Hallo Walter,
ich möchte trotz der schon genannten Meinungen noch eine draufsetzen.
Mit meiner LowePro Orion bin ich sehr zufrieden. (Du findest sie hier:
http://www.lowepro.de/produkte_adventure_guerteltaschen.htm
Dieses Bauchgurtprinzip hat mich überzeugt, weil man die Tasche während
des Wanderns auf dem Rücken (genauer: irgendwo in der Steißgegend) trägt
und wenn man ein Foto machen möchte, ist es ein Sekundenhandgriff, die
Tasche nach vorne zu drehen. Dann hat man sie vor dem Bauch und hat alle
Komponenten im Zugriff. Der Deckel öffnet vom Körper weg - das ist sehr
wichtig, da er sonst immer von selber wieder zufällt. Der Tragekomfort
ist wirklich überzeugend und m.E. jedem Fotorucksack (umständlich) und
jeder Fotoschultertasche (baumel!) vorzuziehen.
Meine übliche Ausrüstung besteht aus:
2x Body (X-700)
Objektive: 24mm, 50mm, 85mm, (135mm oder 200mm)
Filme, Filter, Kleinzeug.
oder
1x Body (X-700) - auch schonmal mit Winder
Objektive: 24mm, 50mm, 85mm
Blitz
Filme, Filter, Kleinzeug.
Wenn tatsächlich mal ein Objektiv mehr dabei sein soll, dann schnalle
ich an die Tasche außen einen gepolsterten Köcher von Tatonka (Lens
Pocket - ist z.B. bei Globetrotter zu bestellen) mit dran. Das macht die
Tasche noch um einiges flexibler.
Die Verarbeitung der Tasche hat mich bisher auch überzeugt. Ich schleppe
sie nun seit ca. 3 Jahren regelmäßig mit mir herum und sie hat noch
keinerlei Materialermüdung gezeigt. Nähte halten, Reißverschlüsse
funktionieren, Fachunterteilungen sind wie am ersten Tag, Gurte auch.
Selbst ein Bad in der Ostsee hat sie überstanden und meine Ausrüstung
vor dem Schlimmsten bewahrt. Die Tasche ist zwar nicht Wasserdicht, aber
so musste ich mich nur von einem Objektiv trennen und nicht von der
ganzen Ausrüstung. =;)
Diese Tasche hat sich bereits bei Wandertouren und beim Paddeln als sehr
bequem und Nützlich erwiesen. Es gibt sie in einer noch kleineren
Ausführung, die Dich kaum interessieren dürfte (Orion Mini), und ich
einer größeren in Verbindung mit einem Rucksack, der so geschnitten ist,
dass er gleichzeitig getragen werden kann und mit Regenschutz (Orion
AW). Diese letzte Kombination war mir damals zu teuer und auch etwas zu
groß - die Beckengurttasche ist größer als die normale Orion. Ich habe
damals [tm] 150,- DM (nicht Euro!) dafür ein neues Exemplar ausgegeben.
Aufgrund der guten Verarbeitung würde ich nicht davor zurückschrecken,
diese Tasche gebraucht zu kaufen.
Achtung: Verwechslungsgefahr! Es gibt auch eine "Lowepro Orion 1" - das
ist die Billigausführung und ist daran zu erkennen, dass die
Deckelklappe zum Körper hin aufgeht und nicht vom Körper weg!
Ich habe den Eindruck, dass sich die Geister bei dem 28-200 Objektiv
Deiner Ausrüstung scheiden werden. Je nach Ausmaß dieses Objektivs wirst
Du ausprobieren müssen, in welche Tasche das noch rein passt. Oder Du
entscheidest Dich für eine Kombilösung mit einem zusätzlichen Köcher.
Diese Köcher gibt's übrigens auch von mehreren Herstellern (Lowepro,
Tatonka, ...). Tatonka hat seine Objektivköcher 2002 im Design
verändert. Meine ältere Ausführung hat einen Deckel, der mittels Klett-
und Blitzverschluss (diese Schnallen, die ineinanderggeschoben werden
und mittels zweier Nasen halten) schließt. Ab 2002 haben sie eine
Kombination aus Klett- und Reißverschluss.
So, jetzt wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Auswahl und vielleicht
schreibst Du uns dann mal, auf welche Tasche Deine Wahl gefallen ist und
warum?
Schöne Grüße
Robert
--
Rendezvous der Neuzeit: "Gehen wir auf deine Homepage oder auf meine?"
http://www.karpfenteich.de -- mailto:***@karpfenteich.de