Discussion:
Was für ein Stecker ist der Blitzsynchronanschluss für Kameras und Blitzlicht?
(zu alt für eine Antwort)
Uwe Borchert
2013-06-12 02:12:01 UTC
Permalink
Hallo liebe Gemeinden,

vielleicht kann mir ein Anwesender auf die Sprünge helfen. Was für ein
Stecker-Buchsen-System wird bei Kameras und Blitzgeräten verwendet?

http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzsynchronanschluss

DIN 19003 Blitzlicht-Steckverbindung; Blitzlichtkabel, Stecker, Nippel
Der Stecker von HAMA ist etwas hochpreisig und ich wäre u.U. auch an den
den Buchsen interessiert.

Der Begriff PC-Sync wird dafür auch verwendet, aber das System ist noch
aus der Pre-PC-Ära. Unter welchem gut-bürgerlichen Namen findet man diese
Stecker in Elektronikkatalogen?

Tausend Dank im Vorraus, möge es im Kindergeld wieder reinkommen!

Uwe Borchert
Michael Lestinsky
2013-06-12 05:17:12 UTC
Permalink
Post by Uwe Borchert
Der Begriff PC-Sync wird dafür auch verwendet, aber das System ist noch
aus der Pre-PC-Ära. Unter welchem gut-bürgerlichen Namen findet man diese
Stecker in Elektronikkatalogen?
PC steht hier für Prontor Compur und hat nichts mit dem Personal Cmputer
zu tun.

Bye,
Michael
Helmut Faugel
2013-06-12 06:30:23 UTC
Permalink
Post by Uwe Borchert
Hallo liebe Gemeinden,
vielleicht kann mir ein Anwesender auf die Sprünge helfen. Was für ein
Stecker-Buchsen-System wird bei Kameras und Blitzgeräten verwendet?
http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzsynchronanschluss
DIN 19003 Blitzlicht-Steckverbindung; Blitzlichtkabel, Stecker, Nippel
Der Stecker von HAMA ist etwas hochpreisig und ich wäre u.U. auch an den
den Buchsen interessiert.
Der Begriff PC-Sync wird dafür auch verwendet, aber das System ist noch
aus der Pre-PC-Ära. Unter welchem gut-bürgerlichen Namen findet man diese
Stecker in Elektronikkatalogen?
PC wir Prontor Compur. Den Stecker hab ich, wie viele andere im
Fotobereich, noch nie in freier Wildbahn gefunden.

Also: Blitzkabel kaufen und Seitenschneider applizieren.
--
Helmut Faugel
Michael Quack - Visual Pursuit
2013-06-12 10:54:29 UTC
Permalink
Post by Helmut Faugel
PC wir Prontor Compur. Den Stecker hab ich, wie viele andere im
Fotobereich, noch nie in freier Wildbahn gefunden.
Hama, Kaiser und früher auch Rowi hatten die immer im Katalog,
teilweise sogar in Varianten wahlweise zum Löten oder Schrauben.

(Gibt's Rowi eigentlich noch?)

Geschenkt waren die nie, aber das liegt an den mickrigen
Stückzahlen und ausbleibendem Konkurrenzkampf in einem
eher unattraktiven Markt.
--
Michael Quack
Visual Pursuit
Fotografie, Mietstudio, Hensel Rentstation
http://www.visualpursuit.de
Jürgen Gerkens
2013-06-12 12:07:10 UTC
Permalink
Post by Helmut Faugel
PC wir Prontor Compur. Den Stecker hab ich, wie viele andere im
Fotobereich, noch nie in freier Wildbahn gefunden.
Gibt's aber meistens nur arg teuer:

http://www.fotokoch.de/fotowelt/Kaiser-Winkelstecker-Stecker-PC-1326_54760.html
--
Schöne Grüße
Jürgen Gerkens
http://blog.mein-fotoausflug.de
Jürgen Gerkens
2013-06-12 12:08:37 UTC
Permalink
Post by Jürgen Gerkens
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Kaiser-Winkelstecker-Stecker-PC-1326_54760.html
http://www.fotokoch.de/Hama-PC-Winkelstecker_24825.html

... gibt's auch noch.
--
Schöne Grüße
Jürgen Gerkens
http://blog.mein-fotoausflug.de
Ralph Aichinger
2013-06-12 06:48:13 UTC
Permalink
Post by Uwe Borchert
Der Stecker von HAMA ist etwas hochpreisig und ich wäre u.U. auch an den
den Buchsen interessiert.
Bitte tu dir keine Buchsen an. Schau daß du überall wo nicht unbedingt
notwendig den PC-Stecker durch was anderes (d.h. Klinke 3.5mm Mono)
ersetzt. Viele Studioblitze haben bereits 3.5mm-Klinke. Dafür kriegst
du auch Verlängerungen für einstellige Eurobeträge.

http://strobist.blogspot.co.at/2010/02/its-time-for-pc-jack-to-die.html

Besser ist sowieso du kaufst dir einen Funkauslöser.

/ralph
Uwe Borchert
2013-06-12 11:25:03 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Ralph Aichinger
Post by Uwe Borchert
Der Stecker von HAMA ist etwas hochpreisig und ich wäre u.U. auch an den
den Buchsen interessiert.
Bitte tu dir keine Buchsen an. Schau daß du überall wo nicht unbedingt
notwendig den PC-Stecker durch was anderes (d.h. Klinke 3.5mm Mono)
ersetzt. Viele Studioblitze haben bereits 3.5mm-Klinke. Dafür kriegst
du auch Verlängerungen für einstellige Eurobeträge.
Das klingt überzeugend, ohne den folgenden Link gelesen zu haben.
Das lesen werde ich aber noch nachholen.
Post by Ralph Aichinger
http://strobist.blogspot.co.at/2010/02/its-time-for-pc-jack-to-die.html
Besser ist sowieso du kaufst dir einen Funkauslöser.
Das sind Bastelarbeiten und/oder Silberknipsen ... Also nichts
besonders neuzeitliches. Da nutzt man noch Drahtauslöser. ;-P

Ach so: Da ist ein altes, aber handliches AGFATRONIC 200 B, das
hat über 200 V Blitzspannung. Ob das die Funkauslöser mögen?
Das sind nur alte Blitzgeräte für wenige Euro zum Basteln. Ich
will nur die Blitze ereignisgesteuert auslösen.

@Karlsruher und Nachbarn: Aktuell ist wieder Pfennigbasar und
da kann man sich die Nahkampfspange erwerben, (Silber-) Kameras,
Objektive sowie intakte Blitzgeräte und Drahtauslöser für wenige
Euro. Ich habe für 2 Euro den oben genannten Blitz und einen
sehr schönen Drahtauslöser gekauft.Daher auch die Frage. Es
gibt in Durlach auch noch einen Gebrauchtladen, da gibt es ab
rund 10 Euro schon alte Blitze.

MfG

Uwe Borchert
Dietmar Belloff
2013-06-12 12:20:33 UTC
Permalink
Post by Uwe Borchert
Ach so: Da ist ein altes, aber handliches AGFATRONIC 200 B, das
hat über 200 V Blitzspannung. Ob das die Funkauslöser mögen?
Nur wenige. Siehe Strobist Hardware-FAQ.

Der Phottix Strato 4-in-1 ist so einer, der kann bis zu 300V, der RF-602
und etliche Andere killt man mit allem über 50V.

Wäre das etwas früher gekommen, hätte ich Dich zu plainpix.com
geschickt, da gabs immer PC Sync-Kabel mit losem Ende. Der hat seinen
Shop aber zum Ende des Monats dichtgemacht, man kann aber auf Anfrage
die Restbestände komplett übernehmen.

Olle Blitze gibts überall billig, heißt aber noch lange nicht, daß sie
auch sinnvoll einsetzbar sind. zB reine TTL-Dinger, außer man baut denen
eine kleine Vorsatzschaltung dran, so wie hier:

http://snowcat.de/flashcontroller/

Ist zwar für Nikon, kann man aber für Andere anpassen (Polarität und
Position des Stopsignals).
--
Bye,
Dietmar
Volker Bartheld
2013-06-12 14:29:58 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Dietmar Belloff
Post by Uwe Borchert
Ach so: Da ist ein altes, aber handliches AGFATRONIC 200 B, das
hat über 200 V Blitzspannung. Ob das die Funkauslöser mögen?
Nur wenige. Siehe Strobist Hardware-FAQ.
Der Phottix Strato 4-in-1 ist so einer, der kann bis zu 300V, der RF-602
und etliche Andere killt man mit allem über 50V.
Ojecoco TX/RX H-430:
http://www.ebay.de/itm/1-Ojecoco-H-430-RX-for-Nikon-2-4GHz-wireless-1-320-300v-safe-flash-trigger-/151058798266
Zusammen 25€, bis 300V.

Ciao,
Volker
--
@: I N F O at B A R T H E L D dot N E T
3W: www.bartheld.net
Uwe Borchert
2013-06-12 17:40:33 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Dietmar Belloff
Post by Uwe Borchert
Ach so: Da ist ein altes, aber handliches AGFATRONIC 200 B, das
hat über 200 V Blitzspannung. Ob das die Funkauslöser mögen?
Nur wenige. Siehe Strobist Hardware-FAQ.
Der Phottix Strato 4-in-1 ist so einer, der kann bis zu 300V, der RF-602
und etliche Andere killt man mit allem über 50V.
Wäre das etwas früher gekommen, hätte ich Dich zu plainpix.com
geschickt, da gabs immer PC Sync-Kabel mit losem Ende. Der hat seinen
Shop aber zum Ende des Monats dichtgemacht, man kann aber auf Anfrage
die Restbestände komplett übernehmen.
Auf deren Seite war ich gestern. Eigentlich ist da nur doch deren
Domäne, die jetzt aber geparkt wird. Steckverbindungen werden da
aber noch angeboten, die sind aber eher auf Bio-Basis. ;-)
Post by Dietmar Belloff
Olle Blitze gibts überall billig, heißt aber noch lange nicht, daß sie
auch sinnvoll einsetzbar sind. zB reine TTL-Dinger, außer man baut denen
http://snowcat.de/flashcontroller/
Ist zwar für Nikon, kann man aber für Andere anpassen (Polarität und
Position des Stopsignals).
So HiTech brauche ich das nicht. Ich muss eigentlich nur die Blitze
durch einen einfachen Triac auslösen können. Da gibt es einiges an
Anleitungen dazu. Den Triac brauch ich, da ich vmtl in einigen Fällen
noch etwas Elektronik vorschalten muss. Preiswerte Blitzschuhe sind
auch eine Alternative. Da schau ich mal ob ich da paar preiswerte
(billige) Plasteteile bekomme. Ist aber erst mal nicht so dringend,
immerhin kann ich jetzt mit meinen SLRs auch blitzen. Da werde ich
bei Gelegenheit wieder die Canon AE1 mit dem 35mm/3,5 auspacken ...
*grins* So paar schmierige, totgeblitzte Pseudo-Reportagefotos ...
da hätte ich schon paar Ideen ...

MfG

Uwe Borchert

Falk D?eßßert
2013-06-12 10:28:47 UTC
Permalink
Post by Uwe Borchert
DIN 19003 Blitzlicht-Steckverbindung; Blitzlichtkabel, Stecker, Nippel
Der Stecker von HAMA ist etwas hochpreisig und ich wäre u.U. auch an den
den Buchsen interessiert.
http://www.colinsfoto.com/PC_Prontor_Compur_Sync_Chassis_Connector/p4395
0_835874.aspx
Loading...