Discussion:
Das Übel mit den Diamagazinen
(zu alt für eine Antwort)
Axel Schindler
2004-11-15 10:30:27 UTC
Permalink
Hallo drf,

ich mache nun schon seit einigen Jahren ausschließlich Dias. Mein Vater hat
einen alten Braun Paximat 1800 electric und deshalb habe ich von ihm die
Revue Diamagazine (auf der Packung steht: für je 36Dias 5x5cm von 1,8 bis
3,2 mm Stärke) übernommen. Anfangs habe ich noch selber gerahmt, in der
Zwischenzeit spare ich mir Zeit und Geld und lasse bei IhrPlatz entwickeln
und Rahmen.

Mein Problem: Das ganze Quelle Zeug ist nicht gerade billig. Von USA habe
ich jetzt 30 Filme mitgebracht und wenn ich immer zehn Magazine a 30Euro
kaufen muss ist mir das für so ein wenig Kunststoff eigentlich viel zu
teuer. Ich möchte die Dias aber schon in Magazinen archivieren.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer günstigeren Bezugsquelle für die
Revue Magazine (denke das wird schwer weil Quelle Marke) oder einer
günstigeren Alternative. Mit Google-Suchen komme ich bei der ganzen
Geschichte auch nicht so recht weiter. Sowohl bei Projektoren als auch
Magazinen finde ich immer nur Seiten wie günstiger.de, ebay etc.

In letzter Zeit habe ich oft den Projektor meines Schwagers ausgeliehen,
schon alleine des AF wegen und weil der alte manchmal hängt. Er hat einen
Braun Paximat Multimag 250S-AF. Dieser frißt laut Verpackung folgende
Magazintypen:

-Paximat rund
-Paximat flach
-Paximat kompakt
-Gemeinschaftsstandard
-CS
-LKM

wobei laut meinem Schwager die Paximat flach am ehesten den Revue ähnlich
sehen/sind. Ob der alte Paximat 1800 noch was anderes frißt konnte ich
leider nicht rausfinden.

Mein Schwager ist in der Zwischenzeit auf 50er Magazine umgestiegen. Ich
glaube aber, dass für mich die 36er geschickter sind. Bei den jetzigen 30
Filmen ist es nicht so wild wo die Trennung liegt. Aber sonst ging es bei
mir mit den 36er Einheiten immer ganz gut auf. Wenn man allerdings 50er
magazine günstiger bekommt, kann man natürlich auch mal ein drittel des
Magazins verschenken.

Viel Geschreibsel wenig Frage: Welche Alternativen und Bezugsquellen könnt
ihr mir empfehlen?

Vielen Dank schon im Voraus,
Axel Schindler
Hanna Kneidinger
2004-11-15 11:45:10 UTC
Permalink
Post by Axel Schindler
Mein Problem: Das ganze Quelle Zeug ist nicht gerade billig.
Schau mal in die örtliche Tageszeitung unter Anzeigen. Bei uns werden oft 2x
50er Magazine um 1.- E angeboten (div.Marken).

Gruß Hanna
Axel Schindler
2004-11-15 12:39:24 UTC
Permalink
Post by Hanna Kneidinger
Schau mal in die örtliche Tageszeitung unter Anzeigen. Bei uns werden oft 2x
50er Magazine um 1.- E angeboten (div.Marken).
Die örtlichen Händler konnten mich bisher nicht wirklich überzeugen. Bei 2/3
stehen eine Hand voll verstaubter Ladenhüter. Beim restlichen Drittel konnte
ich keinen wesentlichen Preisvorteil ausmachen.

Ich werde trotzdem mal die Augen offen halten. Danke!

Axel
Wolfgang Hauser
2004-11-15 14:34:50 UTC
Permalink
Post by Axel Schindler
zehn Magazine a 30Euro
kaufen muss
30 Euro? Wußte gar nicht, daß es so teure Magazine gibt.
Post by Axel Schindler
wobei laut meinem Schwager die Paximat flach am ehesten den Revue ähnlich
sehen/sind. Ob der alte Paximat 1800 noch was anderes frißt konnte ich
leider nicht rausfinden.
Alle üblichen Projektoren kommen mit den
Standard("Gemeinschafts")magazinen klar. Diese sind auch recht billig,
wobei Nonameware aber nicht immer präzise gefertigt ist und dann im
Projektor Probleme macht.
Post by Axel Schindler
Mein Schwager ist in der Zwischenzeit auf 50er Magazine umgestiegen. Ich
glaube aber, dass für mich die 36er geschickter sind. Bei den jetzigen 30
Filmen ist es nicht so wild wo die Trennung liegt. Aber sonst ging es bei
mir mit den 36er Einheiten immer ganz gut auf. Wenn man allerdings 50er
magazine günstiger bekommt, kann man natürlich auch mal ein drittel des
Magazins verschenken.
Du machst einen kapitalen Fehler, nämlich alle Aufnahmen eines Films
aufzuheben. Von dieser Methode haben Diaschauen übrigens ihren überaus
schlechten Ruf: Du mutest hier dem Zuschauer neben den gelungenen
Aufnahmen jede Menge Müll zu.

Besser wäre, selbstkritisch solange mißlungene, nichtssagende,
doppelte etc. Aufnahmen wegzuschmeißen, bis nur noch etwa die Hälfte
übrig ist. Dieses Häufchen stellst Du dann mit den anderen inhaltlich
dazu gehörenden Filmen zu einer großen Serie zusammen, und die kommt
dann vorzugsweise in große Magazine.

Am besten fängst Du bei den vorhandenen Beständen mit dem Ausmisten
an, dann wirst Du nämlich in nächster Zeit gar keine neuen Magazine
kaufen müssen...

Betrachte das nicht als Kritik an Deinen - mir völlig unbekannten -
fotografischen Fähigkeiten. Aber Du müßtest schon ein
außergewöhnliches Genie sein oder eine ungewöhnliche Vorgehensweise
haben, wenn Deine Ausschußquote wesentlich niedriger wäre als beim
durchschnittlichen drf-Diafotografen.
Axel Schindler
2004-11-15 16:55:10 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hauser
30 Euro? Wußte gar nicht, daß es so teure Magazine gibt.
Ok ist nicht wirklich richtig geschrieben. Der Zehnerpack kostet natürlich
30Euro
Post by Wolfgang Hauser
Du machst einen kapitalen Fehler, nämlich alle Aufnahmen eines Films
aufzuheben. Von dieser Methode haben Diaschauen übrigens ihren überaus
schlechten Ruf: Du mutest hier dem Zuschauer neben den gelungenen
Aufnahmen jede Menge Müll zu.
Naja ganz so ist es nicht. Es wird natürlich auch so manches rausgeworfen.
Ich habe nur Probleme Bilder rauszuwerfen die nicht doppelt, über-,
unterbelichtet, oder unscharf sind.
Ein großer Teil meiner Bilder sind von Urlauben oder Ausflügen und da geht
es mir nicht darum, dass jedes Bild preiswürdig ist. Man dokumentiert ja
auch was man erlebt hat und verbindet damit Erinnerungen wenn es auch kein
besonders tolles Bild ist. Und die beteiligten Personen sind dann auch nicht
gelangweilt.

Bei meinen 30 USA Filmen wird natürlich einiges rausfliegen was man so oder
ähnlich mehrmals fotografiert hat. Aber was mir gefällt möchte ich
einsortieren und zumindet mit meiner Freudin anschauen. Für alle Anderen
werde ich eine Auswahl von nur wenigen Magazinen mit den besten Bildern
erstellen. Sonst macht das Anschauen ja auch keinen Spass mehr.
Post by Wolfgang Hauser
Besser wäre, selbstkritisch solange mißlungene, nichtssagende,
doppelte etc. Aufnahmen wegzuschmeißen, bis nur noch etwa die Hälfte
übrig ist. Dieses Häufchen stellst Du dann mit den anderen inhaltlich
dazu gehörenden Filmen zu einer großen Serie zusammen, und die kommt
dann vorzugsweise in große Magazine.
Ja, je mehr ich drüber nachdenke muss ich feststellen, dass größere Magazine
eher geschickter sind.
Post by Wolfgang Hauser
Am besten fängst Du bei den vorhandenen Beständen mit dem Ausmisten
an, dann wirst Du nämlich in nächster Zeit gar keine neuen Magazine
kaufen müssen...
Die sind aber so schön durchnummeriert und beschriftet ;o)
Post by Wolfgang Hauser
Betrachte das nicht als Kritik an Deinen - mir völlig unbekannten -
fotografischen Fähigkeiten.
Nein ich verstehe schon was du meinst. Ich werde es mir für die nächsten
Magazine hinter die Ohren schreiben.

Danke,
Axel
Robert Rottmerhusen
2004-11-15 18:03:37 UTC
Permalink
Post by Axel Schindler
Hallo drf,
ich mache nun schon seit einigen Jahren ausschließlich Dias. Mein Vater
hat einen alten Braun Paximat 1800 electric und deshalb habe ich von ihm
die Revue Diamagazine (auf der Packung steht: für je 36Dias 5x5cm von 1,8
bis 3,2 mm Stärke) übernommen. Anfangs habe ich noch selber gerahmt, in
der Zwischenzeit spare ich mir Zeit und Geld und lasse bei IhrPlatz
entwickeln und Rahmen.
Mein Problem: Das ganze Quelle Zeug ist nicht gerade billig. Von USA habe
ich jetzt 30 Filme mitgebracht und wenn ich immer zehn Magazine a 30Euro
kaufen muss ist mir das für so ein wenig Kunststoff eigentlich viel zu
teuer. Ich möchte die Dias aber schon in Magazinen archivieren.
[...]
Viel Geschreibsel wenig Frage: Welche Alternativen und Bezugsquellen könnt
ihr mir empfehlen?
Ich hab hier noch ca. 20 weisse Revue Magazine 36er liegen.
Die funktionieren nicht in meinem Paximat 250AF.

Von Original Paximat Magazinen liegen auch noch genug rum.

Bei Interesse mail an: sngmail ät rottmerhusen. com

Grüsse
Robert
Luigi Rotta
2004-11-15 20:18:44 UTC
Permalink
Am Mon, 15 Nov 2004 11:30:27 +0100 schrieb "Axel Schindler"
Post by Axel Schindler
Viel Geschreibsel wenig Frage: Welche Alternativen und Bezugsquellen könnt
ihr mir empfehlen?
Erste Alternative: Dias durchschauen und nur die guten behalten. KEIN
MENSCH bringt es fertig, aus einem 36er-Film ebensoviele Bilder
hinzukriegen.

Wenn du das gemacht hast solltest du noch Magazine für die nächsten
5 Jahre übrig haben.
--
Gruss

Luigi


"Wenn die letzte CD blind, die letzte Harddisk abgestürzt
und die letzte Memorycard taub ist werdet ihr merken dass
man digitale Daten nicht sehen kann"
Wolfgang Exler
2004-11-16 21:48:57 UTC
Permalink
Hallo Axel,
Post by Axel Schindler
ich mache nun schon seit einigen Jahren ausschließlich Dias. Mein Vater hat
einen alten Braun Paximat 1800 electric und deshalb habe ich von ihm die
Revue Diamagazine
sowas in der Richtung hatte ich auch mal.
Post by Axel Schindler
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer günstigeren Bezugsquelle für die
Revue Magazine (denke das wird schwer weil Quelle Marke) oder einer
günstigeren Alternative.
die Preiswerteste Quelle die ich für meine Magazine (siehe weiter unten)
ausmachen konnte waren zwei Händler bei eBay, bei beiden kann ich die ware
im Laden abholen und spar mir so die Versandkosten
Post by Axel Schindler
In letzter Zeit habe ich oft den Projektor meines Schwagers ausgeliehen,
schon alleine des AF wegen und weil der alte manchmal hängt. Er hat einen
Braun Paximat Multimag 250S-AF. Dieser frißt laut Verpackung folgende
ich habe (noch) einen Paximat 315 AF
Post by Axel Schindler
-Gemeinschaftsstandard
-CS
-LKM
ich bin aber auf Reflecta CS umgestiegen. Ersten braucht das ganze dann
erheblich weniger Platz (die hälfte), die Bilder fallen nicht mehr aus dem
Magazin und es ist auch bei der Projektion besser geworden (siehe
http://www.ranfft-naturfoto.de/2003/cs-rahmen/index.html)
Post by Axel Schindler
Mein Schwager ist in der Zwischenzeit auf 50er Magazine umgestiegen.
ind die CS Magazine gehen 100 Dias rein, bei gleichem Paltzbedarf
Post by Axel Schindler
Viel Geschreibsel wenig Frage: Welche Alternativen und Bezugsquellen könnt
ihr mir empfehlen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3852137400

Vielleicht hiflt Dir das ja weiter

Wolfgang
--
Bei der Halbwertzeit von Digitalkameras dürfte diese Betrachtung so interessant
sein wie der berühmte Sack Reis in China.
Rudolf Uhlmann am 3 Sep 2003 in de.alt.rec.digitalfotografie
Axel Schindler
2004-11-18 21:28:23 UTC
Permalink
Mal vielen Dank für die Antworten.
Ich habe in der Zwischenzeit ein Angebot über Email wahrgenommen.
Ich bekomme Magazine und die Gegenstelle Platz :o) (und natürlich eine
Entschädigung)

Axel

Loading...