Discussion:
Metz 45 CL-4 digital: Konkrete Erfahrungen/Ansichten?
(zu alt für eine Antwort)
Heinrich Tauscher
2006-11-25 11:12:34 UTC
Permalink
Hallo allseits!

Ich denke der Betreff sagts bereits, es geht um das _digital_-Modell vom
45er.
(Tante google war hierorts dazu mucksmäuschen still, sollte das trotzdem
schon mal vorgekommen sein -> bitte Hinweis. Danke).

Würd mich interessieren, ob es da schon irgendwelche konkrete
Erfahrungen mit gängigen DSLR (NI/CA/SO_MI/PA) gibt.

beste Grüsse
Heinrich
--
Thomas Einzel
2006-11-25 20:26:50 UTC
Permalink
Post by Heinrich Tauscher
Hallo allseits!
Ich denke der Betreff sagts bereits, es geht um das _digital_-Modell vom
45er.
(Tante google war hierorts dazu mucksmäuschen still, sollte das trotzdem
schon mal vorgekommen sein -> bitte Hinweis. Danke).
Würd mich interessieren, ob es da schon irgendwelche konkrete
Erfahrungen mit gängigen DSLR (NI/CA/SO_MI/PA) gibt.
Mit dem nicht, aber mit einem Metz 54MZ4i, vor wenigen Wochen frisch vom
Händler an einer Nikon D200. Ich habe es schnell wieder zurückgeschickt,
der Funktionsumfang gegenüber einem Nikon SB-800 war erschreckend
gering, mir zu gering. iTTL war z.B. nur mit dem Hauptreflektor und nur
direkt an der Kamera möglich.
Nach o.a. SCA Adaptersuche kann das 45CL4 an einer D200 noch weniger, da
funktioniert z.B. weder der Blitz-Motorzoom noch Synchronisation 1. oder
2. Vorhang (an einer Canon D30 z.B auch nicht). All das, was ein 54MZ4i
nicht kann, wird mit dem 45CL4 wahrscheinlich auch nicht funktionieren.

Aber du solltest schreiben welche Funktionen du konkret brauchst und
konkret an welcher/n Kamera/s.

erste Anhaltpunkte könnte
http://www.metz.de/photo_electronics/adapter.143.html
geben

Wenn du z.B. ohnehin manuell oder mit Blitzgeräte-eigener Automatik
blitzt, aber einen "2. Griff" wichtig findest, könnte das 45CL4 ja
trotzdem goldrichtig für dich sein.


Thomas
Heinrich Tauscher
2006-11-25 23:27:27 UTC
Permalink
Hallo Thomas!
Post by Thomas Einzel
Post by Heinrich Tauscher
Hallo allseits!
Mit dem nicht, aber mit einem Metz 54MZ4i, vor wenigen Wochen frisch vom
Händler an einer Nikon D200. Ich habe es schnell wieder zurückgeschickt,
der Funktionsumfang gegenüber einem Nikon SB-800 war erschreckend
gering, mir zu gering. iTTL war z.B. nur mit dem Hauptreflektor und nur
direkt an der Kamera möglich.
Nach o.a. SCA Adaptersuche kann das 45CL4 an einer D200 noch weniger, da
funktioniert z.B. weder der Blitz-Motorzoom noch Synchronisation 1. oder
2. Vorhang (an einer Canon D30 z.B auch nicht). All das, was ein 54MZ4i
nicht kann, wird mit dem 45CL4 wahrscheinlich auch nicht funktionieren.
Aber du solltest schreiben welche Funktionen du konkret brauchst und
konkret an welcher/n Kamera/s.
Wenn du z.B. ohnehin manuell oder mit Blitzgeräte-eigener Automatik
blitzt, aber einen "2. Griff" wichtig findest, könnte das 45CL4 ja
trotzdem goldrichtig für dich sein.
Nein, ich wollt einfach wissen, ob wer mit dem Teil schon in der Praxis
Erfahrungen gemacht hat, ganz simpel.
Metz muss sich ja bei dem Modell was gedacht haben.
Ich kenn die 45er seit es sie gibt.
Also die ganze lange Reihe, der 45 CL-4 (analoges SCA-300-System) ist
ein Super-Gerät - in seinem Anwendungsbereich wahrscheinlich unübertroffen.
Und da ergibt sich fast zwangsläufig die Frage, was nun unter dem
_digital_ alles zu verstehen ist, zumal ja Metz in der Beschreibung auch
von den jeweils proprietären Blitzmethoden spricht.
Was die von Dir angesprochenen denkbaren Probleme betrifft:

Blitz-Motorzoom _KANN_ er nicht können - mangels Zoomreflektor.
Dafür hat er vermutlich den besten Schwenkreflektor _UND_ energetisch
die nötige Puste um mit den aufgebohrten Zoom-Reflektormodellen
besonders bei indirekten Betrieb locker mithalten zu können.
In _DER_ Eigenschaft_ ist auch das SB-800 abgemeldet - vor nicht allzu
langer Zeit konkret erlebt. Näheres gern, wenns Dich interessiert.

Keine Synchronisation auf 1./2. Vorhang möglich?
Sollte mich schon äußerst wundern, dass konnte schliesslich schon sein
Vorgänger anno 1986 etwa an der Canon T90 bzw. den ersten EOS-Modellen.
Kann mir nicht vorstellen, dass diese Eigenschaft im Zuge der
Entwicklung von SCA-300 auf SCA-3000 verloren gegangen wäre.
Oder ich hab da was missverstanden...

Was mich in dem Sinn hauptsächlich interessiert (weil Nikon
angesprochen): wie schauts konkret mit i-TTL etc. aus?
Denn da müssten/sollten ja die Eigenschaften von dem Zusatz _digital_
subsummiert sein.
Voller SB-800-Umfang wird illusorisch sein, aber was tut er in der
Praxis tatsächlich - das wär die Frage!

beste Grüsse
Heinrich
--
Thomas Einzel
2006-11-26 14:01:10 UTC
Permalink
Heinrich Tauscher schrieb:
...
Post by Heinrich Tauscher
Post by Thomas Einzel
Aber du solltest schreiben welche Funktionen du konkret brauchst und
konkret an welcher/n Kamera/s.
Wenn du z.B. ohnehin manuell oder mit Blitzgeräte-eigener Automatik
blitzt, aber einen "2. Griff" wichtig findest, könnte das 45CL4 ja
trotzdem goldrichtig für dich sein.
Nein, ich wollt einfach wissen, ob wer mit dem Teil schon in der Praxis
Erfahrungen gemacht hat, ganz simpel.
Metz muss sich ja bei dem Modell was gedacht haben.
Ich kenn die 45er seit es sie gibt.
Also die ganze lange Reihe, der 45 CL-4 (analoges SCA-300-System) ist
ein Super-Gerät - in seinem Anwendungsbereich wahrscheinlich unübertroffen.
Und da ergibt sich fast zwangsläufig die Frage, was nun unter dem
_digital_ alles zu verstehen ist, zumal ja Metz in der Beschreibung auch
von den jeweils proprietären Blitzmethoden spricht.
An welcher/n Kameras willst du denn den Blitz nun betreiben?
Post by Heinrich Tauscher
Blitz-Motorzoom _KANN_ er nicht können - mangels Zoomreflektor.
...
Post by Heinrich Tauscher
Keine Synchronisation auf 1./2. Vorhang möglich?
Sollte mich schon äußerst wundern, dass konnte schliesslich schon sein
Vorgänger anno 1986 etwa an der Canon T90 bzw. den ersten EOS-Modellen.
Du hast dir nicht mal die Mühe gemacht den von mir von der Metz Seite
kopierten Text bei Metz nachzulesen? Das war aus der SCA Adaptersuche
D200 und 45CL4 *kopiert*.
Post by Heinrich Tauscher
Kann mir nicht vorstellen,
Metz offenbar schon.
Post by Heinrich Tauscher
dass diese Eigenschaft im Zuge der
Entwicklung von SCA-300 auf SCA-3000 verloren gegangen wäre.
Oder ich hab da was missverstanden...
Nein.

Weder ich noch ein anderer Leser kann ahnen an welcher Kamera du den
Blitz betrieben möchtest, wenn du es immer noch nicht nicht schreibst...

Der Funktionsumfang der Metzgeräte ist erfahrungsgemäß an
unterschiedlichen Kameras verschieden.
Post by Heinrich Tauscher
Was mich in dem Sinn hauptsächlich interessiert (weil Nikon
angesprochen): wie schauts konkret mit i-TTL etc. aus?
Also soll es an einer Nikon funktionieren? An welcher?

Dann in die SCA Adaptersuche und die Tabelle anschauen. Bei D80 und D200
steht da auch iTTL, das schließt aber nicht alle Betriebsarten ein. Das
iTTL bereits mit zugeschaltetem Zweitreflektor des 54MZ4i an einer D200
nicht mehr ging, schrieb ich schon - und das hat mir für ein 'nein'
schon gereicht. Ich weiß momentan nicht mal mehr ob iTTL mit
geschwenktem Reflektor überhaupt noch ging.
Post by Heinrich Tauscher
Denn da müssten/sollten ja die Eigenschaften von dem Zusatz _digital_
subsummiert sein.
Einiges ja, vieles nicht. Leider geht das auch nicth aus der
(downloadbaren) Anleitung hervor, denn das ist eine Eigenschaft des SCA
Adapters und dessen Anleitung hat mir Metz auch auf Anfrage nicht
gemailt. Dann blieb mir nur noch der Test des Gerätes, dieses zurück
schicken und (beim gleichen Händler) ein SB-800 bestellen. Mit dem
SB-800 bin ich zufrieden.
Post by Heinrich Tauscher
Voller SB-800-Umfang wird illusorisch sein, aber was tut er in der
Praxis tatsächlich - das wär die Frage!
Wenn jemand den Metz 45 CL-4 digital und den ? Kameratyp hat, könnte er
die Frage beantworten.

Thomas
Heinrich Tauscher
2006-11-26 18:48:05 UTC
Permalink
Hallo Thomas!

Ich war schon schwer in Versuchung, diese meine Anfrage als "unergiebig"
abzuhaken, möchte aber doch noch was klarstellen:

Mir ging es um JEGLICHE Erfahrungen mit dem 45 CL-4 _digital_.
Das sollte allgemein verstanden werden, denn es kann z.B. auch für einen
Pentax-Benutzer mitunter interessant sein, was das gleiche Gerät z.B. an
den Modellen einer anderen Marke (Sony-Min/Nikon/Canon etc.) nicht kann
oder - meist aufschlussreicher - kann.
Zudem gibts ja auch Leute, die mit unterschiedlichen Geräten zu tun
haben und eben so im Lauf der Zeit ihre Erfahrungen machen.
Post by Thomas Einzel
An welcher/n Kameras willst du denn den Blitz nun betreiben?
DSLRs Nikon/KonicaMinolta, jegliche Erfahrung interessant.
Post by Thomas Einzel
Post by Heinrich Tauscher
Blitz-Motorzoom _KANN_ er nicht können - mangels Zoomreflektor.
...
Versteh die ... nicht!
Originalzitat von Dir war:
----
Nach o.a. SCA Adaptersuche kann das 45CL4 an einer D200 noch weniger, da
funktioniert z.B. weder der Blitz-Motorzoom noch Synchronisation 1. oder
2. Vorhang (an einer Canon D30 z.B auch nicht).
----
Post by Thomas Einzel
Post by Heinrich Tauscher
Keine Synchronisation auf 1./2. Vorhang möglich?
Sollte mich schon äußerst wundern, dass konnte schliesslich schon sein
Vorgänger anno 1986 etwa an der Canon T90 bzw. den ersten EOS-Modellen.
Du hast dir nicht mal die Mühe gemacht den von mir von der Metz Seite
kopierten Text bei Metz nachzulesen? Das war aus der SCA Adaptersuche
D200 und 45CL4 *kopiert*.
Post by Heinrich Tauscher
Kann mir nicht vorstellen,
Metz offenbar schon.
Post by Heinrich Tauscher
dass diese Eigenschaft im Zuge der Entwicklung von SCA-300 auf
SCA-3000 verloren gegangen wäre.
Oder ich hab da was missverstanden...
Nein.
Doch.
Von wegen Mühe:
Das schwer Vorstellbare ist:
Der 45 CL-4 digital scheint 1./2.Vorhang mit _K_E_I_N_E_R_ Kamera (Nikon
F100/D200, EOS-3/EOS-5D, Min 800si/7D) zu können, also als Modell nicht!
Auch nicht mit einer altbetagten T90, geschweige denn irgendwelchen
EOSsen...
Da habe ich schon eher an einen Druckfehler gedacht.
Das heisst, der CL-4 _digital_ kann das nicht, was sein Vorgänger und
sonst momentan üblichen Blitze sehr wohl konnte bzw. können.
Also Surprise #1.
Post by Thomas Einzel
Post by Heinrich Tauscher
Denn da müssten/sollten ja die Eigenschaften von dem Zusatz _digital_
subsummiert sein.
Einiges ja, vieles nicht. Leider geht das auch nicth aus der
(downloadbaren) Anleitung hervor, denn das ist eine Eigenschaft des SCA
Adapters und dessen Anleitung hat mir Metz auch auf Anfrage nicht
gemailt. Dann blieb mir nur noch der Test des Gerätes, dieses zurück
schicken und (beim gleichen Händler) ein SB-800 bestellen. Mit dem
SB-800 bin ich zufrieden.
Sehr schönes Aufsteck-Gerät mit sehr schönen Eigenschaften.
Wer allderdings mehr (Licht)Leistung _UND_ die Eigenschaften will, muss
zum 76er greifen, der genau besehen auch nur ca. LZ 45 (100 ISO, 35mm
Ausleuchtung) hat....
Und wer nur manche schöne Eigenschaft aber dafür mehr Lichtpuste lieber
hätte, dem hätte ja der CL-4-digi eine Alternative sein können....
Post by Thomas Einzel
Post by Heinrich Tauscher
Voller SB-800-Umfang wird illusorisch sein, aber was tut er in der
Praxis tatsächlich - das wär die Frage!
Wenn jemand den Metz 45 CL-4 digital und den ? Kameratyp hat, könnte er
die Frage beantworten.
Surprise #2 wär, wenn jemand den 45 CL-4 digital überhaupt hätte ... ;-)

Immerhin - auch keine Information ist mitunter eine solchige...

Gruss
Heinrich
--
Thomas Einzel
2006-11-26 20:53:00 UTC
Permalink
Heinrich Tauscher schrieb:
...
Post by Heinrich Tauscher
Der 45 CL-4 digital scheint 1./2.Vorhang mit _K_E_I_N_E_R_ Kamera (Nikon
F100/D200, EOS-3/EOS-5D, Min 800si/7D) zu können, also als Modell nicht!
Auch nicht mit einer altbetagten T90, geschweige denn irgendwelchen
EOSsen...
Da habe ich schon eher an einen Druckfehler gedacht.
Das heisst, der CL-4 _digital_ kann das nicht, was sein Vorgänger und
sonst momentan üblichen Blitze sehr wohl konnte bzw. können.
Also Surprise #1.
Nicht wirklich, ich hatte es versucht anzudeuten dass ich vermute dass
die aktuellen Metzblitze verhältnismäßg wenige Funktionen unterstützen.
Da ich mich aber nur für die Funktionen mit Nikon DSLRs interessiert
habe, habe ich mich vor generellen Aussagen gehütet (man kennt das ja,
eine unversichtige/unexakte/falsche Äußerung...)
...
Post by Heinrich Tauscher
Post by Thomas Einzel
Einiges ja, vieles nicht. Leider geht das auch nicth aus der
(downloadbaren) Anleitung hervor, denn das ist eine Eigenschaft des
SCA Adapters und dessen Anleitung hat mir Metz auch auf Anfrage nicht
gemailt. Dann blieb mir nur noch der Test des Gerätes, dieses zurück
schicken und (beim gleichen Händler) ein SB-800 bestellen.
...das war mein Ergebnis und der 54MZ4i kann wahrscheinlich gleich oder
mehr als der 45CL4d.
Post by Heinrich Tauscher
Post by Thomas Einzel
Mit dem SB-800 bin ich zufrieden.
Sehr schönes Aufsteck-Gerät mit sehr schönen Eigenschaften.
Wer allderdings mehr (Licht)Leistung _UND_ die Eigenschaften will, muss
zum 76er greifen, der genau besehen auch nur ca. LZ 45 (100 ISO, 35mm
Ausleuchtung) hat....
Der SB-800 hat bei ISO 100 und 35mm 38, bei 50mm LZ 44, bei 105mm 56.

38 vs. 45 ist ca. eine halbe Blendenstufe, damit kann ich leben.

Dasd das Metz 76 MZ-5 digital vergleichbare Funktionen wie das SB-800
(an D80, D200, etc.) hat, glaube ich keinesfalls ungesehen/ungetestet,
vermutlich hat es ähnliche Funktionseinschränlungen wie das 54MZ4i.

http://www.metz.de/photo_electronics/adapter.143.html ... wake up geht
z.B. schon mal nicht, fraglich ob iTTL mit Zweitreflektor oder
geschwenktem Reflektor geht. Und als iTTL Remoteblitz vom eingebauten
Nikon Kamerablitz anzusteuern geht auch nicht, AFAIK maximal manuell mit
SCA 3083 - und das kann man nicht vergleichen :-))
Post by Heinrich Tauscher
Und wer nur manche schöne Eigenschaft aber dafür mehr Lichtpuste lieber
hätte, dem hätte ja der CL-4-digi eine Alternative sein können....
Ich habe mir jetzt mal die Anleitung
http://www.metz.de/service_support/service/bedienungsanleitungen/download.155.pdf
angeschaut. Der 45CL4 hat seine LZ45 also bei (unveränderlichen) 35mm KB
Aulleuchtbereich.
Post by Heinrich Tauscher
Post by Thomas Einzel
Post by Heinrich Tauscher
Voller SB-800-Umfang wird illusorisch sein, aber was tut er in der
Praxis tatsächlich - das wär die Frage!
Wenn jemand den Metz 45 CL-4 digital und den ? Kameratyp hat, könnte
er die Frage beantworten.
Surprise #2 wär, wenn jemand den 45 CL-4 digital überhaupt hätte ... ;-)
Immerhin - auch keine Information ist mitunter eine solchige...
Ich vermute nach der Erfahrung mit dem nagelneuen 54MZ4i einfach mal das
Metz seine Not mit den ganzen neuen (propritären) Blitzprotokollen der
Kamerahersteller hat, die ihre eignen Blitzgeräte lieber selber
verkaufen. Schade.

BTW: teste es doch einfach selber einmal.

Thomas
Dominik Schlütter
2006-11-26 22:20:07 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Thomas Einzel
[Synchronisation auf 1./2. Vorhang]
Du hast dir nicht mal die Mühe gemacht den von mir von der Metz Seite
kopierten Text bei Metz nachzulesen? Das war aus der SCA Adaptersuche
D200 und 45CL4 *kopiert*.
Kann mir nicht vorstellen,
Metz offenbar schon.
Es erscheint mir allerdings auch schwer vorstellbar. Mein 45CT4 kann
nämlich an der Nikon D50 durchaus auf den zweiten Verschlussvorhang
synchronisiseren (in diesenm Fall via SCA300).


Gruß,

Dominik.
Toni Grass
2006-11-26 22:57:17 UTC
Permalink
Post by Dominik Schlütter
Hallo,
Post by Thomas Einzel
[Synchronisation auf 1./2. Vorhang]
Du hast dir nicht mal die Mühe gemacht den von mir von der Metz Seite
kopierten Text bei Metz nachzulesen? Das war aus der SCA Adaptersuche
D200 und 45CL4 *kopiert*.
Kann mir nicht vorstellen,
Metz offenbar schon.
Es erscheint mir allerdings auch schwer vorstellbar. Mein 45CT4 kann
nämlich an der Nikon D50 durchaus auf den zweiten Verschlussvorhang
synchronisiseren (in diesenm Fall via SCA300).
Lt. Featureliste auf der Webseite von Metz kann das der Blitz nicht (der
Adapter aber schon), möglicherweise eine Taktik, daß der teurere 76 MZ-5
gekauft wird. Ich werde mir wohl trotzdem den 45CL-4 zulegen, drucken
kann ich's auch nicht.

btw: der 45CL-4 kann mit der D50 lt. Metz keine Synchronisation auf den
2. Vorhang.

Toni
Toni Grass
2006-11-26 23:13:51 UTC
Permalink
Post by Dominik Schlütter
Hallo,
Post by Thomas Einzel
[Synchronisation auf 1./2. Vorhang]
Du hast dir nicht mal die Mühe gemacht den von mir von der Metz Seite
kopierten Text bei Metz nachzulesen? Das war aus der SCA Adaptersuche
D200 und 45CL4 *kopiert*.
Kann mir nicht vorstellen,
Metz offenbar schon.
Es erscheint mir allerdings auch schwer vorstellbar. Mein 45CT4 kann
nämlich an der Nikon D50 durchaus auf den zweiten Verschlussvorhang
synchronisiseren (in diesenm Fall via SCA300).
Lt. Featureliste auf der Webseite von Metz kann das der Blitz nicht (der
Adapter aber schon), möglicherweise eine Taktik, daß der teurere 76 MZ-5
gekauft wird. Ich werde mir wohl trotzdem den 45CL-4 zulegen, drucken
kann ich's auch nicht.

btw: der 45CL-4 kann mit der D50 lt. Metz keine Synchronisation auf den
2. Vorhang.

[supersede]
Und jetzt wird es lustig, ich habe mir gerade die Bedienungsanleitung
von Metz geholt, da steht auf Seite 5, daß der CL-4 digital sehr wohl
auf den 2. Vorhang synchronisieren kann...

Toni
(supersede wegen zusätzlicher Info)
Heinrich Tauscher
2006-11-27 12:10:24 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Toni Grass
Post by Dominik Schlütter
Hallo,
Post by Thomas Einzel
[Synchronisation auf 1./2. Vorhang]
Du hast dir nicht mal die Mühe gemacht den von mir von der Metz Seite
kopierten Text bei Metz nachzulesen? Das war aus der SCA Adaptersuche
D200 und 45CL4 *kopiert*.
Kann mir nicht vorstellen,
Metz offenbar schon.
Es erscheint mir allerdings auch schwer vorstellbar. Mein 45CT4 kann
nämlich an der Nikon D50 durchaus auf den zweiten Verschlussvorhang
synchronisiseren (in diesenm Fall via SCA300).
Schön, wenn man mit seinen Vermutungen nicht so ganz alleine im weiten,
weiten Web ist... ;-)
Post by Toni Grass
Lt. Featureliste auf der Webseite von Metz kann das der Blitz nicht (der
Adapter aber schon), möglicherweise eine Taktik, daß der teurere 76 MZ-5
gekauft wird. Ich werde mir wohl trotzdem den 45CL-4 zulegen, drucken
kann ich's auch nicht.
btw: der 45CL-4 kann mit der D50 lt. Metz keine Synchronisation auf den
2. Vorhang.
Mit der D200 tut der CL-4 (analog) überhaupt _N_I_X_ - ausser der
pfa-bumm-Methode (volle Post und sonst nix).
Was aber in erster Linie an dem verwendeten (betagten) SCA-343 liegen
dürfte.
Das sollte beim CL-4 digital als 3000er-Gerät nicht so sein. ;-)
Post by Toni Grass
[supersede]
Und jetzt wird es lustig, ich habe mir gerade die Bedienungsanleitung
von Metz geholt, da steht auf Seite 5, daß der CL-4 digital sehr wohl
auf den 2. Vorhang synchronisieren kann...
Ohoooo!
Surprise #3.
Aber praktische Erfahrungen scheinen zu dem Gerät keine vorzuliegen.

Gruss
Heinrich
--
Toni Grass
2006-11-27 12:15:30 UTC
Permalink
[...]
Post by Heinrich Tauscher
Post by Toni Grass
[supersede]
Und jetzt wird es lustig, ich habe mir gerade die Bedienungsanleitung
von Metz geholt, da steht auf Seite 5, daß der CL-4 digital sehr wohl
auf den 2. Vorhang synchronisieren kann...
Ohoooo!
Surprise #3.
Aber praktische Erfahrungen scheinen zu dem Gerät keine vorzuliegen.
Also jetzt will ich's wissen und kauf mir das Teil einfach, vielleicht
noch heute und dann sehen wir weiter.

Toni
Heinrich Tauscher
2006-11-27 15:10:44 UTC
Permalink
Hallo Toni!
Post by Toni Grass
[...]
Post by Heinrich Tauscher
Post by Toni Grass
[supersede]
Und jetzt wird es lustig, ich habe mir gerade die Bedienungsanleitung
von Metz geholt, da steht auf Seite 5, daß der CL-4 digital sehr wohl
auf den 2. Vorhang synchronisieren kann...
Ohoooo!
Surprise #3.
Aber praktische Erfahrungen scheinen zu dem Gerät keine vorzuliegen.
Also jetzt will ich's wissen und kauf mir das Teil einfach, vielleicht
noch heute und dann sehen wir weiter.
Aaaaaaalso:
Davor möcht ich aber schon Dir und auch dem ganzen Erdkreis kundtun,
dass ich niemanden zu voreiligen Taten anstiften wollte!
Von wegen Pontius Pilatus und so!
Im Ernst:
Hat keinen Sinn, wenn sich dann rausstellt, das das Teil nicht Deinen
Erwartungen entspricht!

Ruhig Blut!
Gruss
Heinrich
--
Toni Grass
2006-11-27 17:17:43 UTC
Permalink
Post by Heinrich Tauscher
Hallo Toni!
[...]
Post by Heinrich Tauscher
Post by Toni Grass
Also jetzt will ich's wissen und kauf mir das Teil einfach, vielleicht
noch heute und dann sehen wir weiter.
Davor möcht ich aber schon Dir und auch dem ganzen Erdkreis kundtun,
dass ich niemanden zu voreiligen Taten anstiften wollte!
Von wegen Pontius Pilatus und so!
Hat keinen Sinn, wenn sich dann rausstellt, das das Teil nicht Deinen
Erwartungen entspricht!
Heute war ich zu faul, mache ich dann morgen oder so. Ich bin aber
sicher, daß der Blitz meinen Erwartungen entspricht: Möglichste wenig
Mechanik, die verrecken kann (wie automatischer Zoomreflektor),
anständige Leistung bei 35mm-Objetiv, großer Prügel zum Festhalten,
Blitzbereitschaft im Sucher. Alles andere ist nette Draufgabe. - Außerdem
braucht mein alter CL-4 (ohne 'digital') ein Brüderchen. ;-)
Möglicherweise kriege ich irgendwann noch einen SB600/800, wenn's denn
unbedingt sein muß (ich mag nämlich keine Aufsteckblitze), bei meinen
analogen Kameras habe ich den ganzen modernen Schnickschnack aber nie
vermißt...

Toni
Wolfgang Paul
2006-11-27 12:38:13 UTC
Permalink
Post by Heinrich Tauscher
Mit der D200 tut der CL-4 (analog) überhaupt _N_I_X_ - ausser der
pfa-bumm-Methode (volle Post und sonst nix).
Was aber in erster Linie an dem verwendeten (betagten) SCA-343 liegen
dürfte.
Das sollte beim CL-4 digital als 3000er-Gerät nicht so sein. ;-)
JFTR:
Auch die CT-3, CT-4, CL-3, CL-4 sind grundsätzlich SCA-3000-kompatibel!
Siehe:

<http://www.metz.de/downloadFile.php?type=adapterarchiv&lang=de>

Das heißt aber leider nicht, daß auch für alle Kameras aller Hersteller
solche SCA-Adapter mit "vollem Funktionsumfang" verfügbar sind %-}


Wolfgang "Wolfbert" Paul
der schon seit vielen Monden 3000er SCAs an CT-4 und CL-4 benutzt hat,
wenn bisher auch nur für Canon und Pentax ...
--
only my personal opinion
nospam4me is valid -- but for mail please use Reply-To:
Heinrich Tauscher
2006-11-27 15:20:41 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang!
Post by Wolfgang Paul
Post by Heinrich Tauscher
Mit der D200 tut der CL-4 (analog) überhaupt _N_I_X_ - ausser der
pfa-bumm-Methode (volle Post und sonst nix).
Was aber in erster Linie an dem verwendeten (betagten) SCA-343 liegen
dürfte.
Das sollte beim CL-4 digital als 3000er-Gerät nicht so sein. ;-)
Auch die CT-3, CT-4, CL-3, CL-4 sind grundsätzlich SCA-3000-kompatibel!
<http://www.metz.de/downloadFile.php?type=adapterarchiv&lang=de>
Das heißt aber leider nicht, daß auch für alle Kameras aller Hersteller
solche SCA-Adapter mit "vollem Funktionsumfang" verfügbar sind %-}
Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Nur die chose mit dem 1./2.Vorhang scheint mir nicht ganz koscher zu sein.
Diverse dann nicht vorhandene Firmen-Eigenheiten lass ich mir einreden,
also Wake-up und so, aber 1./2.Vorhang ist ja was vergleichsweise
primitives.
Vermute da eine überpräzise Ausdrucksweise seitens Metz, vielleicht
auch, um für künftige Kameramodelle Info-Freiheit zu haben oder so.
Die sind seit jeher (fast hätt ich geschrieben: seit alters her ;-) )
sehr genau und verlässlich.
Könnt ma sich bei vielen anderen Herstellern nur wünschen...
Post by Wolfgang Paul
Wolfgang "Wolfbert" Paul
der schon seit vielen Monden 3000er SCAs an CT-4 und CL-4 benutzt hat,
wenn bisher auch nur für Canon und Pentax ...
Warum _nur_?
Viele Mütter haben schöne Töchter!
Und jede ist ein bisschen anders reizvoll...
;-)

Gruss
Heinrich
--
Wolfgang Paul
2006-11-27 16:40:56 UTC
Permalink
Post by Heinrich Tauscher
Post by Wolfgang Paul
[...]
Auch die CT-3, CT-4, CL-3, CL-4 sind grundsätzlich SCA-3000-kompatibel!
<http://www.metz.de/downloadFile.php?type=adapterarchiv&lang=de>
Das heißt aber leider nicht, daß auch für alle Kameras aller Hersteller
solche SCA-Adapter mit "vollem Funktionsumfang" verfügbar sind %-}
Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Nur die chose mit dem 1./2.Vorhang scheint mir nicht ganz koscher zu sein.
Da würde ich nun ganz einfach beim Metz-Kundenservice anfragen -- da gab
es bisher eigentlich immer brauchbare Antworten:

<http://www.metz.de/unternehmen/kontaktformular.123-1.html>
Post by Heinrich Tauscher
Vermute da eine überpräzise Ausdrucksweise seitens Metz, vielleicht
auch, um für künftige Kameramodelle Info-Freiheit zu haben oder so.
Die sind seit jeher (fast hätt ich geschrieben: seit alters her ;-) )
sehr genau und verlässlich.
Könnt ma sich bei vielen anderen Herstellern nur wünschen...
<ausdrücklich zustimmend>!
Post by Heinrich Tauscher
Post by Wolfgang Paul
der schon seit vielen Monden 3000er SCAs an CT-4 und CL-4 benutzt hat,
wenn bisher auch nur für Canon und Pentax ...
Warum _nur_?
Naja, weil ich halt keine SCA-3000er-Erfahrungen mit Nikon habe ...
Post by Heinrich Tauscher
Viele Mütter haben schöne Töchter!
Das sowieso 8-)


Wolfgang "Wolfbert" Paul benutzt auch immer noch diverse Kameras von
Agfa, Canon, Olympus, Nikon, VEB Pentacon ... und ja, auch Pentax :)
--
only my personal opinion
nospam4me is valid -- but for mail please use Reply-To:
Dominik Schlütter
2006-11-27 18:03:52 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Heinrich Tauscher
Mit der D200 tut der CL-4 (analog) überhaupt _N_I_X_ - ausser der
pfa-bumm-Methode (volle Post und sonst nix).
Hmm ...
Post by Heinrich Tauscher
Was aber in erster Linie an dem verwendeten (betagten) SCA-343 liegen
dürfte.
... den benutze ich auch. Das probiere ich jetzt noch mal aus, ganz so
schlecht passt der 45CT-4 mit SCA 343 dann doch nicht zu den Nikon DSLR.

Es funktioniert an meiner D50:

- die Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher
- Synchronzeitumschaltung auf 1/60s (in den entsprechenden Modi)
- Langzeitsynchronisation (AKA "slow", nicht wirklich ein Feature
des Blitzes ...)
- Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang ("rear", sinnvoll
wohl zumeist zusammen mit "slow")

Und das ganze sowohl mit den Computerblenden als auch mit den manuellen
Leistungsstufen (voll, 1/2, 1/4, W) - mit ersteren ist das Ergebnis von
der Belichtung eigentlich auch ziemlich gut. In jedem Fall ist das mehr
als "überhaupt _N_I_X_".

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das an der D200 nicht auch so
funktioniert, lediglich TTL klappt halt nur mit filmbasierten Kameras.
Man muss eben dran denken, auch am Adapter die passende Betriebsart
einzustellen (TTL, A, M) und bei den Computerblenden auch an der Kamera
für die entsprechende Blende zu sorgen.


Gruß,

Dominik.
Heinrich Tauscher
2006-11-27 21:27:28 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Dominik Schlütter
Post by Heinrich Tauscher
Was aber in erster Linie an dem verwendeten (betagten) SCA-343 liegen
dürfte.
... den benutze ich auch. Das probiere ich jetzt noch mal aus, ganz so
schlecht passt der 45CT-4 mit SCA 343 dann doch nicht zu den Nikon DSLR.
- die Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher
- Synchronzeitumschaltung auf 1/60s (in den entsprechenden Modi)
- Langzeitsynchronisation (AKA "slow", nicht wirklich ein Feature
des Blitzes ...)
- Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang ("rear", sinnvoll
wohl zumeist zusammen mit "slow")
Und das ganze sowohl mit den Computerblenden als auch mit den manuellen
Leistungsstufen (voll, 1/2, 1/4, W) - mit ersteren ist das Ergebnis von
der Belichtung eigentlich auch ziemlich gut. In jedem Fall ist das mehr
als "überhaupt _N_I_X_".
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das an der D200 nicht auch so
funktioniert, lediglich TTL klappt halt nur mit filmbasierten Kameras.
Man muss eben dran denken, auch am Adapter die passende Betriebsart
einzustellen (TTL, A, M) und bei den Computerblenden auch an der Kamera
für die entsprechende Blende zu sorgen.
Aaaaaaalso:
Zuerst mal den Blitz gecheckt, P-Automatik sowie Sync 1./2. funzt an
alter Canon T90 wie auch an Min-Dynaxen.

An der D200 tut der 45 CL-4 (analog) mit dem SCA-343 ausser einem
blinkenden Blitzsymbol im Sucher_definitiv_ _N_I_X_.
Und mit _N_I_X_ ist eine ganz simple, aber effektive Auslöseverweigerung
gemeint.
Das einzige _NICHT_NIX_ ist, dass der AF kurz aktiviert wird.
Ist in der Situation aber nicht wirklich hilfreich %-}


Also schritt-für schritt:

Blitz eingeschaltet (Wahlscheibe auf z.B. Blende 8, SCA-343 auf "A")
Post by Dominik Schlütter
- die Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher
---> blinkt.
Post by Dominik Schlütter
- Synchronzeitumschaltung auf 1/60s (in den entsprechenden Modi)
---> ist auf 1/60s gestellt.
Post by Dominik Schlütter
- Langzeitsynchronisation (AKA "slow", nicht wirklich ein Feature
des Blitzes ...)
---> steht auf slow
Post by Dominik Schlütter
- Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang ("rear", sinnvoll
wohl zumeist zusammen mit "slow")
---> beide Versionen probiert.

Mit dieser Einstellung tut'se _N_I_X_!
Auch andere Einstellungen zeitigen nicht viel mehr Erfolg.

Die einzige Art und Weise den Blitz zu zünden ist, den Body auf M zu
stellen und den Blitz via SCA-301 (nur Mittenkontakt) anzuschliessen.
Blendenwerte müssen an Blitz und Kamera _manuell_ eingestellt und
abgeglichen werden.

Es könnt also sein, dass die D200 bei am Blitzschuh anstehenden
Blitzbereitschaftsignal den angeschlossenen Blitze auf Kombatibilität
prüft und im negativen Fall einfach nicht auslöst.
Bei fehlenden Blitzbereitschaftsignal wird hingegen Mittenkontakt bzw.
die PC-Buchse "bedient".
Oder gibts da einen Denk- oder Bedienungsfehler?

Gruss
Heinrich
--
Dominik Schlütter
2006-11-27 22:37:15 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Heinrich Tauscher
An der D200 tut der 45 CL-4 (analog) mit dem SCA-343 ausser einem
blinkenden Blitzsymbol im Sucher_definitiv_ _N_I_X_.
Erstaunlich. Vielleicht ist der Adapter kaputt? Oder die D200 vrwendet
wirklich eine andere Ansteuerung für den Blitz ... .

Mein Adapter hat jedenfalls die Bezeichnung SCA343 (M2) und lief auch
vorher an der F90 und der F601 problemlos :-).
Post by Heinrich Tauscher
Und mit _N_I_X_ ist eine ganz simple, aber effektive Auslöseverweigerung
gemeint.
Hmm. Klingt nicht gut.
Post by Heinrich Tauscher
[Blitzbereitschaftsanzeige]
---> blinkt.
Funktioniert hier wie sie soll.
Post by Heinrich Tauscher
Es könnt also sein, dass die D200 bei am Blitzschuh anstehenden
Blitzbereitschaftsignal den angeschlossenen Blitze auf Kombatibilität
prüft und im negativen Fall einfach nicht auslöst.
Das kann ich natürlich nicht ausschliessen, halte es aber weiterhin für
unwahrscheinlich. Leider habe ich hier keine D200 zum Testen ... :-).
Post by Heinrich Tauscher
Oder gibts da einen Denk- oder Bedienungsfehler?
Ich sehe jetzt keinen. Funktioniert denn der manuelle Betrieb (also ohne
A und Computerblende, nur mit M und 1/1, 1/2, 1/4 oder W)?


Gruß,

Dominik.
Toni Grass
2006-11-27 23:00:24 UTC
Permalink
[....]
Post by Dominik Schlütter
Post by Heinrich Tauscher
Es könnt also sein, dass die D200 bei am Blitzschuh anstehenden
Blitzbereitschaftsignal den angeschlossenen Blitze auf Kombatibilität
prüft und im negativen Fall einfach nicht auslöst.
Das kann ich natürlich nicht ausschliessen, halte es aber weiterhin für
unwahrscheinlich. Leider habe ich hier keine D200 zum Testen ... :-).
Ich wollte gerade rumprobieren, aber alle 3 Akku-Packs sind sowas von
leer und Schnelladegerät habe ich für die Dinger nicht...
Post by Dominik Schlütter
Post by Heinrich Tauscher
Oder gibts da einen Denk- oder Bedienungsfehler?
Ich sehe jetzt keinen. Funktioniert denn der manuelle Betrieb (also ohne
A und Computerblende, nur mit M und 1/1, 1/2, 1/4 oder W)?
Hm, das habe ich gerade bei Metz gefunden, vielleicht ist das die Lösung
des Problemes, um einen neuen Adapter und ein neues Kabel scheint man
nicht rumzukommen:
"über das Verbindungskabel SCA 3000 C können auch die SCA-300
Blitzgeräte wie der mecablitz 45 CL 4 und der mecablitz 60 CT 4 mit dem
SCA-3002 Adapter betrieben werden."

Toni
Dominik Schlütter
2006-11-28 00:01:24 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Toni Grass
Hm, das habe ich gerade bei Metz gefunden, vielleicht ist das die Lösung
des Problemes, um einen neuen Adapter und ein neues Kabel scheint man
"über das Verbindungskabel SCA 3000 C können auch die SCA-300
Blitzgeräte wie der mecablitz 45 CL 4 und der mecablitz 60 CT 4 mit dem
SCA-3002 Adapter betrieben werden."
Ja, das habe ich auch gelesen. Ich besitze sogar einen SCA3402-Adapter
für Nikon, aber der ist mit Revision M (ohne Zahl) vermutlich zu alt für
ein Update - auf meine Anfragen bei Metz via Webformular hat leider
niemand reagiert.

Die passenden Verbindungskabel (IIRC SCA 3000C) habe ich auch schon in
Grabbelkisten beim Fotohändler gesehen, aber bei mir funktioniert es ja
auch so schon :-).


Gruß,

Dominik.
Heinrich Tauscher
2006-11-28 09:27:50 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Dominik Schlütter
Hallo,
Post by Toni Grass
Hm, das habe ich gerade bei Metz gefunden, vielleicht ist das die Lösung
des Problemes, um einen neuen Adapter und ein neues Kabel scheint man
"über das Verbindungskabel SCA 3000 C können auch die SCA-300
Blitzgeräte wie der mecablitz 45 CL 4 und der mecablitz 60 CT 4 mit dem
SCA-3002 Adapter betrieben werden."
Ja, das habe ich auch gelesen. Ich besitze sogar einen SCA3402-Adapter
für Nikon, aber der ist mit Revision M (ohne Zahl) vermutlich zu alt für
ein Update - auf meine Anfragen bei Metz via Webformular hat leider
niemand reagiert.
Was ein starkes Indiz dafür ist, dass die D200 mit (wahrscheinlich)
jedem SCA-34X-Adapter verweigert, ausgenommen den Simpel-301er als
Pflichtleistung.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit schaut das bei den 3XXX-Adaptern schon
anders aus.
Schön, das überrascht mich nicht allzu sehr.

Was der 45 CL4 _digital_ mit 3XXX-Adaptern nun kann oder nicht...
Ach, Schwamm drüber...
<schnüff>

beste Grüsse
Heinrich
--
Toni Grass
2006-12-19 20:25:56 UTC
Permalink
Heinrich Tauscher wrote:

[.....]
Post by Heinrich Tauscher
Was der 45 CL4 _digital_ mit 3XXX-Adaptern nun kann oder nicht...
Ach, Schwamm drüber...
<schnüff>
Inzwischen habe ich das Teil, ein schneller Test zeigte, daß der Blitz
auch auf den 2. Vorhang synchronisiert und auch sonst einiges in
Verbindung mit der D200 kann (das automatische Aufwachen geht nicht, ist
mir aber egal). Ich bin rundum zufrieden mit dem Ding, hatte aber noch
nicht viel Zeit damit rumzuspielen. Sogar die Farbfilter, die es zum
alten 45 CL4 als Zubehör gab, passen. Einziger Haken: die alten Akkupacks
sind nicht kompatibel zum neuen Ladegerät. Mist, aber ich werd's
überleben.

Toni

Heinrich Tauscher
2006-11-27 21:38:34 UTC
Permalink
Hallo!

Ergänzung zu meinem anderen posting:

Laut Metz Adapterarchiv ist das von mir beschriebene Phänomen exakt
zutreffend.
Von Metz ist für diese Kombination der SCA-301 vorgesehen.

http://www.metz.de/downloadFile.php?type=adapterarchiv&lang=de
(Seite 10)

Der gilt übrigens für die D50 auch...
<Stirn-runzel>
Ei, wie käme dieses dann... (Wilhelm Busch).

Gruss
Heinrich
--
Loading...