Ursicin Caminada
2004-08-16 22:56:55 UTC
Hallo alle,
So, nun ist es soweit, meine Ferien sind fertig, 65 Filme belichtet,
das Rohmaterial ist im Labor und wird hoffentlich in den nächsten
Tagen bei mir eintreffen. Soweit so gut.
Um das Rohmaterial (Dia) an die Wand zu schmeissen steht der Kauf
eines Diaprojektors an. Hab mal probiert mich da schlauzumachen und je
länger ich mich mit dem Thema befasse, desto weniger weiss ich was ich
brauche...
Zuerst mal einige grundsätzliche Fragen:
-Wofür ist eine AV-Buchse an einem Projektor?
-Programmierung über Tonband; hat jemand eine kurze erklärung zur
funktionsweise, was für zusätzlicher Ausrüstung brauche ich dafür, ist
PC-Steuerung besser (sinnvoll)...?
Soweit ich jetzt beurteilen kann sollte das Teil folgende
Eigenschaften aufweisen:
-Leise
-Robust
-Störungsunanfällig
-250W (Lichtstark)
-Preiswert (nicht billig!)
-Projektion vorerst max 3.5-4m entfernung, projiziertes Bild sollte
dann nicht mehr als 2m hoch und ca. 3m breit sein.
Nun hab ich soviel gelesen, dass immer auf eine Positive Meldung über
ein Gerät eine Negative folgt. Z.B. sagt der eine ein Rollei sei eines
der bessten Projektoren, und darauf folgt dass man es alle paar Tage
zum Servicedienst bringt, weil ein Dia sich verklemmt habe. Die einen
sagen, ein Kindermann sei ein sehr gutes Gerät, sehr leise, andere
wiederum sagen es sei mechanisch schwach und nicht wirklich
überzeugend. Die einen sind von den Pradovits voll überzeugt, die
anderen nicht wirklich (vor allem von den 150W-Versionen nicht).
Dazu kommt noch dass die Postings meistens doch 3-4 Jahre zurückliegen
(weiss nicht ob in dem Bereich sich viel verändert hat, in den letzten
paar Jahren)
Fragen:
-Welches Gerät könnt ihr mir empfehlen? Oder ich frage besser anders:
Welche Geräte habt ihr im Einsatz? Könnt ihr mir stichwortartig kurz
aufzählen was euch daran gefällt, was nicht?
-Brauche/will ich die Möglichkeit das Teil mittels Tonband, PC,
Timer...ansteuern zu können?
-Brauche ich ein Teil welches überblenden kann (Rollei) oder ist das
nur eine nette spielerei? Wie lange braucht ein Projektor um ein Dia
zu wechseln? Gibt es da gravierende Markenabhängige unterschiede?
-Welches Objektiv brauche ich (Brennweite) um die oben angegebenen
Distanzen und Masse zu erreichen. Hab was von MC(?)-Objektive gelesen,
welche angeblich die effekte des ploppens minimieren sollen. Ist da
was dran?
-Muss ich speziell auf AF achten oder ist das bei den heutigen
Projektoren eh schon dabei und funktioniert einwandfrei?
-Sind Zoomobjektive (z.B. ein 3.5/70-120) eine Alternative für in
ferner Zukunft evtl. sich ändernde Projektionsdistanzen?
-Welche Magazine soll ich nehmen? Hab was von LKM
(Verschüttungssicher) gelesen ist das was? Alternativen?
-Hat jemand gute Quellen (Online) wo ich sowas zu einem acceptablen
Preis bekomme?
Fragen über Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen.
Vielen Dank schonmal und gruss
Ursicin
So, nun ist es soweit, meine Ferien sind fertig, 65 Filme belichtet,
das Rohmaterial ist im Labor und wird hoffentlich in den nächsten
Tagen bei mir eintreffen. Soweit so gut.
Um das Rohmaterial (Dia) an die Wand zu schmeissen steht der Kauf
eines Diaprojektors an. Hab mal probiert mich da schlauzumachen und je
länger ich mich mit dem Thema befasse, desto weniger weiss ich was ich
brauche...
Zuerst mal einige grundsätzliche Fragen:
-Wofür ist eine AV-Buchse an einem Projektor?
-Programmierung über Tonband; hat jemand eine kurze erklärung zur
funktionsweise, was für zusätzlicher Ausrüstung brauche ich dafür, ist
PC-Steuerung besser (sinnvoll)...?
Soweit ich jetzt beurteilen kann sollte das Teil folgende
Eigenschaften aufweisen:
-Leise
-Robust
-Störungsunanfällig
-250W (Lichtstark)
-Preiswert (nicht billig!)
-Projektion vorerst max 3.5-4m entfernung, projiziertes Bild sollte
dann nicht mehr als 2m hoch und ca. 3m breit sein.
Nun hab ich soviel gelesen, dass immer auf eine Positive Meldung über
ein Gerät eine Negative folgt. Z.B. sagt der eine ein Rollei sei eines
der bessten Projektoren, und darauf folgt dass man es alle paar Tage
zum Servicedienst bringt, weil ein Dia sich verklemmt habe. Die einen
sagen, ein Kindermann sei ein sehr gutes Gerät, sehr leise, andere
wiederum sagen es sei mechanisch schwach und nicht wirklich
überzeugend. Die einen sind von den Pradovits voll überzeugt, die
anderen nicht wirklich (vor allem von den 150W-Versionen nicht).
Dazu kommt noch dass die Postings meistens doch 3-4 Jahre zurückliegen
(weiss nicht ob in dem Bereich sich viel verändert hat, in den letzten
paar Jahren)
Fragen:
-Welches Gerät könnt ihr mir empfehlen? Oder ich frage besser anders:
Welche Geräte habt ihr im Einsatz? Könnt ihr mir stichwortartig kurz
aufzählen was euch daran gefällt, was nicht?
-Brauche/will ich die Möglichkeit das Teil mittels Tonband, PC,
Timer...ansteuern zu können?
-Brauche ich ein Teil welches überblenden kann (Rollei) oder ist das
nur eine nette spielerei? Wie lange braucht ein Projektor um ein Dia
zu wechseln? Gibt es da gravierende Markenabhängige unterschiede?
-Welches Objektiv brauche ich (Brennweite) um die oben angegebenen
Distanzen und Masse zu erreichen. Hab was von MC(?)-Objektive gelesen,
welche angeblich die effekte des ploppens minimieren sollen. Ist da
was dran?
-Muss ich speziell auf AF achten oder ist das bei den heutigen
Projektoren eh schon dabei und funktioniert einwandfrei?
-Sind Zoomobjektive (z.B. ein 3.5/70-120) eine Alternative für in
ferner Zukunft evtl. sich ändernde Projektionsdistanzen?
-Welche Magazine soll ich nehmen? Hab was von LKM
(Verschüttungssicher) gelesen ist das was? Alternativen?
-Hat jemand gute Quellen (Online) wo ich sowas zu einem acceptablen
Preis bekomme?
Fragen über Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen.
Vielen Dank schonmal und gruss
Ursicin