Discussion:
Kleine Fragen zu einer Schraub-Leica
(zu alt für eine Antwort)
Cord Brennecke
2006-02-09 23:13:16 UTC
Permalink
Hallo,
habe hier eine Leica mit der Seriennummer 892703.
- ich möchte wissen, wie die genaue Modellbezeichnung heißt (Leica iiig
(?)). Ist an Hand der Seriennummer das feststellbar? (Sie sieht aus wie eine
Schraubleica iii, hat ein Selbstauslöser, aber kein
Filmkennzeichnungsfenster im Filmtransportrad).

- Was kostet ein Durchsichts/Prüfungscheck bei Leitz oder einer
Leitzfachhändler?

- wenn man sie verkaufen würde, welchen Kaufpreis würde man für ein sehr gut
erhaltenes und gepflegtes Modell ungefähr erziehlen?


Viele Grüße
Cord


PS: Wenn jemand Interesse in dieser NG an der Kamera hat + dazugehörigem
Elmar-Objektiv (Seriennummer 1496857, sehr gut gepflegt und erhalten), dann
bitte ich um Kontakt per eMail.
Frank Kemper
2006-02-10 00:22:43 UTC
Permalink
Post by Cord Brennecke
Hallo,
habe hier eine Leica mit der Seriennummer 892703.
- ich möchte wissen, wie die genaue Modellbezeichnung heißt
(Leica iiig (?)). Ist an Hand der Seriennummer das feststellbar?
(Sie sieht aus wie eine Schraubleica iii, hat ein
Selbstauslöser, aber kein Filmkennzeichnungsfenster im
Filmtransportrad).
- Was kostet ein Durchsichts/Prüfungscheck bei Leitz oder einer
Leitzfachhändler?
- wenn man sie verkaufen würde, welchen Kaufpreis würde man für
ein sehr gut erhaltenes und gepflegtes Modell ungefähr
erziehlen?
Viele Grüße
Cord
PS: Wenn jemand Interesse in dieser NG an der Kamera hat +
dazugehörigem Elmar-Objektiv (Seriennummer 1496857, sehr gut
gepflegt und erhalten), dann bitte ich um Kontakt per eMail.
Im Gegensatz zu den heute noch gebauten Kameras der M-Reihe wurden
die Kameras der Vorgängergeneration mit Schraubgewinde mit römischen
Buchstaben durchnummeriert Die Leica IIIg war das letzte Modell
dieser Reihe, sie kam nach der Leica M3 auf den Markt. Mehr zu dieser
Kamera findest Du hier: http://www.lausch.com/leicaeinleitung.htm

Bei einer Identifikation über die Seriennummer kann Dir eventuell
auch Leica in Solms helfen. Die reparieren das Gerät auch noch, aber
zu astronomischen Preisen.

Der Marktwert einer solchen Kamera hängt entscheidend vom Zustand ab.
Ist sie in makellosem Zustand, kann sie angeblich 1500 Euro und mehr
bringen. Wenn es aber nur eine runtergerittene Gebrauchtkamera mit
Renovierungsbedarf ist, würde ich ein Viertel davon eher für
realistisch halten.

Zum Fotografieren gibt es IMHO heute Besseres, deswegen würde ich
einen Verkauf über eBay vorschlagen. Dokumentiere den Zustand gut,
schreibe ggfs. auch eine Beschreibung auf englisch und bereite Dich
auf Gebote aus dem Ausland vor. Ich habe vor vier Jahren eine Leica
M3 mit Summicron-Normalobjektiv im Zustand B für gut 1.000 Euro an
einen Mann in Japan verkauft.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Cord Brennecke
2006-02-10 13:44:11 UTC
Permalink
"Frank Kemper" schrieb ....
...Ich habe vor vier Jahren eine Leica
M3 mit Summicron-Normalobjektiv im Zustand B für gut 1.000 Euro an
einen Mann in Japan verkauft.
Vor ein paar Tagen wurde bei eBay ein "Leica IIIg"-Body + Ledertasche für
628,- Euro versteigert. Der Zustand der Kamera war lt. Anbieter: 2+.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7582818006&ssPageName=ADME:B:DS:DE:28
w***@web.de
2006-02-10 07:15:16 UTC
Permalink
Post by Cord Brennecke
Hallo,
habe hier eine Leica mit der Seriennummer 892703.
- ich möchte wissen, wie die genaue Modellbezeichnung heißt (Leica iiig
(?)). Ist an Hand der Seriennummer das feststellbar? (Sie sieht aus wie eine
Schraubleica iii, hat ein Selbstauslöser, aber kein
Filmkennzeichnungsfenster im Filmtransportrad).
Bei www.cameraquest.com gibts unter "Classic Cameras" eine Übersicht
über Leitz-Seriennummern. Obacht: Einige ältere Modelle ließen sich
'upgraden', d.h. bestimmte Sachen konnten nachträglich eingebaut
werden, sodaß sie damit technisch neueren entsprachen. Die alte S/N
wurde dann aber beibehalten. D.h., es könnte sich rausstellen, daß es
früher mal eine IIg war.
Post by Cord Brennecke
- Was kostet ein Durchsichts/Prüfungscheck bei Leitz oder einer
Leitzfachhändler?
AFAIK hat Leitz mittlerweile den Service für Schraubleicas
eingestellt. Wenn Deine so robust ist wie meine IIIa (Bj. 1938), funzt
wohl noch alles. Evtl. Nachstellen des E-Messers ist DIY kein Problem.
Manchmal klebt das Langzeitenhemmwerk. Es gibt noch einige private
Werkstätten (meist mit ehemaligen Leitz-Leuten), die Schraubleicas
überholen.
Post by Cord Brennecke
- wenn man sie verkaufen würde, welchen Kaufpreis würde man für ein sehr gut
erhaltenes und gepflegtes Modell ungefähr erziehlen?
Der große Leica-Boom ist mittlerweile vorbei, aber einige hundert EUR
sollten noch drinsitzen.
Post by Cord Brennecke
PS: Wenn jemand Interesse in dieser NG an der Kamera hat + dazugehörigem
Elmar-Objektiv (Seriennummer 1496857
Man sollte nie vollständige s/n publizieren. Es gibt ein paar Spezis,
die damit bei der Polizei Diebstahlsanzeige stellen. Wenn Du nicht mehr
die Originalbelege hast, oder Zeugen, die sagen, daß Du das Teil schon
ewig besitzt, kann das Ärger bedeuten.

Winfried Büchsenschütz
Robert Blachucik
2006-02-11 23:30:12 UTC
Permalink
Post by w***@web.de
...
Man sollte nie vollständige s/n publizieren. Es gibt ein paar Spezis,
die damit bei der Polizei Diebstahlsanzeige stellen. Wenn Du nicht mehr
die Originalbelege hast, oder Zeugen, die sagen, daß Du das Teil schon
ewig besitzt, kann das Ärger bedeuten.
...
naja, wenn die Anzeige dann erst am 11.02.2006 eintrudelt, eher erst am
13.02.2006 wegen Montag, dann kann bei so vielen Zeugen eigentlich nicht
viel passieren ;-)

mfG
Robert
Karl Schuessel
2006-02-12 10:29:21 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Robert Blachucik
Post by w***@web.de
...
Man sollte nie vollständige s/n publizieren. Es gibt ein paar Spezis,
die damit bei der Polizei Diebstahlsanzeige stellen. Wenn Du nicht mehr
die Originalbelege hast, oder Zeugen, die sagen, daß Du das Teil schon
ewig besitzt, kann das Ärger bedeuten.
...
naja, wenn die Anzeige dann erst am 11.02.2006 eintrudelt, eher erst am
13.02.2006 wegen Montag, dann kann bei so vielen Zeugen eigentlich nicht
viel passieren ;-)
Nicht zu vergessen, dass man den "Spezi" danach fragen kann, ob denn _er_
noch die Kaufbelege besitzt.


Viele Grüße

Karl

Georg
2006-02-10 07:41:44 UTC
Permalink
Post by Cord Brennecke
Hallo,
habe hier eine Leica mit der Seriennummer 892703.
Das ist laut Leica Pocket Book eine IIIg aus dem Jahr 1957.

Da der Leitz-Service unverhältnismäßig teuer ist, habe ich meine IIIa vor
ein paar Jahren in den USA warten lassen. Allerdings kann es hier ggf.
Probleme mit dem Zoll geben.

Gruß
--
Georg
http://www.fachuebersetzungen.de
Hans-Jörg Metzler
2006-02-10 08:58:09 UTC
Permalink
Hallo Cord,

die Seriennummer zeigt eine Leica IIIg Bj. 1957 aus,
das ist die modernste Schraub-Leica mit eingespiegeltem
50 mm Sucherrahmen und die erste Leica III mit
Parallaxeausgleich im Sucher.

Versuche sie zu behalten und falls Du ein Objektiv hast
damit zu fotografieren.

Mit einem 2/50 kann man ein Leben lang auskommen, die besten
Fotografen haben das bewiesen.

Falls Du sie verkaufen willst, biete sie mal im Leicaforum an.

Wenn sie in sehr gutem Zustand ist bekommst Du auch bei ebay
richtiges gutes Geld dafür.

Für die gesuchten Leica-Sachen gibts noch immer viel Geld.

Viel Glück
Hans-Jörg
Cord Brennecke
2006-02-10 13:30:09 UTC
Permalink
"Hans-Jörg Metzler" schrieb ...
Post by Hans-Jörg Metzler
Falls Du sie verkaufen willst, biete sie mal im Leicaforum an.
Du meinst sicherlich das Forum auf der Homepage von www.leica-camera.com .
Cord Brennecke
2006-02-10 13:08:05 UTC
Permalink
"Cord Brennecke" schrieb im Newsbeitrag ...
Post by Cord Brennecke
Hallo,
habe hier eine Leica mit der Seriennummer xxxxx....
Viele Dank an alle für die Informationen, die mir weiterhalfen.

Cord
Loading...