Discussion:
[F] Fototasche
(zu alt für eine Antwort)
Walter Steinbach
2003-12-28 15:18:42 UTC
Permalink
Hallo,
ich bin ein wenig unschluessig bzgl. einer notwendigen neuen Fototasche.
Ich muss unterbringen:
Body
Objektive (24, 50, 135, 28-200)
Blitz
ein paar Filme.
evtl. Winder

Ich moechte keine Rucksack, weil ich zum Film-, Objektivwechsel nicht
den Rucksack abnehmen will.

Es gibt ja doch einige Produkte auf dem Markt. Eigene Erfahrungen
wuerden mir weiterhelfen ("ich habe..., und bin [bin nicht] zufrieden,
weil...). Insbesondere finde ich wichtig Handling, Qualitaet/
Haltbarkeit, praktische Merkmale.

Ich hoffe, nicht zu allgemeine Anforderungen.
Danke.
--
mfg.
walter
***@foto25.com
http://www.foto25.com
Walle
2003-12-28 15:34:25 UTC
Permalink
Post by Walter Steinbach
Es gibt ja doch einige Produkte auf dem Markt. Eigene Erfahrungen
wuerden mir weiterhelfen
Ich bin inzwischen echter Lowepro-Fan. Schau dir mal die
Street+Field-Serie an, dort z.B. die Reporter-Taschen. Sind nicht
wirklich billig, aber imo ihr Geld wert, da die Qualität stimmt und
das System gut an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann.

Wen du edlen Look suchst (oder du einfach nicht weißt, wo du dein
Geld lassen sollst), kannst du dir auch mal die Taschen von
Billingham ansehen.

Gruß, Walle
--
[ http://foto.walle.net ]
[ http://flohmarkt.walle.net ]
Volker Deringer
2003-12-28 18:47:20 UTC
Permalink
Post by Walter Steinbach
Hallo,
ich bin ein wenig unschluessig bzgl. einer notwendigen neuen Fototasche.
Body
Objektive (24, 50, 135, 28-200)
Blitz
ein paar Filme.
evtl. Winder
Hallo auch,

ich habe seit November die Lowepro Nova 4 AW und bin insgesamt sehr
zufrieden mit der Verarbeitung und "Handling".

Sie trägt problemlos zwei Kameragehäuse ("manuelle" Minoltas) mit 28er bzw.
50er montiert, dazu ein 1,8/35 (ja, die MC Rokkor-Version, ist ein richtiges
Kanonenrohr, aber genial), 2,8/135, 4,5/75-200 plus 2x Telekonverter. Plus
jede Menge Filter, Filme plus Kleinkram wie Drahtauslöser, Gelis und einen
kleinen Selen-Belichtungsmesser. Fazit: Man bekommt mehr rein als es
aussieht - dank der sehr clever gemachten Inneneinteilung.

Alles, was mich stört, ist der etwas knapp bemessene Raum für
Filmmaterial... sobald du mehr als fünf Rollen mitnehmen willst (im
Filmdöschen), musst du versuchen, sie im Hauptfach oder im Deckel
unterzubringen. Das Vorderfach ist eh etwas klein, aber da muss ja auch noch
die AW-Hülle mit rein.

Trotzdem - ich kann sie nur empfehlen. (Obwohl ich ähnliche Überlegungen wie
du angestellt hatte und jetzt trotzdem auf einen Minitrekker - zusätzlich -
spare... Man muss ja doch irgendwie beides haben, denn auf langen (5 Std.+)
Wanderungen ist die Nova trotz bequemem Tragegurt _ziemlich_ unbequem...
;-))

Noch etwas: So eine Tasche muss (!) man "live" ausprobiert haben. Geh ins
Fotogeschäft deiner Wahl und probiere eine halbe Stunde dran rum. Danach
fällt der Entschluss wesentlich leichter ;-)

Hoffe, ein bisschen geholfen zu haben,
Volker
Marko Kojic
2003-12-29 11:11:47 UTC
Permalink
Post by Volker Deringer
ich habe seit November die Lowepro Nova 4 AW und bin insgesamt sehr
zufrieden mit der Verarbeitung und "Handling".
Habe ebenfalls eine Tasche der Nova-Serie und bin recht
zufrieden. Sie ist aber überhaupt nicht erweiterbar (werde
wohl auf Street+Field umsteigen) und man hat - wie Du
auch angemerkt hast - keinen richtigen Platz für Filme.
Ist das evtl. bei Tamrac beser gelöst?
Post by Volker Deringer
sobald du mehr als fünf Rollen mitnehmen willst (im Film-
döschen), musst du versuchen, sie im Hauptfach oder im
Deckel unterzubringen. Das Vorderfach ist eh etwas klein,
aber da muss ja auch noch die AW-Hülle mit rein.
auf langen (5 Std.+) Wanderungen ist die Nova trotz
bequemem Tragegurt _ziemlich_ unbequem...
Ist bei einem Schulterriemen einfach nicht besser zu lösen.
Wer zu weich ist und immer fünf Minuten Zeit für einen
Objektivwechsel hat, muß zum Rucksack greifen...


Gruß,

Marko
Stefan He?
2003-12-28 21:07:21 UTC
Permalink
Post by Walter Steinbach
Hallo,
ich bin ein wenig unschluessig bzgl. einer notwendigen neuen Fototasche.
Body
Objektive (24, 50, 135, 28-200)
Blitz
ein paar Filme.
evtl. Winder
Ich moechte keine Rucksack, weil ich zum Film-, Objektivwechsel nicht
den Rucksack abnehmen will.
Es gibt ja doch einige Produkte auf dem Markt. Eigene Erfahrungen
wuerden mir weiterhelfen ("ich habe..., und bin [bin nicht] zufrieden,
weil...). Insbesondere finde ich wichtig Handling, Qualitaet/
Haltbarkeit, praktische Merkmale.
Ich hoffe, nicht zu allgemeine Anforderungen.
Danke.
^Hallo,
ich habe die Crumpler company, mit den Lowe Pro Taschen verglichen.
Die Polsterung erscheint mir besser als bei den Lowe Produkten.

Das Handling ist nicht ganz so einfach wie bei den Lowe Taschen, und
sie
ist durch die Klettverschlüsse etwas "lauter".

Sie zeichnet sich aber durch einen guten Tragekomfort (duch
zusätzlichen Gurt)
und durch eine unauffälligere Optik aus, außerdem ist sie sehr gut
gepolstert.
Auch hat sie eine hervorragende Verarbeitung.

Für mich war auch wichtig das keine Ausrüstungsgegenstände beim
Fotografieren mit geöffneter Tasche herausfallen können. Durch die
Klettverschlüsse wird sie wieder zugehalten.
Am besten einmal die ganzen in betracht kommenden Taschen mit der
eigenen Ausrüstung beladen und dann sieht man am ehesten was gefällt.

Gruß Stefan
Elmar Baumann
2003-12-28 22:37:03 UTC
Permalink
Post by Walter Steinbach
ich bin ein wenig unschluessig bzgl. einer notwendigen neuen Fototasche.
Ich habe meine "Standardtasche" so gefunden: Alles, was hinein soll mit
in ein Fotogeschäft mit größerer Auswahl an Fototaschen genommen und
ausprobiert. Beim Ausprobieren kann man auch feststellen, wie
komfortabel sie zu tragen ist (Polster am Schultergurt) und wie gut man
auf die einzelnen Objektive etc. zugreifen kann.
--
Fotografie-Informationen: http://www.elmar-baumann.de/fotografie/
Homepage: http://www.elmar-baumann.de/
Peter Meier
2003-12-28 22:59:18 UTC
Permalink
Post by Walter Steinbach
Hallo,
ich bin ein wenig unschluessig bzgl. einer notwendigen neuen Fototasche.
Hier scheint ja lowepro immer gern genommen, finde ich auch gut,
allerdings nur deren Fotorucksäcke.

Ansonsten ist für mich hinsichtlich Funktionalität und Verarbeitung
tamrac der Gipfel, bei den vielen Modellen musst du selbst gucken:
www.tamrac.com

Dass das Zeug nicht ganz billig ist ab ca. 120+ teuro ist dir sicher
klar.

cu Peter
Timm Thiemann
2003-12-28 23:34:28 UTC
Permalink
Post by Walter Steinbach
Ich moechte keine Rucksack, weil ich zum Film-, Objektivwechsel nicht
den Rucksack abnehmen will.
mal was ganz anderes: schau mal im nächsten US-Army-Shop nach deren
Kampfwesten. Rucksack fand ich aus den genannten Gründen auch doof,
Tasche an der Schulter war mir ebenfalls zu lästig (hocken oder bücken,
und schon rutscht sie nach vorne, wenn man nicht ständig nen Ellbogen
dagegen drückt; entweder zu eng oder zu klobig; schlechte
Gewichtsverteilung usw.).
Dann fand ich die Kampfweste... besteht eigentlich nur aus Taschen, die
mit nem robusten, sehr breiten und gemütlichen Tragegeschirr und
verflucht vielen Riemen zusammengehalten werden. Sieht zugegeben ein
wenig albern aus, aber ich bekomme meine komplette Ausrüstung (A-1, A-1
mit Motor MA, Ersatz-BP MA, Blitz, 2,8/24, 2,8/28, 2/35, 1,8/50, 2,5/90
Makro, 2,8/135, Filme, Filter, Ersatzbatterien, Kabel, Fernauslöser,
Stativ, Clack!, MAT124 UND Marschverpflegung) gut und sicher verstaut.
Abgesehen von den beiden großen Taschen auf dem Rücken hat man alles im
Griff, das Gewicht lässt sich gleichmäßig verteilen, nix rutscht oder
baumelt. Egal, ob ich im Sommer mit T-Shirt oder im Winter mit dicker
Daunenjacke unterwegs bin.
Und wer olivgrünen Fleck-Tarn nicht mag: die Teile gibt's auch in
schwarz. Damals[tm] für lächerliche 75DM. :)
--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
Ahhrg! Jetzthab ich auf meine eigene Sig geantwortet! So blöd kann man
doch gar nicht sein! Ich bin reif für die Insel. TRAGT MICH HIER WEG!!
<bknrvn$pi5$04$***@news.t-online.com>
Wolfgang Exler
2003-12-29 22:32:52 UTC
Permalink
Post by Timm Thiemann
mal was ganz anderes: schau mal im nächsten US-Army-Shop nach deren
Kampfwesten. Rucksack fand ich aus den genannten Gründen auch doof,
meinst Du sowas?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3263482250&category=37401

Wolfgang
--
Bei der Halbwertzeit von Digitalkameras dürfte diese Betrachtung so interessant sein wie der berühmte Sack Reis in China.
Rudolf Uhlmann am 3 Sep 2003 in de.alt.rec.digitalfotografie
Timm Thiemann
2003-12-31 12:58:12 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Exler
Post by Timm Thiemann
mal was ganz anderes: schau mal im nächsten US-Army-Shop nach deren
Kampfwesten. Rucksack fand ich aus den genannten Gründen auch doof,
meinst Du sowas?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3263482250&category=37401
boah, da erkennt man ja gar nix!
Kann sein, muss aber nicht. Die obersten Magazintaschen an den vorderen
Trägern sehen so aus, aber zum Rest kann ich wirklich nix sagen.
Irgendwann hab ich mal nen Army-Webshop entdeckt, wo es vernünftige
Bilder gab... ich kann ja noch mal suchen - oder in den nächsten Tagen,
wenn der neue Webserver läuft, selber ein Foto in's Netz stellen.
--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
Ahhrg! Jetzthab ich auf meine eigene Sig geantwortet! So blöd kann man
doch gar nicht sein! Ich bin reif für die Insel. TRAGT MICH HIER WEG!!
<bknrvn$pi5$04$***@news.t-online.com>
Timm Thiemann
2004-01-10 22:47:44 UTC
Permalink
Post by Timm Thiemann
Post by Timm Thiemann
mal was ganz anderes: schau mal im nächsten US-Army-Shop nach deren
Kampfwesten. Rucksack fand ich aus den genannten Gründen auch doof,
Irgendwann hab ich mal nen Army-Webshop entdeckt, wo es vernünftige
Bilder gab... ich kann ja noch mal suchen - oder in den nächsten Tagen,
wenn der neue Webserver läuft, selber ein Foto in's Netz stellen.
hab noch mal in den Army-Webshops gesucht und gefunden. Zum Bleistift:
http://www.usarmy-shop.de/index.html?d_30993Y_Tactical_Weste__BW_tropentarn1525.htm
http://www.usarmy-shop.de/index.html?d_ST_10747_Tactical_Weste1605.htm

das erste Modell ist glaube ich minimal anders als meins, aber bei der
Farbe kann man noch am meisten Details erkennen. Die zweite dürfte mit
meiner baugleich sein. Fotos, wo was für Linsen und Geräte verstaubar
sind, werde ich noch nachliefern.
--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
Ahhrg! Jetzthab ich auf meine eigene Sig geantwortet! So blöd kann man
doch gar nicht sein! Ich bin reif für die Insel. TRAGT MICH HIER WEG!!
<bknrvn$pi5$04$***@news.t-online.com>
Dietmar Langenohl
2003-12-30 13:40:09 UTC
Permalink
Post by Timm Thiemann
Dann fand ich die Kampfweste... besteht eigentlich nur aus Taschen, die
mit nem robusten, sehr breiten und gemütlichen Tragegeschirr und
verflucht vielen Riemen zusammengehalten werden.
Hast du eigentlich schon mal versucht, dich mit dieser
Hisbollah-Ausrüstung am Flughafen einzuchecken?
;-)

Dietmar
Timm Thiemann
2003-12-31 02:40:30 UTC
Permalink
Post by Dietmar Langenohl
Post by Timm Thiemann
Dann fand ich die Kampfweste... besteht eigentlich nur aus Taschen, die
mit nem robusten, sehr breiten und gemütlichen Tragegeschirr und
verflucht vielen Riemen zusammengehalten werden.
Hast du eigentlich schon mal versucht, dich mit dieser
Hisbollah-Ausrüstung am Flughafen einzuchecken?
;-)
dafür bin ich zu selten an Flughäfen. :)
Hm... aber so könnte man etliche Kilos an Ausrüstung am Körper tragen,
ohne Gewichtsprobleme mit dem sonstigen Gepäck zu bekommen... sofern man
vom BGS wieder laufengelassen wird und der Flieger dann noch nicht weg
ist. ;)
--
Timm Thiemann - http://www.timmthiemann.de
Ahhrg! Jetzthab ich auf meine eigene Sig geantwortet! So blöd kann man
doch gar nicht sein! Ich bin reif für die Insel. TRAGT MICH HIER WEG!!
<bknrvn$pi5$04$***@news.t-online.com>
Tom Rohwer
2003-12-30 22:58:25 UTC
Permalink
Post by Timm Thiemann
Kampfweste... besteht eigentlich nur aus Taschen, die
mit nem robusten, sehr breiten und gemütlichen Tragegeschirr und
verflucht vielen Riemen zusammengehalten werden.
Sowas gibt es im "Bundeswehr-Bedarf" auch, nur viel praktischer. Eine
schlichte Weste, die aber nicht aus Stoff besteht, sondern aus
robustem Netzmaterial (Westen können bös warm sein...) und den
üblichen Westen-Taschen. Ist zwar auch tarnfleck, aber da die Weste zu
ca. 80 Prozent quasi "transparent" ist, fällt das nicht so störend
auf.
Post by Timm Thiemann
Hast du eigentlich schon mal versucht, dich mit dieser
Hisbollah-Ausrüstung am Flughafen einzuchecken?
;-)
Kein Problem. Die jagen die Weste genauso wie alles andere durch die
Durchleuchtungsschleuse...;-)
Sebastian Suchanek
2003-12-30 23:40:06 UTC
Permalink
Post by Tom Rohwer
Post by Dietmar Langenohl
[...]
Hast du eigentlich schon mal versucht, dich mit dieser
Hisbollah-Ausrüstung am Flughafen einzuchecken?
;-)
Kein Problem. Die jagen die Weste genauso wie alles andere
durch die Durchleuchtungsschleuse...;-)
Mit oder ohne Träger? ;-)


SCNR,

Sebastian
--
Wenn ich beschliesse, dass irgendwas ein Loch drin haben
sollte, dann wäre dem geraten in spätestens 30 Minuten [...] ein
Loch zu haben, wenn es sich meinen Zorn nicht zuziehen will...
Benjamin Stenzel in dchk+l
detlef.meinke
2003-12-30 00:10:07 UTC
Permalink
Post by Walter Steinbach
Hallo,
ich bin ein wenig unschluessig bzgl. einer notwendigen neuen Fototasche.
Body
Objektive (24, 50, 135, 28-200)
Blitz
ein paar Filme.
evtl. Winder
Ich moechte keine Rucksack, weil ich zum Film-, Objektivwechsel nicht
den Rucksack abnehmen will.
Es gibt ja doch einige Produkte auf dem Markt. Eigene Erfahrungen
wuerden mir weiterhelfen ("ich habe..., und bin [bin nicht] zufrieden,
weil...). Insbesondere finde ich wichtig Handling, Qualitaet/
Haltbarkeit, praktische Merkmale.
Ich hoffe, nicht zu allgemeine Anforderungen.
Danke.
Hallo Walter,

wie wär's mit einer Mischung aus Rucksack und Tasche:

http://www.tamrac.com/welcome.htm
Die Tamrac Velocity Serie 5747 und 5749 ist so etwas.

Ich hatte mal darüber nachgedacht, weil ich meine Ausrüstung häufig auf
dem Fahrrad dabei habe. Eine normale Umhängetasche sauste mir immer
wieder nach vorne, da habe ich mir diese Tasche einmal näher angesehen.

Viele junge Leute laufen mit so etwas ähnlichem als Rucksack herum.
Durch den einen Riemen läßt sich die Tasche/Rucksack sehr schnell von
vorn nach hinten wechseln und wieder zurück.
Auf dem Fahrrad war das dann für meine Zwecke schon wieder fast ein
Nachteil und habe mich dann doch für einen zusätzlichen Rucksack
entschieden. Der ist beim Radfahren einfach besser und sichererer auf
dem Rücken, aber für Deine Zwecke scheint mir diese neue Art von
Rucksack-Taschen recht gut geeignet.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Ruediger Britzen
2003-12-30 08:42:41 UTC
Permalink
Post by Walter Steinbach
Hallo,
ich bin ein wenig unschluessig bzgl. einer notwendigen neuen Fototasche.
Body
Objektive (24, 50, 135, 28-200)
Blitz
ein paar Filme.
evtl. Winder
Ich moechte keine Rucksack, weil ich zum Film-, Objektivwechsel nicht
den Rucksack abnehmen will.
Die Nova-Serie von Lowepeo wurde dir ja schon empfohlen. Die Taschen sind
ordentlich verarbeitet, aber nunmal bauartbedingt nicht zum langen
Herumtragen geeignet. Hier Bilder meiner gepackten Nova 5 (es geht schon
eine ganze Menge rein):

Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...

Wie gesagt, langes Herumtragen ist schon arg unbequem. Deshalb habe ich noch
eine Nova 3 und einen Minitrekker. Wenn die Nova 5 nicht komplett mitgeht,
packe ich entweder die Nova 3 oder den Minitrekker bedarfsgerecht.
--
Gruss, RB
Christoph Rokitta
2003-12-30 17:38:44 UTC
Permalink
Hallo Walter,

ich habe mir gerade eine Crumbler-Tasche zugelegt und bin damit sehr
zufrieden, finde nur die Preise recht heftig, habe sie allerdings
nicht mit denen anderer Hersteller verglichen.
Für Deinen Fall solltest Du Dir einmal die "company embarrassment"
ansehen, die faßt so einiges. Ich persönlich mag das verschließen mit
einem Überwurf und Klettverschlüssen, da der Inhalt quasi automatisch
vor dem herausfallen geschützt wird, zudem ist jede der größeren
Taschen zweiteilig zu öffnen- an den üblichen Kram kommt man sofort
durch Eingriff von oben, selten benutze Bodies oder Objektive liegen
darunter, sind aber ungestört über die Fronttasche erreichbar.
Dicht sind sie auch und die Farben sind eher gedeckt. Schau doch mal,
ob die nicht einen Webseite haben- die Firma pflegt so ein wenig das
coole-Außenseiter-Fahrradkurierimage aus ihren Anfangstagen, da gehört
eine nette Seite eigentlich zum guten Ton.

Guten Rutsch und viel Spaß beim Shoppen wünscht
Christoph
Michael W. Hilgert
2003-12-30 18:25:34 UTC
Permalink
Schau doch mal, ob die nicht einen Webseite haben- die Firma pflegt so
ein wenig das
coole-Außenseiter-Fahrradkurierimage aus ihren Anfangstagen, da gehört
eine nette Seite eigentlich zum guten Ton.
Haben die auch:
www.crumpler.de (so ein Zufall aber auch ;-))

HTH,
Michael
Stefan Rusche
2003-12-30 21:32:11 UTC
Permalink
[Crumpler]
Ich habe mir vor einiger Zeit auch eine Crumpler-Tasche zugelegt und
zwar eine normale Umhängetasche namens "Wonder Weenie", die sich durch
einen zusätzlichen Gurt sehr gut gegen nach-vorne-rutschen sichern
lässt, was besonders fürs Fahrrad sehr praktisch ist. Dazu gibt es einen
exakt passenden Polster-Einsatz, den man notfalls auch in anderen
Taschen verwenden kann:

Loading Image...

(Sorry für die grottige Qualität, aber ich bin im Besitz einer der
schlechtesten Digi-Cams unserer Zeit...)

Man kriegt sicher nicht alles rein, aber das Ganze ist sehr bequem zu
tragen und man hat schnellen Zugriff auf die Kamera.

Der Einsatz passt übrigens auch hervorragend in die relativ verbreitete
Timbuk2-Umhängetasche, wo dann noch etwas Platz für mehr Kram neben
dem Einsatz ist, z.B. eine SIGG-Flasche.

Gruß,

Stefan
Robert Hecht
2003-12-31 09:53:44 UTC
Permalink
Hallo Walter,

ich möchte trotz der schon genannten Meinungen noch eine draufsetzen.
Mit meiner LowePro Orion bin ich sehr zufrieden. (Du findest sie hier:

http://www.lowepro.de/produkte_adventure_guerteltaschen.htm

Dieses Bauchgurtprinzip hat mich überzeugt, weil man die Tasche während
des Wanderns auf dem Rücken (genauer: irgendwo in der Steißgegend) trägt
und wenn man ein Foto machen möchte, ist es ein Sekundenhandgriff, die
Tasche nach vorne zu drehen. Dann hat man sie vor dem Bauch und hat alle
Komponenten im Zugriff. Der Deckel öffnet vom Körper weg - das ist sehr
wichtig, da er sonst immer von selber wieder zufällt. Der Tragekomfort
ist wirklich überzeugend und m.E. jedem Fotorucksack (umständlich) und
jeder Fotoschultertasche (baumel!) vorzuziehen.

Meine übliche Ausrüstung besteht aus:
2x Body (X-700)
Objektive: 24mm, 50mm, 85mm, (135mm oder 200mm)
Filme, Filter, Kleinzeug.

oder

1x Body (X-700) - auch schonmal mit Winder
Objektive: 24mm, 50mm, 85mm
Blitz
Filme, Filter, Kleinzeug.

Wenn tatsächlich mal ein Objektiv mehr dabei sein soll, dann schnalle
ich an die Tasche außen einen gepolsterten Köcher von Tatonka (Lens
Pocket - ist z.B. bei Globetrotter zu bestellen) mit dran. Das macht die
Tasche noch um einiges flexibler.

Die Verarbeitung der Tasche hat mich bisher auch überzeugt. Ich schleppe
sie nun seit ca. 3 Jahren regelmäßig mit mir herum und sie hat noch
keinerlei Materialermüdung gezeigt. Nähte halten, Reißverschlüsse
funktionieren, Fachunterteilungen sind wie am ersten Tag, Gurte auch.
Selbst ein Bad in der Ostsee hat sie überstanden und meine Ausrüstung
vor dem Schlimmsten bewahrt. Die Tasche ist zwar nicht Wasserdicht, aber
so musste ich mich nur von einem Objektiv trennen und nicht von der
ganzen Ausrüstung. =;)

Diese Tasche hat sich bereits bei Wandertouren und beim Paddeln als sehr
bequem und Nützlich erwiesen. Es gibt sie in einer noch kleineren
Ausführung, die Dich kaum interessieren dürfte (Orion Mini), und ich
einer größeren in Verbindung mit einem Rucksack, der so geschnitten ist,
dass er gleichzeitig getragen werden kann und mit Regenschutz (Orion
AW). Diese letzte Kombination war mir damals zu teuer und auch etwas zu
groß - die Beckengurttasche ist größer als die normale Orion. Ich habe
damals [tm] 150,- DM (nicht Euro!) dafür ein neues Exemplar ausgegeben.
Aufgrund der guten Verarbeitung würde ich nicht davor zurückschrecken,
diese Tasche gebraucht zu kaufen.

Achtung: Verwechslungsgefahr! Es gibt auch eine "Lowepro Orion 1" - das
ist die Billigausführung und ist daran zu erkennen, dass die
Deckelklappe zum Körper hin aufgeht und nicht vom Körper weg!

Ich habe den Eindruck, dass sich die Geister bei dem 28-200 Objektiv
Deiner Ausrüstung scheiden werden. Je nach Ausmaß dieses Objektivs wirst
Du ausprobieren müssen, in welche Tasche das noch rein passt. Oder Du
entscheidest Dich für eine Kombilösung mit einem zusätzlichen Köcher.
Diese Köcher gibt's übrigens auch von mehreren Herstellern (Lowepro,
Tatonka, ...). Tatonka hat seine Objektivköcher 2002 im Design
verändert. Meine ältere Ausführung hat einen Deckel, der mittels Klett-
und Blitzverschluss (diese Schnallen, die ineinanderggeschoben werden
und mittels zweier Nasen halten) schließt. Ab 2002 haben sie eine
Kombination aus Klett- und Reißverschluss.

So, jetzt wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Auswahl und vielleicht
schreibst Du uns dann mal, auf welche Tasche Deine Wahl gefallen ist und
warum?

Schöne Grüße
Robert
--
Rendezvous der Neuzeit: "Gehen wir auf deine Homepage oder auf meine?"

http://www.karpfenteich.de -- mailto:***@karpfenteich.de
Bo-En Lo
2004-01-05 12:15:13 UTC
Permalink
Post by Walter Steinbach
ich bin ein wenig unschluessig bzgl. einer notwendigen neuen Fototasche.
Body
Objektive (24, 50, 135, 28-200)
Blitz
ein paar Filme.
evtl. Winder
Ich moechte keine Rucksack, weil ich zum Film-, Objektivwechsel nicht
den Rucksack abnehmen will.
Es gibt ja doch einige Produkte auf dem Markt. Eigene Erfahrungen
wuerden mir weiterhelfen ("ich habe..., und bin [bin nicht] zufrieden,
weil...). Insbesondere finde ich wichtig Handling, Qualitaet/
Haltbarkeit, praktische Merkmale.
Ich habe seit ca. 15 Jahren eine Fototasche aus Segeltuch von Domke
("Proudly made in the USA"), die sich u.a. auf Reisen in subtropischen
und regenreichen Regionen bewährt hat. An der Tasche schätze ich die
hohe Verarbeitungsqualität, alle Nähte und das kräftige Segeltuch sind
trotz rauher Behandlung immer noch im einwandfreien Zustand, und die
Praktikabilität (Klettverschlüsse kombiniert mit Karabiner, Innen- u.
Außenfächer, Dokumentenfach mit RV, breiter umlaufender Schultergurt,
biegefester Boden aus einer herausnehmbare Holzplatte). Der Deckel läßt
sich vollständig zurückschlagen, man kann mit offener Tasche
fotografieren, ohne daß der Inhalt gleich herausfällt. Die Tasche sieht
nicht wertvoll oder auffallend aus, was in manchen Regionen vielleicht
wichtig ist.

Sie läßt sich auch in der Waschmaschine waschen, wenn vorher Boden und
Objektivfächer (mit Klettband fixiert) herausgenommen werden. Allerdings
empfehle ich nur kaltes Wasser und Feinwaschmittel, ansonsten hat man
eine unschöne Stonewashed-Optik. Das Segeltuch verträgt sogar Funkenflug
durch Holzfeuer, wie ich zufällig feststellen konnte (meine
Kunstfaser-Jacke dagegen nicht, kleine Brandlöcher waren das Ergebnis).

Vermißt habe ich an der Tasche bisher nur vier kleine Füße. Das
Objektivfach ist mittlerweile zerfetzt, ich werde es demnächst mit
Schaumstoff ersetzen, das entsprechend zugeschnitten wird (eine DIY
Arbeit von 15 Minuten).

Der cremefarbige Schultergurt, die Hauptfarbe der Tasche ist
Schokobraun, hat trotz Wäsche noch sichtbare Schmutzflecken. Außerdem
ist das eingearbeitete Antirutsch-Gummi natürlich zerbröselt, läßt sich
aber problemlos ersetzen.
--
Gruß,
Bo-En
Loading...