Discussion:
Filme einfrieren - wie genau?
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian Suchanek
2005-12-24 15:35:00 UTC
Permalink
Hallo NG!

Nachdem gestern wider jeder Hoffnung - sozusagen als
vorgezogenes Weihnachtsgeschenk - doch noch ein Paket mit jeder
Menge APXen darin eingetroffen ist, möchte ich jetzt natürlich
dafür sorgen, daß ich daran auch wirklich noch lange Spaß habe.

Einfrieren wird hier ja immer wieder als probates Mittel
genannt, um Filme länger haltbar zu machen. Daher meine Fragen
an alle diejenigen, die das tatsächlich machen: Wie genau geht
Ihr da vor? Einfach so in den Gefrierschrank oder packt Ihr die
Filme (z.B. zum Schutz vor Feuchtigkeit) in einen Gefrierbeutel?
Um welchen Faktor verlängert sich denn die Haltbarkeit gegenüber
dem aufgedruckten Datum? Und wie lange sollte man einem Film
*mindestens* Zeit zum Auftauen geben, bevor man ihn benutzt?


TIA,

Sebastian
--
"Muss ich mir eigentlich im Vergleich zu einem Analog-Fotografen
eine 1.6-fach grössere Fototasche kaufen, weil die Objektive
länger werden?"
[P.J. Meisch in drf zum Thema "Verlängerungsfaktor"]
Roman J. Rohleder
2005-12-24 16:18:11 UTC
Permalink
Sebastian Suchanek <***@gmx.de> schrieb:

Bevor die Entlein in den Ofen wandern...
Post by Sebastian Suchanek
Nachdem gestern wider jeder Hoffnung - sozusagen als
vorgezogenes Weihnachtsgeschenk
Meines war reichlich Baryt, ich hab 85m Vario Classic vor mir und
gestern hab ich es dann ganz spontan angebrochen. :-)
Post by Sebastian Suchanek
- doch noch ein Paket mit jeder Menge APXen darin eingetroffen ist,
APX? Taugt doch nix. Ich entsorg sie dir.
Post by Sebastian Suchanek
möchte ich jetzt natürlich
dafür sorgen, daß ich daran auch wirklich noch lange Spaß habe.
Verstaendlich. Frischware, welche Charge?
Post by Sebastian Suchanek
Einfrieren wird hier ja immer wieder als probates Mittel
genannt, um Filme länger haltbar zu machen. Daher meine Fragen
an alle diejenigen, die das tatsächlich machen: Wie genau geht
Ihr da vor?
Einfach so in den Gefrierschrank
Bei KB: ja. Dosen zur Sicherheit einzeln zudruecken, so der Umkarton
noch dran ist kommt ein Gefrierbeutel drum herum.
Post by Sebastian Suchanek
oder packt Ihr die
Filme (z.B. zum Schutz vor Feuchtigkeit) in einen Gefrierbeutel?
Bei 120ern kommt so oder so ein Beutel dazu, ich traue -mit Ausnahme
der Verbundfolien des seeligen APX- den Folien nicht wirklich.

Meterware bleibt in der originalen Dose, die Falze werden mit Tesa
zugeklebt; lediglich die Pappschachteln von Ilford werden in
Gefrierbeutel gesteckt.
Post by Sebastian Suchanek
Um welchen Faktor verlängert sich denn die Haltbarkeit gegenüber
dem aufgedruckten Datum?
Gaengige Regel: bei Reduktion der Temperatur um 10K reduziert sich die
Ablaufgeschwindigkeit eines Prozesses um die Haelfte.

Ist bei SW-Film aber eigentlich nicht so wild; Alterung wirkt sich aus
auf die Empfindlichkeit, moeglicherweise auf das Korn, im wesentlichen
aber auf den Grundschleier, der Grad der Beeintraechtigung haengt auch
von der Empfindlchkeit des Materials ab.

TMZp3200 habe ich jetzt seit drei Jahren auf Eis (als Kurzlaeufer fuer
50Cent die Patrone gekauft), da hat sich der Grundschleier drastisch
erhoeht; einer der Gruende, weshalb der Hersteller ihn auch nur mit
kurzem MHD in die Regale schickt.

Gehen wir hier mal vom APX100 aus - willst Du die Filme in absehbarer
Zeit (so 12 bis 18 Monate) aufbrauchen, sollte es mit einem kuehlen
Plaetzchen im Kuehlschrank oder der Speisekammer getan sein.
Kellerlagerung ist uebrigens kontraproduktiv, Keller in den deutschen
Mittelgebirgen haben ziemlich hohe Radonpegel, die sich auch auf die
Filme auswirken koennen.

Von Kodak gibt es ein nettes Dokument zum Thema:
http://www.kodak.com/global/en/consumer/products/techInfo/e30/e30.pdf

(mit Tautabelle)

und

http://www.kodak.com/US/en/motion/students/handbook/storage.jhtml#51
Post by Sebastian Suchanek
Und wie lange sollte man einem Film
*mindestens* Zeit zum Auftauen geben, bevor man ihn benutzt?
Nimm die Mikrowelle, das Gefluegelprogramm taugt. ;-)

Ne, in Notfaellen ist der Film in 2h in der Hosentasche brauchbar, 24h
gebe ich ihm unter normalen Bedingungen. Luftfeuchtigkeit bzw.
Kondensation auf der kalten Oberflaeche ist das Kernproblem.
Post by Sebastian Suchanek
TIA,
Sebastian
Gruss, Roman
--
"Hypochonder haben keine Kameras. Wir sind also unter
uns Liebhabern, den Lieberhabern alles dessen, was
liebens- und erlebenswert ist. Eine Kamera ist uns ein
Ding aus Blech, Glas und Lebenshunger" - Hans Windisch
Sebastian Suchanek
2005-12-25 14:12:20 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
[...]
Post by Sebastian Suchanek
- doch noch ein Paket mit jeder Menge APXen darin
eingetroffen ist,
APX? Taugt doch nix. Ich entsorg sie dir.
Iss klar. :-)
Post by Roman J. Rohleder
Post by Sebastian Suchanek
möchte ich jetzt natürlich
dafür sorgen, daß ich daran auch wirklich noch lange Spaß
habe.
Verstaendlich. Frischware, welche Charge?
Dem Haltbarkeitsdatum nach (100er 07/2010, 400er 11/2010)
würde ich annehmen, daß das Frischware ist. Die
Chargennummern sind "698" beim 100er und "482" beim 400er.
Post by Roman J. Rohleder
[...]
Gehen wir hier mal vom APX100 aus - willst Du die Filme in
absehbarer Zeit (so 12 bis 18 Monate) aufbrauchen, sollte
es mit einem kuehlen Plaetzchen im Kuehlschrank oder der
Speisekammer getan sein. Kellerlagerung ist uebrigens
kontraproduktiv,
Hmm - da lagern seit ein paar Jahren alle meine Filme und
auch der Gefrierschrank steht da.
Post by Roman J. Rohleder
Keller in den deutschen Mittelgebirgen
haben ziemlich hohe Radonpegel, die sich auch auf die Filme
auswirken koennen.
Naja, am Rand des Spessarts wird's wohl gutgehen. :-)
Post by Roman J. Rohleder
http://www.kodak.com/global/en/consumer/products/techInfo/e30/e30.pdf
[...]
Danke, werde ich mir die Tage 'mal in Ruhe anschauen.


Tschüs,

Sebastian
--
"Muss ich mir eigentlich im Vergleich zu einem Analog-Fotografen
eine 1.6-fach grössere Fototasche kaufen, weil die Objektive
länger werden?"
[P.J. Meisch in drf zum Thema "Verlängerungsfaktor"]
Roman J. Rohleder
2005-12-25 15:05:46 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Post by Roman J. Rohleder
APX? Taugt doch nix. Ich entsorg sie dir.
Iss klar. :-)
Fein. Meine Adresse kriegst Du per Email, ´nen Entsorgungsnachweis
bekommst Du dann nach Abschluss aller Arbeiten.
Post by Sebastian Suchanek
Post by Roman J. Rohleder
Verstaendlich. Frischware, welche Charge?
Dem Haltbarkeitsdatum nach (100er 07/2010, 400er 11/2010)
würde ich annehmen, daß das Frischware ist.
Jau. 07-10er habe ich beim 120er auch im Einsatz, die kamen drei Tage
nach der Insolvenzmeldung in mein Eisfach.
Post by Sebastian Suchanek
Die
Chargennummern sind "698" beim 100er
Vorletzte Chargennummer, ich hab letzte Woche ´nen 699er in die
Griffel gekriegt.
Post by Sebastian Suchanek
Post by Roman J. Rohleder
[...]
Gehen wir hier mal vom APX100 aus - willst Du die Filme in
absehbarer Zeit (so 12 bis 18 Monate) aufbrauchen, sollte
es mit einem kuehlen Plaetzchen im Kuehlschrank oder der
Speisekammer getan sein. Kellerlagerung ist uebrigens
kontraproduktiv,
Hmm - da lagern seit ein paar Jahren alle meine Filme und
auch der Gefrierschrank steht da.
Stoert nicht weiter, ist aber wirklich ein Thema.
Post by Sebastian Suchanek
Tschüs,
Sebastian
Gruss, Roman
--
"Hypochonder haben keine Kameras. Wir sind also unter
uns Liebhabern, den Lieberhabern alles dessen, was
liebens- und erlebenswert ist. Eine Kamera ist uns ein
Ding aus Blech, Glas und Lebenshunger" - Hans Windisch
Dominique Ecken
2005-12-25 15:16:08 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Post by Roman J. Rohleder
Kellerlagerung ist uebrigens
kontraproduktiv,
Keller in den deutschen Mittelgebirgen
haben ziemlich hohe Radonpegel, die sich auch auf die Filme
auswirken koennen.
Hmm - da lagern seit ein paar Jahren alle meine Filme und
auch der Gefrierschrank steht da.
Kein Problem, du musst dir nur für kleines Geld einen Radon-Filter
besorgen. Gibt's günstig bei - ääääh, hab ich vergessen...
Post by Sebastian Suchanek
Naja, am Rand des Spessarts wird's wohl gutgehen. :-)
Da würd ich mich nicht drauf verlassen. Gerade aus dem Spessart hab ich
schon einiges gehört...



Schönen Tag noch!
Dominique

Christian Zahn
2005-12-24 16:58:03 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Einfrieren wird hier ja immer wieder als probates Mittel
genannt, um Filme länger haltbar zu machen.
Ja.
Post by Sebastian Suchanek
Daher meine Fragen
an alle diejenigen, die das tatsächlich machen: Wie genau geht
Ihr da vor? Einfach so in den Gefrierschrank
Warum nicht? Luft- und feuchtigkeitsdichter als die Plastedose bei KB
und der zugeschweißte Foliensack bei Rollfilmen braucht es nicht sein.
Einen Gefrierbeutel drumrum kann man dann nehmen, wenn man die Pappe
beim Auftauen vor Feuchtigkeit schützen will, da sich die Luftfeuchte an
der kalten Pappe niederschlägt und die durchweicht. Alternativ die Pappe
vorm Einfrieren wegwerfen, das MHD ist beim Einfrieren eh obsolet :-)
Post by Sebastian Suchanek
Und wie lange sollte man einem Film
*mindestens* Zeit zum Auftauen geben, bevor man ihn benutzt?
Der "taut" schnell auf, weil ja kein Wasser drin eingefroren ist. Nach
einer halben Stunde im Sommer bis 2 im Winter ist er auf
"Arbeitstemperatur". Wichtig ist nur, daß man ihn nicht zu früh aus der
Packung nimmt, sonst beschlägt der Film mit Luftfeuchte.

bis die tage... chris z. (mit reichlich APX auf Eis)
--
Museum für alte Computer und Olympus-Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.chrzahn.de
Dort auch Tipps zum Entwickeln von SW- und Farb-Diafilmen
Peter Volkmar
2005-12-24 20:40:54 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Wie genau geht
Ihr da vor?
Filme im Gefrierbeutel in den Gefrierschrank. Vom Gefrierschrank in den
Kühlschrank (mind. 24 St.), dann ins Freie (mind. 1St.), anschließend in
die Kamera. Auf Mhd. hab ich dann nicht mehr geachtet, gab bisher auch
keine Probleme
Post by Sebastian Suchanek
TIA,
Sebastian
Gruß Peter
Wolfgang Exler
2005-12-25 04:07:29 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Einfrieren wird hier ja immer wieder als probates Mittel
genannt, um Filme länger haltbar zu machen. Daher meine Fragen
an alle diejenigen, die das tatsächlich machen: Wie genau geht
Ihr da vor?
ich hab im Frühjahr 2003 über 300 Diafilme aus der Konkursmasse von Photo
Ports erworben. Ich hab die einfach so wie sie waren (jeweils zwei
Pappschachteln zusammen in Folie) in die Gefriertruhe gepackt. Mittlerweile
sind da noch etliche weitere Sensia und Velvia dazugekommen. Ich nehme die
halt immer ein paar Tage vor Bedarf raus und hab auch immer ein paar in der
Fototasche.
Post by Sebastian Suchanek
Um welchen Faktor verlängert sich denn die Haltbarkeit gegenüber
dem aufgedruckten Datum?
keine Ahnung. Die Porst Filme sind mit 10-2003 datiert und ich hab die ca. 6
Monate vorher eingefroren. Ich gehe davon aus das die eben genau diese 6
Monate noch halten wenn ich die wieder auftaue. Wohl wissend das die eh
einiges länger halten als aufgedruckt.
Post by Sebastian Suchanek
Und wie lange sollte man einem Film
*mindestens* Zeit zum Auftauen geben, bevor man ihn benutzt?
So das die sich an die Umgebungstemperatur anpassen können. Ich tippe mal
auf zwei Stunden.

Wolfgang
--
Bei der Halbwertzeit von Digitalkameras dürfte diese Betrachtung so interessant
sein wie der berühmte Sack Reis in China.
Rudolf Uhlmann am 3 Sep 2003 in de.alt.rec.digitalfotografie
Harald Finster
2005-12-25 08:00:25 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Nachdem gestern wider jeder Hoffnung - sozusagen als
vorgezogenes Weihnachtsgeschenk - doch noch ein Paket mit jeder
Menge APXen darin eingetroffen ist, möchte ich jetzt natürlich
dafür sorgen, daß ich daran auch wirklich noch lange Spaß habe.
da habe ich eine schlechte Nachricht für Dich: APXe lassen sich
überhaupt nicht einfrieren. Wenn Du die also loswerden willst:
meine Adresse lautet ...
;-)

Nee, im Ernst: Originalverpackte Filme einfach, so, wie sie
sind in's Gefrierfach und fertig. Ich pack immer noch einen
Gefrierbeutel drumherum.

Vor Gebrauch soll man die Filme etwa 24 Stunden 'auftauen'
lassen. Ich hab aber auch schon nach 1-2 Stunden
Aufwärmzeit Filme verwendet. Kein Problem.

Gruss Harald
Sebastian Suchanek
2005-12-25 14:12:20 UTC
Permalink
Post by Harald Finster
Post by Sebastian Suchanek
Nachdem gestern wider jeder Hoffnung - sozusagen als
vorgezogenes Weihnachtsgeschenk - doch noch ein Paket mit
jeder Menge APXen darin eingetroffen ist, möchte ich jetzt
natürlich dafür sorgen, daß ich daran auch wirklich noch
lange Spaß habe.
da habe ich eine schlechte Nachricht für Dich: APXe lassen
sich überhaupt nicht einfrieren. Wenn Du die also loswerden
willst: meine Adresse lautet ...
;-)
[...]
Nee, Harald, ist nur Kleinbild. Nix für Dich. ;-)


Tschüs,

Sebastian
--
"Muss ich mir eigentlich im Vergleich zu einem Analog-Fotografen
eine 1.6-fach grössere Fototasche kaufen, weil die Objektive
länger werden?"
[P.J. Meisch in drf zum Thema "Verlängerungsfaktor"]
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...