Discussion:
Telekonverter f. Hasselblad V-System
(zu alt für eine Antwort)
Tim van de Bovenkamp
2007-02-04 00:29:10 UTC
Permalink
Hallo NG!

Folgende Fragen zu Telekonvertern:

Hasselblad-Objektive sind sündhaft teuer - auch gebraucht noch - weswegen
ich versuche so viele Brennweiten-Fliegen mit einer Klappe zu schlagen -
wenn das geht (Auskunft von euch ;-)?) - wie möglich.

Daher meine Überlegung: Ein leichtes WW (50 mm) und ein leichtes Tele (150
mm) und dann einen 2x Telekonverter dazu. So hätte ich dann noch ein 100er,
was als Portraitobjektiv und allgemein sehr leichtes Tele diente (und mir
das langweilige 80er ersparte) und ein 300er, mit dem sich auch was machen
ließe, z.B. nette Makros in Verbindung mit Zwischenringen.

1. Frage: Was hätte man allgemein von einer solchen Konstellation zu
halten?

Bei der Konverterfrage bin ich neben dem Teilchen von Hasselblöd auf eines
von Vivitar gestoßen, dass zudem MC zu sein behauptet.

2. Frage: Hat damit jemand Erfahrungen, und: nimmt das auch 2 Blenden weg?

Bei ebay steht nur das Teil von Vivitar drin, ansonsten sind Konverter
offenbar allgemein weniger im Gebrauchtmarkt in Umlauf. Optiken im MF will
ich eigentlich nur vom Händler oder von Leuten, zu denen man nochmal
Kontakt aufnehmen kann, wenn was ist (auch nach längerer Zeit).

3. Frage: Welche Händler kennt ihr, die solche Konverter gebraucht im
Sortiment haben, oder öfter mal reinbekommen? (ausser photo-arsenal) am
liebsten zwischen FFM und Kassel, aber auch gerne im Netz.

Gruß und Dank schonmal,

Tim
Andreas Gugau
2007-02-04 00:42:57 UTC
Permalink
Tim van de Bovenkamp schrieb:
Hallo Tim!
Post by Tim van de Bovenkamp
Hasselblad-Objektive sind sündhaft teuer - auch gebraucht noch - weswegen
ich versuche so viele Brennweiten-Fliegen mit einer Klappe zu schlagen -
wenn das geht (Auskunft von euch ;-)?) - wie möglich.
Daher meine Überlegung: Ein leichtes WW (50 mm) und ein leichtes Tele (150
mm) und dann einen 2x Telekonverter dazu. So hätte ich dann noch ein 100er,
was als Portraitobjektiv und allgemein sehr leichtes Tele diente (und mir
das langweilige 80er ersparte) und ein 300er, mit dem sich auch was machen
ließe, z.B. nette Makros in Verbindung mit Zwischenringen.
Ich habe da eine grundsätzlich andere Einstellung. Ziwschenringe sind
ok, die machen nicht allzu viel. Aber - hinter ein sündhaft teures und
genauso gutes Objektiv würde ich keinesfalls einen Konverter schrauben.
Der macht die Leistung des Objektivs zumindest teilweise wieder hin.
Ich war auch schon versucht, mich für mein Mamiya 300er Apo nach einem
Konverter umzusehen, hab's aber ganz schnell wieder verworfen. Das
Objektiv ist so traumhaft gut, da trau ich mich gar nicht, was hinter zu
schrauben. Außer nem Zwischenring.
Post by Tim van de Bovenkamp
1. Frage: Was hätte man allgemein von einer solchen Konstellation zu
halten?
s.o. und ein 150er mit Konverter und Zwischenringen, das wird tiefste Nacht.
Post by Tim van de Bovenkamp
3. Frage: Welche Händler kennt ihr, die solche Konverter gebraucht im
Sortiment haben, oder öfter mal reinbekommen? (ausser photo-arsenal) am
liebsten zwischen FFM und Kassel, aber auch gerne im Netz.
Ich habe mal was bei http://www.preim.ac/inhalt/preimtime/ gekauft. Die
sahen vor Ort ziemlich gut sortiert aus mit Gebrauchtgeräten.

Grüße
Andreas
--
Fotos unter http://www.gugau-foto.de/

Schottland unter http://www.whisky-guide.de/
Tim van de Bovenkamp
2007-02-04 01:01:32 UTC
Permalink
Post by Andreas Gugau
Ich habe da eine grundsätzlich andere Einstellung. Ziwschenringe sind
ok, die machen nicht allzu viel. Aber - hinter ein sündhaft teures und
genauso gutes Objektiv würde ich keinesfalls einen Konverter schrauben.
Andreas, sag doch soowas nicht! :-S Denn zwei Seelen wohnen, ach! in meiner
Brust! Ich wollte die Gegenargumente, die du hier nennst, erstmal nicht ins
Feld führen, um unbelastete Ideen zu bekommen. Leider sprichst du jetzt
genau das an, was mir als contra auch laufend auf der Zunge lag :-)

Bei meinem Nikkoren käme ich auch im Leben nicht auf Konverter. Nur, dachte
ich, ist's bei den Hassis evtl. nicht so schlimm. Jetzt also doch ;-(

Oder gibt es doch noch "pro-Argumente" von weiteren Kennern der
Problematik? ;-)
Post by Andreas Gugau
Post by Tim van de Bovenkamp
1. Frage: Was hätte man allgemein von einer solchen Konstellation zu
halten?
s.o. und ein 150er mit Konverter und Zwischenringen, das wird tiefste Nacht.
Ausser mit großer Studioblitzanlage à la Bläsing, die zwar in der
Ausbildung nie ein Problem war, jetzt aber schon.

Danke und *heul,

Tim
Stefan Krohmer
2007-02-04 05:57:02 UTC
Permalink
Hallo Tim,
Post by Tim van de Bovenkamp
Bei meinem Nikkoren käme ich auch im Leben nicht auf Konverter. Nur,
dachte ich, ist's bei den Hassis evtl. nicht so schlimm. Jetzt also
doch ;-(
wie darf man das verstehen? Sind Hassi-Objektive gegenüber Nikon so
schlecht, dass es grad egal ist, wenn man noch ein paar Linsen
reinschaltet, oder sind sie so gut, dass sie genügend Reserven haben und
das abkönnen? ;-) (das war eine rhetorische Frage ;-), hab selber eins)
Post by Tim van de Bovenkamp
Oder gibt es doch noch "pro-Argumente" von weiteren Kennern der
Problematik? ;-)
von mir eher contra. Ich habe mein 80er mit dem üblichen Vivitar Konverter
getestet. Man sieht den Unterschied auf einem 20x20 Abzug gut, allerdings
betrifft er überwiegend die äußeren 10 bis 20 %, besonders die Ecken. In
der Bildmitte fand ich das (bei dieser Vergrößerung) nicht so tragisch. Für
Portraits mag die Kombination 50er + Konverter gehen, allerdings tut einem
das schon in der Seele weh ;-). Das dunkle Sucherbild ist jedoch nicht so
prickelnd, zumal das 50er Blende 4 hat und auf Blende 8 abgedunkelt wird.
Abgesehen davon ist die kleine Schärfentiefe bei 80/2.8 oder 100/3.5 für
Portraits eine Spur (ein paar cm) besser (kleiner).
Post by Tim van de Bovenkamp
Danke und *heul,
nana, nicht verzweifeln ;-)


Gruß, Stefan
--
http://www.skrohmer.de (Reise- und Naturfotos)
Tim van de Bovenkamp
2007-02-04 13:03:18 UTC
Permalink
Post by Stefan Krohmer
von mir eher contra. Ich habe mein 80er mit dem üblichen Vivitar Konverter
getestet. Man sieht den Unterschied auf einem 20x20 Abzug gut, allerdings
betrifft er überwiegend die äußeren 10 bis 20 %, besonders die Ecken. In
der Bildmitte fand ich das (bei dieser Vergrößerung) nicht so tragisch. Für
Portraits mag die Kombination 50er + Konverter gehen, allerdings tut einem
das schon in der Seele weh ;-). Das dunkle Sucherbild ist jedoch nicht so
prickelnd, zumal das 50er Blende 4 hat und auf Blende 8 abgedunkelt wird.
Abgesehen davon ist die kleine Schärfentiefe bei 80/2.8 oder 100/3.5 für
Portraits eine Spur (ein paar cm) besser (kleiner).
Hasselblad selbst sagt, die Konverter (beide, auch der 1.4x) sind für
Teleoptiken optimiert, von daher kein Wunder, dass die in Kombination mit
WW eher abschiffen. Na ich lasses dann *hmpf.

10-20% Unschärfe sind mir zu heftig, dafür brauch ich wirklich kein MF.

Dann ist jetzt wohl sparen angesagt ;-)

Cheers,

Tim
Stefan Krohmer
2007-02-04 13:53:14 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Tim van de Bovenkamp
Hasselblad selbst sagt, die Konverter (beide, auch der 1.4x) sind für
Teleoptiken optimiert, von daher kein Wunder, dass die in Kombination
mit WW eher abschiffen. Na ich lasses dann *hmpf.
wohlgemerkt, ich spreche von dem Vivitar Konverter, nicht von den Hassi
Konvertern. Das ist in etwa so, als würde man einen Porsche mit Noname
Winterreifen bis 120 km/h Höchstgeschwindigkeit fahren ;-). Die Hassi
Konverter sind da sicher einiges besser. Zusammen mit den Objektiven, für
die sie gerechnet sind, sollen sie sogar gleichwertig sein. Aber mit
Weitwinkel, das sollte man vor dem Kauf testen, das hat sicher Risiken und
Nebenwirkungen. Und wenn man überhaupt mal einen Hassi Konverter gebraucht
bekommt, wird der vermutlich die Preisregion der Objektive älterer Bauart
(und deswegen nicht zwingend schlechter) auch streifen.

Gruß, Stefan
--
http://www.skrohmer.de (Reise- und Naturfotos)
Harald Finster
2007-02-04 10:51:05 UTC
Permalink
Hallo
Post by Tim van de Bovenkamp
Hasselblad-Objektive sind sündhaft teuer - auch gebraucht noch - weswegen
ich versuche so viele Brennweiten-Fliegen mit einer Klappe zu schlagen -
im Prinzip eine gute Idee, aber ich würd ein teures Objektiv nicht
unbedingt mit einem Telekonverter 'versauen'.
Post by Tim van de Bovenkamp
1. Frage: Was hätte man allgemein von einer solchen Konstellation zu
halten?
Ich hatte mal einen Hassi-Telekonverter (Zeiss-Mutar) der mir geklaut
wurde. Das Ding war mit dem 350er Tele und dem 110er wirklich gut zu
gebrauchen. Allerdings war die Kombination mit Weitwinkel (hatte ich
spasseshalber mal getestet) nicht wirklich zufriedenstellend.
Lichtstärke ist dann auch ein Thema.
Post by Tim van de Bovenkamp
Bei der Konverterfrage bin ich neben dem Teilchen von Hasselblöd auf eines
von Vivitar gestoßen, dass zudem MC zu sein behauptet.
2. Frage: Hat damit jemand Erfahrungen, und: nimmt das auch 2 Blenden weg?
Erfahrungen nicht, aber zwei Blenden kostet der auch - klar.
Ich habe noch einen 2x Konverter von Kenco, der aber nur im Schrank
verstaubt. Das Ding war billig, aber die Qualität entsprechend.

Mein Fazit: lass es. (Bei Portraits ist die Kombination 2 x 50mm
eventuell noch ok, wenn Du nicht jeden Pickel knackscharf haben willst.
Andererseits ist Blende 8 auch nicht so toll, um ein Portrait vom
Hintergrund freizustellen.)

Gruss Harald
Gerrit Brodmann
2007-02-04 12:30:11 UTC
Permalink
Post by Tim van de Bovenkamp
Hallo NG!
Hasselblad-Objektive sind sündhaft teuer - auch gebraucht noch - weswegen
ich versuche so viele Brennweiten-Fliegen mit einer Klappe zu schlagen -
wenn das geht (Auskunft von euch ;-)?) - wie möglich.
Daher meine Überlegung: Ein leichtes WW (50 mm) und ein leichtes Tele (150
mm) und dann einen 2x Telekonverter dazu. So hätte ich dann noch ein 100er,
was als Portraitobjektiv und allgemein sehr leichtes Tele diente (und mir
das langweilige 80er ersparte) und ein 300er, mit dem sich auch was machen
ließe, z.B. nette Makros in Verbindung mit Zwischenringen.
1. Frage: Was hätte man allgemein von einer solchen Konstellation zu
halten?
Bei der Konverterfrage bin ich neben dem Teilchen von Hasselblöd auf eines
von Vivitar gestoßen, dass zudem MC zu sein behauptet.
2. Frage: Hat damit jemand Erfahrungen
Das Vivitar soll sehr gut sein, H.Heidersberger hatte es immer gelobt
udn der war sonst eher sehr pingelig.
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Dieter Lefeling
2007-02-04 17:38:45 UTC
Permalink
Post by Tim van de Bovenkamp
Daher meine Überlegung: Ein leichtes WW (50 mm)
Das ist kein "leichtes" Weitwinkel mehr. Das Teil bringt ~60x60 Grad
auf's Bild - das ist vertikal soviel wie ein Kleinbild-21er! Gemessen
ueber die Diagonale entspricht es einem 27 mm bei Kleinbild.
Post by Tim van de Bovenkamp
und ein leichtes Tele (150 mm) und dann einen 2x Telekonverter dazu.
Fuer das Tele doch wohl.
Post by Tim van de Bovenkamp
So hätte ich dann noch ein 100er,
Neiiiiiin! Du willst doch wirklich allen Ernstes ein Weitwinkel (!) mit
einem Telekonverter kombinieren? Die Dinger heissen nicht so, weil sie
ein Tele "ergeben", sondern weil man sie eben *mit* Teleobjektiven
kombiniert. Sowas an einer "voellig umgekehrten Konstruktion" wie einem
Retrofokus-Weitwinkel zu nutzen ist ungefaehr so sinnvoll wie einen
Weitwinkelvorsatz am 500er zu verwenden.

Wenn Dich das noch nicht von dieser Schnap... aeh: dieser optisch sehr
kreativen Loesung abhaelt, hilft vielleicht der Gedanke an den Nutzen
und Nichtnutzen eines Kleinbildobjektivs mit den Daten 8,0/55 mm, das
fuer halbwegs brauchbare Ergebnisse zudem noch um mehrere Stufen
abgeblendet werden muss.
Post by Tim van de Bovenkamp
was als Portraitobjektiv und allgemein sehr leichtes Tele diente (und mir
das langweilige 80er ersparte)
100 mm sind bei 6x6 genausoviel Tele wie es 55 mm an Kleinbild waeren.
Du hast damit ein Normalobjektiv. Selbst wenn Du nur 4,5x6-Ausschnitte
nutzt, entspricht die Wirkung der von 60 mm an Kleinbild => Normaloptik.

Vor allem - gerade das 80er ist doch das klar billigste Objektiv des
Systems ueberhaupt. Da sollte doch zur Not gebraucht fuer vertretbares
Geld ranzukommen sein.
Post by Tim van de Bovenkamp
und ein 300er, mit dem sich auch was machen
ließe, z.B. nette Makros in Verbindung mit Zwischenringen.
Aber nur, wenn Du den Konverter als erstes an die Kamera montierst. <8)
Post by Tim van de Bovenkamp
1. Frage: Was hätte man allgemein von einer solchen Konstellation zu
halten?
Ich denke, Du ahnst schon die Antwort. #-)
Post by Tim van de Bovenkamp
Bei der Konverterfrage bin ich neben dem Teilchen von Hasselblöd auf eines
von Vivitar gestoßen, dass zudem MC zu sein behauptet.
"MC" gibt es seit Anfang der Siebziger. Ueber die Vivitar-Telekonverter
zu den verschiedenen Mittelformatsystemen gab es um 1980 mal einen Test
in der "Photographie", wo die Ergebnisse i.V.m. mehreren Objektiven des
betreffenden Systems und im Vergleich zu "richtigen" Objektiven von
doppelter Brennweite verglichen wurden. Auch im Nahbereich. So richtig
mit Ausschnittvergroesserungen und so. <8)

Wenn Du Dir ganz sicher bist, dass die Konverter immer noch die gleichen
sind, gibt es da also eine Quelle. Ansonsten waere zu fragen, ob die
Dinger irgendwie baugleich oder aehnlich zu denen von Kenko (MC6) sind.
Jedenfalls ist ja bekannt, dass Vivitar nicht selbst baute, sondern
fertigen liess und zukaufte.
Post by Tim van de Bovenkamp
2. Frage: Hat damit jemand Erfahrungen, und: nimmt das auch 2 Blenden weg?
Gegenfrage: aus welchem Grunde sollte ein Ruecklinsen-Telekonverter
*nicht* zwei Blenden wegnehmen?
Post by Tim van de Bovenkamp
Bei ebay steht nur das Teil von Vivitar drin, ansonsten sind Konverter
offenbar allgemein weniger im Gebrauchtmarkt in Umlauf.
Vgl. oben - Kenko MC6. War damals (tm) ebenfalls im Umlauf.
Post by Tim van de Bovenkamp
Optiken im MF will
ich eigentlich nur vom Händler oder von Leuten, zu denen man nochmal
Kontakt aufnehmen kann, wenn was ist (auch nach längerer Zeit).
Bei Neuware gibt es Gewaehrleistung von einem bzw. maximal zwei Jahren.
Von Privat gibt es genau gar nix. Was versprichst Du Dir dann von einer
Kontaktaufnahme nach "laengerer Zeit"?
Post by Tim van de Bovenkamp
3. Frage: Welche Händler kennt ihr, die solche Konverter gebraucht im
Sortiment haben,
Fuer Mittelformat? Viel Glueck. *Ganz* viel. <8)

Sorry, aber vergiss das Konverter-Thema mal ganz schnell. Ueberlege Dir
lieber, was Du ueberhaupt fotografieren willst. Mit etwas fotografischem
Hintergrund solltest Du nicht den Fehler machen, irgendwie alles
"abdecken" zu wollen. Das geht bei KB mit Megazooms, aber nicht im MF
mit wenigen Objektiven. Nimm die Objektive, die Du wirklich brauchst.
Wenn es drei statt der zwei sind, macht das den Kohl auch nicht mehr
erheblich fetter. Vielleicht liegt Dir eine Kombination wie 60 - 120 -
250 ja mehr.

Dieter
--
Suche: Canon Standard-Prismensucher FN (nicht AE-FN) fuer new F-1.
Gebrauchsspuren kein Problem, solange Optik sauber und Mechanik 100% ok.
Loading...