Discussion:
Irritation an der Rolleiflex
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian Scholz
2007-04-16 05:26:34 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe mir eine Rolleiflex gekauft (TLR 6x6) und hielt sie, aufgrund
der Objektive, für eine Rolleiflex 3.5F aus den Jahren 1958 bis 1960.
Allerdings habe ich nun Zweifel daran, dass diese Einordnung korrekt
ist.

1.) Die Seriennummer (über Belichtungsmesser) lautet 1770821. Dieser
"Nummernkreis" gehört eigentlich zu anderen Kameras (siehe auch
http://www.rolleiclub.com/cameras/tlr/info/early_tlr.shtml)

2.) Die Anleitung, die ich bei Lindemanns in Stuttgart bestellt habe,
gehört zur Rolleiflex 2.8F und 3.5F. Die Beschreibung passt aber in
Sachen Lichtschacht definitiv nicht zu meiner Kamera. Es ist davon die
Rede, man müsse beim Einklappen des Lichtschachts die Seitenteile zur
Mitte hin eindrücken. Bei meiner Kamera muss man jedoch lediglich den
Deckel wieder herunterklappen, die Seitenteile sind zweiteilig und
klappen starr nach unten. Alles leichtgängig und funktionierend.

Und dann noch eine Sache, die zwar in der Anleitung beschrieben ist,
aber hier nicht klappt: die Einstellung der Filmempfindlichkeit. Man
soll laut Anleitung das Rändelrad leicht eindrücken und drehen. Gibt's
bei mir aber nicht. Oder sehe ich's nur nicht? Schaut mal die beiden
Bilder:

http://tinyurl.com/292vs4
http://tinyurl.com/2b9uyn

Die ganz mittige kleine Mutter verstellt nur dieses "Erinnerungsfenster
Filmart". Wie ich die DIN-Zahl verstellen kann, hab ich noch nicht
herausgefunden.

Außerdem: Auf dem zweiten Bild (http://tinyurl.com/2b9uyn) sieht man
links neben dem Einstellring der Fokussierung eine Skala. Diese dreht
sich, wenn man diesen Ring direkt links neben ihr (so eine Art
Rändlmutter/Rändelring) dreht. Das ist das Teil, dass auf dem ersten
Bild (http://tinyurl.com/292vs4) eben weiter außen als die Anzeige der
DIN-Zahl als Rändelrung sitzt.
Was macht man damit? Auf der Rückseite der Kamera ist eine Skala
angebracht, die wohl irgendwas damit zu tun hat. Die Zahlen stimmen
überein, nur weiß ich nicht, was mir das sagen soll.

Darüber hinaus habe ich weder Objektivschutzdeckel (Baj. II) noch
Bereitschaftstasche. Für Quellen bin ich dankbar, aber auch für
Alternativvorschläge.

Danke für alle Hinweise und hilfreiche Tipps!

Viele Grüße
Sebastian
Martin Jangowski
2007-04-16 08:08:09 UTC
Permalink
Post by Sebastian Scholz
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Rolleiflex gekauft (TLR 6x6) und hielt sie, aufgrund
der Objektive, für eine Rolleiflex 3.5F aus den Jahren 1958 bis 1960.
Allerdings habe ich nun Zweifel daran, dass diese Einordnung korrekt
ist.
[...]

Deine Zweifel bestehen zu Recht. Du hast da eine Rolleiflex 3.5C und keine
3.5F. Das kann man ganz leicht erkennen: die F hat den Wechselsucher (das
ist der mit den Seitenteilen, die reinklappen) und einen Korrekturknopf
für die Belichtungseinstellung auf der linken Seite unten.

Alle Kameras ausser der T, der F, der E2, der E3 und der Rolleicord Vb
haben den von Dir korrekt beschriebenen Tauchlichtschacht und eine fixe
Mattscheibe. Die kann man zwar auch ohne viel Rumgemache wechseln, aber
nicht im Feld. Wie kommst Du drauf, anhand der Objektive das Kameramodell
bestimmen zu wollen? Es gibt etliche Modelle, die alle ein Planar oder
Xenotar 3.5/75 haben.

Mach Dir nix draus, die 3.5F ist zwar teurer, aber nicht zwingend besser.
Der Belichtungsmesser der allermeisten Rolleis ist sowieso hinüber
(die Selenzellen altern stark), und eine helle Mattscheibe kriegt man
auch in die Modelle mit Tauchlichtschacht. Die gerühmten Planare bzw.
Xenotare mit sechs statt fünf Linsen (die die späten 3.5F haben)sind
qualitativ nicht von den Vorgängern zu unterscheiden, die Diskussion
zum Thema in diversen Sektiererzirkeln^H Rollei-Mailinglisten geht
inzwischen dahin, daß Zeiss bzw. Schneider die Sechslinser aus
Kostengründen eingeführt haben, nicht um die Qualität zu steigern.

Zum Thema Deckel und Tasche: sowas ist (leider) heftig gesucht. Besonders
Bay-II Deckel sind Mangelware. Man muß auch massiv aufpassen, es
gibt zwei (nicht kompatible) Bay-II Deckel: mit 43 und 45mm Abstand!

Kann sein, daß ich noch eine Tasche hab, ich müsste irgendwo eine
neuwertige rumfliegen haben. Wenn da eine 3.5C reinpasst, melde
ich mich.

Martin
Sebastian Scholz
2007-04-16 19:29:50 UTC
Permalink
Post by Martin Jangowski
Deine Zweifel bestehen zu Recht. Du hast da eine Rolleiflex 3.5C und keine
3.5F. Das kann man ganz leicht erkennen: die F hat den Wechselsucher (das
ist der mit den Seitenteilen, die reinklappen) und einen Korrekturknopf
für die Belichtungseinstellung auf der linken Seite unten.
Das hat mir der Mitarbeit von Lindemanns in Stuttgart anhand der
Seriennummer der Kamera auch gesagt.
Post by Martin Jangowski
Wie kommst Du drauf, anhand der Objektive das Kameramodell
bestimmen zu wollen? Es gibt etliche Modelle, die alle ein Planar oder
Xenotar 3.5/75 haben.
Beim Xenotar war mir das bewusst. Beim Planar meinte ich, gelesen zu
haben, dass dies nur bei der F verbaut worden sei. Tja, war wohl nicht
korrekt.
Post by Martin Jangowski
Mach Dir nix draus, die 3.5F ist zwar teurer, aber nicht zwingend besser.
Ich denke, der Preis ging schon in Ordnung, auch für eine C. Hab dann in
der Bucht noch einmal in den abgelaufenen Auktionen geschaut und auch da
haben sie regelmäßig 100 Fragezeichen mehr bezahlt als ich jetzt.
Insofern... nicht so schlimm.
Post by Martin Jangowski
Der Belichtungsmesser der allermeisten Rolleis ist sowieso hinüber
(die Selenzellen altern stark), und eine helle Mattscheibe kriegt man
auch in die Modelle mit Tauchlichtschacht.
"Hinüber" heißt, dass sie falsch messen oder dass sie gar nicht mehr
messen? Meine misst noch etwas. Ob richtig oder falsch werd ich mal
herausfinden müssen. Hab leider keinen "stand-alone-Belichtungsmesser"
(Gossen o.ä.), sondern nur eine AGFA-Belichtungstabelle. Oder ich nehm
mal die Yashica zuhilfe...
Post by Martin Jangowski
Zum Thema Deckel und Tasche: sowas ist (leider) heftig gesucht. Besonders
Bay-II Deckel sind Mangelware. Man muß auch massiv aufpassen, es
gibt zwei (nicht kompatible) Bay-II Deckel: mit 43 und 45mm Abstand!
Ob man sowas nicht selber herstellen kann? Aus Alu-Rundmaterial drehen
lassen und dann die Innenseite (Radius) mit Filz auskleiden? Gibt's
irgendwelche kompatiblen Plastikbecker, die zumindest mechanische
Schutzwirkung haben, wenn auch nicht original?
Post by Martin Jangowski
Kann sein, daß ich noch eine Tasche hab, ich müsste irgendwo eine
neuwertige rumfliegen haben. Wenn da eine 3.5C reinpasst, melde
ich mich.
Oh ja! Mach das!

Gruß und vielen Dank,
Sebastian
Martin Jangowski
2007-04-17 09:31:59 UTC
Permalink
Post by Sebastian Scholz
Post by Martin Jangowski
Der Belichtungsmesser der allermeisten Rolleis ist sowieso hinüber
(die Selenzellen altern stark), und eine helle Mattscheibe kriegt man
auch in die Modelle mit Tauchlichtschacht.
"Hinüber" heißt, dass sie falsch messen oder dass sie gar nicht mehr
messen? Meine misst noch etwas. Ob richtig oder falsch werd ich mal
herausfinden müssen. Hab leider keinen "stand-alone-Belichtungsmesser"
(Gossen o.ä.), sondern nur eine AGFA-Belichtungstabelle. Oder ich nehm
mal die Yashica zuhilfe...
Es gibt verschiedene Arten der Alterung. Leider altern die Dinger praktisch
nie so, daß man sie noch benutzen könnte (also z.B. so, daß sie immer
n DIN zu wenig oder zu viel anzeigen), sondern sie werden unlinear.
Das bedeutet, der Fehler ist Helligkeitsabhängig... Deine Kamera hat ja den
Beli mit zwei Meßbereichen (über den roten Schieber rechts oben anwählbar),
der arbeitet rein mechanisch, indem eine Blende teilweise vor die Zelle
geschoben wird. Damit kannst Du ganz schnell testen, ob das Teil noch
halbwegs linear ist.
Post by Sebastian Scholz
Post by Martin Jangowski
Zum Thema Deckel und Tasche: sowas ist (leider) heftig gesucht. Besonders
Bay-II Deckel sind Mangelware. Man muß auch massiv aufpassen, es
gibt zwei (nicht kompatible) Bay-II Deckel: mit 43 und 45mm Abstand!
Ob man sowas nicht selber herstellen kann? Aus Alu-Rundmaterial drehen
lassen und dann die Innenseite (Radius) mit Filz auskleiden? Gibt's
irgendwelche kompatiblen Plastikbecker, die zumindest mechanische
Schutzwirkung haben, wenn auch nicht original?
Im äussersten Notfall besorg Dir zwei Bay-II Filter als Schutz.
Ich hab für einen 3.5F-Deckel (mit 45mm Abstand) vor Jahren 50 Euronen
gezahlt und war gluecklich, ihn zu haben...
Post by Sebastian Scholz
Post by Martin Jangowski
Kann sein, daß ich noch eine Tasche hab, ich müsste irgendwo eine
neuwertige rumfliegen haben. Wenn da eine 3.5C reinpasst, melde
ich mich.
Oh ja! Mach das!
Mir ist inzwischen einfallen, wo das Teil ist. Ich melde mich.

Martin
Sebastian Scholz
2007-04-19 04:54:26 UTC
Permalink
Post by Martin Jangowski
Damit kannst Du ganz schnell testen, ob das Teil noch
halbwegs linear ist.
Werd' ich mal machen. Die (diesmal richtige) Anleitung für die
Rolleiflex 3.5C ist auch schon unterwegs... Hoffe, dass sie heute
ankommt.
Post by Martin Jangowski
Ich hab für einen 3.5F-Deckel (mit 45mm Abstand) vor Jahren 50 Euronen
gezahlt und war gluecklich, ihn zu haben...
Hm... wo denn? Ich habe den Eindruck, dass gebrauchtes Material fast nur
noch bei ebay zu bekommen ist. Wenn Händler solche Sachen haben, dann
muss man halt nehmen, was da ist. Bemühungen, bestimmte Dinge zu
besorgen, sind da meistens nicht zu erkennen. Vielleicht geht das aber
auch gar nicht, keine Ahnung.
Post by Martin Jangowski
Mir ist inzwischen einfallen, wo das Teil ist. Ich melde mich.
Schon gestöbert?

Viele Grüße
Sebastian *gespannt*
m***@dwf.de
2007-04-19 07:10:41 UTC
Permalink
Post by Sebastian Scholz
Post by Martin Jangowski
Ich hab für einen 3.5F-Deckel (mit 45mm Abstand) vor Jahren 50 Euronen
gezahlt und war gluecklich, ihn zu haben...
Hm... wo denn? Ich habe den Eindruck, dass gebrauchtes Material fast nur
noch bei ebay zu bekommen ist. Wenn Händler solche Sachen haben, dann
muss man halt nehmen, was da ist. Bemühungen, bestimmte Dinge zu
besorgen, sind da meistens nicht zu erkennen. Vielleicht geht das aber
auch gar nicht, keine Ahnung.
Auf der (damals noch besuchenswerten) Börse in Fellbach. Die ist inzwischen
nur noch ein Schatten ihrer selbst. Ich war letztes Jahr das letzte Mal
dort, die Fahrerei und der Eintritt lohnt schlicht nicht mehr. Da gab
es genau zwei Bay-II Deckel, einen für 50 und einen für 70 Euronen...
Post by Sebastian Scholz
Post by Martin Jangowski
Mir ist inzwischen einfallen, wo das Teil ist. Ich melde mich.
Schon gestöbert?
Nö, komme aber vermutlich heute Abend dazu.

Martin
Robert Klenk
2007-04-19 21:39:46 UTC
Permalink
Post by m***@dwf.de
Auf der (damals noch besuchenswerten) Börse in Fellbach.
Die ist inzwischen nur noch ein Schatten ihrer selbst.
Ich war letztes Jahr das letzte Mal dort, die Fahrerei
und der Eintritt lohnt schlicht nicht mehr.
tscha, wärst dies Jahr auch mal wieder dagewesen,
laut einhelliger Meinung der anwesenden drf'ler war die
nämlich wieder besser als letztes Jahr... :-)

ciao,
Robert

Loading...