Discussion:
EOS 50E: Gehaeusedeckel-Schliess-Halterung kaputt
(zu alt für eine Antwort)
Alvar Freude
2003-12-02 19:17:48 UTC
Permalink
Hallo allerseits,

bei meiner Canon EOS 50E ist im Gehäuse ein Plastik-Gnubbel abgebrochen, in
den der Deckel einrastet. Das Gegenstück im Deckel ist noch in Ordnung. Das
abgebrochene PLastikstück habe ich noch.

Kennt jemand das Problem und hat einen Tipp, das möglichst kostengünstig und
stabil zu reparieren?

Ich traue mich noch nicht so recht mit Sekundenkleber oder Plastikkleber
ran, da dann möglicherweise alles mit dem KLeber versaut ist und das
trotzdem nicht hält ...


Dank && Ciao
Alvar
--
** Alvar C.H. Freude -- http://alvar.a-blast.org/ -- http://odem.org/
** Berufsverbot? http://odem.org/aktuelles/staatsanwalt.de.html
** ODEM.org-Tour: http://tour.odem.org/
** Informationsgesellschaft: http://www.wsis-koordinierungskreis.de/
Peter Ofenbaeck
2003-12-02 20:53:07 UTC
Permalink
Post by Alvar Freude
Hallo allerseits,
bei meiner Canon EOS 50E ist im Gehäuse ein Plastik-Gnubbel
abgebrochen, in den der Deckel einrastet. .
Kennt jemand das Problem und hat einen Tipp, das möglichst
kostengünstig und stabil zu reparieren?
Canon anrufen, Teil schicken lassen, zwei Schrauben rausdrehen, Teil tauschen,
Schrauben wieder rein, fertig. Dauer 5 min, Kosten ca. 10 EUR.

Gruß

PeterOinDO
Alvar Freude
2003-12-02 22:12:48 UTC
Permalink
Hallo Peter,
Post by Peter Ofenbaeck
Canon anrufen, Teil schicken lassen, zwei Schrauben rausdrehen, Teil
tauschen, Schrauben wieder rein, fertig. Dauer 5 min, Kosten ca. 10 EUR.
ups, die Schrauben hab ich glatt übersehen. Wo ich sie jetzt so sehe kommen
sie mir aber bekannt vor! ;-)
Danke für den Tipp, werde morgen gleich mal versuchen da anzurufen (und
hoffe, dass Canon nicht drei Monate zum Verschicken braucht).

Ciao
Alvar
--
** Alvar C.H. Freude -- http://alvar.a-blast.org/ -- http://odem.org/
** Berufsverbot? http://odem.org/aktuelles/staatsanwalt.de.html
** ODEM.org-Tour: http://tour.odem.org/
** Informationsgesellschaft: http://www.wsis-koordinierungskreis.de/
Matthias Andree
2003-12-02 20:35:54 UTC
Permalink
Post by Alvar Freude
bei meiner Canon EOS 50E ist im Gehäuse ein Plastik-Gnubbel abgebrochen, in
den der Deckel einrastet. Das Gegenstück im Deckel ist noch in Ordnung. Das
abgebrochene PLastikstück habe ich noch.
Kennt jemand das Problem und hat einen Tipp, das möglichst kostengünstig und
stabil zu reparieren?
Ich traue mich noch nicht so recht mit Sekundenkleber oder Plastikkleber
ran, da dann möglicherweise alles mit dem KLeber versaut ist und das
trotzdem nicht hält ...
Mein erster Versuch gilt gewöhnlich einem Klebstoff, der den Kunststoff
anlöst und dann eine Kaltverschweißung herbeiführt, wie zum Beispiel UHU
allplast. Ein Tröpfchen (wirklich nur Schraubendreher- oder
Messerspitze) irgendwo an eine *unsichtbare* Stelle abseits der
Klebestelle, eine Minute oder zwei warten, wenn man dann den Kleber
nicht mehr abbekommt, ohne Kunststoff mitzuziehen, kann man sich ans
Kleben machen (sparsam sein!); wenn man den Kleber mit den Fingern so
abrubbeln kann, dass hinterher nichts mehr zu sehen ist, kann man's
Kleben typisch vergessen. Ohne genaue Kenntnis des Kunststoffs und des
nötigen Primers wird das nichts. Wenn man Cyanacrylatkleber oder
Zweikomponentenkleber im Haus hat, kann man's damit noch versuchen, aber
wenn Allplast nicht klebt, tun's die anderen beiden oft auch nicht.

Da ich nicht genau weiß, welchen Deckel Du meinst, kann ich nicht
beurteilen, ob das überhaupt praktikabel ist - eventuell kannst Du von
Canon Ersatzteile kaufen, bei "größeren" Kameras wie der 50E sollte das
gehen. (Wenn nicht, wäre das ein Grund, von Canon Abstand zu halten ;-)
--
Matthias Andree

Encrypt your mail: my GnuPG key ID is 0x052E7D95
Achim Lewandowski
2003-12-03 07:55:57 UTC
Permalink
Post by Alvar Freude
Hallo allerseits,
bei meiner Canon EOS 50E ist im Gehäuse ein Plastik-Gnubbel abgebrochen, in
den der Deckel einrastet. Das Gegenstück im Deckel ist noch in Ordnung. Das
abgebrochene PLastikstück habe ich noch.
Kennt jemand das Problem und hat einen Tipp, das möglichst kostengünstig und
stabil zu reparieren?
Ich traue mich noch nicht so recht mit Sekundenkleber oder Plastikkleber
ran, da dann möglicherweise alles mit dem KLeber versaut ist und das
trotzdem nicht hält ...
Dank && Ciao
Alvar
Hallo,

diese Sollbruchstelle der Canon 50E hat sich auch bei mir ausgerechnet
während der Urlaubsreise aktiviert (Hatte zum Glück noch die gute alte
zuverlässige Yashica T3 Super dabei).

Ich habe die 50E zur Reparatur gegeben (Canon Wien):

15 Minuten Arbeitszeit: 24 Euro
Funktionsprüfung: 10 Euro
Material: 3 Euro
================================
gesamt 37 Euro


Grüße,

Achim
--
http://www.alewand.de/fotos/index.html
Thomas Maxisch
2003-12-03 09:40:37 UTC
Permalink
Hi,
Post by Alvar Freude
bei meiner Canon EOS 50E ist im Gehäuse ein Plastik-Gnubbel abgebrochen, in
den der Deckel einrastet. Das Gegenstück im Deckel ist noch in Ordnung. Das
abgebrochene PLastikstück habe ich noch.
Ist mir genau so auch passiert. Die einzig dauerhafte Möglichkeit das
zu reparieren ist es zu Canon zu schicken. Da wird sie dann auch
gleich gereinigt. Kostet den Standardpreis.

Ist zwar ärgerlich, aber wird wohl nichts helfen.

Viele Grüsse,
Thomas
Peter Schmitz
2003-12-02 20:51:41 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Alvar Freude
bei meiner Canon EOS 50E ist im Gehäuse ein Plastik-Gnubbel abgebrochen, in
den der Deckel einrastet. Das Gegenstück im Deckel ist noch in Ordnung. Das
abgebrochene PLastikstück habe ich noch.
na dann mal willkomen im Club. Ist mir auch schon passiert und wenn Du
google anwirfst, wirst Du sehen, dass dies hier regelmäßig berichtet
wird. Ist ein Standardproblem (Sollbruchstelle?).
Post by Alvar Freude
Kennt jemand das Problem und hat einen Tipp, das möglichst kostengünstig und
stabil zu reparieren?
Ich kenne keinen ausser von aussen Tape drumwickeln :-). Meine Lösung
hies Canon, Willich und ha gut 100 DM gekostet.
Post by Alvar Freude
Ich traue mich noch nicht so recht mit Sekundenkleber oder Plastikkleber
ran, da dann möglicherweise alles mit dem KLeber versaut ist und das
trotzdem nicht hält ...
da die Bruchfläche sehr klein ist, bezweifele ich, dass Sekundenkleber
hilft (hatte ich nähmlich auch ausprobiert:-)).
Post by Alvar Freude
Dank && Ciao
Alvar
Loading...