Discussion:
[F] tiefstes Schwarz
(zu alt für eine Antwort)
Peter Schuster
2003-10-26 12:22:22 UTC
Permalink
Hallo "Werkstoffkundler",

ich habe eine alte Linhof Plattenkasette zerlegt. Die ist von ganz innen
(also da, wo normalerweise nie jemand dran&hinkommt) wunderbar geschwärzt,
also das Blech. Das ist samtig, also räumlich (wenige 10tel mm), sieht fast
aus wie mit der der Kerze berußt. Wenn man es mit dem Finger plattdrückt,
reibt man zwar ein bißchen ab, aber viel weniger als wenn es Ruß wäre. Das
ist deutlich besser als das Tetenalzeug, was ich kenne. Habt Ihr eine Idee?

Mit schwärzlichen Grüßen
Peter Schuster
Erik Krause
2003-10-26 20:52:26 UTC
Permalink
Hallo, Peter Schuster
in Deinem Posting stand...
Post by Peter Schuster
ich habe eine alte Linhof Plattenkasette zerlegt. Die ist von ganz innen
(also da, wo normalerweise nie jemand dran&hinkommt) wunderbar geschwärzt,
also das Blech. Das ist samtig, also räumlich (wenige 10tel mm), sieht fast
aus wie mit der der Kerze berußt. Wenn man es mit dem Finger plattdrückt,
reibt man zwar ein bißchen ab, aber viel weniger als wenn es Ruß wäre. Das
ist deutlich besser als das Tetenalzeug, was ich kenne. Habt Ihr eine Idee?
Was das ist, weiß ich auch nicht, aber ich habe schon mal überlegt, ob
man Flächen nicht mit Toner bestreuen könnte. Irgend einen klebenden
Lack auftragen, mit Toner (vom Laserdrucker oder Kopierer) bestäuben
und nach Aushärtung des Lacks den Rest vorsichtig absaugen oder
-blasen.
--
Neu hier? FAQ: http://www.drf-faq.de
Schärfentiefe- etc.- Rechner: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Verzeichnung? http://www.erik-krause.de/verzeichnung
Kontrastprobleme? http://www.erik-krause.de/kontrast
Roger Kortum
2003-10-27 11:45:30 UTC
Permalink
Irgend einen klebenden Lack auftragen, mit Toner (vom Laserdrucker
oder Kopierer) bestäuben
und nach Aushärtung des Lacks den Rest vorsichtig absaugen
oder -blasen.

Aaaaah, nie nie nie mit Toner rumspielen. Das Zeug ist krebserregend.

Roger
Andre Bialojahn
2003-10-27 19:31:24 UTC
Permalink
x-no-archive: yes
Post by Roger Kortum
[Fläche mit Klarlack und Toner super-schwärzen]
Aaaaah, nie nie nie mit Toner rumspielen. Das Zeug ist krebserregend.
ACK.
Don't try this at home, kids.

Gruß,
André
--
POPLog: <http://andre.bialojahn.exhome.de/other/SWEN/index.html>
Diethard Rennoch
2003-10-27 01:18:15 UTC
Permalink
Post by Peter Schuster
Tetenalzeug, was ich kenne. Habt Ihr eine Idee?
Hallo Peter

Kann ein geübter Lackierer beim Lacksprühen von Hand erreichen. Wird die
Sprühpistole auf einen großen Luftüberschuß eingestellt und der Abstand
genügend groß gewählt, erreichen die einzelnen Sprühnebeltröpchen fast
trocken die Oberfläche und verlaufen nicht mehr zu einer glatten und damit
glänzenden Lackschicht, haften aber noch.

Gruß Diethard.
Christian Zahn
2003-10-27 04:09:08 UTC
Permalink
Post by Peter Schuster
Das ist samtig, also räumlich (wenige 10tel mm), sieht fast
aus wie mit der der Kerze berußt.
Eventuell schwarz strukturiert pulverbeschichtet, ein Lackierverfahren,
bei dem elektrostatisch Lackpulver auf das Teil aufgebracht und durch
Hitze lösemittelfrei "eingebrannt" wird. Aber normalerweise läßt sich
dann nichts abreiben, das hält eigentlich besser als jeder
lösemittelhaltige Lack, der aufgespüht wird.

bis die tage... chris z.
--
Museum für alte Computer und Olympus-Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.chrzahn.de
Dort auch Tipps zum Entwickeln von SW- und Farb-Diafilmen
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...