Discussion:
Panorama-Fotograf: passendes Objektiv für Vergrößerer
(zu alt für eine Antwort)
Dominique Bach
2003-12-07 09:26:27 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte Panoramabilder (24x58) vergrößeren. Als Vergrößerer steht
mir ein Dunco Modell II-66C zur Verfügung. Der Fotohändler meines
Vertrauens hat mir bereits zwei Vergrößerungsobjektive empfohlen, die
allerdings keine richtiges Ergebnisse brachten.

Das erste Objektiv (Schneider F=100mm) konnte ich nicht scharf
stellen, da der Fokus sich ca. 5 cm von der bereits maximal
ausgezogenen Objektivplatte befand.

Das zweite Objektiv (Nikon F=63mm) konnte ich scharf stellen, bekam
aber eine Verzerrung am rechten und linken Bildrand.

Meines Erachtens müsste ich mir ein 75mm oder 80mm Objektiv kaufen.
Die Faustformel, dass die Diagonales des Negatives gleich der
Brennweite ist, kann ich nicht bestätigen.

Kann mir jemand mit seinen Erfahrungen und Ratschlägen weiterhelfen.

Herzlichen Dank.

Beste Grüße
Dominique Bach
***@gmx.de
Michael W. Hilgert
2003-12-07 09:37:06 UTC
Permalink
Post by Dominique Bach
ich möchte Panoramabilder (24x58) vergrößeren.
Horion/t?
Post by Dominique Bach
Als Vergrößerer steht
mir ein Dunco Modell II-66C zur Verfügung. Der Fotohändler meines
Vertrauens hat mir bereits zwei Vergrößerungsobjektive empfohlen, die
allerdings keine richtiges Ergebnisse brachten.
?
Post by Dominique Bach
Das erste Objektiv (Schneider F=100mm) konnte ich nicht scharf
stellen, da der Fokus sich ca. 5 cm von der bereits maximal
ausgezogenen Objektivplatte befand.
Das zweite Objektiv (Nikon F=63mm) konnte ich scharf stellen, bekam
aber eine Verzerrung am rechten und linken Bildrand.
Nachtigall, ich hör' Dir trapsen...;-)
Dir fehlt schlichtweg die passende Platine um ein
Mittelformat-Vergrösserungsobjektiv in Deinem Dunco zu verwenden. Das
erklärt auch die um 5 cm verschobene Fokuslage.
Platine für 6x6 kaufen, 100er Objektiv rein und es funktioniert.
Post by Dominique Bach
Meines Erachtens müsste ich mir ein 75mm oder 80mm Objektiv kaufen.
Die Faustformel, dass die Diagonales des Negatives gleich der
Brennweite ist, kann ich nicht bestätigen.
Stimmt aber trotzdem, der Kanckpunkt liegt woanders, siehe oben.

HTH,
Michael
Dominique Bach
2003-12-07 15:04:55 UTC
Permalink
Post by Michael W. Hilgert
Post by Dominique Bach
ich möchte Panoramabilder (24x58) vergrößeren.
Horion/t?
Ja, habe ich. Horizon 202
Post by Michael W. Hilgert
Post by Dominique Bach
Als Vergrößerer steht
mir ein Dunco Modell II-66C zur Verfügung. Der Fotohändler meines
Vertrauens hat mir bereits zwei Vergrößerungsobjektive empfohlen, die
allerdings keine richtiges Ergebnisse brachten.
?
Post by Dominique Bach
Das erste Objektiv (Schneider F=100mm) konnte ich nicht scharf
stellen, da der Fokus sich ca. 5 cm von der bereits maximal
ausgezogenen Objektivplatte befand.
Das zweite Objektiv (Nikon F=63mm) konnte ich scharf stellen, bekam
aber eine Verzerrung am rechten und linken Bildrand.
Nachtigall, ich hör' Dir trapsen...;-)
Dir fehlt schlichtweg die passende Platine um ein
Mittelformat-Vergrösserungsobjektiv in Deinem Dunco zu verwenden. Das
erklärt auch die um 5 cm verschobene Fokuslage.
Platine für 6x6 kaufen, 100er Objektiv rein und es funktioniert.
Das habe ich auch meinem Verkäufer gesagt. Der hat allerdings
behauptet das ich nur den Ring, in den ich das Objektiv schaube, um
180 Grad drehen soll. Dann wäre das Problem erledigt. Also gibt es
doch eine Objektivplatine für Objektive größer F=75mm? Ist das so
richtig?
Post by Michael W. Hilgert
Post by Dominique Bach
Meines Erachtens müsste ich mir ein 75mm oder 80mm Objektiv kaufen.
Die Faustformel, dass die Diagonales des Negatives gleich der
Brennweite ist, kann ich nicht bestätigen.
Stimmt aber trotzdem, der Kanckpunkt liegt woanders, siehe oben.
HTH,
Michael
Herzlichen Dank
Erich A. Kremer
2003-12-07 15:08:31 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Dominique Bach
Das habe ich auch meinem Verkäufer gesagt. Der hat allerdings
behauptet das ich nur den Ring, in den ich das Objektiv schaube, um
180 Grad drehen soll. Dann wäre das Problem erledigt. Also gibt es
doch eine Objektivplatine für Objektive größer F=75mm? Ist das so
richtig?
Wie sieht der "Ring" denn aus, verändert sich da was an der Entfernung zum
Negativ?
--
Gruss,
EAK
________________________________________________________
http://www.eak-fotografie.com
http://www.photoportale.de/eak
D. Bach
2003-12-07 17:06:39 UTC
Permalink
Post by Dominique Bach
Hallo,
Post by Dominique Bach
Das habe ich auch meinem Verkäufer gesagt. Der hat allerdings
behauptet das ich nur den Ring, in den ich das Objektiv schaube, um
180 Grad drehen soll. Dann wäre das Problem erledigt. Also gibt es
doch eine Objektivplatine für Objektive größer F=75mm? Ist das so
richtig?
Wie sieht der "Ring" denn aus, verändert sich da was an der Entfernung zum
Negativ?
Nein, nicht im geringsten...
Post by Dominique Bach
--
Gruss,
EAK
________________________________________________________
http://www.eak-fotografie.com
http://www.photoportale.de/eak
Erich A. Kremer
2003-12-07 19:47:13 UTC
Permalink
Hallo,
Post by D. Bach
Post by Erich A. Kremer
Wie sieht der "Ring" denn aus, verändert sich da was an der Entfernung zum
Negativ?
Nein, nicht im geringsten...
Dann nimm den Ring mal mit in den Laden, frag noch mal, und wenn du du gleiche
dumme Antwort kriegst, holst du den Ring aus der Tasche.
--
Gruss,
EAK
________________________________________________________
http://www.eak-fotografie.com
http://www.photoportale.de/eak
Ralf R. Radermacher
2003-12-07 15:28:33 UTC
Permalink
Post by Dominique Bach
Das habe ich auch meinem Verkäufer gesagt. Der hat allerdings
behauptet das ich nur den Ring, in den ich das Objektiv schaube, um
180 Grad drehen soll. Dann wäre das Problem erledigt.
Sag mal, ist das - mit Blick auf die Mailadresse - bei einem unserer
Kölner Fotohändler?

Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Apr. 11, 2003
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
D. Bach
2003-12-07 17:07:26 UTC
Permalink
Post by Ralf R. Radermacher
Sag mal, ist das - mit Blick auf die Mailadresse - bei einem unserer
Kölner Fotohändler?
Ja, am Neumarkt.

Gruß Dominique
Ralf R. Radermacher
2003-12-07 18:09:26 UTC
Permalink
Post by D. Bach
Ja, am Neumarkt.
Dann ja wohl dortselbst im Keller. Erschreckend. So kenne ich die
garnicht. Die haben die Duncos doch selbst jahrelang verkauft.

Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Apr. 11, 2003
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Erich A. Kremer
2003-12-07 09:36:34 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Dominique Bach
ich möchte Panoramabilder (24x58) vergrößeren.
Eine horizon 202 gekauft?
Post by Dominique Bach
Als Vergrößerer steht
mir ein Dunco Modell II-66C zur Verfügung. Der Fotohändler meines
Vertrauens hat mir bereits zwei Vergrößerungsobjektive empfohlen, die
allerdings keine richtiges Ergebnisse brachten.
Das erste Objektiv (Schneider F=100mm) konnte ich nicht scharf
stellen, da der Fokus sich ca. 5 cm von der bereits maximal
ausgezogenen Objektivplatte befand.
Sitzt das Objektiv in einem Tubus drin? An meinem alten Durst ist das 50er in
einem Tubus drin, damit es näher an der Filmebene sitzt (wie an der Kamera
auch). Die Objektive für 6x6 und 6x9 sitzen auf einer Platte, also weiter weg
von der Filmebene.
Post by Dominique Bach
Das zweite Objektiv (Nikon F=63mm) konnte ich scharf stellen, bekam
aber eine Verzerrung am rechten und linken Bildrand.
Das ist zu kurzbrennweitig, du kommst mit dem Format zu nah an den Rand.
Post by Dominique Bach
Meines Erachtens müsste ich mir ein 75mm oder 80mm Objektiv kaufen.
Oder länger.
Post by Dominique Bach
Die Faustformel, dass die Diagonales des Negatives gleich der
Brennweite ist, kann ich nicht bestätigen.
Hm? Also erstens brauchst du ein Objektiv für 6x6 (oder länger), also 80
aufwärts. Und zweitens hast du das 100er falsch montiert.
--
Gruss,
EAK
________________________________________________________
http://www.eak-fotografie.com
http://www.photoportale.de/eak
Dominique Bach
2003-12-07 15:07:55 UTC
Permalink
Post by Dominique Bach
Hallo,
Post by Dominique Bach
ich möchte Panoramabilder (24x58) vergrößeren.
Eine horizon 202 gekauft?
Jep, habe ich.
Post by Dominique Bach
Post by Dominique Bach
Als Vergrößerer steht
mir ein Dunco Modell II-66C zur Verfügung. Der Fotohändler meines
Vertrauens hat mir bereits zwei Vergrößerungsobjektive empfohlen, die
allerdings keine richtiges Ergebnisse brachten.
Das erste Objektiv (Schneider F=100mm) konnte ich nicht scharf
stellen, da der Fokus sich ca. 5 cm von der bereits maximal
ausgezogenen Objektivplatte befand.
Sitzt das Objektiv in einem Tubus drin? An meinem alten Durst ist das 50er in
einem Tubus drin, damit es näher an der Filmebene sitzt (wie an der Kamera
auch). Die Objektive für 6x6 und 6x9 sitzen auf einer Platte, also weiter weg
von der Filmebene.
Post by Dominique Bach
Das zweite Objektiv (Nikon F=63mm) konnte ich scharf stellen, bekam
aber eine Verzerrung am rechten und linken Bildrand.
Das ist zu kurzbrennweitig, du kommst mit dem Format zu nah an den Rand.
Post by Dominique Bach
Meines Erachtens müsste ich mir ein 75mm oder 80mm Objektiv kaufen.
Oder länger.
Post by Dominique Bach
Die Faustformel, dass die Diagonales des Negatives gleich der
Brennweite ist, kann ich nicht bestätigen.
Hm? Also erstens brauchst du ein Objektiv für 6x6 (oder länger), also 80
aufwärts. Und zweitens hast du das 100er falsch montiert.
Also wäre ich mit dem 100er nicht falsch beraten, wenn ich eine
passende Objektivplatine, die Dunco auch anbietet, welche mein
Fotogeschäft verleugnet, bekommen. Liege ich da richtig?

Danke.

Gruß Dominique
Erich A. Kremer
2003-12-07 16:32:48 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Dominique Bach
Also wäre ich mit dem 100er nicht falsch beraten, wenn ich eine
passende Objektivplatine, die Dunco auch anbietet, welche mein
Fotogeschäft verleugnet, bekommen. Liege ich da richtig?
So ist es.
--
Gruss,
EAK
________________________________________________________
http://www.eak-fotografie.com
http://www.photoportale.de/eak
Hendrik Brixius
2003-12-08 11:08:55 UTC
Permalink
Post by Dominique Bach
Also wäre ich mit dem 100er nicht falsch beraten, wenn ich eine
passende Objektivplatine, die Dunco auch anbietet, welche mein
Fotogeschäft verleugnet, bekommen.
Nicht falsch, aber Du musst bei grösseren Bildern mit dem Vergrösserer
doch weit nach oben fahren oder ihn gar umbauen. Praktischer wäre ein
80er oder gar ein Weitwinkelobjektiv für Mittelformat.

Wenn Du ein sehr gutes Objektiv willst, schau mal auf
http://www.linos.de/de/prod_rdst/produkte_rdst-el04.html

Hattest Du denn das 100ter gerade erst für diesen Zweck gekauft?
--
Schoene Gruesse,

Hendrik http://www.aachenfotos.de/
Hendrik Brixius
2003-12-07 09:51:03 UTC
Permalink
Post by Dominique Bach
Hallo,
ich möchte Panoramabilder (24x58) vergrößeren. Als Vergrößerer steht
mir ein Dunco Modell II-66C zur Verfügung.
Für 6x6 sollte ein normales 80 mm Objektiv gehen, z. B.
Rodagon 80 mm f/4.5
http://www.linos.de/de/prod_rdst/produkte_rdst-el03.html

http://www.schneider-kreuznach.de/pdf/foto/vergroesserung_d.pdf
(Achtung: 2,9 Mb )
Post by Dominique Bach
Das erste Objektiv (Schneider F=100mm) konnte ich nicht scharf
stellen, da der Fokus sich ca. 5 cm von der bereits maximal
ausgezogenen Objektivplatte befand.
Das kann ich mir eigentlich kaum vorstellen. Hast Du denn das Objektiv
richtig befestigt? Ich kenne den Dunko nicht, aber bei Durst kann man
leicht das Objektiv falsch herum einschrauben. Vielleicht brauchst Du
auch ein spezielles Befestigungsteil für das Objektiv.
Post by Dominique Bach
Das zweite Objektiv (Nikon F=63mm) konnte ich scharf stellen, bekam
aber eine Verzerrung am rechten und linken Bildrand.
Wenn ein 60er funktioniert, solltest Du z. B. mit dem Rodenstock
Rodagon-WA 60 mm f/4.0
http://www.linos.de/de/prod_rdst/produkte_rdst-el05.html
arbeiten können.
Post by Dominique Bach
Dominique Bach
--
Schoene Gruesse,

Hendrik http://www.aachenfotos.de/
Erich A. Kremer
2003-12-07 10:01:49 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Hendrik Brixius
Wenn ein 60er funktioniert, solltest Du z. B. mit dem Rodenstock
Rodagon-WA 60 mm f/4.0
http://www.linos.de/de/prod_rdst/produkte_rdst-el05.html
arbeiten können.
Meines Wissens ist das ein Weitwinkelobjektiv für KB, er braucht aber unbedingt
eines für 6x6 oder größer.

Das 100er ist sicher falsch montiert.
--
Gruss,
EAK
________________________________________________________
http://www.eak-fotografie.com
http://www.photoportale.de/eak
Dieter Lefeling
2003-12-07 10:34:31 UTC
Permalink
Post by Erich A. Kremer
Post by Hendrik Brixius
Rodagon-WA 60 mm f/4.0
...
Meines Wissens ist das ein Weitwinkelobjektiv für KB, er braucht aber unbedingt
eines für 6x6 oder größer.
Das 60er ist natuerlich fuer Mittelformat.
WW-V-Objektive fuer Kleinbild liegen so bei 40 mm.

Dieter
Erich A. Kremer
2003-12-07 11:43:49 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Dieter Lefeling
Das 60er ist natuerlich fuer Mittelformat.
WW-V-Objektive fuer Kleinbild liegen so bei 40 mm.
Stimmt!
--
Gruss,
EAK
________________________________________________________
http://www.eak-fotografie.com
http://www.photoportale.de/eak
Dominique Bach
2003-12-07 15:17:26 UTC
Permalink
Post by Dominique Bach
Hallo,
Post by Dieter Lefeling
Das 60er ist natuerlich fuer Mittelformat.
WW-V-Objektive fuer Kleinbild liegen so bei 40 mm.
Stimmt!
All diese Postings fasse ich mal zusammen:

Es ist eigentlich richtig, ein 80er oder 100er zu nehmen. Aufgrund der
Brennweite des 100er stieß ich nach der reinen, optischen Lehre an die
Grenzen des Scharfstellens. Dunco hält für Objektive eine Platine
größer 75mm vor. Diese müsste ich in meinen Vergrößerer einbauen, dann
würde sich - so meine Vorstellung der Funktion dieser Platine - das
Objektiv weiter vom Negativ entfernen. Stimmt's?

Herzlichen Dank.

Beste Grüße
Dominique Bach
Roman J. Rohleder
2003-12-07 16:29:46 UTC
Permalink
Post by Dominique Bach
Dunco hält für Objektive eine Platine
größer 75mm vor. Diese müsste ich in meinen Vergrößerer einbauen, dann
würde sich - so meine Vorstellung der Funktion dieser Platine - das
Objektiv weiter vom Negativ entfernen. Stimmt's?
Yep. Ich hab grade mal in einem Katalog gewuehlt, Phototec listet da
eine Platine fuer 75/80mm Objektive - ein inzwischen uebliches Limit,
Kaiser bietet auch nicht mehr als zwei Ringe fuer 50mm und 80mm an.

Zita-t:

"Dunco Platine PlaHo 39 für Objektive 75/80mm
Platine mit Ansatzstutzen zur Verlagerung der Objektivauflage nach
unten.


Dunco Platine PlaHo 39 für Objektive 75/80mm 17,90 EUR"
Post by Dominique Bach
Herzlichen Dank.
Beste Grüße
Dominique Bach
Gruss, Roman
Laurent Wirmer
2003-12-07 22:01:08 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Kaiser bietet auch nicht mehr als zwei Ringe fuer 50mm und 80mm an.
Die tut es aber auch für 105mm.
--
Grüße Laurent Wirmer

Homepage: http://www.foto-im-quadrat.de
Die d.r.f - Homepage: http://www.drf-FAQ.de

This posting is a natural product. The slight variations in
spelling and grammar enhance its individual character and
beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
Roman J. Rohleder
2003-12-08 00:28:55 UTC
Permalink
Post by Laurent Wirmer
Post by Roman J. Rohleder
Kaiser bietet auch nicht mehr als zwei Ringe fuer 50mm und 80mm an.
Die tut es aber auch für 105mm.
Stimmt auch. Und notfalls wird mit einem Zwischenring verlaengert.

Ich hatte aber mal angefragt fuer <50mm, naemlich um das 30er Anaret
mit Fingernagelnegativen verwenden zu koennen. Leider gibt es da nix,
da muss dann der UPA ran.

Gruss, Roman
Ralf R. Radermacher
2003-12-07 10:31:49 UTC
Permalink
Post by Dominique Bach
Das erste Objektiv (Schneider F=100mm) konnte ich nicht scharf
stellen, da der Fokus sich ca. 5 cm von der bereits maximal
ausgezogenen Objektivplatte befand.
Das kommt nun davon, dass die Leute das Fotografieren nicht mehr
ordentlich mit einer Balgenkamera lernen. ;-)

So erfahren sie nicht mehr, wie sich Auszug und Brennweite zueinander
verhalten. Da fehlen einfach filmseitig eben jene 5 cm mehr, die den
Unterschied zwischen einem 50er und einem 100er ausmachen.

Besorg Dir ein 80er und die passende Montageplatte für Deinem Dunco,
dann klappt das schon.

Das 100er geht auch, aber dafür wird es bei Dunco kaum eine passende
Platte geben. Dadurch engt sich der Einstellbereich beim Fokussieren
ein, und Du verschenkst schon einen Teil der maximal möglichen Bildgröße
auf dem Grundbrett bei voll nach oben geschobenem Kopf des Vergrößerers.
Das kann egal sein oder auch nicht. Mein Varioskop mit seinem 105er
stößt in meinem zugegeben sehr niedrigen Labor bei 30 x 40 schon mit dem
Lampenhaus an die Decke. Da wäre mir ein 80er deutlich lieber.

Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Apr. 11, 2003
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Peter Volkmar
2003-12-07 20:35:45 UTC
Permalink
Hallo,

ohne den Vergrößerer oder die Optiken zu kennen:
Objektive bilden einen Bildkreis und dieser muß groß genug sein. 75mm
müßten langen, zur Sicherheit sind 80mm besser, mehr ist eher unnötig da
teurer und da Du bei großen Vergrößerungen schneller Probleme bekommen
wirst(Abstand). Deshalb würde ich vom 100mm Abstand nehmen und das 63
(ist das ein WW?) dürfte unnötig teuer sein. Wegen der Kosten rate ich
auch zu Gebrauchtkauf, sehr gute (Rodagon oder Componon) bekommst Du neu
für über 250.-, gebraucht für unter 50.-.
Zum Vergrößerer:
Je nach Modell gibt es verschiedene Platinen (da der Dunco dem Namen
nach ein 6x6 ist dürftest Du mit 100 mm Optiken sowieso leicht Probleme
bekomen), man kann einen Ring umdrehen o.ä. Wenn das der Fotodealer
Deines Vertrauens nicht weiß, wäre er dieses bei mir nicht mehr.
Desweiteren gibt es oft verschiedene Kondensatoren für KB und MF. Aber
das sind vergrößererspezifische Merkmale.
Hast Du keine Gebrauchsanleitung bzw gibt es die nicht im Netz?

Gruß, Peter
Loading...