Post by Bernd LaengerichBestimmt. Wenn ich überhaupt dabei bleibe, ist ja ein Versuch nach 25
Jahren Abstinenz.
Seit 1980 hat sich in Sachen SW-Labortechnik nicht so *sehr* viel getan.
Du brauchst also nicht gross umzulernen.
Post by Bernd LaengerichFrage: Multigrade mit weißem Licht aus der Opallampe belichtet ist
wahrscheinlich nicht Gradation Normal, oder?
Nach Ilford Angaben soll das sehr wohl gehen. Deren Definition von
"normal" ist aber Gradation 2 oder merklich jenseits Kopierumfang 1,0.
Bei Agfa wuerde man sowas nicht einmal "spezial", sondern gleich "weich"
genannt haben. <8) Soll heissen: das Ergebnis duerfte etwas zu weich
ausfallen.
Zu Farbmischkoepfen kann ich sagen, dass eine Magentafilterung in der
Groessenordnung von 30-40 dD bei Multigrade IV so in etwa das Ergebnis
bringt, was festgraduiertes Ilfospeed Nr. 3 bringen wuerde. Was wiederum
ziemlich genau dem entspricht, was ich als "Gradation normal" bezeichnen
wuerde.
Bei SW-Vergroesserern mit Opallampe ist das Licht theoretisch etwas
roter als im Mischkopf, und es gibt die Meinung, dass dort Nullfilterung
ein Ergebnis bringt, das schon naeher an "Festgradation normal" liegt.
Dazu kommt der Calliereffekt des Kondensors, der eine leichte Kontrast-
aufsteilung bringt und das Ergebnis somit noch etwas weiter in Richtung
Standard schiebt. Jedenfalls theoretisch. Probier's halt aus.
Ich wuerde Dir folgenden Tip geben: probier mal Tetenal Vario Ultra. Das
ist nicht teuer und entspricht angeblich Agfa Multicontrast. Der grosse
Vorzug dieses Papiers fuer Deine Zwecke liegt darin, dass es c.p. etwas
knackiger arbeitet als Multigrade IV. Soll heissen: mit Nullfilterung
bekommst Du - zumindest nach meinen Ergebnissen - in etwa die gleiche
Standardgradation, wie sie sonst erst mit maessiger Magentafilterung
erreicht wird. Probier das doch einfach mal.
Post by Bernd LaengerichSonst könnte ich für die ersten Versuche gleich MG kaufen.
Mit Vario Ultra sollte das machbar sein.
Post by Bernd LaengerichPost by Dieter Lefelingmal eben "einen Tick knackiger" per kurzem Dreh am Filterraedchen des
Farbmisch- oder Gradationswandelkopfs, der dann auch noch kommt. <8)
Hmm, du beobachtest meine eBay-Beobachtenliste? :-)
Als ich meinen Vergroesserer hatte, gab's das noch nicht.
"Wir hatten ja nix..." (tm) 8-)))
Dieter
--
Suche: Canon Standard-Prismensucher FN (nicht AE-FN) fuer new F-1.
Gebrauchsspuren kein Problem, solange Optik sauber und Mechanik 100% ok.