Post by M.Stuerz ("un4gettables")habe dasselbe Thema gerade in Photoshop "mal so angerissen", ist
wirklich sehr interessant und man bekommt tolle Ergebnisse! In PS heisst
das Ganze allerdings Duplex, Triplex und Quadruplex ... (...weiss nicht
ob es das gleiche ist?!?)
Duplexdruck scheint wohl der in Deutschland übliche Fachterminus zu
sein. Da konnte ich 2 Definitionen finden:
Duplex (-druck)
– Bilderdruck, bei dem zwei Farben (z.B. Schwarz und
Grau) nach einer einzigen Vorlage gedruckt werden,
wobei Rasterwinkelung, Tonwerte und Tonabstufungen
unterschiedlich gewählt werden. Ein Duplexdruck
wirkt wegen der besseren Tonabstufung wesentlich
plastischer als ein Einfarbendruck und kommt der
fotografischen Qualität näher.
(http://www.lindner-druck.de/Lexikon/)
Duplexdruck (von lat. duplex, doppelt), auch Doppeltondruck:
Es ist zu unterscheiden zwischen dem unechten und dem echten Duplexdruck
- beide Techniken kommen beim Bilderdruck ohne Farbmischungseffekte
aus, wie sie etwa vom >>Mehrfarbendruck her bekannt sind.
1. Unechter Duplexdruck: In zwei Druckvorgängen wird die gleiche
Druckform mit zwei unterschiedlichen Druckfarben gedruckt - wobei vor
dem zweiten Druck der Stand des Bildes minimal in der Diagonale
verschoben wird.
2. Echter Duplexdruck: Farbiger Druck unter Verwendung von zwei
verschiedenen, nach der gleichen Vorlage hergestellten Druckformen, die
im Allgemeinen mit unterschiedlichen Farben gedruckt werden. Die
Grundform ist ein weiches, wenig kontrastreiches Bild, die zweite ist
ein sehr kontrastreiches, hartes Bild, das die Kontur wiedergibt. Es
entsteht eine tiefdruckähnliche Bildwirkung.
(Kipphan, Handbuch der Printmedien)
Danke für den Hinweis
Andreas
--
Bitte Reply-To-Adresse beachten.