Discussion:
Besser IR-pass filter/sichtbares rot-blocker als Velvia?
(zu alt für eine Antwort)
Mathias Kőrber
2012-08-16 11:20:38 UTC
Permalink
Ich möchte gerne die roten LEDs einer IR-webcam abdunkeln/unsichtbar
machen, aber natürlich soll das IR-Licht der LEDs weiter durchgelassen
werden.

Online fand ich einen Tipp dass unbelichteter Dia-film, entwickelt
als ein solcher Filter genutzt werden könne.

Ich habe mal einen als Versuch entwickeln lassen, und er lässt das IR
licht anscheinend sehr gut durch, aber eben auch noch das sichtbare
Licht der IR LEDs.

Hat vielleicht jemand einen besseren Tipp? Gibt es vielleicht einen
anderen Dia-Film der sichbares Licht besser blockiert (und den IR Anteil
doch noch durchlässt).

Ich habe nicht viele $$ für teure Lösungen..

Danke
Uwe Hercksen
2012-08-16 11:50:17 UTC
Permalink
Post by Mathias Kőrber
Ich möchte gerne die roten LEDs einer IR-webcam abdunkeln/unsichtbar
machen, aber natürlich soll das IR-Licht der LEDs weiter durchgelassen
werden.
Hallo,

also die Webcam hat IR LEDs und rote LEDs zur Beleuchtung und Du
möchtest nur die IR LEDs leuchten lassen?
Dann würde ich persönlich einfach die roten LEDs auslöten wenn das
machbar ist.

Oder glaubst Du das die LEDs sowohl rotes Licht als auch IR abstrahlen?

Bye
Mathias Kőrber
2012-08-16 12:07:42 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
Hallo,
also die Webcam hat IR LEDs und rote LEDs zur Beleuchtung und Du
möchtest nur die IR LEDs leuchten lassen?
Dann würde ich persönlich einfach die roten LEDs auslöten wenn das
machbar ist.
Oder glaubst Du das die LEDs sowohl rotes Licht als auch IR abstrahlen?
ja, das sind IR LEDs die leider auch etwas im sichtbaren roten Bereich
leuchten.
Uwe Hercksen
2012-08-16 12:41:01 UTC
Permalink
Post by Mathias Kőrber
ja, das sind IR LEDs die leider auch etwas im sichtbaren roten Bereich
leuchten.
Hallo,

dann müssen die aber unmittelbar neben dem sichtbaren Bereich liegen,
LEDs sind ja sehr schmalbandig. Steht irgendwo welche Wellenlänge die
LEDs liefern und was der Kamera am liebsten wäre?

Bye
Mathias Kőrber
2012-08-16 14:12:00 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
Post by Mathias Kőrber
ja, das sind IR LEDs die leider auch etwas im sichtbaren roten Bereich
leuchten.
Hallo,
dann müssen die aber unmittelbar neben dem sichtbaren Bereich liegen,
LEDs sind ja sehr schmalbandig. Steht irgendwo welche Wellenlänge die
LEDs liefern und was der Kamera am liebsten wäre?
Nicht dass ich das gefunden hätte. Es handelt sich um eine D-Link DCS-942L..
Johannes Leckebusch
2012-08-16 18:26:57 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
Post by Mathias Kőrber
ja, das sind IR LEDs die leider auch etwas im sichtbaren roten Bereich
leuchten.
Hallo,
dann müssen die aber unmittelbar neben dem sichtbaren Bereich liegen,
LEDs sind ja sehr schmalbandig. Steht irgendwo welche Wellenlänge die
LEDs liefern und was der Kamera am liebsten wäre?
Nun hört ja das Sehvermögen auch nicht abrupt bei einer bestimmten
Wellenlänge auf:

http://de.wikipedia.org/wiki/Farbensehen#Sichtbares_Licht

(Der Artikel macht beim Drüberfliegen einen sehr guten und ausführlichen
Eindruck, wurde vielleicht in jüngerer Zeit verbessert.)
--
Mit freundlichen Grüßen: Johannes Leckebusch

http://johannes-leckebusch.de/
Hergen Lehmann
2012-08-16 12:00:23 UTC
Permalink
Post by Mathias Kőrber
Hat vielleicht jemand einen besseren Tipp? Gibt es vielleicht einen
Andere LEDs verwenden, deren Strahlungsmaximum tiefer im
Infrarot-Bereich liegt.

Farbige LEDs sind von Haus aus sehr schmalbandige Lichtquellen. Der
Versuch, deren Spektrum per Filter signifikant verändern zu wollen, ist
aussichtslos.

Hergen
Peter Schuster
2012-08-18 11:34:37 UTC
Permalink
"Mathias Korber"
Post by Mathias Kőrber
Ich habe mal einen als Versuch entwickeln lassen, und er lässt das IR
licht anscheinend sehr gut durch, aber eben auch noch das sichtbare
Licht der IR LEDs.
Hallo Mathias,

leg doch mal mehrere Lagen von dem Film drauf. Im IR sollte der wirklich
keine Absorbtion haben, aber im Bereich irgendwo zwischen "Dunkelrot" und
"IR" steigt die Transmissionskurve zwar schnell, aber natürlich nicht
sprunghaft an. Dichten sind additiv, das bedeutet, dass Du die
Transmissionskurve gewissemaßen aufsteilen kannst; also den transmittierten
Rotasnteil verringern, ohne den IR-Anteil groß zu schwächen.

Grüße,
Peter Schuster
KE
2012-08-18 12:04:13 UTC
Permalink
Post by Mathias Kőrber
Ich möchte gerne die roten LEDs einer IR-webcam abdunkeln/unsichtbar
machen, aber natürlich soll das IR-Licht der LEDs weiter durchgelassen
werden.
Online fand ich einen Tipp dass unbelichteter Dia-film, entwickelt
als ein solcher Filter genutzt werden könne.
Ich habe mal einen als Versuch entwickeln lassen, und er lässt das IR
licht anscheinend sehr gut durch, aber eben auch noch das sichtbare
Licht der IR LEDs.
Hat vielleicht jemand einen besseren Tipp? Gibt es vielleicht einen
anderen Dia-Film der sichbares Licht besser blockiert (und den IR Anteil
doch noch durchlässt).
Ich habe nicht viele $$ für teure Lösungen..
Danke
Moechtest Du erreichen, dass jemand im Dunklen die Kamera nicht wahrnehmen kann
oder geht es darum, dass die LED auf einem Foto nicht sichtbar sein sollen?

Im zweiten Fall rate ich zur Retusche . . :-)

Klaus
Mathias Kőrber
2012-08-20 08:54:11 UTC
Permalink
Post by KE
Moechtest Du erreichen, dass jemand im Dunklen die Kamera nicht wahrnehmen kann
oder geht es darum, dass die LED auf einem Foto nicht sichtbar sein sollen?
ersteres
Uwe Klein
2012-08-20 09:14:29 UTC
Permalink
Post by Mathias Kőrber
Post by KE
Moechtest Du erreichen, dass jemand im Dunklen die Kamera nicht wahrnehmen kann
oder geht es darum, dass die LED auf einem Foto nicht sichtbar sein sollen?
ersteres
Tausch die <$rot> Leds gegen IR leds aus.

Ist deine "Kundschaft" denn auch IR blind?
Bei Tieren haut das nicht immer hin.

uwe

Loading...