Discussion:
Basteln am EOS-Blitzschuh
(zu alt für eine Antwort)
Dieter Lefeling
2009-01-31 23:59:44 UTC
Permalink
Tach alle,

ich haette hier eine EOS 30D, die soweit wunderbar "tut", bis auf eine
Sache: der eingebaute Blitz laesst sich nicht aktivieren. Okay, externe
Blitze gibt es genug und mit viel mehr Fump und Moeglichkeiten, aber
irgendwie will ich das Ding doch "an toch" kriegen. <8)

Ich habe vorhin mal die EOS-typische Abdeckplatte vom Blitzschuh
entfernt, so dass die seitlichen Fuehrungsschienen mit den Befestigungs-
schrauben darunter freiliegen. Vermutung: ueblicherweise befinden sich
dort links und/oder rechts diese bewussten kleinen federnden Kontakt-
stifte, die beim Aufschieben eines Blitzgeraets runtergedrueckt werden
und damit in den internen Blitz deaktivieren. Die Dinger koennten wohl
versifft oder festgebacken sein. Tatsaechlich fand sich etwas Dreck und
Korrosion an der Stelle, aber die beiden bewussten federnden Stifte
liessen sich auch nach Reinigung nicht ausmachen. An deren Stelle fanden
sich nur zwei helle punktfoermige "Noeppel", die buendig mit der
Oberflaeche abschliessen. Ich mag nicht recht glauben, dass das die
beiden bewussten Stifte sind, die entweder versenkt festgepappt oder
auch einfach buendig abgeschert waeren. Ein Druck auf die Blitztaste
gibt nach wie vor keine Reaktion. Irgendwie bin ich wohl zu bloed. <8)

Irgendwelche Tips von der Schrauber-Fraktion?

Mich wuerden auch mal der naehere Sinn und die Funktion dieser
abnehmbaren Platte im Blitzschuh interessieren.

Dieter
Sascha Rheker
2009-02-01 00:44:46 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Tach alle,
ich haette hier eine EOS 30D, die soweit wunderbar "tut", bis auf eine
Sache: der eingebaute Blitz laesst sich nicht aktivieren. Okay, externe
Blitze gibt es genug und mit viel mehr Fump und Moeglichkeiten, aber
irgendwie will ich das Ding doch "an toch" kriegen. <8)
Ich habe vorhin mal die EOS-typische Abdeckplatte vom Blitzschuh
entfernt, so dass die seitlichen Fuehrungsschienen mit den Befestigungs-
schrauben darunter freiliegen. Vermutung: ueblicherweise befinden sich
dort links und/oder rechts diese bewussten kleinen federnden Kontakt-
stifte, die beim Aufschieben eines Blitzgeraets runtergedrueckt werden
und damit in den internen Blitz deaktivieren.
Meine 30D hat sowas in Blickrichtung links. Unter der Feder sitzt ein
kleiner weißer Kunststoffstift, wird der runtergedrückt, fährt der
interne Blitz nicht aus, egal was sonst im Blitzschuh ist/passiert.

Meine hat nur einen Stift links und es sieht auch nicht so aus, als wäre
der rechte jemals dagewesen. Bei keiner der anderen Canons hier kann ich
rechts einen Stift sehen, links dagegen bei allen, auch bei denen ohne
eingebauten Blitz.
Post by Dieter Lefeling
Ein Druck auf die Blitztaste
gibt nach wie vor keine Reaktion. Irgendwie bin ich wohl zu bloed. <8)
Der Stift müßte ja unter dem Blitzschuh eine Feder haben die ihn nach
oben gegen die Feder im Blitzschuh drückt.

Es kann natürlich auch sein, daß (zusätzlich) eine der Komponenten die
nach dem "Blitz im Schuh ja/nein"-Sensor daran arbeiten, daß der Blitz
rauskommt hin sind. Der Knopf mit dem man den Blitz ausfährt ist ja
nicht wirklich mechanisch, damit die Kamera im Vollprogramm den Blitz
selbst ausfahren kann.
Post by Dieter Lefeling
Irgendwelche Tips von der Schrauber-Fraktion?
Mich wuerden auch mal der naehere Sinn und die Funktion dieser
abnehmbaren Platte im Blitzschuh interessieren.
Das Ding deckt zum einen die Schrauben ab und ist zum Teil die
Metallfeder die den Kontaktstift drückt, wenn ein Blitz drin ist und ist
auch gleichzeitig die Befestigung eben dieser Feder.


Sascha
Dieter Lefeling
2009-02-01 01:34:20 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Meine 30D hat sowas in Blickrichtung links. Unter der Feder sitzt ein
kleiner weißer Kunststoffstift, wird der runtergedrückt, fährt der
interne Blitz nicht aus, egal was sonst im Blitzschuh ist/passiert.
Ich kannte das Teil bisher nur in schwarz, aber wenn er denn
tatsaechlich weiss ist, dann ist das Teil wohl eindeutig lokalisiert.
Post by Sascha Rheker
Der Stift müßte ja unter dem Blitzschuh eine Feder haben die ihn nach
oben gegen die Feder im Blitzschuh drückt.
Ja, genau. Nur federt da eben nix.
Dann ist also dieser Stift wohl vorhanden, aber eingedrueckt.
Oder der herausstehende Teil abgeschert - kann ich nicht eindeutig
feststellen.
Post by Sascha Rheker
Es kann natürlich auch sein, daß (zusätzlich) eine der Komponenten die
nach dem "Blitz im Schuh ja/nein"-Sensor daran arbeiten, daß der Blitz
rauskommt hin sind. Der Knopf mit dem man den Blitz ausfährt ist ja
nicht wirklich mechanisch, damit die Kamera im Vollprogramm den Blitz
selbst ausfahren kann.
Ja klar, der Knopf wirkt natuerlich nicht direkt mechanisch auf die
Blitzausfahrmechanik, sondern gibt nur einen Steuerbefehl an die Kamera.
Die prueft den besagten Stift, und wenn der draussen ist, faehrt der
Blitz raus. Sonst eben nicht.

Also steckt der Schaltstift anscheinend wohl doch fest.
Hast Du noch einen Tip, das Teil wieder gaengig zu bekommen?
Ich will da nicht auf Verdacht dreckloesenden Isoprop drankippen. <8)
Hast Du den Blitzschuh schon mal abgeschraubt?
Post by Sascha Rheker
Post by Dieter Lefeling
Mich wuerden auch mal der naehere Sinn und die Funktion dieser
abnehmbaren Platte im Blitzschuh interessieren.
Das Ding deckt zum einen die Schrauben ab
Super. 8-)
Post by Sascha Rheker
und ist zum Teil die
Metallfeder die den Kontaktstift drückt,
Ahja. Ist wohl zuverlaessiger als einen entsprechenden Kontaktstift
direkt vom Blitzschuh runterdruecken zu lassen.

Okay, Erkenntnisgewinn also: der weisse Noeppel ist tatsaechlich der
Kontaktstift, und der scheint festzusitzen. Jedenfalls kuckt er nicht
raus.

Dieter
Johannes Leckebusch
2009-02-01 01:56:24 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Sascha Rheker
Meine 30D hat sowas in Blickrichtung links. Unter der Feder sitzt ein
kleiner weißer Kunststoffstift, wird der runtergedrückt, fährt der
interne Blitz nicht aus, egal was sonst im Blitzschuh ist/passiert.
Ich kannte das Teil bisher nur in schwarz, aber wenn er denn
tatsaechlich weiss ist, dann ist das Teil wohl eindeutig lokalisiert.
Hier befinden sich momentan drei Canons, bei einer ist er schwarz (50D), bei
den beiden anderen weiß, aber immer auf der /rechten Seite/ (also wenn man
von hinten auf die Kamera schaut bzw. in die Richtung, in die sie aufnimmt -
also wenn beim Auto das Steuer links ist (außer in Australien und ...), dann
bei den drei Kameras der Stift rechts). In Fahrtrichtung/Fotorichtung
gesehen (falls Dir das was nutzt).
Post by Dieter Lefeling
Super. 8-)
Post by Sascha Rheker
und ist zum Teil die
Metallfeder die den Kontaktstift drückt,
Ahja. Ist wohl zuverlaessiger als einen entsprechenden Kontaktstift
direkt vom Blitzschuh runterdruecken zu lassen.
So gesehen kann der ja dann auch nicht durch legal eingeschobene Geräte
"abgeschert" werden ... sofern da nicht mehr kaputt ist.
--
Jödel.

No stalking, please!

Homepage: http://redaktion.johannes-leckebusch.de/
Privat: http://www.johannes-leckebusch.de
Fotoseiten: http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/
Sascha Rheker
2009-02-01 11:48:57 UTC
Permalink
Post by Johannes Leckebusch
Post by Dieter Lefeling
Post by Sascha Rheker
Meine 30D hat sowas in Blickrichtung links. Unter der Feder sitzt ein
kleiner weißer Kunststoffstift, wird der runtergedrückt, fährt der
interne Blitz nicht aus, egal was sonst im Blitzschuh ist/passiert.
Ich kannte das Teil bisher nur in schwarz, aber wenn er denn
tatsaechlich weiss ist, dann ist das Teil wohl eindeutig lokalisiert.
Hier befinden sich momentan drei Canons, bei einer ist er schwarz (50D),
bei den beiden anderen weiß, aber immer auf der /rechten Seite/ (also
wenn man von hinten auf die Kamera schaut bzw. in die Richtung, in die
sie aufnimmt - also wenn beim Auto das Steuer links ist (außer in
Australien und ...), dann bei den drei Kameras der Stift rechts). In
Fahrtrichtung/Fotorichtung gesehen (falls Dir das was nutzt).
Hier ist der Stift bei allen acht Canon-Gehäusen links und auch bei der
von Bernhard geposteten Reparaturanleitung isser links, ich kann mir
kaum vorstellen, daß sie das geändert haben.

In der Folge wage ich das zu bezweifeln.

Sascha
Johannes Leckebusch
2009-02-01 12:48:59 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Post by Johannes Leckebusch
Post by Dieter Lefeling
Post by Sascha Rheker
Meine 30D hat sowas in Blickrichtung links. Unter der Feder sitzt
ein kleiner weißer Kunststoffstift, wird der runtergedrückt, fährt
der interne Blitz nicht aus, egal was sonst im Blitzschuh
ist/passiert.
Ich kannte das Teil bisher nur in schwarz, aber wenn er denn
tatsaechlich weiss ist, dann ist das Teil wohl eindeutig
lokalisiert.
Hier befinden sich momentan drei Canons, bei einer ist er schwarz
(50D), bei den beiden anderen weiß, aber immer auf der /rechten
Seite/ (also wenn man von hinten auf die Kamera schaut bzw. in die
Richtung, in die sie aufnimmt - also wenn beim Auto das Steuer links
ist (außer in Australien und ...), dann bei den drei Kameras der
Stift rechts). In Fahrtrichtung/Fotorichtung gesehen (falls Dir das
was nutzt).
Hier ist der Stift bei allen acht Canon-Gehäusen links und auch bei
der von Bernhard geposteten Reparaturanleitung isser links, ich kann
mir kaum vorstellen, daß sie das geändert haben.
In der Folge wage ich das zu bezweifeln.
Was zu bezweifeln? Ich habs sogar ausprobiert - Runterdrücken der Feder mit
einem eingeführten Zahnstocher - nur rechts blockiert das den
Blitzausfahrknopf.

In der geposteten Anleitung ist er auf der linken Seite. Ok, hier bei 300D,
400D und 50D ist er aber dennoch rechts. Ich kann da nix für.
--
Jödel.

No stalking, please!

Homepage: http://redaktion.johannes-leckebusch.de/
Privat: http://www.johannes-leckebusch.de
Fotoseiten: http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/
Laurent Wirmer
2009-02-01 13:55:38 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Hier ist der Stift bei allen acht Canon-Gehäusen links und auch bei der
von Bernhard geposteten Reparaturanleitung isser links, ich kann mir
kaum vorstellen, daß sie das geändert haben.
Hier an meiner 40D ist er schwarz und rechts.
--
Grüße Laurent Wirmer

Homepage: http://www.foto-im-quadrat.de
Die d.r.f - Homepage: http://www.d-r-f.de

This posting is a natural product. The slight variations in
spelling and grammar enhance its individual character and
beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
Sascha Rheker
2009-02-01 16:37:44 UTC
Permalink
Post by Laurent Wirmer
Post by Sascha Rheker
Hier ist der Stift bei allen acht Canon-Gehäusen links und auch bei der
von Bernhard geposteten Reparaturanleitung isser links, ich kann mir
kaum vorstellen, daß sie das geändert haben.
Hier an meiner 40D ist er schwarz und rechts.
Sonderbar, an den 1sern und der 5DII ist der dann wieder links.


Sascha
Martin Schwarz
2009-02-01 17:39:59 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Sonderbar, an den 1sern und der 5DII ist der dann wieder links.
10D: ebenfalls links. Metallbügel sind zwar auf beiden Seiten, aber der
Schalter ist definitiv links.

Gruß,
Martin
--
Martin Schwarz * Karlsruhe, Germany * http://kuroi.de/
Sascha Rheker
2009-02-01 02:18:43 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Sascha Rheker
Meine 30D hat sowas in Blickrichtung links. Unter der Feder sitzt ein
kleiner weißer Kunststoffstift, wird der runtergedrückt, fährt der
interne Blitz nicht aus, egal was sonst im Blitzschuh ist/passiert.
Ich kannte das Teil bisher nur in schwarz, aber wenn er denn
tatsaechlich weiss ist, dann ist das Teil wohl eindeutig lokalisiert.
Post by Sascha Rheker
Der Stift müßte ja unter dem Blitzschuh eine Feder haben die ihn nach
oben gegen die Feder im Blitzschuh drückt.
Ja, genau. Nur federt da eben nix.
Dann ist also dieser Stift wohl vorhanden, aber eingedrueckt.
Oder der herausstehende Teil abgeschert - kann ich nicht eindeutig
feststellen.
Post by Sascha Rheker
Es kann natürlich auch sein, daß (zusätzlich) eine der Komponenten die
nach dem "Blitz im Schuh ja/nein"-Sensor daran arbeiten, daß der Blitz
rauskommt hin sind. Der Knopf mit dem man den Blitz ausfährt ist ja
nicht wirklich mechanisch, damit die Kamera im Vollprogramm den Blitz
selbst ausfahren kann.
Ja klar, der Knopf wirkt natuerlich nicht direkt mechanisch auf die
Blitzausfahrmechanik, sondern gibt nur einen Steuerbefehl an die Kamera.
Die prueft den besagten Stift, und wenn der draussen ist, faehrt der
Blitz raus. Sonst eben nicht.
Also steckt der Schaltstift anscheinend wohl doch fest.
Hast Du noch einen Tip, das Teil wieder gaengig zu bekommen?
Ich will da nicht auf Verdacht dreckloesenden Isoprop drankippen. <8)
Ich befürchte daß da eher die Feder die den Stift rausdrücken sollte hin
ist. Probier doch mal, ob der Stift rauskommt, wenn Du die Kamera in
Richtung Schwerkraft drehst.
Post by Dieter Lefeling
Hast Du den Blitzschuh schon mal abgeschraubt?
Warum sollte ich, mein Kontaktstift geht ja noch :o)


Aber der letzte Austausch eines defekten Blitzschuhs einer 5D (war
verbogen) hat nicht die Welt gekostet, das waren irgendwas um die 90
Euro. Der ist ja schon recht servicefreundlich gebaut.

Nach meinen Erfahrungen mit anderen Kameras und nach einem Blick auf das
Chassis der 30D

Loading Image...


sollte der Blitzschuh nach dem Lösen der Schrauben nurnoch an den
elektrischen Kontakten hängen und Du kannst ja mal von unten schauen,
was man da machen kann. Aber wenn die Feder hin ist wird es wohl auf
einen Austausch hinauslaufen.

Sascha
Dieter Lefeling
2009-02-01 18:26:08 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Ich befürchte daß da eher die Feder die den Stift rausdrücken sollte hin
ist. Probier doch mal, ob der Stift rauskommt, wenn Du die Kamera in
Richtung Schwerkraft drehst.
Schwerkraft hilft da nix - das Ding sitzt fest.
Post by Sascha Rheker
Post by Dieter Lefeling
Hast Du den Blitzschuh schon mal abgeschraubt?
Warum sollte ich, mein Kontaktstift geht ja noch :o)
Ich hab's jetzt mal gemacht, weiter kommt man anscheinend nur durch
Oeffnen des Kameragehaeuses. Aber sorry, dafuer bin ich zu bloed und
werde die Finger davon lassen. <8)
Post by Sascha Rheker
Aber der letzte Austausch eines defekten Blitzschuhs einer 5D (war
verbogen) hat nicht die Welt gekostet, das waren irgendwas um die 90
Euro. Der ist ja schon recht servicefreundlich gebaut.
Reiner Blitzschuh-Tausch ist (nach Erhalt des Ersatzteils) simpel und un
fuenf Minuten erledigt. Das Problem sitzt hier aber tiefer.

Dieter
Sascha Rheker
2009-02-01 22:28:37 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Post by Sascha Rheker
Ich befürchte daß da eher die Feder die den Stift rausdrücken sollte hin
ist. Probier doch mal, ob der Stift rauskommt, wenn Du die Kamera in
Richtung Schwerkraft drehst.
Schwerkraft hilft da nix - das Ding sitzt fest.
Dann ist die spannende Frage jetzt, ob das Teil festsitzt oder ob die
Feder die es sonst nach oben drückt defekt ist (natürlich kann da noch
mehr defekt sein).

Ich würde da mal ein wenig dran rumwackeln, versuchen mit irgendwas
zwischen Loch und Stift zu kommen Pinselborste etc. und vielleicht mal
einen Tropfen Alkohl wagen.
Post by Dieter Lefeling
Post by Sascha Rheker
Post by Dieter Lefeling
Hast Du den Blitzschuh schon mal abgeschraubt?
Warum sollte ich, mein Kontaktstift geht ja noch :o)
Ich hab's jetzt mal gemacht, weiter kommt man anscheinend nur durch
Oeffnen des Kameragehaeuses. Aber sorry, dafuer bin ich zu bloed und
werde die Finger davon lassen. <8)
Zu wissen, was man besser anderen überläßt ist alles, aber nicht blöd!
Post by Dieter Lefeling
Post by Sascha Rheker
Aber der letzte Austausch eines defekten Blitzschuhs einer 5D (war
verbogen) hat nicht die Welt gekostet, das waren irgendwas um die 90
Euro. Der ist ja schon recht servicefreundlich gebaut.
Reiner Blitzschuh-Tausch ist (nach Erhalt des Ersatzteils) simpel und un
fuenf Minuten erledigt. Das Problem sitzt hier aber tiefer.
Sieht so aus als müßte die Topkappe runter, für das Geld, daß das kostet
bekommt man ja schon einen schicken Blitz.


Sascha
Bernhard Reppelmund
2009-02-01 11:00:48 UTC
Permalink
Hallo Dieter,
Post by Dieter Lefeling
Tach alle,
ich haette hier eine EOS 30D, die soweit wunderbar "tut", bis auf eine
Sache: der eingebaute Blitz laesst sich nicht aktivieren. Okay, externe
Blitze gibt es genug und mit viel mehr Fump und Moeglichkeiten, aber
irgendwie will ich das Ding doch "an toch" kriegen. <8)
...
Post by Dieter Lefeling
Irgendwelche Tips von der Schrauber-Fraktion?
vielleicht hilft Dir das hier weiter:
http://www.conraderb.com/flashrepair/

Berichte mal, wie es weiter geht.

Schöne Grüße,

Bernhard
Dieter Lefeling
2009-02-01 18:23:50 UTC
Permalink
Post by Bernhard Reppelmund
http://www.conraderb.com/flashrepair/
Ah ja, recht interessant, danke.
Nur - hier ist es anscheinend der umgekehrte Fall:
Der Schaltstift fehlt nicht (= Kontakt offen), sondern ist permanent
eingedrueckt (= Kontakt geschlossen).,
Post by Bernhard Reppelmund
Berichte mal, wie es weiter geht.
Mal als Sammelantwort mit Dank an alle Schreiber bis hierher:

Ich habe inzwischen den Blitzschuh abgebaut und gereinigt. Dabei kommt
der kleine Schaltstift auf der linken Seite zum Vorschein, der vorher
buendig mit der Oberkante der Blitzschuh-Bodenplatte abschloss. Der
weisse Noeppel (anscheinend Kunststoff) steht jetzt so 1-2 mm heraus. Er
laesst sich jedoch nicht bewegen und scheint in eingedruecktem Zustand
fixiert zu sein. Alle bisherigen Versuche, den Stift ein wenig zu
lockern oder herauszuziehen, blieben erfolglos.

Der festsitzende Stift scheint der Grund fuer die Nicht-Aktivierbarkeit
des Blitzes zu sein. Hat evtl. jemand eine Idee, wie die Funktion des
Schaltstiftes wieder hergestellt werden kann?

Dieter
Christian Thomas
2009-02-01 20:47:29 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
...
Der festsitzende Stift scheint der Grund fuer die Nicht-Aktivierbarkeit
des Blitzes zu sein. Hat evtl. jemand eine Idee, wie die Funktion des
Schaltstiftes wieder hergestellt werden kann?
Ich würde erstmal versuchen, den Stift mit einer Zange rauszuziehen.
Wenn eine Flachzange immer abrutscht versuch mal vorsichtig einen
Seitenschneider oder so einen Überkopfschneider wie in der Anleitung.

Wenn das nicht funktioniert kommst Du um einer weitere Demontage nicht
herum, um den Stift rausdrücken un den Grund für die Schwergängigkeit
(vielleicht Grat oder schlechte Passung) beseitigen zu können.

Von Schmiermitteln rate ich ab, da könnte das Plast mit der Zeit
aufquellen und die Lösung wäre nur temporär.

Grüße aus dem Saaletal

Christian
--
http://christian.hat-gar-keine-homepage.de/
Dieter Lefeling
2009-02-01 21:45:41 UTC
Permalink
Post by Christian Thomas
Post by Dieter Lefeling
...
Der festsitzende Stift scheint der Grund fuer die Nicht-Aktivierbarkeit
des Blitzes zu sein. Hat evtl. jemand eine Idee, wie die Funktion des
Schaltstiftes wieder hergestellt werden kann?
Ich würde erstmal versuchen, den Stift mit einer Zange rauszuziehen.
Jaja, so weit war ich auch schon. <8)
Post by Christian Thomas
Wenn eine Flachzange immer abrutscht versuch mal vorsichtig einen
Seitenschneider oder so einen Überkopfschneider wie in der Anleitung.
Habe ich probiert. Das Material ist einfach zu weich und glatt.
Post by Christian Thomas
Wenn das nicht funktioniert kommst Du um einer weitere Demontage nicht
herum, um den Stift rausdrücken un den Grund für die Schwergängigkeit
(vielleicht Grat oder schlechte Passung) beseitigen zu können.
Der Grund lag in einer Ueberfahrt nach Helgoland und den damit
verbundenen Ablagerungen der salzigen Seeluft. <8)
Post by Christian Thomas
Von Schmiermitteln rate ich ab, da könnte das Plast mit der Zeit
aufquellen und die Lösung wäre nur temporär.
Letzter Stand: das Teil hat sich schliesslich doch ein wenig bewegt.
Jedenfalls nach unten. Jetzt steht es nur noch runde 0,5 mm heraus.
Da komme ich jetzt wohl nicht mehr ran. Die Topkappe der Kamera zu
demontieren lasse ich in realistischer Einschaetzung meiner Faehigkeiten
mal besser bleiben. #-)

Dieter
Sascha Rheker
2009-02-01 22:42:25 UTC
Permalink
Post by Dieter Lefeling
Letzter Stand: das Teil hat sich schliesslich doch ein wenig bewegt.
Jedenfalls nach unten. Jetzt steht es nur noch runde 0,5 mm heraus.
Da komme ich jetzt wohl nicht mehr ran.
Probier einfach mal folgendes:


Du nimmst eine Stecknadel und stichst die seitlich in den Stift und
hebelst ihn dann hoch. Das kleine Loch dürfte für die Funktion kein
Problem sein.


Sascha
Erich Brandt
2009-02-02 21:50:53 UTC
Permalink
Post by Sascha Rheker
Post by Dieter Lefeling
Letzter Stand: das Teil hat sich schliesslich doch ein wenig bewegt.
Jedenfalls nach unten. Jetzt steht es nur noch runde 0,5 mm heraus.
Da komme ich jetzt wohl nicht mehr ran.
Du nimmst eine Stecknadel und stichst die seitlich in den Stift und
hebelst ihn dann hoch. Das kleine Loch dürfte für die Funktion kein
Problem sein.
Der Tipp gilt nicht; das wollt' ich gestern schon schreiben! ;-)

Wenn der Stift in dem Loch aber sehr eng geführt ist, könnte die Nadel
die Einstichränder zu weit auseinander drücken. Dann klemmt's noch
mehr. Könnte man mit einem sehr scharfen Grafikermesser ggf. aber
wieder reparieren.
--
Ciao, Erich
Loading...