Discussion:
Rollfimspulen
(zu alt für eine Antwort)
Carsten
2004-10-25 07:49:51 UTC
Permalink
Hallo!

Ich habe letztens Uropas alte Mittelformatkamera bekommen. Nachdem ich
einen Film eingelegt habe, musste ich feststellen, dass die Spule auf
der der Film aufgewickelt ist, zu dick ist. Dadurch lässt sich der
Film nicht richtig weitertransportieren. Das Problem ist der
Durchmesser der zwei kleinen "Plastikteller" am oberen und unteren
Ende. Der ist bei dem gekauften Rollfilm etwa 25mm. Die alte Spule die
noch in der Kamera war, und sich ohne Schwierigkeiten drehen lässt,
hat nur einen Durchmesser von ca. 22mm.

Kann mir jemand sagen, welcher Hersteller solche kleinen Spulen hat?
Rainer Hey
2004-10-25 08:04:24 UTC
Permalink
Post by Carsten
Kann mir jemand sagen, welcher Hersteller solche kleinen Spulen hat?
Das dürfte schwierig werden. Ich habe gerade bei vier Fabrikaten (Agfa,
Ilford, Kodak, Foma) nachgesehen und bei allen vieren 25 mm gemessen.

Gruß

Rainer
Martin Jangowski
2004-10-25 08:23:26 UTC
Permalink
Post by Carsten
Hallo!
Ich habe letztens Uropas alte Mittelformatkamera bekommen. Nachdem ich
einen Film eingelegt habe, musste ich feststellen, dass die Spule auf
der der Film aufgewickelt ist, zu dick ist. Dadurch lässt sich der
Film nicht richtig weitertransportieren. Das Problem ist der
Durchmesser der zwei kleinen "Plastikteller" am oberen und unteren
Ende. Der ist bei dem gekauften Rollfilm etwa 25mm. Die alte Spule die
noch in der Kamera war, und sich ohne Schwierigkeiten drehen lässt,
hat nur einen Durchmesser von ca. 22mm.
Kann mir jemand sagen, welcher Hersteller solche kleinen Spulen hat?
Das klingt wie eine Kamera für 620er Film, in die jemand eine 120er
Spule reingewürgt hat. Kann gut gehen, muß aber nicht.

620 ist der gleiche Film wie 120er, nur auf einer dünneren Spule.
Man kann die umspulen, wenn man Spulen hat ;-) Ich kenne niemanden,
der 620er Spulen liefert, aber Fotoimpex hat mal was verlautbaren
lassen, daß man an 620er Film denkt, vielleicht dort mal nachfragen.

Martin
Christian Zahn
2004-10-25 15:18:58 UTC
Permalink
Post by Martin Jangowski
Ich kenne niemanden,
der 620er Spulen liefert, aber Fotoimpex hat mal was verlautbaren
lassen, daß man an 620er Film denkt, vielleicht dort mal nachfragen.
Die machen das. Im neuen Katalog ist der Film drinne, es wird eine
normale Spule auf einer Drehbank abgedreht, bis sie den 620er - Maßen
entspricht. http://www.fotoimpex.de/FILMEMNX.pdf sagt näheres.

bis die tage... chris z.
--
Museum für alte Computer und Olympus-Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.chrzahn.de
Dort auch Tipps zum Entwickeln von SW- und Farb-Diafilmen
Carsten
2004-10-26 08:44:20 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Post by Martin Jangowski
Ich kenne niemanden,
der 620er Spulen liefert, aber Fotoimpex hat mal was verlautbaren
lassen, daß man an 620er Film denkt, vielleicht dort mal nachfragen.
Die machen das. Im neuen Katalog ist der Film drinne, es wird eine
normale Spule auf einer Drehbank abgedreht, bis sie den 620er - Maßen
entspricht. http://www.fotoimpex.de/FILMEMNX.pdf sagt näheres.
Vielen Dank fuer die Antworten. Nachdem ich wuste, dass ich nach 620er
Filmen suchen muss, bin ich auch auf die Seite von fotoimpex
gestossen. Ich werde mir gleich mal ein paar Filme bestellen, und
loslegen.

Carsten
Winfried Buechsenschuetz
2004-10-25 15:27:34 UTC
Permalink
Post by Carsten
Die alte Spule die
noch in der Kamera war, und sich ohne Schwierigkeiten drehen lässt,
hat nur einen Durchmesser von ca. 22mm.
Das dürften 620er Spulen sein. 620er und 120er Film haben das gleiche
Format (und das gleiche Filmmaterial), 620er Spulen haben jedoch
kleinere Flansche (Teller) und auch dünnere Achsen. Wenn es eine 620er
Spule ist, sollte die Achse nur ca. 3 bis 4 mm dick sein und deutlich
dünner als bei einer (heutigen 120er) Rollfilm-Leerspule.

Alle 620er Spulen, die ich bisher gesehen hab, bestanden aus
Blechteilen, es gab früher allerdings auch 120er Spulen aus Blech,
obwohl sie meist aus Holz oder später aus Plastik gemacht wurden.
Post by Carsten
Kann mir jemand sagen, welcher Hersteller solche kleinen Spulen hat?
Keiner mehr. Man kann entweder sich die Flansche von 120er Spulen etwas
kleiner schnibbeln, oder warten, bis man auf ebay ein paar alte 620er
Filme erwischt und neue 120er Rollfilme auf deren Spulen umspulen. Wenn
man nicht selbst entwickelt, muß man sie vorm Abgeben allerdings wieder
zurückwickeln, da man die Spulen vom Labor i.d.R. nicht zurückbekommt.

Es gibt in US einen Laden, der sauteure umgespulte Filme auf 620er
Spulen verkauft.

Gibts Infos über Hersteller/Modell der Kamera?

Winfried Büchsenschütz
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Frank
2004-10-26 12:16:13 UTC
Permalink
Hallo Carsten,
könnte sein, daß es sich um das Format 127, bzw. 627 (4,5x6cm wie bei
einigen Bakelit-Boxen von Bilora) handelt.
Wie heißt denn die Camera?
Gruß Frank
Frank Gosebruch
2004-10-26 12:31:44 UTC
Permalink
Hallo Carsten,
um welche Kamera handelt es sich denn?
Könnte es sein, daß eigentlich ein Film Typ 127, bzw. 627 eingelegt
werden muß (Format 4,5x6cm, wie z.B. einige Bilora Boxen)?
Gruß
Frank
Winfried Buechsenschuetz
2004-10-26 22:11:58 UTC
Permalink
Post by Frank Gosebruch
Könnte es sein, daß eigentlich ein Film Typ 127, bzw. 627 eingelegt
werden muß (Format 4,5x6cm, wie z.B. einige Bilora Boxen)?
Kameras für 127er Film waren in der Tat bis in die 50er Jahre recht
gängig. Die Spulen sind auch dünner als die der heutigen 120er Filme,
allerdings auch wesentlich kürzer (ca. 5cm lang, mit hervorstehenden
Mitnehmerklauen). In eine 127er Kamera hätte der OP eine 120er Spule nur
mit Brachialgewalt und unter Verlust des Filmmaterials reinbringen
können.

Winfried Büchsenschütz
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Loading...