Discussion:
Das Loch der Lochkamera
(zu alt für eine Antwort)
Fr@nk Stef@ni
2005-07-12 09:12:32 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

mich interessiert, wie groß im Durchmesser das
Loch einer Lochkamera sein muss. Reicht da ein
Stecknadelstich? Ist es 1 mm ... oder viel mehr?

Mich würde auch interessieren, ob und welche
Rolle der Lochabstand von der Filmebene spielt
und wovon die Schärfe der Abbildung später
abhängt.

Freue mich auf eine anregende Plauderei zum Thema!

Viele Grüße aus den Alpen,
Frank
Thomas Engelmeier
2005-07-12 09:21:42 UTC
Permalink
Post by ***@nk ***@ni
mich interessiert, wie groß im Durchmesser das
Loch einer Lochkamera sein muss. Reicht da ein
Stecknadelstich? Ist es 1 mm ... oder viel mehr?
Ich habe einmal eine mit 1mm x 1mm quadratischer Oeffnung gebaut.
Post by ***@nk ***@ni
Mich würde auch interessieren, ob und welche
Rolle der Lochabstand von der Filmebene spielt
und wovon die Schärfe der Abbildung später
abhängt.
Abstand:
je weiter weg der Film ist, desto groesser die Blende (und damit die
Belichtungszeit)

Schärfe:
- Verwacklungsfreiheit
- kleine Öffnung (= grosse Blende)

Ciao,
Tom_E
--
This address is valid in its unmodified form but expires soon.
Helmut Wollmersdorfer
2005-07-12 09:30:04 UTC
Permalink
Post by ***@nk ***@ni
Hallo zusammen,
mich interessiert, wie groß im Durchmesser das
Loch einer Lochkamera sein muss. Reicht da ein
Stecknadelstich? Ist es 1 mm ... oder viel mehr?
Mich würde auch interessieren, ob und welche
Rolle der Lochabstand von der Filmebene spielt
und wovon die Schärfe der Abbildung später
abhängt.
Das rechnest Du am besten aus.

Z.B. mit http://www.photostuff.co.uk/pinholec.htm oder such Dir mit
Google alternative "Loch-Berechner" bzw. die Grundlagen dazu.

Helmut Wollmersdorfer
Helmut Faugel
2005-07-12 09:46:24 UTC
Permalink
Post by ***@nk ***@ni
Hallo zusammen,
mich interessiert, wie groß im Durchmesser das
Loch einer Lochkamera sein muss. Reicht da ein
Stecknadelstich? Ist es 1 mm ... oder viel mehr?
Es ist viel weniger. Es gibt eine ganze Reihe von
Wissenschaftlern die haben sich damit befasst und
sind zu etwas unterschiedlichen Formeln gelangt.

Ich empfehle dir die Website unseres verstorbenen
Experten für Lochkameras Dieter Bublitz:
http://www.die-lochkamera.de/

Je nach *Bildweite*(nicht Brennweite) wirst du etwa
in dem Bereich von Lochdurchmessern von 0,2 - 0,4 mm
landen.
Post by ***@nk ***@ni
Mich würde auch interessieren, ob und welche
Rolle der Lochabstand von der Filmebene spielt
und wovon die Schärfe der Abbildung später
abhängt.
Er spielt eine Rolle. Die exakte Mathematik hab
ich aber jetzt nicht im Kopf.
Post by ***@nk ***@ni
Freue mich auf eine anregende Plauderei zum Thema!
Grau ist alle Theorie, aber so richtig schön wird
es erst in der Praxis.
--
Helmut Faugel
Fr@nk Stef@ni
2005-07-12 09:58:43 UTC
Permalink
Besten Dank an dich, sowie Helmut W. und Thomas E.,
hätte nicht gedacht, dass ich sooo schnell so gute
Antworten kriege :-)

In der Tat ist

http://www.vorndabei.de/dielochkamera/f_rechner.htm

sehr aufschlussreich - dann kann's ja losgehen mit
den Versuchen :))

Grüße,
Frank
Uwe Schröder
2005-07-12 10:15:58 UTC
Permalink
Post by ***@nk ***@ni
mich interessiert, wie groß im Durchmesser das
Loch einer Lochkamera sein muss. Reicht da ein
Stecknadelstich? Ist es 1 mm ... oder viel mehr?
"Kommt drauf an."[tm]

So groß, wie dein Loch ist, werden später die Unschärfekreise auf dem
Film. Ohne praktische Erfahrungen mit Lochkameras zu haben, würde ich
vom Gefühl her 1mm schon für ein sehr großes Loch halten.

Kommt natürlich auch darauf an, wie groß der Film ist, den du verwenden
willst. Ich hab eine "zufällige" Camera Obscura in der Wohnung - wenn
draußen die Sonne scheint und ich alle Zimmertüren schließe, kriege ich
in der Diele eine prima Projektion durch das Schlüsselloch der
Schlafzimmertür. Also bei einer Bildgröße von einem Meter ist auch ein
zentimetergroßes Loch noch akzeptabel ;)
Post by ***@nk ***@ni
Mich würde auch interessieren, ob und welche
Rolle der Lochabstand von der Filmebene spielt
Je größer der Abstand, desto a) größer und b) dunkler wird das Bild.
Doppelter Abstand = vierfache Belichtungszeit, oder? (Die Lichtmenge
nimmt ja mit dem Quadrat der Entfernung ab.)
Post by ***@nk ***@ni
und wovon die Schärfe der Abbildung später
abhängt.
Siehe oben.

usch

Loading...