Discussion:
VueScan Verständnisproblem
(zu alt für eine Antwort)
Gregor Kofler
2003-11-10 14:48:19 UTC
Permalink
Versuche dzt. VueScan im Batchbetrieb zu nutzen: Input-Dateien im
VueScan-eigenen RAW-Format, Ausgabe auf 24bit TIFF. Für meinen Scanner
(LS4000) hab ich mit einem Faustschen Target ein Profil erstellt, sowohl
in VueScan, als auch mit dem LCMS. Der Monitor ist mit einem Colorvision
Spyder mal abgeglichen worden. Soweit so optimal. Nach meinem
Verständnis könnte ich jetzt wohl auf eine zusätzliche Color-Balance
verzichten, aber dabei sind die gelieferten Ergebnisse unbrauchbar (auf
der Input-Seite ist "Image" als Quelle angegeben).

White Balance bringt meist ganz gute Ergebnisse, manchmal (bei
weitgehend einfarbigen Motiven) haut's aber total daneben (was ich auch
verstehe). Manuelles Abgleichen funktioniert auch recht oft, aber nicht
immer und noch seltener optimal.

Also: Kapier ich die Funktionsweise nicht richtig, oder ist bloß eine
Einstellung falsch?

Gruß, Gregor
--
http://www.gregorkofler.at
Lambert Dickmeis
2003-11-10 18:01:54 UTC
Permalink
In article <***@sia.uibk.ac.at>,
Gregor Kofler <***@uibk.ac.at> wrote:

[Problem mit Vuescan geschnippt]

Ich kann zwar leider nicht Deine Frage beantworten, habe aber
festgestellt, daß Ed Hamrick, der Autor von Vuescan, in der Newsgroup

<news:comp.periphs.scanners>

recht auskunftswillig ist. Falls also hier keiner weiter weiß ...
--
Lambert Dickmeis
Erik Krause
2003-11-10 23:16:28 UTC
Permalink
Hallo, Gregor Kofler
in Deinem Posting stand...
Post by Gregor Kofler
Versuche dzt. VueScan im Batchbetrieb zu nutzen: Input-Dateien im
VueScan-eigenen RAW-Format, Ausgabe auf 24bit TIFF. Für meinen Scanner
(LS4000) hab ich mit einem Faustschen Target ein Profil erstellt, sowohl
in VueScan, als auch mit dem LCMS.
Vuescan kann keine lcms-Profile lesen.
Post by Gregor Kofler
Der Monitor ist mit einem Colorvision
Spyder mal abgeglichen worden. Soweit so optimal. Nach meinem
Verständnis könnte ich jetzt wohl auf eine zusätzliche Color-Balance
verzichten, aber dabei sind die gelieferten Ergebnisse unbrauchbar (auf
der Input-Seite ist "Image" als Quelle angegeben).
Du mußt schon schreiben, inwiefern unbrauchbar. "Image" ist die gängige
Empfehlung für Dias, also gehe ich mal davon aus. Wenn die Farben sonst
ok sind, nur die Lichter einen leichten Farbton zeigen, solltest Du mal
'Slide' statt 'Image' verwenden. Dafür mußt Du auf jeden Fall nach den
'Advanced workflow suggestions' vorgehen, also die 'Film Base Color'
vorher separat ermitteln.

Ansonsten solltest Du mit 'Neutral' die Besten Ergebnisse erzielen. Laß
Dich aber nicht verführen, eine der eingebauten Dia-Film-Einstellungen
zu verwenden sondern arbeite mit 'Generic Slide', auf jeden Fall auch
bei der Profilierung. Wenn Du übrigens beim Profilieren Fehler machst,
werden die Ergebnisse deutlich schlechter als mit dem eingebauten
Profil.

Du weißt daß Du ein lcms-Profil nur verwenden kannst, wenn Du mit den
exakt gleichen Einstellungen arbeitest, wie beim Scannen des Targets?
Das Betrifft auch die 'RGB-Exposure'...
Post by Gregor Kofler
White Balance bringt meist ganz gute Ergebnisse, manchmal (bei
weitgehend einfarbigen Motiven) haut's aber total daneben (was ich auch
verstehe). Manuelles Abgleichen funktioniert auch recht oft, aber nicht
immer und noch seltener optimal.
Also: Kapier ich die Funktionsweise nicht richtig, oder ist bloß eine
Einstellung falsch?
Wahrscheinlich beides ;-) Meistens setzt man eine Einstellung falsch
weil man die Funktionsweise nicht richtig verstanden hat... Um da was
näheres dazu zu sagen brauche ich alle Deine Einstellungen und den
gesamten Workflow...
--
Neu hier? FAQ: http://www.drf-faq.de
Schärfentiefe- etc.- Rechner: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Verzeichnung? http://www.erik-krause.de/verzeichnung
Kontrastprobleme? http://www.erik-krause.de/kontrast
Gregor Kofler
2003-11-11 09:51:17 UTC
Permalink
Post by Erik Krause
Hallo, Gregor Kofler
in Deinem Posting stand...
Post by Gregor Kofler
Versuche dzt. VueScan im Batchbetrieb zu nutzen: Input-Dateien im
VueScan-eigenen RAW-Format, Ausgabe auf 24bit TIFF. Für meinen Scanner
(LS4000) hab ich mit einem Faustschen Target ein Profil erstellt, sowohl
in VueScan, als auch mit dem LCMS.
Vuescan kann keine lcms-Profile lesen.
Von wo das Profil stammte war vollkommen wurscht - das Ergebnis war
identisch viel zu blaugrünstichig.
Post by Erik Krause
Post by Gregor Kofler
Der Monitor ist mit einem Colorvision
Spyder mal abgeglichen worden. Soweit so optimal. Nach meinem
Verständnis könnte ich jetzt wohl auf eine zusätzliche Color-Balance
verzichten, aber dabei sind die gelieferten Ergebnisse unbrauchbar (auf
der Input-Seite ist "Image" als Quelle angegeben).
Du mußt schon schreiben, inwiefern unbrauchbar. "Image" ist die gängige
Empfehlung für Dias, also gehe ich mal davon aus. Wenn die Farben sonst
ok sind, nur die Lichter einen leichten Farbton zeigen, solltest Du mal
'Slide' statt 'Image' verwenden. Dafür mußt Du auf jeden Fall nach den
'Advanced workflow suggestions' vorgehen, also die 'Film Base Color'
vorher separat ermitteln.
Wie bitte!? Film Base Color bei Diafilm?

Bin gestern wohl auf die Problemlösung gestoßen - Die RAW-Scans waren
mit Media-Type: "Image" gescannt. Hab das jetzt auf "Slide" geändert und
seither funzt's ganz wunderbar. Die Gesamtheit der Einstellungen ist also

Input: RAW-File, Media-Type: Slide
Color: Color-Balance "none", ICC-Profile: "lcms" oder "vuescan-eigen"
für den LS4000
Post by Erik Krause
Wahrscheinlich beides ;-) Meistens setzt man eine Einstellung falsch
weil man die Funktionsweise nicht richtig verstanden hat... Um da was
näheres dazu zu sagen brauche ich alle Deine Einstellungen und den
gesamten Workflow...
Das Problem war offensichtlich die Enstellung Slide/Image - zuerst hatte
ich dort immer "Slide" (no na), das brachte nichts, also "Image" - das
brachte mit der White-Balance ganz gute Ergebnisse. Mit einer einmalig
manuell ermittelten Farbbalance funktionierte es auch recht gut. Mit
"Slide" vom RAW-File und Color-Balance "none" isses aber am tadellosesten.

Was das Verständnis der Funktionsweise angeht: Ich hab nie kapiert,
warum ich eine Farbbalance für einen Scan vom Dia brauche, wenn der Scan
genauso wie das Dia ausschauen soll - die Farbprofile an die richtige
Stelle und aus. NikonScan macht das wohl auch kaum anders... Habe den
Eindruck, dass bei der Image-Einstellung VueScan annimmt, eine Farbmaske
rausrechnen zu müssen.

Was soll's jetzt scheint's zu funktionieren, auch wenn damit ein Gutteil
der Tipps und Workflow-Suggestions ad absurdum geführt werden.


Gruß, Gregor
--
http://www.gregorkofler.at
Erik Krause
2003-11-14 22:57:43 UTC
Permalink
Hallo, Gregor Kofler
in Deinem Posting stand...
Post by Gregor Kofler
Post by Erik Krause
Du mußt schon schreiben, inwiefern unbrauchbar. "Image" ist die gängige
Empfehlung für Dias, also gehe ich mal davon aus. Wenn die Farben sonst
ok sind, nur die Lichter einen leichten Farbton zeigen, solltest Du mal
'Slide' statt 'Image' verwenden. Dafür mußt Du auf jeden Fall nach den
'Advanced workflow suggestions' vorgehen, also die 'Film Base Color'
vorher separat ermitteln.
Wie bitte!? Film Base Color bei Diafilm?
Ja, auch Diafilm ist nicht klar weiß, scan mal ein Stück Filmanfang...
Wenn Du 'Slide' verwendest, wird immer mit einer Film Base Color
gerechnet, das siehst Du u.a. daran, daß nach dem eigentlichen Scan in
der Statuszeile kurz 'Film Base Color' erscheint. Wenn die völlig
falsch ermittelt wird, weil kein rein weißer Bereich mit im Bild ist,
dann gibt das Falschfarben.
Post by Gregor Kofler
Bin gestern wohl auf die Problemlösung gestoßen - Die RAW-Scans waren
mit Media-Type: "Image" gescannt. Hab das jetzt auf "Slide" geändert und
seither funzt's ganz wunderbar. Die Gesamtheit der Einstellungen ist also
Input: RAW-File, Media-Type: Slide
Color: Color-Balance "none", ICC-Profile: "lcms" oder "vuescan-eigen"
für den LS4000
Du stellst aber nicht das lcms-Profil in Vuescan ein, oder? Falls doch:
es wird von Vuescan nicht gelesen (wie schon gesagt)...
Post by Gregor Kofler
Das Problem war offensichtlich die Enstellung Slide/Image - zuerst hatte
ich dort immer "Slide" (no na), das brachte nichts, also "Image" - das
brachte mit der White-Balance ganz gute Ergebnisse. Mit einer einmalig
manuell ermittelten Farbbalance funktionierte es auch recht gut. Mit
"Slide" vom RAW-File und Color-Balance "none" isses aber am tadellosesten.
Wenn die Film Base Color zufällig richtig ist, ja. Folg mal den
advanced Workflow suggestions, setze die Film Base Color auf lock und
gib die ermittelten Werte manuell ein. Ansonst ist Dein Workflow exakt
der gleiche wie meiner.
Post by Gregor Kofler
Was das Verständnis der Funktionsweise angeht: Ich hab nie kapiert,
warum ich eine Farbbalance für einen Scan vom Dia brauche, wenn der Scan
genauso wie das Dia ausschauen soll - die Farbprofile an die richtige
Stelle und aus.
Sehr richtig! Das Problem ist eben, daß Weiß beim Dia nicht rein weiß
ist. In der Projektion fällt das nicht auf, aber schon wenn Du ein
Stückchen Filmanfang auf eine weißes Papier legst, kannst Du einen
Farbton erkennen. Dem Scanner fällt das noch mehr auf, probiers aus...

Und Vuescans eigene Profilierung besteht im wesentlichen aus einer
Gamma-Korrektur der einzelnen Farbkanäle. Der Schwarzpunkt und der
Weißpunkt werden nicht verändert, so daß ein leicht farbiges DMin (also
der Filmträger) nicht korrigiert wird. Das ist der Preis dafür, daß die
Profile unabhängig von der RGB-Belichtung sind (laut Ed Hamrick).
Post by Gregor Kofler
NikonScan macht das wohl auch kaum anders... Habe den
Eindruck, dass bei der Image-Einstellung VueScan annimmt, eine Farbmaske
rausrechnen zu müssen.
Nein, im Gegenteil. Image macht keine impliziten Korrekturen. Mit
'None' siehst Du das Bild so, wie es der Scanner sieht...
Post by Gregor Kofler
Was soll's jetzt scheint's zu funktionieren, auch wenn damit ein Gutteil
der Tipps und Workflow-Suggestions ad absurdum geführt werden.
Ganz und garnicht ;-) Wenn Du mit 'Slide' und ohne 'Lock Film Base
Color' arbeitest, sind die Ergebnisse immer mehr oder weniger
zufällig...
--
Neu hier? FAQ: http://www.drf-faq.de
Schärfentiefe- etc.- Rechner: http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Verzeichnung? http://www.erik-krause.de/verzeichnung
Kontrastprobleme? http://www.erik-krause.de/kontrast
Loading...