Discussion:
Erfahrungen mit Leica Digilux 2?
(zu alt für eine Antwort)
ABakos7393
vor 21 Jahren
Permalink
Hallo, Leute!

Wie Ihr aus dem Thema entnehmen könnt, würde mich interessieren, ob's in
dieser Newsgroup Leute gibt, die eine Leica Digilux 2 haben und mir ihre
Erfahrungen damit schildern können.

Gibt's die Kamera auch für unter 1800 € (Preis bei fotodirekt) zu kaufen?
Kann man auch andere Leica-Objektive als das mitgelieferte Standardobjektiv
anschließen?
Schlägt sich die bekannt hohe Leica-Objektiv-Qualität auch in der
Bildqualität nieder oder wird sie durch die Elektronik wieder negiert?
Sind Autofocus und Auslöser tatsächlich so schnell wie behauptet?
Fritz Rutz
vor 21 Jahren
Permalink
Post by ABakos7393
Gibt's die Kamera auch für unter 1800 € (Preis bei fotodirekt) zu kaufen?
Kann man auch andere Leica-Objektive als das mitgelieferte Standardobjektiv
anschließen?
Wie kommst Du darauf, dass das Objektiv wechselbar ist? Auch wenn es
so aussieht, ist es trotzdem fix angebaut und kann nicht gewechselt
werden. Im Moment gibt es nur eine Digitalkamera von Epson die die
Leica M-Objektive aufnehmen kann. Die Digilux 2 wird von Panasonic
hergestellt. Evtl. muesstest Du mal schauen wie teuer das
Schwestermodell ist.
Post by ABakos7393
Schlägt sich die bekannt hohe Leica-Objektiv-Qualität auch in der
Bildqualität nieder oder wird sie durch die Elektronik wieder negiert?
Sind Autofocus und Auslöser tatsächlich so schnell wie behauptet?
Unter http://www.dpreview.com/reviews/leicadigilux2/ gibt es einen
ausfuehrlichen Testbericht zur Kamera. Insgesamt scheint sie ziemlich
gut zu sein, allerdings zu einem heftigen Preis im Vergleich zur
Konkurrenz.

Gruss

Fritz
ABakos7393
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Fritz Rutz
Wie kommst Du darauf, dass das Objektiv wechselbar ist? Auch wenn es
so aussieht, ist es trotzdem fix angebaut und kann nicht gewechselt
werden. Im Moment gibt es nur eine Digitalkamera von Epson die die
Weil ich die Kamera nur aus dem Internet kenne und aus den technischen Daten
bei Leica ist das nicht eindeutig herauszulesen. Außerdem kann man aufgrund der
äußeren Ähnlichkeit zum entsprechenden konventionellen Modell durchaus zu dem
Schluss kommen kann (die Digital-Spiegelreflexmodelle von Canon haben ja auch
Wechselobjektive!).

Gehe ich recht in der Annahme, dass Du nicht im Besitz einer solchen Kamera
bist?

Alex B.
Fritz Rutz
vor 21 Jahren
Permalink
...
Kein Problem ;-) Musste sie auch zuerst in die Hand nehmen um mich zu
vergewissern ob das Objektiv fix ist oder nicht.
Post by ABakos7393
Gehe ich recht in der Annahme, dass Du nicht im Besitz einer solchen Kamera
bist?
Nope, habe eine digitale Minolta da ich dort mein Zubehoer (Blitz
etc.) weiterverwenden kann.

Gruss

Fritz

Dietmar Belloff
vor 21 Jahren
Permalink
Post by ABakos7393
Kann man auch andere Leica-Objektive als das mitgelieferte Standardobjektiv
anschließen?
Nein, das geht nicht. Die Digilux 2 ist eine Panasonic-Kamera (DMC-LC1).
Das Objektiv ist fest dran. Wechselobjektive wird erst eine Leica M mit
digitalem Rückteil können, da ist wohl was (sehr Teures) in Arbeit. Eine
richtige digitale Meßsucherkamera gibt es momentan nur vorn Epson auf
Basis der Bessa R2 von Voigtländer, die RD1. Soweit ich weiß kann die
auch Leica-M-Objektive.

Ich würde mir bei dem Preis aber überlegen, so ein Teil zu kaufen, denn
dafür bekommst Du schon eine DSLR: Pentax *istD, Minolta Dynax 7D
(demnächst), Canon EOS20D und Nikon D100. Diese bieten zwar nicht
unbedingt das doch sehr klassische Bedienkonzept der Leica/Panasonic,
dafür aber einen echten Sucher statt Flimmerkiste und eben wechselbare
Objektive, abgesehen von den anderen Möglichkeiten. Wenns Dir um den
Bildstabilisator geht, so bekommst Du den auch bei Minolta (in der
Kamera), Canon und Nikon (in einigen Objektiven).

Wenn Du die techn. Daten suchst, dann schau eben mal bei Panasonic nach
der DMC LC-1, die ist bis auf die Gehäusefarbe baugleich.

Guckst Du hier:
http://www.dpreview.com/reviews/leicadigilux2/page2.asp
--
Bye,
Dietmar
Joerg Winkel
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Nein, das geht nicht. Die Digilux 2 ist eine Panasonic-Kamera (DMC-LC1).
Ich habe zwei Kollegen, die mit der Digilux fotografieren. Wenn ich
denen das sage, hauen sie mich grün und blau und erklären dann, dass
die Leica zwar bei Panasonic gebaut wird, aber nach viiiiiel
strengeren Maßstäben. Außerdem seien viiiiiiele Details bei Leica
besser als bei der Lumix.

Aber ich muss offen zugeben, dass die Leica einfach fantastisch in der
Hand liegt, einen absolut soliden und durchdachten Eindruck macht und
es ein sinnlicher Genuss ist, sie zu benutzen. Aus dem Vollen gefräst,
wenn es das bei einer Digi überhaupt gibt (die Lumix habe ich noch
nicht in der Hand gehabt).
Dietmar Belloff
vor 21 Jahren
Permalink
Post by Joerg Winkel
und
es ein sinnlicher Genuss ist, sie zu benutzen.
Das mag ja sein, aber ein EVF ist für mich nicht sinnlich. Das Gehäuse
böte genug Platz für einen echten SLR-Sucher. Die sollen mal bei
Pentax/HP (alte EI2000 bzw. C912) schauen, wie man sowas macht.
Post by Joerg Winkel
Aus dem Vollen gefräst,
wenn es das bei einer Digi überhaupt gibt (die Lumix habe ich noch
nicht in der Hand gehabt).
Naja, auch die kleinen Lumixe mit Metallgehäuse haben eine hervorragende
Fertigungsqualität. Da kann man nicht meckern.
--
Bye,
Dietmar
Loading...