Hallo, liebe Gemeinde,
dann will ich doch 'mal meinen Senf dazugeben:
ich habe sie alle (zumindest gehabt)...
Kiev 60, Praktisix I und II, Kiev 88, Pentacon Six TL.
Aber der Reihe nach:
Die Praktisixen 1956 bis 1967 (ich habe aus Pietät noch eine II) sind
heutzutage min. 36 Jahre alt. Entweder sind sie verharzt durch Nichtgebrauch
oder vergurkt durch heftigen Gebrauch. Die Filmplanlage ist eine
Schwachstelle, ebenso der Transport/Filmschritt und die langen Zeiten; also
von diesen Teilen ist zum echten Gebrauch eher abzuraten.
Ich habe nacheinander zwei (Original-) Kiev 88 besessen, diese waren
schrecklich verarbeitet. Hierbei waren nicht einmal die Materialqualitäten
das Problem, sondern der schlusige Zusammenbau... Wenn sich im
Verschlußmech. 'ne Schraube löst, ist das zunächst 'mal nicht
feldinstandsetzbar... Ich habe mich von den Teilen frustriert irgendwann
getrennt. Achso: Die K88 fasst im Original *KEINE* CZJ-Objektive; für mich
seinerzeit ein echtes (s.u.) Anti-Argument!
Die Kiev 60, die ich auch immer noch habe, ist ein Originalteil, das ich vor
ca. 6 Jahren für etwa 500 DM bei einem deutschen Fotoversand gekauft habe.
Von einer einzigen kleinen Störung abgesehen (Zeiteneinstellrad: Schrauben
lose; etwas Loctite hat das Thema erledigt) funktioniert die Camera bestens.
Das Auslösegeräusch erinnert ein wenig an einen zufallenden Klodeckel, aber
die Ergebnisse sind prima. Leider ist das nicht die Norm. Ich rate vom Kauf
bei ebäh o.ä. dringend ab!! Oder vor Kauf genau anschauen...
P6TL: Diese ist eigentlich mein Liebling, man muss aber beim Einkauf super
aufpassen, dass man keinen Sch**ss erwischt. Die Planlage ist nicht mehr ein
solches Problem, aber wenn man ein Exemplar mit schlechtem Bildschritt
erwischt, hat man miese Karten. Ich habe einen großen Teil meiner Ausrüstung
in Prag gekauft (vor ca. 4 Jahren), in einem kleinen Fotogeschäft in der
Altstadt, wo ich die Auswahl zwischen etwa 100 (!) P6'en hatte. Ich habe mir
einen billigen Film gekauft, eingelegt, dann in Stellung B ausgelöst, mit
einem Kuli die Negativgrenzen markiert, weitertransportiert etc. Die beiden
Frauen in dem Geschäft haben recht sparsam geguckt; aber ich wußte dann,
dass ich keine Bildüberlappung hatte. Auch hier das Fazit: Bitte kein
"Fern"kauf bei ebäh etc. Das Risiko ist zu groß.
Btw.: sehr empfehlenswertes Buch zu dem Thema : "Mittelformat Ost" von
Stefan Scheibel.
Zu den Objektiven: Das 2,8/150er (Kalinar?) und das 3,5/45 Mir aus
russischer Prod., hmmm, beide waren nicht so toll. Ich hatte beide zusammen
mit der K60 bei einem deutschen Fotoversand gekauft (für recht teures Geld).
Das Arsat 2,8/80, das bei der Camera dabei war, ist allerdings klasse.
Ich habe mir daraufhin damals bei der Pragreise auf Empfehlung eines
Freundes (aus den neuen Ländern) folgende C(arl)Z(eiss)J(ena)-Objektive
gekauft: Flektogon 4/50, Biometar 2,8/80, Sonnar 2,8/180. Zus. habe ich noch
ein Meyer-Görlitz Telemegor 4,5/300, für das Sonnar 300 hatte die Knete
nicht mehr gereicht. Die CZJ's sind absolut klasse!!! Das Meyer ist absolut
in Ordnung.
Insofern bin ich mit der jetzigen Ausrüstung sehr zufrieden. Es ist die
Ausrüstung, die ich wirklich benutze !! (Bisschen angeb': Ich habe diverse
MF-Cams, u.a. eine Mamiya C33, eine Rolleiflex 2,8F und eine Hassy 500 EL/M
(letztere ist die, die bisher am häufigsten kaputt war (sic!)).
Was bei Objektiven nicht das Problem ist, "wenn sie einmal gehen, gehen sie
lange", ist bei den Bodies inzwischen gelöst: Ich würde mir (wenn ich
nochmals anfinge) für je ca. 200 - 300 EUR 2 verbesserte Kiev60-Bodies bei
Arax (www.araxfoto.com) oder Hartblei (www.hartblei.com) kaufen, die
(CZJ-)Linsen bei ebäh o.ä. und wäre recht glücklich. Sogar 4,5 x 6 geht
inzwischen mit der "60".
Wenn man mehr ausgeben will (kann) und/oder mehr das Hassy-Feeling will,
täte ich eine verbesserte Kiev 88 von Hartblei/Arax mit P6-Anschluss
erwerben (ca. 500 EUR incl. Magazin und Lichtschacht) etc....
Ketzerische Anmerkung: Ich mag die Handhabung der KB-ähnlichen P6/K60 sogar
lieber als die der Hassy (aber ich habe auch keine C/M).
Mattscheiben: Es wird häufig bemängelt, dass die Einstellscheiben (insbes.
bei der P6) recht dunkel seien. *Ich* kann damit gut leben, aber für einen
Freund habe ich einmal mit einer Mattscheibe einer Exakta66 nachgerüstet;
ist schon heller...
Sucher: Ich benutze überwiegend die Lichtschächte, aber auch die TTL-Prismen
sind bei K60 und P6 absolut brauchbar. Bei der P6 sind die Quecksilber-Batts
nicht mehr lieferbar; ich nehme Alkalines, die ich mit dem Handbeli
abgleiche. Prismen ohne TTL finde ich unnützlich...
Magazine: Für den Preis des Magazins einer K88 bekommt man fast eine ganze
verbesserte K60. Das finde ich gut...
Soooo, jetzt bist Du völlig verwirrt !?!? Die genannten Cameras polarisieren
aber auch irgendwie: man mag sie oder man hasst sie, dazwischen gibt's fast
nix; dass *ICH* sie zumindest gern mag, kann ich nicht leugnen; die Hassy
emotioniert mich gar nicht... die R'flex ja, aber sie ist "nur" Normaloptik,
die Mamiya ist wie ein Toyota/Lexus: techn. perfekt und irgendwie leblos...
*duck weg.
LG
Uwe