Discussion:
[NMZ] Distinktionsgewinn
(zu alt für eine Antwort)
Gregor Frowein
2015-04-07 04:21:55 UTC
Permalink
Ich weiss nicht mal so recht, was das Wort bedeutet. Es wird schon passen, irgendwie.

https://www.flickr.com/photos/***@N03/16839098347/
Ewald Pfau
2015-04-07 10:29:23 UTC
Permalink
Post by Gregor Frowein
Ich weiss nicht mal so recht, was das Wort bedeutet.
Dunkel deucht mir, ich hätte eine Vokabel von dieser Art diese Tage
abgesetzt. Soll ich mich jetzt sonderlich angesprochen sehen?

<http://de.wiktionary.org/wiki/Distinktion>
<http://de.wiktionary.org/wiki/distinguiert>

(das hat dieser Tage der Beliebigkeit allumfassenden Finanzwirtschaftens
ohne realweltlichen Hintergrund wohl schon auch einen kabarettistischen
Beiklang)
Post by Gregor Frowein
Es wird schon passen, irgendwie.
Es unterscheidet sich der eine vom anderen und umgekehrt. Nur gewinnen tut
in dem Fall keiner von beiden. Distinktionsgewinn wäre bei 100 schwarzen
Melonen auf dem Kopf eine noble graue dazwischen, mal als Idee.

(oder bei 500 Canonikönern eine Sigma dazwi... <duck> gut ich hör schon auf)

Nebenbei, bei Auflösung knapp 3.3k x 2.2k hätte das eine Portion mehr
Schärfe vertragen, kommt mir vor.
Gregor Frowein
2015-04-07 16:13:37 UTC
Permalink
Post by Ewald Pfau
Post by Gregor Frowein
Ich weiss nicht mal so recht, was das Wort bedeutet.
Dunkel deucht mir, ich hätte eine Vokabel von dieser Art diese Tage
abgesetzt. Soll ich mich jetzt sonderlich angesprochen sehen?
Das steht Dir natürlich frei.
Post by Ewald Pfau
<http://de.wiktionary.org/wiki/Distinktion>
<http://de.wiktionary.org/wiki/distinguiert>
Das brauch ich auch nicht zu gugeln.
Post by Ewald Pfau
(das hat dieser Tage der Beliebigkeit allumfassenden Finanzwirtschaftens
ohne realweltlichen Hintergrund wohl schon auch einen kabarettistischen
Beiklang)
Du gönnst den Griechen nicht die Wurst auf dem Brot? Das ist hier
nicht das Thema.
Post by Ewald Pfau
Post by Gregor Frowein
Es wird schon passen, irgendwie.
Es unterscheidet sich der eine vom anderen und umgekehrt. Nur gewinnen tut
in dem Fall keiner von beiden.
Was an dem Wunsch, sich zu unterscheiden, nichts ändert. Und drinnen
wohnen in meiner Phantasie Geschwister, je Haus eins, verheiratet mit
je diversen Kindern und irgendwann war es beim Erben zum Bruch
gekommen und man konnte sich nicht mal mehr einigen, fällige Arbeiten
am Haus, das zu allem Elend auch nur eine gemeinsame hellhörige Mauer
trennt, nicht mehr gemeinsam zu beauftragen.

Es könnte auch ganz anders sein.
Post by Ewald Pfau
Distinktionsgewinn wäre bei 100 schwarzen
Melonen auf dem Kopf eine noble graue dazwischen, mal als Idee.
Das kann gut stimmen, aber es ist dieser Distinktionsgewinn eins der
Wörter, die ich ein paarmal im Leben gelesen und abgehakt habe, ohne
daß es mich drängte, genau zu wissen, was den damit wirklich gemeint
ist.
Post by Ewald Pfau
(oder bei 500 Canonikönern eine Sigma dazwi... <duck> gut ich hör schon auf)
Kein Problem, falsche Marke für mich.
Post by Ewald Pfau
Nebenbei, bei Auflösung knapp 3.3k x 2.2k hätte das eine Portion mehr
Schärfe vertragen, kommt mir vor.
Ein wunder Punkt und ich habe einen Verdacht. Was sagt man dazu:

https://www.flickr.com/photos/gregorfrowein/16860561597/

In Originalauflösung

https://www.flickr.com/photos/gregorfrowein/16860561597/sizes/o/

Hat die Kamera einen Hau weg? Welchen?

Würde mich ja nicht wundern, bei meiner Fahrlässigleit, sie zu oft
ungeschützt in die Packtasche zu werfen und dann über Stock und Stein
zu radeln. - Werd ich nie mehr tun. Meine große Kamera hatte ob dieser
Mißhandlung auch Schaden genommen. Sichtbar mit kaputtem Display und
unsichtbar mit derangiertem AF.

Aber sie ist frisch repariert Juchuh!

Gruß
Gregor
Johannes Leckebusch
2015-04-08 16:34:50 UTC
Permalink
Post by Gregor Frowein
Post by Ewald Pfau
Post by Gregor Frowein
Ich weiss nicht mal so recht, was das Wort bedeutet.
Dunkel deucht mir, ich hätte eine Vokabel von dieser Art diese Tage
abgesetzt. Soll ich mich jetzt sonderlich angesprochen sehen?
Das steht Dir natürlich frei.
Post by Ewald Pfau
<http://de.wiktionary.org/wiki/Distinktion>
<http://de.wiktionary.org/wiki/distinguiert>
Das brauch ich auch nicht zu gugeln.
Post by Ewald Pfau
(das hat dieser Tage der Beliebigkeit allumfassenden Finanzwirtschaftens
ohne realweltlichen Hintergrund wohl schon auch einen kabarettistischen
Beiklang)
Du gönnst den Griechen nicht die Wurst auf dem Brot? Das ist hier
nicht das Thema.
Post by Ewald Pfau
Post by Gregor Frowein
Es wird schon passen, irgendwie.
Es unterscheidet sich der eine vom anderen und umgekehrt. Nur gewinnen tut
in dem Fall keiner von beiden.
Was an dem Wunsch, sich zu unterscheiden, nichts ändert. Und drinnen
wohnen in meiner Phantasie Geschwister, je Haus eins, verheiratet mit
je diversen Kindern und irgendwann war es beim Erben zum Bruch
gekommen und man konnte sich nicht mal mehr einigen, fällige Arbeiten
am Haus, das zu allem Elend auch nur eine gemeinsame hellhörige Mauer
trennt, nicht mehr gemeinsam zu beauftragen.
Es könnte auch ganz anders sein.
Post by Ewald Pfau
Distinktionsgewinn wäre bei 100 schwarzen
Melonen auf dem Kopf eine noble graue dazwischen, mal als Idee.
Das kann gut stimmen, aber es ist dieser Distinktionsgewinn eins der
Wörter, die ich ein paarmal im Leben gelesen und abgehakt habe, ohne
daß es mich drängte, genau zu wissen, was den damit wirklich gemeint
ist.
Das scheint Neusprech zu sein und hat mir jetzt ein Aha-Erlebnis
beschehrt. Meine etwas in die Jahre gekommenen Computerduden kennen die
Zusammensetzung nicht (nur Distinktion). Ich wollte eigentlich
nachgucken, aus welchem Jahrtausend die stammen (laut den
Regalpseudobuchschachteln das DUW von 2005, der Rächtschreibdud'n von
2006) und klickte auf das Duden-Logo - da warf mich das ins Web zum
Online-Duden, und der kennt das:

http://www.duden.de/rechtschreibung/Distinktionsgewinn
============

Dis­tink­ti­ons­ge­winn, der

Wortart: Substantiv, maskulin

Gebrauch: Soziologie
Häufigkeit:
Nach oben
Rechtschreibung

Worttrennung:
Dis|tink|ti|ons|ge|winn

Nach oben
Bedeutung

Gewinn an Abgrenzung, Abstand, Vergrößerung des sozialen Abstandes

Nach oben
Aussprache

Betonung:
Distinktio̲nsgewinn

Nach oben
Herkunft

französisch profit de distinction, geprägt von dem französischen
Soziologen P. Bourdieu (1930–2002)

=======================

Nett, näh?
Post by Gregor Frowein
Hat die Kamera einen Hau weg? Welchen?
Bemerkenswert. Mit einem Hauweg wäre sie schon weg, also so korrekt
getrennt geschrieben.
Post by Gregor Frowein
Würde mich ja nicht wundern, bei meiner Fahrlässigleit, sie zu oft
ungeschützt in die Packtasche zu werfen und dann über Stock und Stein
zu radeln. - Werd ich nie mehr tun. Meine große Kamera hatte ob dieser
Mißhandlung auch Schaden genommen. Sichtbar mit kaputtem Display und
unsichtbar mit derangiertem AF.
Aber sie ist frisch repariert Juchuh!
Ich wusste nicht, dass die Computerindustrie am Fahrradfahren verdient.
--
Mit freundlichen Grüßen: Johannes Leckebusch (AR1)

http://johannes-leckebusch.de/
[OS] "Offene Sammlungen" http://www.foto.ungruen.de/index2.html#Regeln
[BD] "Bilddiskussion"
http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/Bilddiskussion29/index.htm und
andere
Gregor Frowein
2015-04-08 18:20:22 UTC
Permalink
Post by Johannes Leckebusch
Post by Gregor Frowein
Post by Ewald Pfau
Post by Gregor Frowein
Ich weiss nicht mal so recht, was das Wort bedeutet.
Dunkel deucht mir, ich hätte eine Vokabel von dieser Art diese Tage
abgesetzt. Soll ich mich jetzt sonderlich angesprochen sehen?
Das steht Dir natürlich frei.
Post by Ewald Pfau
<http://de.wiktionary.org/wiki/Distinktion>
<http://de.wiktionary.org/wiki/distinguiert>
Das brauch ich auch nicht zu gugeln.
Post by Ewald Pfau
(das hat dieser Tage der Beliebigkeit allumfassenden Finanzwirtschaftens
ohne realweltlichen Hintergrund wohl schon auch einen kabarettistischen
Beiklang)
Du gönnst den Griechen nicht die Wurst auf dem Brot? Das ist hier
nicht das Thema.
Post by Ewald Pfau
Post by Gregor Frowein
Es wird schon passen, irgendwie.
Es unterscheidet sich der eine vom anderen und umgekehrt. Nur gewinnen tut
in dem Fall keiner von beiden.
Was an dem Wunsch, sich zu unterscheiden, nichts ändert. Und drinnen
wohnen in meiner Phantasie Geschwister, je Haus eins, verheiratet mit
je diversen Kindern und irgendwann war es beim Erben zum Bruch
gekommen und man konnte sich nicht mal mehr einigen, fällige Arbeiten
am Haus, das zu allem Elend auch nur eine gemeinsame hellhörige Mauer
trennt, nicht mehr gemeinsam zu beauftragen.
Es könnte auch ganz anders sein.
Post by Ewald Pfau
Distinktionsgewinn wäre bei 100 schwarzen
Melonen auf dem Kopf eine noble graue dazwischen, mal als Idee.
Das kann gut stimmen, aber es ist dieser Distinktionsgewinn eins der
Wörter, die ich ein paarmal im Leben gelesen und abgehakt habe, ohne
daß es mich drängte, genau zu wissen, was den damit wirklich gemeint
ist.
Das scheint Neusprech zu sein und hat mir jetzt ein Aha-Erlebnis
beschehrt. Meine etwas in die Jahre gekommenen Computerduden kennen die
Zusammensetzung nicht (nur Distinktion). Ich wollte eigentlich
nachgucken, aus welchem Jahrtausend die stammen (laut den
Regalpseudobuchschachteln das DUW von 2005, der Rächtschreibdud'n von
2006) und klickte auf das Duden-Logo - da warf mich das ins Web zum
Lang ist es her, da habe ich mal eine Pflichtlektüre .. ach, egal was
damals war.
Post by Johannes Leckebusch
http://www.duden.de/rechtschreibung/Distinktionsgewinn
============
Dis­tink­ti­ons­ge­winn, der
Wortart: Substantiv, maskulin
Gebrauch: Soziologie
Nach oben
Rechtschreibung
Dis|tink|ti|ons|ge|winn
Nach oben
Bedeutung
Gewinn an Abgrenzung, Abstand, Vergrößerung des sozialen Abstandes
Nach oben
Aussprache
Distinktio?nsgewinn
Nach oben
Herkunft
französisch profit de distinction, geprägt von dem französischen
Soziologen P. Bourdieu (1930–2002)
=======================
Nett, näh?
Das Wort wird mir nicht mehr in die Tasten fließen.
Post by Johannes Leckebusch
Post by Gregor Frowein
Hat die Kamera einen Hau weg? Welchen?
Drei Haue.

Die beschädigte Monitorschutzscheibe wurde ausgewechselt und zum
Nachweis das zerkrümelte Teil mit zurück geschickt.

Dann wurde noch der AF justiert und der Sensor geputzt. Ja und eine
neue Firmware, letztere kostenlos.
Post by Johannes Leckebusch
Bemerkenswert. Mit einem Hauweg wäre sie schon weg, also so korrekt
getrennt geschrieben.
Ich weiß :-)
Post by Johannes Leckebusch
Post by Gregor Frowein
Würde mich ja nicht wundern, bei meiner Fahrlässigleit, sie zu oft
ungeschützt in die Packtasche zu werfen und dann über Stock und Stein
zu radeln. - Werd ich nie mehr tun. Meine große Kamera hatte ob dieser
Mißhandlung auch Schaden genommen. Sichtbar mit kaputtem Display und
unsichtbar mit derangiertem AF.
Aber sie ist frisch repariert Juchuh!
Ich wusste nicht, dass die Computerindustrie am Fahrradfahren verdient.
Es haben schon diverse Industrien an meinem Radfahren verdient. Sogar
der Medizinbetrieb bekam kräftig was, als ich einen kapitalen
"Wegeunfall" hatte.

Mein Motto jetzt: Die Kamera nicht mehr lose in die Packtasche und
wichtiger: Nicht mehr vom Rad fallen!

Gruß
Gregor
Frank Hammerschmidt
2015-04-08 18:30:13 UTC
Permalink
Post by Gregor Frowein
Es haben schon diverse Industrien an meinem Radfahren verdient. Sogar
der Medizinbetrieb bekam kräftig was, als ich einen kapitalen
"Wegeunfall" hatte.
Mein Motto jetzt: Die Kamera nicht mehr lose in die Packtasche und
wichtiger: Nicht mehr vom Rad fallen!
Bei letzterem Vorhaben wünsche ich Dir sehr viel Erfolg. Und was die
Kamera als Fahrradgepäck betrifft: Da gibt es hier keine Ausnahme von
der Regel: Fahrrad oder DSLR.

Gruß,
Frank
Gregor Frowein
2015-04-08 18:42:57 UTC
Permalink
Post by Frank Hammerschmidt
Post by Gregor Frowein
Es haben schon diverse Industrien an meinem Radfahren verdient. Sogar
der Medizinbetrieb bekam kräftig was, als ich einen kapitalen
"Wegeunfall" hatte.
Mein Motto jetzt: Die Kamera nicht mehr lose in die Packtasche und
wichtiger: Nicht mehr vom Rad fallen!
Bei letzterem Vorhaben wünsche ich Dir sehr viel Erfolg. Und was die
Kamera als Fahrradgepäck betrifft: Da gibt es hier keine Ausnahme von
der Regel: Fahrrad oder DSLR.
Danke für die Guten Wünsche, aber Fahrrad ohne DSLR kann ich mir nicht
mehr vorstellen. Da werde ich im Zweifel mit den Folgen leben. Nun
halt immer in der Fototasche gepolstert in der Packtasche. Das muß sie
aushalten.

Gruß
Gregor
Johannes Leckebusch
2015-04-08 18:40:48 UTC
Permalink
Post by Gregor Frowein
Post by Johannes Leckebusch
Ich wusste nicht, dass die Computerindustrie am Fahrradfahren verdient.
Es haben schon diverse Industrien an meinem Radfahren verdient. Sogar
der Medizinbetrieb bekam kräftig was, als ich einen kapitalen
"Wegeunfall" hatte.
Mein Motto jetzt: Die Kamera nicht mehr lose in die Packtasche und
wichtiger: Nicht mehr vom Rad fallen!
Letzteres ist wahrscheinlich entscheidend. Ich hatte früher halt in die
Satteltasche ein paar Wäschestücke oder Handtücher oder dergleichen
unten reingetan, so dass die Kamera wie auf Wolle gebettet ... sollte
ich eigentlich mal wieder einführen, aber ich bräuchte einen
Fahradständern zum auf die Anhängerkupplung machen, wo zwei Räder
draufpassen, dann würde ich im Sommer vielleicht öfter mit Hexe ... sie
meinte, sowas könnte man auch gebraucht erwerben. Frage mich, was sowas
kost. (Das neue Auto mit dem idiotischen Computer kam von der
Vorbesitzerin mit Anhängerkupplung ... und das ganz und gar verrostete
und verschlissene Heckklappenfahrradteil wollte ich nicht behalten).

Eine der neuesten Erkenntnisse: Obwohl die Werkstatt an der Heckklappe
den Lagesensorschalter erneuert hat, und der Computer jetzt weiß, wenn
die aufsteht, kapiert er nicht, dass eine Tür nicht abgeschlossen ist,
wenn man da hinten mit dem Schlüssel mechanisch aufgesperrt, aufgeklappt
und was eingeladen hat. Dh., mit dem Funkschlüssel absperren ist nicht.
Es sei denn, man sperrt erst per Funk alle Türen auf und dann wieder ab.
Oder halt mechanisch wieder hinten zusperren.

Die Franzosen mögen ja gute Motoren bauen, aber mit Betriebsanleitungen
und Bordcomputern haben sie's nicht so.

Ob's da keine Firmwareuptdates gibt? Aber dann müsste ich wieder neu
lernen, wie sich jede Tür anders verhält ... gibt's dafür auch ein
französisches Fremdwort? Wenn man an der Fahrertür mechanisch aufsperrt,
gehen sofort alle Schlösser auf. Sperrt man mechanisch wieder ab, gehen
alle Schlösser zu (klackklackklackklackklack - fünf sinds). Macht man
das an der Beifahrertür, geschieht nach dem Aufsperren erst mal gar
nichts. Öffnet man dann die Tür, springen alle Schlösser auf (also einen
Meilenstein, wie man in der Computer&Businessbranche sagt, später als
bei der Fahrertür). Sperrt man nun die Beifahrertür mit dem Schlüssel
mechanisch wieder zu, ist sie zwar abgesperrt, aber alle anderen vier
Schlösser bleiben offen. Wie soll ich das meiner Mutter erklären, wenn
ich ihr den 2. Autoschlüssel gäbe, damit sie auf Spaziergängen oder
Reisen mal selber was oder sich ins Auto tun kann ...
--
Mit freundlichen Grüßen: Johannes Leckebusch (AR1)

http://johannes-leckebusch.de/
[OS] "Offene Sammlungen" http://www.foto.ungruen.de/index2.html#Regeln
[BD] "Bilddiskussion"
http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/Bilddiskussion29/index.htm und
andere
Bernd Laengerich
2015-04-08 18:46:11 UTC
Permalink
Post by Johannes Leckebusch
Die Franzosen mögen ja gute Motoren bauen, aber mit Betriebsanleitungen
und Bordcomputern haben sie's nicht so.
Die Franzosen sind auch viel schlauer als alle anderen Mathematiker, die
haben nämlich zwei Nullen: eine positive und eine negative Null. So
zeigt es das Froschfresserthermometer an: -0°C oder wahlweise auch 0°C

*facepalm*

Bernd
Johannes Leckebusch
2015-04-08 19:13:16 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Post by Johannes Leckebusch
Die Franzosen mögen ja gute Motoren bauen, aber mit Betriebsanleitungen
und Bordcomputern haben sie's nicht so.
Die Franzosen sind auch viel schlauer als alle anderen Mathematiker, die
haben nämlich zwei Nullen: eine positive und eine negative Null. So
zeigt es das Froschfresserthermometer an: -0°C oder wahlweise auch 0°C
Na und? Der Schäuble hat auch eine schwarze Null, passend zu seiner
Partei, und die andere Null wäre wohl rot ...
Post by Bernd Laengerich
*facepalm*
Aua.
--
Mit freundlichen Grüßen: Johannes Leckebusch (AR1)

http://johannes-leckebusch.de/
[OS] "Offene Sammlungen" http://www.foto.ungruen.de/index2.html#Regeln
[BD] "Bilddiskussion"
http://www.johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/Bilddiskussion29/index.htm und
andere
Peter Becker
2015-04-08 18:39:45 UTC
Permalink
Post by Gregor Frowein
Ich weiss nicht mal so recht, was das Wort bedeutet. Es wird schon passen, irgendwie.
Aha!
--
Liebe Grüße
Peter Becker
http://www.unblind.de
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...