Discussion:
Balgen als Shift-Objektiv?
(zu alt für eine Antwort)
Ingo Bachmann
vor 21 Jahren
Permalink
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern abend die ziemlich absurde Auktion um ein Minolta
Rokkor Shift-CA verloren habe (irgend ein Wahnsinniger hat dafür 816,-
Euronen geboten!), denke ich jetzt über eine andere Shift-Lösung
(neben einem Wechsel zu Nikon natürlich!) nach: Kann man eine
shift-Funktion nicht auch durch einen verschwenkbaren Balgen
erreichen? Josef Scheibel schreibt in seinem Minolta-Programm-System
Buch zur X-700 und X-500: "Mit dem Shiftbereich der Objektiv-Standarte
(+/-10mm) und den langbrennweitigen Objektivköpfen (100mm und 80mm)ist
der Effekt der Perspektivenkorrektur beim Balgengerät kleiner als beim
Shift-CA-Objektiv mit 35mm." Was passiert denn wohl, wenn ich jetzt
mein 24er Weitwinkel auf das Balgengerät schraube? Hat jemand mit
sowas Erfahrung?
Bin dankbar für Hilfestellungen! Gruß, Ingo
Ralf C. Kohlrausch
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Ingo Bachmann
Was passiert denn wohl, wenn ich jetzt
mein 24er Weitwinkel auf das Balgengerät schraube?
Dann wird unendlich nicht mehr erreicht. Die mir bekannten Homepages
differenzieren leider bei Minolta nicht zwischen AF- und MF-Bajonett,
aber das Arsat-Shift ist immerhin auch für Canon FD und Konica
erhältlich. Wäre das was für Dich?

Gruß
Ralf C.
Andreas Urbanek
vor 21 Jahren
Permalink
also schrieb Ingo Bachmann ...
Kann man eine shift-Funktion nicht auch durch einen
verschwenkbaren Balgen erreichen?
Im Prinzip ja. Jede Fachkamera ist ein solcher Balgen incl.
Film- und Objektivhalter.
Was passiert denn wohl, wenn ich jetzt mein 24er Weitwinkel
auf das Balgengerät schraube?
Du bekommst ne nette Auszugsverlängerung, ist i.d.R. für Makro
interessant. Wird allerdings nur mit Objektiven zu empfehlen sein,
die für den Nahbereich gerechnet wurden. An einem Shiftbalgen
wird das 24er mit seinem Klein-Bildkreis zudem keine Verstell-
reserven haben. Mit einem solchen Balgen wird man auch eher tilten
als shiften wollen - wegenz Tärfenschiefedehnung bei Macro.

hth - Andreas
--
Zölibat ist Mord am ungezeugten Leben
(Münchner Lach- und Schiess)
Kristian-H. Schuessler
vor 21 Jahren
Permalink
Die Idee ist nicht neu: So einen Shift-Balgen hat es bei HAMA gegeben (war
kein Renner),
wegen dem grösseren Bildkreis zusammen mit einem
Vergrösserungsobjektiv (gedacht für Kleinbild).

Habe nie damit gearbeitet ... kann also keine Praxis-Erfahrungen beisteuern.
Aber ein Weitwinkel-Objektiv dürfte in keinem Fall das Richtige sein. Auf
einen grossen Bildkreis im Verhältnis zum Negativ-Format kommt es doch an.

KHS
Post by Andreas Urbanek
also schrieb Ingo Bachmann ...
Kann man eine shift-Funktion nicht auch durch einen
verschwenkbaren Balgen erreichen?
Hans-Dieter Oberle
vor 21 Jahren
Permalink
...
Hallo Ingo,

damit kannst Du dann nur Makroaufnahmen machen, denn durch den Balgen
bekommst Du eine riesige Auszugsverlängerung!

Schade..

Gruß
Dieter
Wolfgang Hauser
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Ingo Bachmann
Kann man eine
shift-Funktion nicht auch durch einen verschwenkbaren Balgen
erreichen?
Ja, Unendlicheinstellung geht dann wegen des Auszugs aber nur mit
langen Brennweiten in Form spezieller Objektivköpfe. Normale
Systemobjektive scheiden aus diesem Grund von vornherein aus -
ausgenommen lange Teles, aber die zu shiften hätte keinerlei Sinn.

Weiterhin erfordert Shiften einen erweiterten Bildkreis, den bieten
Systemobjektive normalerweise nicht.

Der einzige mir bekannte shiftfähige Balgen (Hama-Antiquität) hat
außerdem irgend einen Gewindeanschluß (M39 oder M42), was für
Systemobjektive ziemlich exotische Adapter nötig machen würde. Die
würden zudem den Auszug weiter vergrößern.

Eine funktionierende Lösung gibt es aber: Shiftadapter von
Zörkendörfer in Verbindung mit (Weitwinkel-)Objektiven für
Mittelformat. Nachteile: teuer, klobig, kaum kurze Brennweiten
verfügbar.
Post by Ingo Bachmann
Buch zur X-700 und X-500: "Mit dem Shiftbereich der Objektiv-Standarte
(+/-10mm) und den langbrennweitigen Objektivköpfen (100mm und 80mm)ist
der Effekt der Perspektivenkorrektur beim Balgengerät kleiner als beim
Shift-CA-Objektiv mit 35mm."
Relevant ist für die Wirkung ist das Verhältnis von Stellweg zu
Brennweite. Davon abgesehen, wäre 80/100 mm eh keine Lösung, wenn man
Weitwinkel braucht.
Post by Ingo Bachmann
Was passiert denn wohl, wenn ich jetzt
mein 24er Weitwinkel auf das Balgengerät schraube?
Du erhältst ein Makro-Spielzeug. Halte das Objektiv einfach mal lose
mit 20-30 mm Abstand vor die Kamera, dann bekommst Du eine Vorstellung
von dem Beschriebenen.

Zusammengefaßt kann man sagen: Bei Kleinbild gibt es für die typischen
Einsatzzweck keine Alternative zu einem echten Shift-Objektiv.
Olaf Ulrich
vor 21 Jahren
Permalink
Nachdem ich gestern abend die ziemlich
absurde Auktion um ein Minolta Shift CA
Rokkor verloren habe (irgend ein Wahn-
sinniger hat dafür 816 Euronen geboten!) ...
Ach, doch so viel? Als ich wenige Stunden vor Auktionsende zum
letzen Mal geschaut hatte, stand's noch bei 450 Euro. Ein ange-
messener Preis wäre meines Erachtens zwischen 650 und 700
Euro gewesen -- schließlich handelte es sich um die allerletzte
Rokkor-Version in offenbar sehr gutem Zustand. Mit 816 Euro
ist es ganz schön teuer geworden, aber noch nicht "absurd".
... denke ich jetzt über eine andere Shift-Lösung
(neben einem Wechsel zu Nikon natürlich!) nach ...
Wenn du wegen der Shift-Objektive das System wechseln willst,
dann wechsele lieber zu Olympus OM oder zu Canon EOS.

Als Alternative zum Shift CA Rokkor kommen nur andere Shift-
Objektive in Frage; ein shiftbares Balgengerät arbeitet nur im
Makrobereich. Da wären das alte 4/35-mm-Shift von Schneider-
Kreuznach für Minolta, das neue (aktuelle) 28er Shift, ebenfalls
von Schneider-Kreuznach, sowie die 35er und 80er Shift- und
Shift-und-Tilt-Objektive von Arsat (siehe z. B. Foto-Brenner).

Das 28er von Schneider ist das einzige mir bekannte 28-mm-
Shiftobjektiv mit Anschluß für Minolta-SR-Bajonett. Es ist
*sehr* teuer -- aber auch sehr gut und immer noch billiger als
ein kompletter Systemwechsel.

Ansonsten: Geduld. Eines Tages kommt das Shift CA Rokkor
mit deinem Namen drauf ...

Olaf
Uwe 'hammernocker' Roßberg
vor 21 Jahren
Permalink
Ingo Bachmann schrieb:

[...]
Post by Ingo Bachmann
Shift-CA-Objektiv mit 35mm." Was passiert denn wohl, wenn ich jetzt
mein 24er Weitwinkel auf das Balgengerät schraube? Hat jemand mit
sowas Erfahrung?
Erfahrung habe ich keine, meinen Senf will ich trotzdem loswerden ;o))

Ich dneke das es erstmal wichtig ist wie grossd er Bildkreis des
Objektivs ist, wenn der nur wenig grösser als die Filmdiagonale ist,
kannst du nicht shiften ohne das du auf der gegenüberliegenden Seite
Schwarze Ränder hast. Ausserdem dürfte ein normales Objektiv am Balgen
nicht auf unendlich stellbar sein. Sofern es sich um ein Objektiv
handelt das die Linsen im Ganzen zur scharfstellung verschiebt, kann man
das zumindest im Nah- bis Makrobereich nutzen. Insgesammt ist es wohl
eher nicht so toll.

bye uwe
--
AIM: hammernocker2000 ## ICQ: 115118874 ## www.pssgzudresden.de
Andreas Urbanek zum Thema eingeschränkte Testversion in d.r.f. :
"Log Dich mal als Admin ein, vielleicht funktioniert dann
das Nichtfunktionieren der genannten Funktionen."
Timo Labrenz
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
Ich dneke das es erstmal wichtig ist wie grossd er Bildkreis des
Objektivs ist, wenn der nur wenig grösser als die Filmdiagonale
ist, kannst du nicht shiften ohne das du auf der
gegenüberliegenden Seite Schwarze Ränder hast.
Das war auch mein erster Gedanke. Aber dadurch, dass das Objektiv am
Balgen ist, vergrößert sich ja der Bildkreis auch wieder. Insofern
sollte das doch kein so großes Problem sein.

Gruß

Timo
Uwe 'hammernocker' Roßberg
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Timo Labrenz
Post by Uwe 'hammernocker' Roßberg
Ich dneke das es erstmal wichtig ist wie grossd er Bildkreis des
Objektivs ist, wenn der nur wenig grösser als die Filmdiagonale
ist, kannst du nicht shiften ohne das du auf der
gegenüberliegenden Seite Schwarze Ränder hast.
Das war auch mein erster Gedanke. Aber dadurch, dass das Objektiv am
Balgen ist, vergrößert sich ja der Bildkreis auch wieder. Insofern
sollte das doch kein so großes Problem sein.
Hmm, das stimmt natürlich.

by uwe
--
AIM: hammernocker2000 ## ICQ: 115118874 ## www.pssgzudresden.de
Andreas Urbanek zum Thema eingeschränkte Testversion in d.r.f. :
"Log Dich mal als Admin ein, vielleicht funktioniert dann
das Nichtfunktionieren der genannten Funktionen."
Loading...