Discussion:
Nikon LS-30 --> Nikon LS-2000?
(zu alt für eine Antwort)
Marek Lewandowski
2006-12-14 10:31:52 UTC
Permalink
Die Hardware in LS-30 AKA Coolscan III ist die gleiche, wie in LS-2000.
Das wurde von vielen Quellen bestaetigt und von mir auch grob
nachgeprueft.
Die Firmware unterscheidet sich.
Hat jemand probiert/geschafft einen LS-30 mit der Firmware von LS-2000
zu flashen?

Gruss!
--
Marek Lewandowski
ICQ#/GG#: ask per mail. mail: locust[X]poczta/onet/pl
my gallery: http://www.pbase.com/mareklew
my kind-of-a-blog: http://lockaphoto.stufftoread.com
Michael Schebaum
2006-12-14 12:59:12 UTC
Permalink
Post by Marek Lewandowski
Die Hardware in LS-30 AKA Coolscan III ist die gleiche, wie in LS-2000.
Das wurde von vielen Quellen bestaetigt und von mir auch grob
nachgeprueft.
Die Firmware unterscheidet sich.
Hat jemand probiert/geschafft einen LS-30 mit der Firmware von LS-2000
zu flashen?
Vermutlich geht das nicht, anderenfalls wäre es sicher auch möglich einen
LS-50 zu einem LS-5000 "upzugraden".

Gruß,
Michael

PS. Suchst Du noch immer einen Epson 4870 oder hat sich das erledigt?
--
www.optipix.de
Christoph Breitkopf
2006-12-14 14:10:43 UTC
Permalink
Post by Michael Schebaum
Vermutlich geht das nicht, anderenfalls wäre es sicher auch möglich einen
LS-50 zu einem LS-5000 "upzugraden".
Bei denen ist aber definitiv die Hardware unterschiedlich.

Viele Gruesse,
Christoph
--
I have a Nikonos V that is the quietest film camera I have
ever heard, but it is orange.
- StillMan in r.p.e.35mm
Marek Lewandowski
2006-12-14 15:04:38 UTC
Permalink
Post by Michael Schebaum
Vermutlich geht das nicht, anderenfalls wäre es sicher auch möglich einen
LS-50 zu einem LS-5000 "upzugraden".
diese Folgerung mag nicht unbedingt richtig sein...
Post by Michael Schebaum
PS. Suchst Du noch immer einen Epson 4870 oder hat sich das erledigt?
jain. Hast Du eins, den Du los willst?
Momentan habe ich den Acer UT620 (600DPI), fuer die Vorschaubilder &
Ueberblick im Archiv reicht es aus, aber Luft nach oben habe ich noch
reichlich :)

--
Marek Lewandowski
ICQ#/GG#: ask per mail. mail: locust[X]poczta/onet/pl
my gallery: http://www.pbase.com/mareklew
my kind-of-a-blog: http://lockaphoto.stufftoread.com
Dietmar Belloff
2006-12-14 18:44:05 UTC
Permalink
Post by Marek Lewandowski
Hat jemand probiert/geschafft einen LS-30 mit der Firmware von LS-2000
zu flashen?
Ich hab davon schon gelesen, allerdings war das nicht hier sondern
irgendwo in der fotocommunity.

Ein Epson 4870 ist ein feines Gerät. Ich habe mir gerade den Vorgänger
3200 geangelt, der den hier daneben stehenden Minolta-Filmscanner etwas
alt aussehen läßt - hätte ich nie geglaubt.
--
Bye,
Dietmar
Marek Lewandowski
2006-12-14 19:07:46 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Post by Marek Lewandowski
Hat jemand probiert/geschafft einen LS-30 mit der Firmware von LS-2000
zu flashen?
Ich hab davon schon gelesen, allerdings war das nicht hier sondern
irgendwo in der fotocommunity.
Es gibt auch einige Hinweise im Archiv von drf, aber nichts woran man
fassen kann...
Post by Dietmar Belloff
Ein Epson 4870 ist ein feines Gerät. Ich habe mir gerade den Vorgänger
3200 geangelt, der den hier daneben stehenden Minolta-Filmscanner etwas
alt aussehen läßt - hätte ich nie geglaubt.
Welche optische Aufloesung hat die Minolta?

BTW: Hast Du eigentlich meine e-Mail Antwort empfangen? Als ich im
Urlaub daheim war, hat die Verdindung zum smtp.web.de immer Aussetzer
gehabt, ich weiss nicht, ob es ueberhaupt was losgeschickt wurde...

Gruss!
Marek Lewandowski
Dietmar Belloff
2006-12-15 00:58:34 UTC
Permalink
Post by Marek Lewandowski
Welche optische Aufloesung hat die Minolta?
angeblich 3200dpi, lt. Filmscanner.info 3100dpi (gemessen):

http://www.filmscanner.info/MinoltaDimageScanDual4.html

Das ist aber nicht das Problem, sondern die Dichte.
Post by Marek Lewandowski
BTW: Hast Du eigentlich meine e-Mail Antwort empfangen? Als ich im
Urlaub daheim war, hat die Verdindung zum smtp.web.de immer Aussetzer
gehabt, ich weiss nicht, ob es ueberhaupt was losgeschickt wurde...
Hab ich bekommen, danke.

web.de zickt hier auch dauernd rum, ich kann zB keine Mails per pop3
abfragen wenn ich nicht von zu Hause ins Netz gehe - sehr komisch.
Zum Glück habe ich nicht das Hauptkonto drüber laufen.
--
Bye,
Dietmar
Bernd Eckenfels
2006-12-15 01:03:48 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
web.de zickt hier auch dauernd rum, ich kann zB keine Mails per pop3
abfragen wenn ich nicht von zu Hause ins Netz gehe - sehr komisch.
Zum Glück habe ich nicht das Hauptkonto drüber laufen.
eventuell machst du es einfach zu oft, da gibts ein 10mins limit oder so
was, wenn man nicht zahlendes mitglied ist. Besser imap nehmen.

Gruss
Bernd
Marek Lewandowski
2006-12-15 08:34:52 UTC
Permalink
Post by Bernd Eckenfels
eventuell machst du es einfach zu oft, da gibts ein 10mins limit oder so
15 minuten, aber Problem war woanders. Wenn man die 15 Minuten nicht
einh'lt, kommt man an POP3 nicht, aber man bekommt eine Meldung mit der
Erkl'rung (im Fehlerkommentar). Bei mir brach ab und zu die Verbindung
zum SMTP - aber ohne Fehler, nur halt mit einem unendlichen Timeout.

Egal, mag an meiner Anbindung daheim liegen.

Gruss!

--
Marek Lewandowski
ICQ#/GG#: ask per mail. mail: locust[X]poczta/onet/pl
my gallery: http://www.pbase.com/mareklew
my kind-of-a-blog: http://lockaphoto.stufftoread.com
Dietmar Belloff
2006-12-15 10:35:52 UTC
Permalink
Post by Bernd Eckenfels
eventuell machst du es einfach zu oft, da gibts ein 10mins limit oder so
was, wenn man nicht zahlendes mitglied ist. Besser imap nehmen.
Es sind sogar 15min - das weiß ich also, aber es geht erst garnicht wenn
ich über Dialin reingehe. Naja, ist aber auch net so wichtig.
--
Bye,
Dietmar
Marek Lewandowski
2006-12-15 08:41:28 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
http://www.filmscanner.info/MinoltaDimageScanDual4.html
Das ist aber nicht das Problem, sondern die Dichte.
Naja, das ist auch der Grund, warum ich nach x-flash suche...
Fuer meine Negative reicht's aber ich will auch einige alte
Familiendias einscannen und ich WEISS dass da einige Kodachromes sind
und allgemein viele Dias die falsch belichet oder mit der Zeit
abgedunkelt sind. Solange es nur um Dichte geht, ist es nur halb so
schlimm, die Belichtungszeit laesst sich hochdrehen, aber Kontrast
kommt auch dazu...

--
Marek Lewandowski
ICQ#/GG#: ask per mail. mail: locust[X]poczta/onet/pl
my gallery: http://www.pbase.com/mareklew
my kind-of-a-blog: http://lockaphoto.stufftoread.com
Dietmar Belloff
2006-12-15 10:35:52 UTC
Permalink
Post by Marek Lewandowski
Naja, das ist auch der Grund, warum ich nach x-flash suche...
x-flash?
Post by Marek Lewandowski
Fuer meine Negative reicht's aber ich will auch einige alte
Familiendias einscannen und ich WEISS dass da einige Kodachromes sind
und allgemein viele Dias die falsch belichet oder mit der Zeit
abgedunkelt sind. Solange es nur um Dichte geht, ist es nur halb so
schlimm, die Belichtungszeit laesst sich hochdrehen, aber Kontrast
kommt auch dazu...
Das isses eben. Wenn Du da was wirklich Gutes haben willst besorg Dir
einen Minolta Scan Elite II (nicht 5400II, das ist der Nach-Nachfolger)
aber auch gleich den neuen Filmhalter FH-U2 dazu. Der EliteII mit
Silverfast SEplus (mindestens, denn SE kann kein Batchscan) oder Vuescan
ist wirklich ein hervorragender Scanner der auch die Dichte schafft:

http://www.filmscanner.info/MinoltaDimageScanElite2.html

Er wird allerdings selten angeboten - die Leuts wissen daß er gut ist.

Einige hier schwören auch auf den Dimage Scan Multi (der kann auch
Mittelformat), aber der ist noch schwerer zu bekommen und auch
dementsprechend teurer.

Verblüffend gut waren die Resultate, die ich beim letzten Wintertreffen
mit dem Eigenbau-Diaduplikator von Ralf Kohlrausch erzielte - eine
Konstruktion die Deiner mit dem Pentax-Balgen gleicht. Damit wurde eins
meiner üblen Problemdias wirklich gut.
--
Bye,
Dietmar
Marek Lewandowski
2006-12-15 11:30:44 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Post by Marek Lewandowski
Naja, das ist auch der Grund, warum ich nach x-flash suche...
x-flash?
cross-flash, also Firmware in ein ,,falsches'' Geraet laden...
Post by Dietmar Belloff
Das isses eben. Wenn Du da was wirklich Gutes haben willst besorg Dir
einen Minolta Scan Elite II (nicht 5400II, das ist der Nach-Nachfolger)
Danke fuer den Hinweis, ich belibe aber demnaechst bei dem Nikon,
reicht momentan aus und Geld ist bei mir auch nicht in Ueberfluss...
Ich mache selber keine Dias, fotografiere frei-Hand auf
hochempfindlichem Film, also selbst LS30 holt alles, was ich auf den
Film kriege... Und wenn nicht, dann habe ich noch mein Vergroesserer :)
Post by Dietmar Belloff
Verblüffend gut waren die Resultate, die ich beim letzten Wintertreffen
mit dem Eigenbau-Diaduplikator von Ralf Kohlrausch erzielte - eine
Konstruktion die Deiner mit dem Pentax-Balgen gleicht. Damit wurde eins
meiner üblen Problemdias wirklich gut.
Ja, das funktioniert auch bei mir sehr gut, ist aber relativ aufwendig
und so lohnt es sich bei Scannen ,,en masse'' nicht. Wahrscheinlich
nutze ich diese Loesung fuer die problematischen Dias aus der
Familiensammlung, ggf mit DRI/HDR Technik.

Gruss!
--
Marek Lewandowski
ICQ#/GG#: ask per mail. mail: locust[X]poczta/onet/pl
my gallery: http://www.pbase.com/mareklew
my kind-of-a-blog: http://lockaphoto.stufftoread.com
Dietmar Belloff
2006-12-15 14:56:20 UTC
Permalink
Post by Marek Lewandowski
Post by Dietmar Belloff
x-flash?
cross-flash, also Firmware in ein ,,falsches'' Geraet laden...
achso.
Post by Marek Lewandowski
Post by Dietmar Belloff
Das isses eben. Wenn Du da was wirklich Gutes haben willst besorg Dir
einen Minolta Scan Elite II (nicht 5400II, das ist der Nach-Nachfolger)
Danke fuer den Hinweis, ich belibe aber demnaechst bei dem Nikon,
reicht momentan aus und Geld ist bei mir auch nicht in Ueberfluss...
Ich mache selber keine Dias, fotografiere frei-Hand auf
hochempfindlichem Film, also selbst LS30 holt alles, was ich auf den
Film kriege... Und wenn nicht, dann habe ich noch mein Vergroesserer :)
Einen EliteII bekommt man für so um die 250.- gebraucht - wenn man ihn
bekommt. Billiger ist der LS-30 auch nicht. Zumal der Minolta noch den
Vorteil hat für sw besser verwendbar zu sein, denn er hat eine Lampe und
keine LEDs wie der Nikon - bei dem muß man eine Diffusorfolie reinsetzen
sonst sehen sw-Bilder (also Silberhalogenidfilme) sehr bescheiden aus.
Post by Marek Lewandowski
Post by Dietmar Belloff
Verblüffend gut waren die Resultate, die ich beim letzten Wintertreffen
mit dem Eigenbau-Diaduplikator von Ralf Kohlrausch erzielte - eine
Konstruktion die Deiner mit dem Pentax-Balgen gleicht. Damit wurde eins
meiner üblen Problemdias wirklich gut.
Ja, das funktioniert auch bei mir sehr gut, ist aber relativ aufwendig
und so lohnt es sich bei Scannen ,,en masse'' nicht. Wahrscheinlich
nutze ich diese Loesung fuer die problematischen Dias aus der
Familiensammlung, ggf mit DRI/HDR Technik.
Ich hab zwar die Teile alle hier aber leider den falschen Balgen und in
SB gepennt, denn es gibt von Canon genau sowas bereits fertig als
Aufsatz für ein beliebiges Objektiv, nennt sich Dia Duplikator FL.
--
Bye,
Dietmar
Marek Lewandowski
2006-12-15 16:33:41 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Einen EliteII bekommt man für so um die 250.- gebraucht - wenn man ihn
bekommt. Billiger ist der LS-30 auch nicht.
naja, mein habe ich von einem DRF-ler fuer 100 Euronen erworben... Ich
bin auch sehr froh, dass es so geklappt hat, nur aber heisst es auch,
dass die Minolta fuer mich nicht gerade ins Budget passen wuerde...
Post by Dietmar Belloff
Zumal der Minolta noch den
Vorteil hat für sw besser verwendbar zu sein, denn er hat eine Lampe und
keine LEDs wie der Nikon - bei dem muß man eine Diffusorfolie reinsetzen
sonst sehen sw-Bilder (also Silberhalogenidfilme) sehr bescheiden aus.
Dafuer aber trennt der Nikon die Farben besser und die Lichtquelle ist
stabiler...
Es wartet schon auf mich eine nett zugeschnittene, dicke mattscheibe,
mal sehen, ob die Resultate besser aussehen :)
Post by Dietmar Belloff
Ich hab zwar die Teile alle hier aber leider den falschen Balgen und in
SB gepennt, denn es gibt von Canon genau sowas bereits fertig als
Aufsatz für ein beliebiges Objektiv, nennt sich Dia Duplikator FL.
das klingt schon mal interessant, nur ist wahrscheinlich auf 35mm und
kein APS abgestimmt...

--
Marek Lewandowski
ICQ#/GG#: ask per mail. mail: locust[X]poczta/onet/pl
my gallery: http://www.pbase.com/mareklew
my kind-of-a-blog: http://lockaphoto.stufftoread.com
Dietmar Belloff
2006-12-16 00:18:07 UTC
Permalink
Post by Marek Lewandowski
naja, mein habe ich von einem DRF-ler fuer 100 Euronen erworben...
Da kann man nicht meckern.
Post by Marek Lewandowski
Es wartet schon auf mich eine nett zugeschnittene, dicke mattscheibe,
mal sehen, ob die Resultate besser aussehen :)
Ich sehe Du bist bestens gerüstet:)
Post by Marek Lewandowski
das klingt schon mal interessant, nur ist wahrscheinlich auf 35mm und
kein APS abgestimmt...
Da fragst Du besser die Herren Klenk und Rotta.

Da war aber nix was speziell ausgelegt war, also keine Linse. Das Ding
ist ein einfacher Balgen mit Diabühne zum draufstecken aufs Objektiv
vorne.
--
Bye,
Dietmar
Marek Lewandowski
2006-12-16 09:39:39 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Da war aber nix was speziell ausgelegt war, also keine Linse. Das Ding
ist ein einfacher Balgen mit Diabühne zum draufstecken aufs Objektiv
vorne.
Ja, ich habe so etwas aenliches fuer Praktica-Balgen. Die Sache ist:
der Abstand vom Aufnahmeobjektiv ist fix (plus minus wenig). Dann kommt
man aus der Gleichung 1/f=1/x+1/y bei 50mm Brennweite auf ziemlich
genau 1:1. Nur halt bei APS braucht man 1:1/1.6 und so bei x=const
x:y=const muss die f variieren, sprich, man braucht ein Macroobjektiv
mit ungewoehnlicher Brennweite.
Nix unloesbares, aber oft nervend. Oder man kauft die 5D :-)))))

Gruss!
--
Marek Lewandowski
ICQ#/GG#: ask per mail. mail: locust[X]poczta/onet/pl
my gallery: http://www.pbase.com/mareklew
my kind-of-a-blog: http://lockaphoto.stufftoread.com
Dietmar Belloff
2006-12-17 22:39:36 UTC
Permalink
Post by Marek Lewandowski
der Abstand vom Aufnahmeobjektiv ist fix (plus minus wenig).
Mitnichten. Da kann man schon gut variieren, kommt aber auch auf das
Objektiv an. An D70 und S2pro jedenfalls kein Problem, aber soweit ich
weiß hatte Ralf aber auch kein spezielles Objektiv dran.
--
Bye,
Dietmar
Marek Lewandowski
2006-12-18 08:48:02 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Post by Marek Lewandowski
der Abstand vom Aufnahmeobjektiv ist fix (plus minus wenig).
Mitnichten. Da kann man schon gut variieren, kommt aber auch auf das
Objektiv an.
Bei mir kommt das Variieren nur in eine Richutng: ,,ranzoomen'' :) Man
hat es nicht vorgesehen, dass jemand eine Vergroesserung von weniger
als 1:1 brauchen koennte. Wozu auch...
Post by Dietmar Belloff
An D70 und S2pro jedenfalls kein Problem, aber soweit ich
weiß hatte Ralf aber auch kein spezielles Objektiv dran.
Vielleicht ist es halt besser geloest, als das Zeug was ich habe. Gut
zu wissen, dass es etwas passendes gibt!

Gruss!
--
Marek Lewandowski
ICQ#/GG#: ask per mail. mail: locust[X]poczta/onet/pl
my gallery: http://www.pbase.com/mareklew
my kind-of-a-blog: http://lockaphoto.stufftoread.com
Dietmar Belloff
2006-12-19 09:36:12 UTC
Permalink
Post by Marek Lewandowski
Vielleicht ist es halt besser geloest, als das Zeug was ich habe. Gut
zu wissen, dass es etwas passendes gibt!
Frag ihn einfach:)
--
Bye,
Dietmar
Dietmar Belloff
2006-12-19 09:36:11 UTC
Permalink
Neee, nur das Micro-Nikkor 2,8/60 ;-)
Also doch. Ich war mir nicht ganz sicher. Danke.
--
Bye,
Dietmar
Marek Lewandowski
2006-12-15 16:56:47 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Einen EliteII bekommt man für so um die 250.- gebraucht - wenn man ihn
bekommt. Billiger ist der LS-30 auch nicht.
naja, mein habe ich von einem DRF-ler fuer 100 Euronen erworben... Ich
bin auch sehr froh, dass es so geklappt hat, nur aber heisst es auch,
dass die Minolta fuer mich nicht gerade ins Budget passen wuerde...
Post by Dietmar Belloff
Zumal der Minolta noch den
Vorteil hat für sw besser verwendbar zu sein, denn er hat eine Lampe und
keine LEDs wie der Nikon - bei dem muß man eine Diffusorfolie reinsetzen
sonst sehen sw-Bilder (also Silberhalogenidfilme) sehr bescheiden aus.
Dafuer aber trennt der Nikon die Farben besser und die Lichtquelle ist
stabiler...
Es wartet schon auf mich eine nett zugeschnittene, dicke mattscheibe,
mal sehen, ob die Resultate besser aussehen :)
Post by Dietmar Belloff
Ich hab zwar die Teile alle hier aber leider den falschen Balgen und in
SB gepennt, denn es gibt von Canon genau sowas bereits fertig als
Aufsatz für ein beliebiges Objektiv, nennt sich Dia Duplikator FL.
das klingt schon mal interessant, nur ist wahrscheinlich auf 35mm und
kein APS abgestimmt...

--
Marek Lewandowski
ICQ#/GG#: ask per mail. mail: locust[X]poczta/onet/pl
my gallery: http://www.pbase.com/mareklew
my kind-of-a-blog: http://lockaphoto.stufftoread.com
Dietmar Belloff
2006-12-15 14:56:20 UTC
Permalink
Ralf _C._ Kohlrausch, bitte ;-)
Äh ja, sorry, Du warst auch gemeint. Dir entgeht aber auch nix:)
--
Bye,
Dietmar
Ralf R. Radermacher
2006-12-14 19:27:23 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Ich habe mir gerade den Vorgänger
3200 geangelt, der den hier daneben stehenden Minolta-Filmscanner etwas
alt aussehen läßt - hätte ich nie geglaubt.
Ich nehme an, Du meinst den Perfection 3200, also den Flachbettscanner -
nicht diese Krücke von F3200.

Hast Du schon mal ausprobiert, zu welcher Form der 3200 aufläuft, wenn
man ihn mit Vuescan im 8fach-Modus scannen läßt? Ich habe meinen Augen
nicht getraut, und es hat bis zum V700 gedauert, bis ich etwas gefunden
habe, das wirklich *deutlich* besser war.

Auf diese Weise war der 3200 vom Rauschverhalten fast besser als mein
zum LS-2000 hochgeflashter LS-30.

Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Jan. 10, 2005
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Marek Lewandowski
2006-12-14 20:45:44 UTC
Permalink
Post by Ralf R. Radermacher
mein
zum LS-2000 hochgeflashter LS-30.
das schreibst Du nicht das erste mal hier, die Fragen ,,wie'' hast Du
bisher immer fallen lassen.
Da ich eh bei dir im KF stecke, dann frage ich auch nicht nach.
--
Marek Lewandowski
Thomas Krenzel
2006-12-14 23:45:09 UTC
Permalink
Post by Marek Lewandowski
Post by Ralf R. Radermacher
mein
zum LS-2000 hochgeflashter LS-30.
das schreibst Du nicht das erste mal hier, die Fragen ,,wie'' hast Du
bisher immer fallen lassen.
Da ich eh bei dir im KF stecke, dann frage ich auch nicht nach.
Vielleicht mag Ralf ja anderen interessierten antworten, ich finde das
auch hochspannend. Magst Du mal verraten wie und was Du getan hast um
aus einem LS-30 den 2000er zu machen? Das waere klasse Ralf, danke
schonmal!

Gruesse

Thomas K. aus H.
Dietmar Belloff
2006-12-15 00:58:33 UTC
Permalink
Post by Ralf R. Radermacher
Ich nehme an, Du meinst den Perfection 3200, also den Flachbettscanner -
nicht diese Krücke von F3200.
Genau, der Perfection 3200 ist gemeint.

Ich hatte mal kurz an einen 4870 gedacht, aber dann u.A. auch Deine
Aussagen gelesen daß die ganzen Nachfolger nicht wesentlich besser sind
und mich auf dieses Gerät gestürzt.
Post by Ralf R. Radermacher
Hast Du schon mal ausprobiert, zu welcher Form der 3200 aufläuft, wenn
man ihn mit Vuescan im 8fach-Modus scannen läßt?
Nein, bisher nicht, aber das klingt verlockend. Mit Vuescan konnte ich
mich bisher garnicht so recht anfreunden (weil es mich beim Minolta zum
Verzweifeln brachte) aber es war bis zum Kauf von Silverfast SEplus die
einzige Alternative zur instabilen (und sehr miesen) Minoltasoftware.
Post by Ralf R. Radermacher
Ich habe meinen Augen
nicht getraut, und es hat bis zum V700 gedauert, bis ich etwas gefunden
habe, das wirklich *deutlich* besser war.
Alle Achtung. Ich hab da schon so eine Idee mit welchen Dias ich das mal
testen könntze - an denen der Scan Dual IV kläglich scheiterte.
Post by Ralf R. Radermacher
Auf diese Weise war der 3200 vom Rauschverhalten fast besser als mein
zum LS-2000 hochgeflashter LS-30.
Ja, hoppla, das will aber was heißen - da bin ich mal gespannt. Das
Rauschverhalten des 3200 ist ja so schon besser als das des Scan Dual IV
- das wird doch gleich mal getestet.
--
Bye,
Dietmar
Ludwig Boeckel
2006-12-16 19:15:28 UTC
Permalink
Post by Ralf R. Radermacher
es hat bis zum V700 gedauert, bis ich etwas gefunden
habe, das wirklich *deutlich* besser war
welcher Scanner ist mit "V700" gemeint?
(Bei welchem Hersteller muß ich suchen?)

TIA Ludwig
Ralf R. Radermacher
2006-12-16 20:32:38 UTC
Permalink
Post by Ludwig Boeckel
welcher Scanner ist mit "V700" gemeint?
Der Epson V700. Die heißen neuerdings alle V-irgendwas.
Post by Ludwig Boeckel
(Bei welchem Hersteller muß ich suchen?)
Bei Epson. :-)

Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Jan. 10, 2005
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Hans Stoessel
2006-12-18 09:52:00 UTC
Permalink
Hallo Ralf

Würde mich auch interessieren, wie du den LS-30 zum LS-2000 hochgeflasht
hast. Ein Geheimnis?

Hans
Post by Ralf R. Radermacher
Post by Dietmar Belloff
Ich habe mir gerade den Vorgänger
3200 geangelt, der den hier daneben stehenden Minolta-Filmscanner etwas
alt aussehen läßt - hätte ich nie geglaubt.
Ich nehme an, Du meinst den Perfection 3200, also den Flachbettscanner -
nicht diese Krücke von F3200.
Hast Du schon mal ausprobiert, zu welcher Form der 3200 aufläuft, wenn
man ihn mit Vuescan im 8fach-Modus scannen läßt? Ich habe meinen Augen
nicht getraut, und es hat bis zum V700 gedauert, bis ich etwas gefunden
habe, das wirklich *deutlich* besser war.
Auf diese Weise war der 3200 vom Rauschverhalten fast besser als mein
zum LS-2000 hochgeflashter LS-30.
Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Jan. 10, 2005
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Olaf Schultz
2006-12-18 17:43:59 UTC
Permalink
Post by Hans Stoessel
Hallo Ralf
Würde mich auch interessieren, wie du den LS-30 zum LS-2000 hochgeflasht
hast. Ein Geheimnis?
..
Da hängt sich doch glatt noch ein LS30-Eigner drann:-)

Host: scsi0 Channel: 00 Id: 01 Lun: 00
Vendor: Nikon Model: COOLSCANIII Rev: 1.31
Type: Scanner ANSI SCSI revision: 02
Host: scsi0 Channel: 00 Id: 02 Lun: 00

Olaf
Loading...