Sebastian Scholz
2007-04-16 05:26:34 UTC
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Rolleiflex gekauft (TLR 6x6) und hielt sie, aufgrund
der Objektive, für eine Rolleiflex 3.5F aus den Jahren 1958 bis 1960.
Allerdings habe ich nun Zweifel daran, dass diese Einordnung korrekt
ist.
1.) Die Seriennummer (über Belichtungsmesser) lautet 1770821. Dieser
"Nummernkreis" gehört eigentlich zu anderen Kameras (siehe auch
http://www.rolleiclub.com/cameras/tlr/info/early_tlr.shtml)
2.) Die Anleitung, die ich bei Lindemanns in Stuttgart bestellt habe,
gehört zur Rolleiflex 2.8F und 3.5F. Die Beschreibung passt aber in
Sachen Lichtschacht definitiv nicht zu meiner Kamera. Es ist davon die
Rede, man müsse beim Einklappen des Lichtschachts die Seitenteile zur
Mitte hin eindrücken. Bei meiner Kamera muss man jedoch lediglich den
Deckel wieder herunterklappen, die Seitenteile sind zweiteilig und
klappen starr nach unten. Alles leichtgängig und funktionierend.
Und dann noch eine Sache, die zwar in der Anleitung beschrieben ist,
aber hier nicht klappt: die Einstellung der Filmempfindlichkeit. Man
soll laut Anleitung das Rändelrad leicht eindrücken und drehen. Gibt's
bei mir aber nicht. Oder sehe ich's nur nicht? Schaut mal die beiden
Bilder:
http://tinyurl.com/292vs4
http://tinyurl.com/2b9uyn
Die ganz mittige kleine Mutter verstellt nur dieses "Erinnerungsfenster
Filmart". Wie ich die DIN-Zahl verstellen kann, hab ich noch nicht
herausgefunden.
Außerdem: Auf dem zweiten Bild (http://tinyurl.com/2b9uyn) sieht man
links neben dem Einstellring der Fokussierung eine Skala. Diese dreht
sich, wenn man diesen Ring direkt links neben ihr (so eine Art
Rändlmutter/Rändelring) dreht. Das ist das Teil, dass auf dem ersten
Bild (http://tinyurl.com/292vs4) eben weiter außen als die Anzeige der
DIN-Zahl als Rändelrung sitzt.
Was macht man damit? Auf der Rückseite der Kamera ist eine Skala
angebracht, die wohl irgendwas damit zu tun hat. Die Zahlen stimmen
überein, nur weiß ich nicht, was mir das sagen soll.
Darüber hinaus habe ich weder Objektivschutzdeckel (Baj. II) noch
Bereitschaftstasche. Für Quellen bin ich dankbar, aber auch für
Alternativvorschläge.
Danke für alle Hinweise und hilfreiche Tipps!
Viele Grüße
Sebastian
ich habe mir eine Rolleiflex gekauft (TLR 6x6) und hielt sie, aufgrund
der Objektive, für eine Rolleiflex 3.5F aus den Jahren 1958 bis 1960.
Allerdings habe ich nun Zweifel daran, dass diese Einordnung korrekt
ist.
1.) Die Seriennummer (über Belichtungsmesser) lautet 1770821. Dieser
"Nummernkreis" gehört eigentlich zu anderen Kameras (siehe auch
http://www.rolleiclub.com/cameras/tlr/info/early_tlr.shtml)
2.) Die Anleitung, die ich bei Lindemanns in Stuttgart bestellt habe,
gehört zur Rolleiflex 2.8F und 3.5F. Die Beschreibung passt aber in
Sachen Lichtschacht definitiv nicht zu meiner Kamera. Es ist davon die
Rede, man müsse beim Einklappen des Lichtschachts die Seitenteile zur
Mitte hin eindrücken. Bei meiner Kamera muss man jedoch lediglich den
Deckel wieder herunterklappen, die Seitenteile sind zweiteilig und
klappen starr nach unten. Alles leichtgängig und funktionierend.
Und dann noch eine Sache, die zwar in der Anleitung beschrieben ist,
aber hier nicht klappt: die Einstellung der Filmempfindlichkeit. Man
soll laut Anleitung das Rändelrad leicht eindrücken und drehen. Gibt's
bei mir aber nicht. Oder sehe ich's nur nicht? Schaut mal die beiden
Bilder:
http://tinyurl.com/292vs4
http://tinyurl.com/2b9uyn
Die ganz mittige kleine Mutter verstellt nur dieses "Erinnerungsfenster
Filmart". Wie ich die DIN-Zahl verstellen kann, hab ich noch nicht
herausgefunden.
Außerdem: Auf dem zweiten Bild (http://tinyurl.com/2b9uyn) sieht man
links neben dem Einstellring der Fokussierung eine Skala. Diese dreht
sich, wenn man diesen Ring direkt links neben ihr (so eine Art
Rändlmutter/Rändelring) dreht. Das ist das Teil, dass auf dem ersten
Bild (http://tinyurl.com/292vs4) eben weiter außen als die Anzeige der
DIN-Zahl als Rändelrung sitzt.
Was macht man damit? Auf der Rückseite der Kamera ist eine Skala
angebracht, die wohl irgendwas damit zu tun hat. Die Zahlen stimmen
überein, nur weiß ich nicht, was mir das sagen soll.
Darüber hinaus habe ich weder Objektivschutzdeckel (Baj. II) noch
Bereitschaftstasche. Für Quellen bin ich dankbar, aber auch für
Alternativvorschläge.
Danke für alle Hinweise und hilfreiche Tipps!
Viele Grüße
Sebastian