Andre Beckershoff
2004-12-10 13:24:17 UTC
Hallo,
ich werde mir nun eine Filmscanner zulegen und möchte demnächst die
Filme nur noch entwickeln lassen, dann scannen, bearbeiten und übers
Internet zum Ausbelichten geben.
Bisher habe ich immer ein MiniLab meine Entwicklungen, etc. durchführen
lassen, da mir die Großlabore insbesondere die Abzüge betreffend nicht
geheuer waren und mir auch einmal die Negative zerkratzt haben.
Wenn ich nun aber nur noch den Film entwickeln lasse, kann man den Film
im Kaufhaus oder einer Drogerie abgeben und das "Risiko" eingehen?
Da der Entwicklungsprozeß doch genormt ist, sollten die Unterschiede zu
einer teureren Entwicklung im Fotoladen des geringsten Mißtrauens
(MiniLab) doch nicht allzu groß sein, oder? Wie oft ist es Euch schon
passiert, daß ein Großlabor die Negative ruiniert hat?
Wie würdet Ihr verfahren (Selbstentwickeln mal ausgeschlossen, obwohl
das für S/W natürlich jetzt durchaus in Betracht kommt, da brauch ich ja
nur so eine Dose, nen Dunkelsack, etc.)?
Danke,
Andre
ich werde mir nun eine Filmscanner zulegen und möchte demnächst die
Filme nur noch entwickeln lassen, dann scannen, bearbeiten und übers
Internet zum Ausbelichten geben.
Bisher habe ich immer ein MiniLab meine Entwicklungen, etc. durchführen
lassen, da mir die Großlabore insbesondere die Abzüge betreffend nicht
geheuer waren und mir auch einmal die Negative zerkratzt haben.
Wenn ich nun aber nur noch den Film entwickeln lasse, kann man den Film
im Kaufhaus oder einer Drogerie abgeben und das "Risiko" eingehen?
Da der Entwicklungsprozeß doch genormt ist, sollten die Unterschiede zu
einer teureren Entwicklung im Fotoladen des geringsten Mißtrauens
(MiniLab) doch nicht allzu groß sein, oder? Wie oft ist es Euch schon
passiert, daß ein Großlabor die Negative ruiniert hat?
Wie würdet Ihr verfahren (Selbstentwickeln mal ausgeschlossen, obwohl
das für S/W natürlich jetzt durchaus in Betracht kommt, da brauch ich ja
nur so eine Dose, nen Dunkelsack, etc.)?
Danke,
Andre