Discussion:
Weitwinkel Linse vor Beamer bauen?
(zu alt für eine Antwort)
Patrick
2004-05-17 11:34:08 UTC
Permalink
Hallo

ich bin nicht sicher ob in in diese NG richtig bin. Ich möchte vor
meinen Beamer Mitsubishi XL1U eine Linse setzen, damit ich nicht so
weit von der Wand weg muss um ein größeres Bild zu bekommen. Aktuell
bin ich für ein 2Meter breites Bild ca. 3.5Meter weg. Nach was muss
ich da suchen? gibt es im Fotoberich Linsen Objektive die ich
verwenden kann?

Folgendes Objektiv ist z.Z drauf f=27-32 mm Zoom

Gruss Patrick
Dieter Michel
2004-05-17 22:13:59 UTC
Permalink
Hallo Patrick,
Ich möchte vor meinen Beamer Mitsubishi XL1U eine Linse setzen,
damit ich nicht so weit von der Wand weg muss um ein größeres
Bild zu bekommen.
ich weiß, daß Isco Optic in Göttingen (www.isco-optic.de)
Vorsatz-Anamorphoten für Beamer baut (vorwiegend für
Heimkino-Anwendungen). Die haben wohl auch eine Weitwinkel-
Vorsatzlinse (x0,8) für Beamer. Zu finden unter:
http://www.isco-optic.de/isco_new_d/daten_video_d.html

Das dürfte IMHO nicht ganz billig werden, sofern Du nicht
bereit bist, sichtbare Qualitätsabstriche in Kauf zu nehmen.
Aber fragen kostet ja nix.

Eine Alternative könnte vielleicht noch die Ultra Wide Lens
Aspheric III (-9,5 Dioptrien) von Schneider Kreuznach sein,
zu finden bei Wittner Kinotechnik (www.wittner-kinotechnik.de).
Da bist Du mit knapp 180,- Euro dabei. Die ist aber nicht für
Deinen Zweck gemacht, deshalb keine Gewähr dafür, daß das
funktioniert.

Viele Grüße,

Dieter Michel
Dieter Michel
2004-05-17 22:18:51 UTC
Permalink
Hallo Patrick,
Post by Dieter Michel
ich weiß, daß Isco Optic in Göttingen (www.isco-optic.de)
Vorsatz-Anamorphoten für Beamer baut (vorwiegend für
Heimkino-Anwendungen). Die haben wohl auch eine Weitwinkel-
http://www.isco-optic.de/isco_new_d/daten_video_d.html
Das dürfte IMHO nicht ganz billig werden, [...]
kleine Ergänzung dazu: Ich sehe gerade, daß Isco auch
eine Preisliste als PDF-Datei auf der Website hat.
Der WW-Vorsatz kostet demnach Liste 1.500,- Euro.

Viele Grüße,

Dieter Michel
Patrick
2004-05-18 11:37:39 UTC
Permalink
Hallo Michel,

danke für die Info, hab mir das mal angeschaut. Die spinnen. Soviel
wie die Linse kostet hat mein ganzer Projektor nicht gekostet !

Ich dachte es gibt eine Standart Linse, vieleicht aus dem
Photogeschäft die ich einfach auf das normale Objektiv draufkleben
kann?

Gruss Patrick
Post by Dieter Michel
Hallo Patrick,
Post by Dieter Michel
ich weiß, daß Isco Optic in Göttingen (www.isco-optic.de)
Vorsatz-Anamorphoten für Beamer baut (vorwiegend für
Heimkino-Anwendungen). Die haben wohl auch eine Weitwinkel-
http://www.isco-optic.de/isco_new_d/daten_video_d.html
Das dürfte IMHO nicht ganz billig werden, [...]
kleine Ergänzung dazu: Ich sehe gerade, daß Isco auch
eine Preisliste als PDF-Datei auf der Website hat.
Der WW-Vorsatz kostet demnach Liste 1.500,- Euro.
Viele Grüße,
Dieter Michel
Dieter Michel
2004-05-19 07:39:08 UTC
Permalink
Hallo Patrick,
Post by Patrick
danke für die Info, hab mir das mal angeschaut. Die spinnen. Soviel
wie die Linse kostet hat mein ganzer Projektor nicht gekostet !
da tust Du den Isco-Leuten aber Unrecht. Guck mal unter
http://www.isco-optic.de/Downloads_new/LCDAtt.pdf
das Datenblatt an. Der Konverter ist ein relativ großer
(Durchmesser 110mm), der Abbildung nach auch vergüteter
Dreilinser, der vermutlich längst nicht in so großen
Stückzahlen gefertigt und verkauft wird wie die gleich-
preisigen Beamer.

Ich kenne solche Vorsatzlinsen eigentlich weniger als
Nachrüstteil für Projektoren, deren Zoombereich nicht
paßt, sondern eher als Zubehörteil, genau passend für
ein bestimmtes Projektionsobjektiv - ähnlich wie die
für bestimmte (Foto-)Teleobjektive gerechneten Tele-
konverter. Die Teile, die ich bisher in der Hand hatte,
waren allerdings ausgesprochen vertrauenerweckend und
bestimmt nicht billiger als das Isco-Teil.

Der XL1U hat ja, soweit ich weiß, eine Projektions-
objektiv mit einem relativ kleinen Durchmesser.
Da könntest Du unter Umständen wirklich mit einem
(guten) WW-Konverter hinkommen. Vielleicht wäre
sowas wie der Raynox DCR-6600PRO geeignet.

Ob das klappt, scharf genug ist und nicht vignettiert,
hängt auch von der Bauweise des Projektionsobjektivs
Deines Projektors ab. Wäre aber vielleicht den Versuch
wert.

Viele Grüße,

Dieter Michel
Martin Fueger
2004-05-19 16:10:16 UTC
Permalink
Post by Dieter Michel
Da könntest Du unter Umständen wirklich mit einem
(guten) WW-Konverter hinkommen. Vielleicht wäre
sowas wie der Raynox DCR-6600PRO geeignet.
Einen richtig "dicken" Konverter bietet auch Nikon für die Coolpix
5700/8700 an: den "WC-E 80". Der hat zwar nur einen Faktor von 0.8 aber
immerhin ein 50mm Gewinde an der Kamera-Anschluss-Seite.

Gruss - Martin
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Loading...