Discussion:
defektes Objektiv selber reparieren?
(zu alt für eine Antwort)
Toralf Hauspurg
2005-06-15 11:45:20 UTC
Permalink
Hallo,
kürzlich ging mir ein Objektiv Canon EF 50mm II kaputt. Es fokussiert
weder automatisch noch manuell und drinne klappert was. Klingt wie eine
kleine Schraube, die vielleicht nur wieder festgemacht werden müßte.
Hat jemand Erfahrung damit? Zudem ist auch noch die zugehörige Canon
EOS 500N ausgestiegen. Erst ging das AF Hilfslicht (in den Tropen)nicht
mehr aus, das gab sich aber nach ein paar Tagen - nun aber entlädt
sich die Batterie ohne ersichtlichen Grund in ausgeschaltetem Zustand.
Lohnt sich da eine Reparatur in beiden Fällen? Wer könnte sowas denn
eigentlich reparieren? Gibts Erfahrungen?
Viele Grüße
Toralf
Helmut Faugel
2005-06-15 11:47:18 UTC
Permalink
Post by Toralf Hauspurg
Hallo,
kürzlich ging mir ein Objektiv Canon EF 50mm II kaputt. Es fokussiert
weder automatisch noch manuell und drinne klappert was. Klingt wie eine
kleine Schraube, die vielleicht nur wieder festgemacht werden müßte.
Wenn du eine Schraube findest bei der man beginnen
kann das Objektiv zu zerlegen, dann mach mal ...
--
Helmut Faugel
Thomas Kaltschmidt
2005-06-15 16:13:53 UTC
Permalink
Post by Helmut Faugel
Wenn du eine Schraube findest bei der man beginnen
kann das Objektiv zu zerlegen, dann mach mal ...
Der war gemein ...

Thomas
--
Rechtschreibfehler sind gewollt und entsprechen meinem künstlerischen Stil.
Ansgar Komp
2005-06-15 12:00:44 UTC
Permalink
Post by Toralf Hauspurg
Hallo,
kürzlich ging mir ein Objektiv Canon EF 50mm II kaputt. Es fokussiert
weder automatisch noch manuell und drinne klappert was. Klingt wie eine
kleine Schraube, die vielleicht nur wieder festgemacht werden müßte.
Hat jemand Erfahrung damit? Zudem ist auch noch die zugehörige Canon
EOS 500N ausgestiegen. Erst ging das AF Hilfslicht (in den Tropen)nicht
mehr aus, das gab sich aber nach ein paar Tagen - nun aber entlädt
sich die Batterie ohne ersichtlichen Grund in ausgeschaltetem Zustand.
Lohnt sich da eine Reparatur in beiden Fällen? Wer könnte sowas denn
eigentlich reparieren? Gibts Erfahrungen?
Viele Grüße
Toralf
Das Objektiv sollte relativ einfach sein. Hinten zunächst die Schrauben
vom Bajonett lösen, ev. auch die Kontaktplatte lösen, dann man
weitersehen. Vielleicht kannst Du dann schon die Schraube herausschütteln.
Wie immer: Linsen so wenig wie möglich berühren und gut aufschreiben,
welches Schräubchen wo sitzt (ich mache mir dafür immer eine Skizze).
Ciao Ansgar
Thomas Kaltschmidt
2005-06-15 16:13:19 UTC
Permalink
Post by Toralf Hauspurg
Gibts Erfahrungen?
Ansgar hat sie wohl nicht ;-)
Post by Toralf Hauspurg
Das Objektiv sollte relativ einfach sein. Hinten zunächst die Schrauben
vom Bajonett lösen, ev. auch die Kontaktplatte lösen, dann man
weitersehen.
Hier irrst du gewaltig.
OK, es gibt zwar zwei kleine Schrauben in Bajonettnähe,welche die
Kontaktplatte fixieren . Die helfen einen aber nicht viel weiter.
Es geht um ein EF 1,8/50 II. Das wird nach der Montage aller
Einzelteile einfach zusammengesteckt und der Objektivtubus rastet mit
dem restlichen Plaste des Objektives ein. Ein zerstörungsfreies Öffnen
ist von Canon nicht vorgesehen.

Gruß
Thomas
--
Rechtschreibfehler sind gewollt und entsprechen meinem künstlerischen Stil.
Ansgar Komp
2005-06-16 07:02:43 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaltschmidt
Post by Toralf Hauspurg
Gibts Erfahrungen?
Ansgar hat sie wohl nicht ;-)
Das kann ich so ja nicht stehen lassen ;-) Erfahrungen schon, jedoch nur
mit dem Vorgänger 50/1.8 Mk 1 - ich wusste nicht, dass das Mk 2 so viel
billiger gemacht ist...
ciao a.
Helmut Faugel
2005-06-15 16:34:03 UTC
Permalink
Post by Ansgar Komp
Post by Toralf Hauspurg
kürzlich ging mir ein Objektiv Canon EF 50mm II kaputt.
Das Objektiv sollte relativ einfach sein. Hinten zunächst die Schrauben
vom Bajonett lösen, ev. auch die Kontaktplatte lösen, dann man
weitersehen. Vielleicht kannst Du dann schon die Schraube herausschütteln.
Wie immer: Linsen so wenig wie möglich berühren und gut aufschreiben,
welches Schräubchen wo sitzt (ich mache mir dafür immer eine Skizze).
Da du darauf geantwortet hast gehe ich davon aus dass du das
Canon EF 1,8/50 II kennst.

Ich wette mit dir *jeden* Betrag(auch neunstellige Summen)
das es wie von dir beschrieben nicht klappt.
--
Helmut Faugel
Manfred Poland
2005-06-15 21:37:37 UTC
Permalink
Post by Helmut Faugel
Post by Ansgar Komp
Post by Toralf Hauspurg
kürzlich ging mir ein Objektiv Canon EF 50mm II kaputt.
Das Objektiv sollte relativ einfach sein. Hinten zunächst die Schrauben
vom Bajonett lösen, ev. auch die Kontaktplatte lösen, dann man
weitersehen. Vielleicht kannst Du dann schon die Schraube herausschütteln.
Da du darauf geantwortet hast gehe ich davon aus dass du das
Canon EF 1,8/50 II kennst.
Eher das 2/35. Da kann man das Bajonet tatsächlich "abschrauben" und
das Plastikteil nachträglich "von innen" entfernen. Wenn man das dann
noch will.
Post by Helmut Faugel
Ich wette mit dir *jeden* Betrag(auch neunstellige Summen)
das es wie von dir beschrieben nicht klappt.
Da beteilige ich mich doch gleich mit ein paar Nul^^ Stellen, und um
das Risiko zu erhöhen, hier noch einen Hint:

<www.mageo.de/EF 50 1.8 II.pdf>

Die Seite 1 muckt ein bisschen, aber da steht sowieso nur "Parts List"
und "EF50/1.8II" drauf.

gruss manfred

--
Thomas Kaltschmidt
2005-06-15 16:19:40 UTC
Permalink
Post by Toralf Hauspurg
Hallo,
kürzlich ging mir ein Objektiv Canon EF 50mm II kaputt. Es fokussiert
weder automatisch noch manuell und drinne klappert was. Klingt wie eine
kleine Schraube, die vielleicht nur wieder festgemacht werden müßte.
Hat jemand Erfahrung damit?
Wirtschaftlicher Totalschaden. Das Objektiv läßt sich nicht
zerstörungsfrei Öffnen. Der Tubus ist mit dem Rest des Objektives über
vier "Schnappverschlüsse" verbunden. Bei einigen leuten hat es sich
nach einen Sturz geöffnet
Post by Toralf Hauspurg
Zudem ist auch noch die zugehörige Canon
EOS 500N ausgestiegen. Erst ging das AF Hilfslicht (in den Tropen)nicht
mehr aus, das gab sich aber nach ein paar Tagen - nun aber entlädt
sich die Batterie ohne ersichtlichen Grund in ausgeschaltetem Zustand.
Lohnt sich da eine Reparatur in beiden Fällen?
Wohl eher nicht, da auch die 500N heute schon gebraucht so um die
50-75 Euro zubekommen ist.
Post by Toralf Hauspurg
Wer könnte sowas denn
eigentlich reparieren?
Letztere kann Canon. Aber ob du willst?

Gruß
Thomas
--
Rechtschreibfehler sind gewollt und entsprechen meinem künstlerischen Stil.
Stefan Trcek
2005-06-16 17:41:36 UTC
Permalink
Post by Thomas Kaltschmidt
Post by Toralf Hauspurg
Hallo,
kürzlich ging mir ein Objektiv Canon EF 50mm II kaputt. Es fokussiert
weder automatisch noch manuell und drinne klappert was. Klingt wie eine
kleine Schraube, die vielleicht nur wieder festgemacht werden müßte.
Hat jemand Erfahrung damit?
Wirtschaftlicher Totalschaden.
So schlecht wird die Lupe nicht sein :-)

Stefan
Joerg Radomski
2005-06-16 06:52:06 UTC
Permalink
Post by Toralf Hauspurg
Hat jemand Erfahrung damit? Zudem ist auch noch die zugehörige Canon
EOS 500N ausgestiegen. Erst ging das AF Hilfslicht (in den Tropen)nicht
mehr aus, das gab sich aber nach ein paar Tagen - nun aber entlädt
sich die Batterie ohne ersichtlichen Grund in ausgeschaltetem Zustand.
Lohnt sich da eine Reparatur in beiden Fällen? Wer könnte sowas denn
eigentlich reparieren? Gibts Erfahrungen?
So einen aehnlichen Fehler mit der Kamera, wie Du ihn beschreibst,
hatte ich vor ein paar Jahren (1999) auch einmal nach einem einzigen
Aufenthalt in tropischen Regionen. Ich vermutete einen Kurzschluss in
der Elektronik durch Verschmutzung der Leiterplatten in Verbindung mit
Feuchtigkeit. Trocknen der Kamera in einem Trockenschrank half aber
auch nix - ich wuerde es an Deiner Stelle aber mal versuchen. Ein
Anruf bei einer Reparaturwerkstatt ergab, dass schon das Testen und
der Kostenvoranschlag damals ca. 100 DM gekostet haetten - heute
wird's wohl eher 100 EUR sein. Zu den zu erwartenden Reparaturkosten
konnte man mir noch nix sagen - ich schaetzte aber, dass es auch
mindestens ein 3-stelliger DM-Betrag - heute EUR - gewesen waere.
Damals habe ich mir dann fuer DM 500 ein Auslaufmodell der EOS50
geholt, die danach mehrere Tropeneinsaetze tadellos ueberstanden hat
und heute noch lebt. Fuer die 500er hatte ich mir ausserdem noch ein
Batteriepack mit Akkus zugelegt, mit dem die Kamera noch funktionierte
und der starke "Batterieverschleiss" in jedem Fall kostenguenstiger
wurde - als 2-Kamera ist sie so immer noch brauchbar.
In heutigen ebay-Zeitalter duerfte es einfach sein, eine EOS500N oder
entsprechende andere Modelle guenstig gebraucht zu bekommen.
Reparaturen lohnen da wohl eher nicht.

Viele Gruesse
Joerg Radomski
Robert Rottmerhusen
2005-06-16 19:13:08 UTC
Permalink
Post by Toralf Hauspurg
Hallo,
kürzlich ging mir ein Objektiv Canon EF 50mm II kaputt. Es fokussiert
weder automatisch noch manuell und drinne klappert was. Klingt wie eine
kleine Schraube, die vielleicht nur wieder festgemacht werden müßte.
google mal nach "EF 50 1.8 II.PDF". Vielleicht hilft Dir das weiter.

Grüsse
Robert

Loading...