Discussion:
Canon EOS Digital - Metz Blitz entfesseln
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Krietsch
2004-11-22 15:47:50 UTC
Permalink
Hi!

Gibt es eigentlich eine bezahl- und leicht handhabbare Möglichkeit, meinen
Metz Blitz 54-MZ4 vom Blitzschuh zu entfesseln? Ich stelle mir dabei sowas
vor wie ein (möglichst langes) Kabel vom Blitzschuh der Kamera zu dem dann
auf eine Stativ tronenden Blitz.

Bye

woffi
--
I'm the bad guy? How did that happen?
- William "D-FENS" Foster in "Falling Down"
Jens-Uwe Böhme
2004-11-22 16:35:56 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Gibt es eigentlich eine bezahl- und leicht handhabbare Möglichkeit, meinen
Metz Blitz 54-MZ4 vom Blitzschuh zu entfesseln? Ich stelle mir dabei sowas
vor wie ein (möglichst langes) Kabel vom Blitzschuh der Kamera zu dem dann
auf eine Stativ tronenden Blitz.
Erfahrungen habe ich damit keine, würde mich allerdings auch mal
interessieren.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=18591&item=3853337376&rd=1&ssPageName=WDVW#ebayphotohosting
--
Gruß, Uwe.
Hendrik Brixius
2004-11-22 17:31:13 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Hi!
Gibt es eigentlich eine bezahl- und leicht handhabbare Möglichkeit, meinen
Metz Blitz 54-MZ4 vom Blitzschuh zu entfesseln?
Es gibt kurze Verlängerungskabel für das SCA 3000-System:

SCA 3008 A Kabel für SCA 3000/SCA 3002-Adapter (Bestell-Nr.: 0 0033008 2)
Das Verbindungskabel SCA 3008 A verbindet den auf der Kamera
aufgeschobenen SCA 3000 / 3002-Adapter mit dem seitlich bzw. auf der
Kameraschiene 40-36 bzw. 34-36 positionierten Metz-Kompaktblitzgerät.
Post by Wolfgang Krietsch
Ich stelle mir dabei sowas
vor wie ein (möglichst langes) Kabel vom Blitzschuh der Kamera zu dem dann
auf eine Stativ tronenden Blitz.
Falls Du keine TTL-Steuerung brauchst, benötigst Du einen Adapter
Blitzschuh -> normaler Blitz PC-Stecker, ein Verlängerungskabel (gibt es
in verschiedenen Längen, auch in 10m), ein Standard-Synchronkabel 36-50
(25cm) (Bestell-Nr.: 0 0003650 4) für alle Metz-Blitzgeräte mit
Standardfuß 301 sowie den Standardfuß 301.

Daneben gibt es noch die dratlose Blitzauslösung über

Mecalux 11 (Bestell-Nr.: 0 0000011 2)
Der mecalux 11 dient zur drahtlosen Fernauslösung von
Zusatz-Blitzgeräten durch ein Blitzgerät. Dadurch ist ein beweglicher
Einsatz mehrerer Blitzgeräte zur plastischen Effektbeleuchtung und
Ausleuchtung großer Objekte gegeben. Der mecalux 11 benötigt keine
Batterien.

oder

SCA 3083 digital Slave Adapter (Bestell-Nr.: 0 0033083 8)
Der SCA-3083 digital Slave-Adapter lässt sich sogar mit Kameras ohne
Blitzanschlussmöglichkeit verwenden - ganz egal ob es sich um analoge
oder digitale Modelle handelt. Einzige Voraussetzung: sie müssen ein
eingebautes Blitzgerät haben.
--
Schoene Gruesse,

Hendrik http://www.aachenfotos.de/
Wolfgang Krietsch
2004-11-23 06:26:21 UTC
Permalink
Sehr kurze :-(
Post by Hendrik Brixius
Falls Du keine TTL-Steuerung brauchst, benötigst Du einen Adapter
Blitzschuh -> normaler Blitz PC-Stecker, ein Verlängerungskabel (gibt es
in verschiedenen Längen, auch in 10m), ein Standard-Synchronkabel 36-50
(25cm) (Bestell-Nr.: 0 0003650 4) für alle Metz-Blitzgeräte mit
Standardfuß 301 sowie den Standardfuß 301.
Örks - kein TTL, und dann noch ziemlich viel Kram kaufen. Auch doof.
Post by Hendrik Brixius
Daneben gibt es noch die dratlose Blitzauslösung über
Mecalux 11 (Bestell-Nr.: 0 0000011 2)
Der mecalux 11 dient zur drahtlosen Fernauslösung von
Zusatz-Blitzgeräten durch ein Blitzgerät. Dadurch ist ein beweglicher
Einsatz mehrerer Blitzgeräte zur plastischen Effektbeleuchtung und
Ausleuchtung großer Objekte gegeben. Der mecalux 11 benötigt keine
Batterien.
oder
SCA 3083 digital Slave Adapter (Bestell-Nr.: 0 0033083 8)
Der SCA-3083 digital Slave-Adapter lässt sich sogar mit Kameras ohne
Blitzanschlussmöglichkeit verwenden - ganz egal ob es sich um analoge
oder digitale Modelle handelt. Einzige Voraussetzung: sie müssen ein
eingebautes Blitzgerät haben.
Sehe ich das richtig, dass ich beim Mecalux 11 dann auch kein TTL hätte?
Ansonsten ist mir nämlich nicht ganz klar, welcher Unterschied da in der
Anwendung besteht.

Und: wenn ich das recht verstehe, werden ja beide Adapter ausgelöst durch
einen Blitz an der Kamera selbst, so dass ich da auf jeden Fall eine
zusätzlich Lichtquelle habe, die das Bild beleuchtet - aber genau das will
ich ja vielleicht gar nicht. GIbt's da einen Trick?

Jedenfalls schonmal danke für die Erläuterungen!

Bye

woffi
--
"Amtliche Kennzeichen für Hunde!"
"Beleuchtungspflicht für Hunde! Helmpflicht für Hundeführer!"
- Bernd Sluka und Thorsten Nitz in dsrs
Hendrik Brixius
2004-11-23 09:22:19 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Sehe ich das richtig, dass ich beim Mecalux 11 dann auch kein TTL hätte?
Ja.
Post by Wolfgang Krietsch
Und: wenn ich das recht verstehe, werden ja beide Adapter ausgelöst durch
einen Blitz an der Kamera selbst, so dass ich da auf jeden Fall eine
zusätzlich Lichtquelle habe, die das Bild beleuchtet - aber genau das will
ich ja vielleicht gar nicht. GIbt's da einen Trick?
Ja.

Studioblitzauslöser IRT-351
nur: 75,00 Euro
http://www.brenner-foto.de/dyna/ausg-pop-info.asp?UIDASP=23112004704769100848828222434&UG=Studioblitzausl%F6ser&Anzahl=3&ANF=1&ENDE=10&ARTNR=787380&ArtGrafik=1&ArtiBeschr=0&SON=4

Electra IR-Studioblitzauslöser
Formschöner, preiswerter IR-Blitz zum kabellosen Auslösen von
Studioblitzgeräten. Reichweite ca. 15 m. Blitzfolge ca. 1 sec.,
automatische Abschaltung nach 3 min Nichtgebrauch. Blitzschuh mit
Mittenkontakt sowie 30cm Blitzkabel für Kameras mit Blitzbuchse. Mit
einem Alkali-Batteriesatz ca. 800 Auslösungen bzw. ca. 8 Stunden
Standby. Für 2 x Mignon (AA) Batterie.
nur: 49,00 Euro
http://www.brenner-foto.de/dyna/ausg-pop-info.asp?UIDASP=23112004704769100848828222434&UG=Studioblitzausl%F6ser&Anzahl=3&ANF=1&ENDE=10&ARTNR=579576&ArtGrafik=1&ArtiBeschr=1&SON=4
--
Schoene Gruesse,

Hendrik http://www.aachenfotos.de/
Wolfgang Hauser
2004-11-23 09:30:38 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Örks - kein TTL, und dann noch ziemlich viel Kram kaufen. Auch doof.
So viel ist das nicht, ich würde es aber etwas anders machen: 2x SCA
301, dazu ein billiges selbstgelötetes Kabel mit 2,5mm-Klinkensteckern
(Mono) beidseitig. Der 301 hat eine Klinkenbuchse, einer käme an den
Blitz, einer an die Kamera, eine PC-Steckverbindung wäre dann gar
nicht im Spiel.
Weiterhin bräuchtest Du noch einen Stativadapter für den Blitz und ein
kleines Stativ zum Drunterschrauben.
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Hendrik Brixius
Mecalux 11 (Bestell-Nr.: 0 0000011 2)
oder
SCA 3083 digital Slave Adapter (Bestell-Nr.: 0 0033083 8)
Sehe ich das richtig, dass ich beim Mecalux 11 dann auch kein TTL hätte?
Hättest Du in beiden Fällen nicht.
Post by Wolfgang Krietsch
Ansonsten ist mir nämlich nicht ganz klar, welcher Unterschied da in der
Anwendung besteht.
Der 3083 kommt mit dem E-TTL-Vorblitz zurecht und mit passendem
Masterblitz (z.B. ein zweiter 54er) wäre auch Drahtlos-TTL-Steuerung
möglich.
Post by Wolfgang Krietsch
Und: wenn ich das recht verstehe, werden ja beide Adapter ausgelöst durch
einen Blitz an der Kamera selbst, so dass ich da auf jeden Fall eine
zusätzlich Lichtquelle habe, die das Bild beleuchtet - aber genau das will
ich ja vielleicht gar nicht. GIbt's da einen Trick?
AFAIK ist das abschaltbar, sicher bin ich mir aber nicht. Ansonsten
bliebe noch eine Pappe vor dem Kamerablitz, so daß er noch den Slave
auslöst, aber nicht bildwirksam wird. Alternativ: IR-Folie.
Wolfgang Krietsch
2004-11-23 12:07:18 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hauser
Post by Wolfgang Krietsch
Örks - kein TTL, und dann noch ziemlich viel Kram kaufen. Auch doof.
So viel ist das nicht, ich würde es aber etwas anders machen: 2x SCA
301, dazu ein billiges selbstgelötetes Kabel mit 2,5mm-Klinkensteckern
(Mono) beidseitig. Der 301 hat eine Klinkenbuchse, einer käme an den
Blitz, einer an die Kamera, eine PC-Steckverbindung wäre dann gar
nicht im Spiel.
Hmm... das klingt nicht so dumm. Blitzen könnte ich dann halt mit A oder M,
korrekt? Und so ein Kabel könnte ja sicherlich auch mal 5 m lang sein ohne
dass es Probleme gibt.
Post by Wolfgang Hauser
Weiterhin bräuchtest Du noch einen Stativadapter für den Blitz und ein
kleines Stativ zum Drunterschrauben.
Sowas habe ich AFAIR noch irgendwo rumfliegenn.
Post by Wolfgang Hauser
Der 3083 kommt mit dem E-TTL-Vorblitz zurecht und mit passendem
Masterblitz (z.B. ein zweiter 54er) wäre auch Drahtlos-TTL-Steuerung
möglich.
Ach so. Naja, einen zweiten 54er werde ich mir wohl vorerst nicht zulegen -
aber im HInblick auf die ZUkunft wäre dann ein 3083 wohl besser.
Post by Wolfgang Hauser
AFAIK ist das abschaltbar, sicher bin ich mir aber nicht. Ansonsten
bliebe noch eine Pappe vor dem Kamerablitz, so daß er noch den Slave
auslöst, aber nicht bildwirksam wird. Alternativ: IR-Folie.
Oder aber der IR Blitzauslöser, den Hendrik empfohlen hat.

Da werde ich wohl mal ei nwenig rechnen und drüber schlafen müssen.

Auf jeden Fall danke für die guten Tipps!


Bye

woffi
--
The fact that no one understands you doesn't mean
you're an artist.
Wolfgang Hauser
2004-11-24 08:29:01 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Hmm... das klingt nicht so dumm. Blitzen könnte ich dann halt mit A oder M,
korrekt?
Richtig.
Post by Wolfgang Krietsch
Und so ein Kabel könnte ja sicherlich auch mal 5 m lang sein ohne
dass es Probleme gibt.
Ja.
Post by Wolfgang Krietsch
Post by Wolfgang Hauser
auslöst, aber nicht bildwirksam wird. Alternativ: IR-Folie.
Oder aber der IR Blitzauslöser, den Hendrik empfohlen hat.
Das ist nichts anderes als ein kleiner 08/15-Blitz mit fest
eingebauter Filterscheibe und sattem
Fotospezialzubehör-Preisaufschlag.
Wolfgang Krietsch
2004-11-24 10:44:45 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hauser
Das ist nichts anderes als ein kleiner 08/15-Blitz mit fest
eingebauter Filterscheibe und sattem
Fotospezialzubehör-Preisaufschlag.
Aha... bei Brenner finde ich

Infrarotfilter-Folie hell 80x80
Folien in der Größe 8x8cm, zerschneidbar auch passend für COKIN und
Cromatek Gelantine Filterhalter

für 7,95 Euro - ok, das ist deutlich billiger.

Und das klebe ich dann einfach auf meinen internen Blitz und kann glücklich
entfesselt blitzen - und ggf. auch noch kleine Knuffis integrieren.

Das klingt gut. Mir ist zwar noch nicht so ganz klar, wie ich dabei ohne
TTL zu verünftig belichteten Fotos komme (gerade mit mehreren BLitzen),
aber im Digitalzeitalter kann man sowas ja leicht üben.

Bye

woffi
--
www.dogs-track.de - animal learn Hundeschule und Shop in Iserlohn
www.haeuser-der-hoffnung.de - Wer gibt einem Hund ein neues Zuhause?
www.doberdackel.de - alles über den Doberdackel
Hendrik Brixius
2004-11-24 11:28:21 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Infrarotfilter-Folie hell 80x80
für 7,95 Euro - ok, das ist deutlich billiger.
Nun, billiger ist nicht immer besser. Je nachdem, wie stark der Blitz
ist, wird Dir die Folie schnell verbrennen.
--
Schoene Gruesse,

Hendrik http://www.aachenfotos.de/
Helmut Faugel
2004-11-24 12:15:09 UTC
Permalink
Post by Hendrik Brixius
Post by Wolfgang Krietsch
Infrarotfilter-Folie hell 80x80
für 7,95 Euro - ok, das ist deutlich billiger.
Nun, billiger ist nicht immer besser.
Du sagst es. Vorallem ist diese Folie alles andere
als ein echtes IR-Filter, Alexander Selzer hat die
Transmission mal gemessen:
Loading Image...

Damit ist der Blitz noch deutlich als wahrnehmbar,
ob er irgendwelche Einfluesse auf das Bild hat
muss man ausprobieren.
--
Helmut Faugel
Wolfgang Krietsch
2004-11-24 12:17:30 UTC
Permalink
Post by Hendrik Brixius
Nun, billiger ist nicht immer besser. Je nachdem, wie stark der Blitz
ist, wird Dir die Folie schnell verbrennen.
Naja, bei der kleinen Funzel des eingebauten Blitzes dürfte das eher
ungefährlich sein, oder?


Bye

woffi
--
www.dogs-track.de - animal learn Hundeschule und Shop in Iserlohn
www.haeuser-der-hoffnung.de - Wer gibt einem Hund ein neues Zuhause?
www.doberdackel.de - alles über den Doberdackel
Uwe Naumann
2004-11-22 17:39:28 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Krietsch
Hi!
Gibt es eigentlich eine bezahl- und leicht handhabbare Möglichkeit, meinen
Metz Blitz 54-MZ4 vom Blitzschuh zu entfesseln? Ich stelle mir dabei sowas
vor wie ein (möglichst langes) Kabel vom Blitzschuh der Kamera zu dem dann
auf eine Stativ tronenden Blitz.
Das bereits genannte Canon Kabel No. 2 oder das Metz-Pedant SCA 3008A. Ob
Letzteres mit Deinem Blitz tut weiss ich leider nicht, mal Metz fragen.
Ich nutze es zwischen 40MZ1i und SCA3102. So richtig lang sind beide Kabel
nicht (das Metz ausgezogen ca. 1m).

Alternativ wäre evtl. der SCA3083-Slave-Auslöser was für Dich? Dann
allerdings drahtlos.
--
Gruss Uwe

--------- cut here with a very sharp knife ---------
Uwe Naumann eMail: uwe[at]vieledinge[dot]de
Web: http://www.vieledinge.de http://www.swllog.de
Loading...