01.05
schrieb ***@versanet.uucp (=?ISO-8859-15?Q?Peter_B=F6lke?=)
auf /DE/REC/FOTOGRAFIE
in 41f95fe0$***@olaf.komtel.net
ueber Fotografieren in Paris

k> ich werd im Februar nach Paris fliegen, samt Freundin und
k> Fotoausrüstung. Ich hatte mal etwas gelesen oder vielleicht
k> auch nur gehört,.. das es einige Plätze gibt an denen das
k> Fotografieren mit Stativ oder ähnlichem nicht gestattet ist,
k> oder nur mit Sondererlaubnis.

Die ganze Stadt, soviel ich weiß.

Es ist aber nicht verboten, sondern nur gebühren- und
genehmigungspflichtig, weil die bei Verwendung eines Stativs von einem
professionellen Fotographen ausgehen, der das für Geld macht. Ohne
Stativ kein Problem, da ist man Amateur.

Da gabs mal einen Artikel zu, ich glaube, in der Photopresse
(www.photopresse.de), allerdings nicht speziell zu Paris, sondern
allgemein zu solchen Einschränkungen der Photographie in der
Öffentlichkeit.


MfG,
Lüko Willms http://www.mlwerke.de
/--------- ***@jpberlin.de -- Alle Rechte vorbehalten --

"Regierung aus dem Volke, durch das Volk und für das Volk"
- Abraham Lincoln, Ansprache in Gettysburg, 19.11.1863
"... was in die revolutionäre Sprache von heute übersetzt heißt:
eine Regierung von Arbeitern, durch Arbeiter und für Arbeiter"
- Fidel Castro, November 1994
Andreas Gugau
2005-01-28 22:27:25 UTC
Permalink
Post by Peter Bölke
Hallo,
ich werd im Februar nach Paris fliegen, samt Freundin und
Fotoausrüstung. Ich hatte mal etwas gelesen oder vielleicht
auch nur gehört,.. das es einige Plätze gibt an denen das
Fotografieren mit Stativ oder ähnlichem nicht gestattet ist,
oder nur mit Sondererlaubnis.
Metro. Musst beim zuständigen "Bezirksamt" beantragen. Schriftlich und
vorher.

Grüße
Andreas
--
* Alles über Scotch Whisky unter http://www.whisky-guide.com/
* Foto-Galerie unter http://www.whiskycentral.de/
* Fürs drf-Whisky-Cask unverbindlich anmelden - Mail schicken an:
* mailto:drf-***@whisky-guide.com?subject=Anmelden
Loading...