Discussion:
Bilder mittels Magnetleiste aufhängen - die Lösung
(zu alt für eine Antwort)
D0M|N|QUE Ekken
2008-09-16 15:13:42 UTC
Permalink
Hi,

vor einger Zeit fragte ich nach Möglichkeiten, mehrere kleine (30x30 cm)
Bilder auf zu hängen.

Jetzt hab ich es realisiert: Mit Stahlleiste an der Wand und Magnetband an
den Fotos.

Ein paar Bilder von der Realisation gibt's hier:

<http://www.fotoecken.info/magnetleiste/>


Schönen Tag noch!
Dominique
Jochen Petry
2008-09-16 15:59:07 UTC
Permalink
Post by D0M|N|QUE Ekken
Hi,
vor einger Zeit fragte ich nach Möglichkeiten, mehrere kleine (30x30 cm)
Bilder auf zu hängen.
Jetzt hab ich es realisiert: Mit Stahlleiste an der Wand und Magnetband an
den Fotos.
<http://www.fotoecken.info/magnetleiste/>
Schöne Lösung, werd ich mir merken.

Bis dähmnäxt,
Jochen
Wolfgang Exler
2008-09-16 16:03:51 UTC
Permalink
Post by D0M|N|QUE Ekken
Jetzt hab ich es realisiert: Mit Stahlleiste an der Wand und Magnetband an
den Fotos.
<http://www.fotoecken.info/magnetleiste/>
Sauguter Tipp!

Vielen Dank

Wolfgang
--
http://www.d-r-f.de die Webseite zur Newsgroup de.rec.fotografie
http://faq.d-r-f.de die FAQ der Newsgroup de.rec.fotografie
Stefan Esser
2008-09-16 16:58:14 UTC
Permalink
Post by D0M|N|QUE Ekken
vor einger Zeit fragte ich nach Möglichkeiten, mehrere kleine (30x30 cm)
Bilder auf zu hängen.
Jetzt hab ich es realisiert: Mit Stahlleiste an der Wand und Magnetband an
den Fotos.
Danke für den Tip, sehr interessant! Ist schneller und einfacher
austauschbar als mein Tip mit den Powerstrips.


Schöne Grüße,
Stefan
Maria VVinter
2008-09-16 17:50:57 UTC
Permalink
Post by D0M|N|QUE Ekken
Jetzt hab ich es realisiert: Mit Stahlleiste an der Wand und Magnetband an
den Fotos.
Warum keine Magnetfarbe an die Wand?

Maria
--
Reality.sys not found - Reboot universe?
http://ymaginarium.wordpress.com
Homepage: http://tinyurl.com/2azm3t
Mails auf Reply-Adresse kommen nur als direkte Antwort auf meine Postings durch den Filter.
D0M|N|QUE Ekken
2008-09-16 18:47:00 UTC
Permalink
Post by Maria VVinter
Warum keine Magnetfarbe an die Wand?
Erstmal, weil es aufwändiger wäre. Magnetfarbe ist grau, da müsste man noch
weiß hinterherstreichen. Dann hätte es sein können, dass sich das
Neugestrichene von der übrigen Wand abhebt. Und den ganzen Raum wollte ich
nicht neu streichen, nur um ein paar Bilder aufzuhängen.

Zweitens wäre es teurer geworden.

Drittens wäre mir es zu riskant gewesen, da ich die Hafteigenschaft der
Farbe nicht kenne. Evtl. hätte man stärkere Magnete benötigt, das
Magnetband ist ja nicht sehr stark, wie ich schrieb, aber Magnete AUF den
Bildern würde ich nicht haben wollen.

Schönen Tag noch!
Dominique
D0M|N|QUE Ekken
2008-09-16 18:51:44 UTC
Permalink
Post by D0M|N|QUE Ekken
Erstmal,
Zweitens
Drittens
Aber genial hätte ich das schon gefunden, einfach Bilder an die Wand zu
pappen, ohne irgendwelche (offensichtlichen) Hilfsmittel.

Schönen Tag noch!
Dominique
Luigi Rotta
2008-09-16 19:36:19 UTC
Permalink
Am Tue, 16 Sep 2008 20:51:44 +0200 schrieb "D0M|N|QUE Ekken"
Post by D0M|N|QUE Ekken
Aber genial hätte ich das schon gefunden, einfach Bilder an die Wand zu
pappen, ohne irgendwelche (offensichtlichen) Hilfsmittel.
"Früher" gab es PostIt quadratmeterweise oder als Rollen. Davon einen
Streifen an die Wand und flupps waren die Flips an der Wand. (Das Band
so wie dein Eisenband)

Habe ich aber seit Jahren nicht mehr gesehen und die 3M-Seite hat auch
nix. :(
--
Gruss

Luigi



Don't argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Maria VVinter
2008-09-16 20:19:47 UTC
Permalink
Post by D0M|N|QUE Ekken
Aber genial hätte ich das schon gefunden, einfach Bilder an die Wand zu
pappen, ohne irgendwelche (offensichtlichen) Hilfsmittel.
Ebend... ;o)

Mich haben aber auch letztlich die Kosten davon abgehalten.

Maria
--
Reality.sys not found - Reboot universe?
http://ymaginarium.wordpress.com
Homepage: http://tinyurl.com/2azm3t
Mails auf Reply-Adresse kommen nur als direkte Antwort auf meine Postings durch den Filter.
Jochen Kremer
2008-09-16 23:23:11 UTC
Permalink
Post by D0M|N|QUE Ekken
Aber genial hätte ich das schon gefunden, einfach Bilder an die Wand zu
pappen, ohne irgendwelche (offensichtlichen) Hilfsmittel.
Nunja, seit langem bewährt hat sich ja sowas hier:

<Loading Image...>
(gibts sicher auch in kleiner für deine Zwecke)

Interessant auch der ganze Artikel:
<http://www.stupidedia.org/stupi/Siemens_Lufthaken>

scnr :o)

Schöne Grüße
Jochen
P.S.: Wenn deine Blechstreifen tatsächlich aus blankem Stahl bestehen,
werden die bald anfangen zu rosten. Von daher würde ich zu Vorsorge
raten. Schick wäre sicherlich eine weiße Kunststoffbeschichtung. Wenn
die Magnetklebestreifen aber tatsächlich etwas schwach sind, wie du
schreibst, würde das wohl (leider) zu Problemen führen.
Hans-Christian Pauly
2008-09-17 06:41:43 UTC
Permalink
Post by Jochen Kremer
P.S.: Wenn deine Blechstreifen tatsächlich aus blankem Stahl bestehen,
werden die bald anfangen zu rosten.
Aber nicht in typischen Wohnungen im mitteleuropäischen Klima. Hier
stehen etliche Sachen seit rund 15 Jahren herum, entweder schwarz (wie
bei Dominik) oder geschruppt (also richtig blank). Beim schwarzen Stahl
ist definitiv nichts zu sehen, trotz mehrerer Umzüge, bei denen die
Sachen sicherlich nicht mit Handschuhen angefaßt wurden. Der geschruppte
Stahl ist empfindlich, was das Beschmieren mit Speiseresten angeht
(kleine Kinder + Eßtischbeine!) Dieses Szenario dürfte an den Wänden
Berliner Altbauwohnungen aber eine eher untergeordnete Rolle spielen.

| hc
D0M|N|QUE Ekken
2008-09-17 07:21:30 UTC
Permalink
Post by Hans-Christian Pauly
entweder schwarz (wie
bei Dominik) oder geschruppt (also richtig blank).
Die Leisten erscheinen nur schwarz, sind aber hell. Nicht so richtig
ausgeleuchtet ;-)

Schönen Tag noch!
Dominique
Jochen Kremer
2008-09-17 20:34:49 UTC
Permalink
Post by Hans-Christian Pauly
Beim schwarzen Stahl
ist definitiv nichts zu sehen,
"Schwarzer Stahl"? Meinst du nun Guss oder etwas brüniertes? - Sorry,
aber das ist mir zu unspezifisch.
Post by Hans-Christian Pauly
Der geschruppte
Stahl ist empfindlich, ...
Dieses Szenario dürfte an den Wänden
Berliner Altbauwohnungen aber eine eher untergeordnete Rolle spielen.
Weißt du genau, dass dein "geschrupptes" Material nicht irgendwie
beschichtet ist? Ist es ein einfacher Baustahl ohne besondere
rosthemmende Legierungsbestandteile? Das Angebot an Stählen ist
jedenfalls recht vielfältig. Auch Gussstahl mit entsprechendem C-Gehalt
(dein "schwarzer Stahl"?) kann wenig rosten, ja. Und weil weder von
deinem Stahl noch von dem von Dominique näheres bekannt ist:

Ich bleibe bei meiner grundsätzlichen Empfehlung, das Material gut zu
beobachten und u.U. eher früher als später gut zu reinigen und einen
Schutz aufzutragen.

Schöne Grüße
Jochen
Hans-Christian Pauly
2008-09-18 05:36:03 UTC
Permalink
Post by Jochen Kremer
"Schwarzer Stahl"? Meinst du nun Guss oder etwas brüniertes? - Sorry,
aber das ist mir zu unspezifisch.
Warum werde ich den Verdacht nicht los, daß Du mit Stahl nicht allzu
viel zu tun hast und hier gerade etwas theoretisierst?

Stahl - zumindest der Stahl, um den es hier geht (einfachster
"Baustahl", also niedriglegierter Stahl mit geringer Zugfestigkeit) -
wird in Form gewalzt. Auf der Oberfläche bildet sich eine Zunderschicht,
die relativ dunkel ist. Beim Schlosser bezeichnet man das gerne als
"schwarz". Wer mal beim Schlosser gewesen ist, selbst schon mal ein
Stück Stahl in der Hand gehabt und vielleicht sogar bearbeitet hat,
kennt das.
Post by Jochen Kremer
Weißt du genau, dass dein "geschrupptes" Material nicht irgendwie
beschichtet ist?
Ja sicher, denn ich habe die Zentner von Stahl, die in meiner Wohnung
herumstehen, selbst gekauft und bearbeitet. Insofern habe ich mir obige
Bemerkung einfach mal "aus der Praxis heraus" erlaubt.
Post by Jochen Kremer
Ist es ein einfacher Baustahl ohne besondere
rosthemmende Legierungsbestandteile?
Wenn Du zu einem Schlosser/kleinen Metallhändler gehst (und genau davon
war hier immer die Rede), wird der Dir sicherlich nicht als erstes
hochlegierte Sonderstähle anbieten #-/
Post by Jochen Kremer
(dein "schwarzer Stahl"?) kann wenig rosten, ja. Und weil weder von
Doch, Dominique schrieb, daß er für seinen Stahl (immerhin 8 Meter!)
gerade mal 10 Euro bezahlt habe. Da bleibt nicht viel Spielraum. Hört
sich an nach: "Warmgewalzter Flachstahl, einfachste Kategorie".
Post by Jochen Kremer
Ich bleibe bei meiner grundsätzlichen Empfehlung, das Material gut zu
beobachten und u.U. eher früher als später gut zu reinigen und einen
Schutz aufzutragen.
Das bleibt ja jedem unbenommen. Du hattest nur geschrieben "Wenn deine
Blechstreifen tatsächlich aus blankem Stahl bestehen, werden die bald
anfangen zu rosten."
Dieser recht absoluten Aussage hatte ich einfach mal meine
*persönlichen* Erfahrungen entgegengestellt. Das älteste selbstgebaute
Stück, das sich noch in meinem Haushalt befindet und zur Begutachtung
herangezogen wurde, ist von 1989.

| hc
Detmar Kleensang
2008-09-18 06:24:27 UTC
Permalink
Hans-Christian Pauly schrieb:

[was schwarzer Stahl ist]

Schwarzer Stahl wird sogar außen, unter Blechdächern, gelagert. Längere
Zeit. Jedenfalls bei meinem Händler. Da rostet nichts. Jedenfalls
dauerts lange, bis sich ganz leichter Flugrost bildet.
Erst wenn man dran kratzt oder rumwerkelt fangen betroffene Stellen an
zu rosten.
In heimischer Umgebung halte ich das für völlig unproblematisch. Solange
man nicht mit dem Hammer drauf rum haut oder mit Sandpapier ankommt tut
sich da nichts.

Gruß,
Detmar
Jochen Kremer
2008-09-18 18:58:44 UTC
Permalink
Post by Hans-Christian Pauly
Post by Jochen Kremer
(dein "schwarzer Stahl"?) kann wenig rosten, ja. Und weil weder von
Doch, Dominique schrieb, daß er für seinen Stahl (immerhin 8 Meter!)
gerade mal 10 Euro bezahlt habe. Da bleibt nicht viel Spielraum. Hört
sich an nach: "Warmgewalzter Flachstahl, einfachste Kategorie".
Der Preis sagt erstmal überhaupt nichts aus. Kann aus Schnittresten
stammen oder von jemandem für kleines Geld für die Kaffekasse. Anyway,
auf dem Bild ist jedenfalls nix warmgewalztes aka "Schwarzstahl" zu
sehen, sondern bestenfalls ein normales, kaltgewalztes Blech.
<Loading Image...>
Post by Hans-Christian Pauly
Post by Jochen Kremer
Ich bleibe bei meiner grundsätzlichen Empfehlung, das Material gut zu
beobachten und u.U. eher früher als später gut zu reinigen und einen
Schutz aufzutragen.
Das bleibt ja jedem unbenommen.
Na also.

Schöne Grüße
Jochen
Mario Moschner
2008-09-18 05:22:31 UTC
Permalink
Post by Jochen Kremer
Post by Hans-Christian Pauly
Beim schwarzen Stahl
ist definitiv nichts zu sehen,
"Schwarzer Stahl"? Meinst du nun Guss oder etwas brüniertes? - Sorry,
aber das ist mir zu unspezifisch.
Im allg. Sprachgebrauch kenne ich "schwarzen Stahl" als das, was als
Halbzeug direkt aus der Walze kommt (z.B. ST37).

Die Oberfläche ist zwar "nur" dunkelgrau - aber verglichen mit dem
blank gefrästem, geschrupptem, gefeiltem Metall schon ziemlich
schwarz....

bis denne

* mario *
--
Ja, ich mag alte Kameras, und ich mag Film, aber Kamera als "Lebenspartner"???
Das ist doch nicht gut für die Kamera. [January am 30. Mai '07 in d.r.f.]
Jochen Kremer
2008-09-18 19:05:44 UTC
Permalink
Post by Mario Moschner
Post by Jochen Kremer
Post by Hans-Christian Pauly
Beim schwarzen Stahl
ist definitiv nichts zu sehen,
"Schwarzer Stahl"? Meinst du nun Guss oder etwas brüniertes? - Sorry,
aber das ist mir zu unspezifisch.
Im allg. Sprachgebrauch kenne ich "schwarzen Stahl" als das, was als
Halbzeug direkt aus der Walze kommt (z.B. ST37).
Ja, ich kenne das unter Schwarzstahl. Wenn jemand, den ich nicht kenne,
von "schwarzen Würzeln" schreibt, würde ich auch erstmal fragen, was er
meint. Hätte er halt gleich "Schwarzwurzeln" geschrieben... 8-)
Post by Mario Moschner
Die Oberfläche ist zwar "nur" dunkelgrau - aber verglichen mit dem
blank gefrästem, geschrupptem, gefeiltem Metall schon ziemlich
schwarz....
Ja, das ist das, was vom Zunder von der Walzerei übrig bleibt. Aber die
Sorte von Blech, die ich auf Dom's Bild zu erkennen glaube, wird
eindeutig kalt gewalzt und ist von Schwarzstahl eine gute Ecke entfernt
- in vielerlei Hinsicht (C-Gehalt, Festigkeit).
<http://www.fotoecken.info/magnetleiste/IM1Y3633.jpg>

Schöne Grüße
Jochen

D0M|N|QUE Ekken
2008-09-17 07:19:42 UTC
Permalink
Post by Jochen Kremer
P.S.: Wenn deine Blechstreifen tatsächlich aus blankem Stahl bestehen,
werden die bald anfangen zu rosten. Von daher würde ich zu Vorsorge
raten. Schick wäre sicherlich eine weiße Kunststoffbeschichtung. Wenn
die Magnetklebestreifen aber tatsächlich etwas schwach sind, wie du
schreibst, würde das wohl (leider) zu Problemen führen.
Das mit dem Rosten hab ich den Schlosser auch gefragt. Der meinte das, was
auch Hans-Christian schrieb, nämlich dass unter Wohnbedingungen da nichts
passieren würde. Und evtl.könnten man sie halt streichen.

Schönen Tag noch!
Dominique
Jochen Kremer
2008-09-17 20:24:07 UTC
Permalink
Post by D0M|N|QUE Ekken
Das mit dem Rosten hab ich den Schlosser auch gefragt. Der meinte das, was
auch Hans-Christian schrieb, nämlich dass unter Wohnbedingungen da nichts
passieren würde. Und evtl.könnten man sie halt streichen.
Wenn dein Schlosser das sagt... ;-)

Aber letztlich weiß nur er, was für einen Stahl er dir genau verkauft
hat. Er kann mit seiner Einschätzung ja auch durchaus richtig liegen.

Bei ganz einfachem 0815 Stahlblech würde ich jedenfalls erfahrungsgemäß
nach 1-2 Jahren erste Rostpickelchen erwarten - insbesondere, wenn
direkt mit Händen berührt wird.

Schöne Grüße
Jochen
D0M|N|QUE Ekken
2008-09-17 21:04:40 UTC
Permalink
Post by Jochen Kremer
Bei ganz einfachem 0815 Stahlblech würde ich jedenfalls erfahrungsgemäß
nach 1-2 Jahren erste Rostpickelchen erwarten - insbesondere, wenn
direkt mit Händen berührt wird.
Das ist ok, wenn es in 1-2 Jahren ist. Dann kann ich ja immer noch
lackieren...

Schönen Tag noch!
Dominique
Jochen Kremer
2008-09-17 21:06:50 UTC
Permalink
Post by D0M|N|QUE Ekken
Post by Jochen Kremer
Bei ganz einfachem 0815 Stahlblech würde ich jedenfalls erfahrungsgemäß
nach 1-2 Jahren erste Rostpickelchen erwarten - insbesondere, wenn
direkt mit Händen berührt wird.
Das ist ok, wenn es in 1-2 Jahren ist. Dann kann ich ja immer noch
lackieren...
Was mir gerade auffällt: vor das "1-2" wollte ich noch ein "spätestens"
getippt haben... 8-)

Schöne Grüße
Jochen
Jürgen Gerkens
2008-09-18 05:06:40 UTC
Permalink
Post by D0M|N|QUE Ekken
Das ist ok, wenn es in 1-2 Jahren ist. Dann kann ich ja immer noch
lackieren...
Der Haken ist, daß Du sie dann aber erst mal abschleifen mußt.

Jürgen Gerkens
Dietmar Belloff
2008-09-18 13:20:30 UTC
Permalink
Post by D0M|N|QUE Ekken
Das ist ok, wenn es in 1-2 Jahren ist. Dann kann ich ja immer noch
lackieren...
das wäre aber dann die Hausmeistermethode des öff. Dienstes:) [1]

Ich würds dann schon erstmal entrosten und dann drüberpinseln.
--
Bye,
Dietmar

[1] vielfach an Schulgebäuden etc gesehen
Jürgen Gerkens
2008-09-18 05:05:33 UTC
Permalink
Post by Jochen Kremer
Wenn dein Schlosser das sagt... ;-)
Aber letztlich weiß nur er, was für einen Stahl er dir genau verkauft
hat. Er kann mit seiner Einschätzung ja auch durchaus richtig liegen.
Bei ganz einfachem 0815 Stahlblech würde ich jedenfalls
erfahrungsgemäß nach 1-2 Jahren erste Rostpickelchen erwarten -
insbesondere, wenn direkt mit Händen berührt wird.
Eben, schon der Hautschweiß mancher Hände führt bald zu Rostbildung.
Das lernt man bei handwerklichen Metallverarbeitungslehrgängen gleich
zu Anfang.

Jürgen Gerkens
Dietmar Belloff
2008-09-17 14:15:42 UTC
Permalink
Post by Jochen Kremer
Von daher würde ich zu Vorsorge
raten. Schick wäre sicherlich eine weiße Kunststoffbeschichtung.
Sowas such ich noch, also dünne Metallstreifen mit weißer
Kunstoffbeschichtung.

jemand eine Idee?
--
Bye,
Dietmar
Christian Kolinski
2008-09-17 15:44:58 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Post by Jochen Kremer
Von daher würde ich zu Vorsorge
raten. Schick wäre sicherlich eine weiße Kunststoffbeschichtung.
Sowas such ich noch, also dünne Metallstreifen mit weißer
Kunstoffbeschichtung.
Keine Leiste, aber für an die Wand ganz ok:
http://www.magnetoplan.de/shop/Magnete+und+Magnetleisten/Magnetleisten/260/Magnetband.html

Heisst zwar Magnetband, ist selbst aber nicht magnetisch, sondern
dient als haftgrund für Magnete. Im gedruckten Katalog auch richtig als
"Metallband" bezeichnet. (Onlinekatalog S. 133).

Gruß,
Christian
Christian Kolinski
2008-09-17 15:53:07 UTC
Permalink
Post by Christian Kolinski
Post by Dietmar Belloff
Post by Jochen Kremer
Von daher würde ich zu Vorsorge
raten. Schick wäre sicherlich eine weiße Kunststoffbeschichtung.
Sowas such ich noch, also dünne Metallstreifen mit weißer
Kunstoffbeschichtung.
http://www.magnetoplan.de/shop/Magnete+und+Magnetleisten/Magnetleisten/260/Magnetband.html
<Ingrid>

In der selben Warengruppe gibts auch fertige Leisten.


Gruß,
Christian
Dietmar Belloff
2008-09-17 19:05:30 UTC
Permalink
Post by Christian Kolinski
In der selben Warengruppe gibts auch fertige Leisten.
Dankesehr!

Wenn das taugt um 0,5er Teichfolie (mit Magnetband) zu halten dann wäre
das was für mich. Für meine Fenster im Bad wäre dann aber die Meterware
besser, mal messen. Besser als das Gezerre mit dem Klettband jedenfalls.
--
Bye,
Dietmar
Johannes
2008-09-17 06:44:05 UTC
Permalink
Post by D0M|N|QUE Ekken
Aber genial hätte ich das schon gefunden, einfach Bilder an die Wand zu
pappen, ohne irgendwelche (offensichtlichen) Hilfsmittel.
Ich habe für solche Zwecke bei einem Kunden mal eine Wand mit dünnen
Tafeln Lochblech belegt und danach dünn drüber geputzt.
Nach dem dann noch Rauhfaser verklebt wurde, sah die Wand aus ... ...
naja, wie eine Wand eben.

Die Magnete haben hervorragend gehalten.
Mit den geklebten Streifen auf der Bilderrückseite müsste ich es mal
versuchen, ob das auch hält.

Ich probiere es und werde berichten!
--
Gruß aus Hessen
Johannes
Aus techn. Gründen befindet sich die Signatur
auf der Rückseite dieser Nachricht!
Hendrik Brixius
2008-09-17 17:29:11 UTC
Permalink
Post by D0M|N|QUE Ekken
Aber genial hätte ich das schon gefunden, einfach Bilder an die Wand zu
pappen, ohne irgendwelche (offensichtlichen) Hilfsmittel.
tesa® TACK
http://www.tesa.de/consumer/solutions/tesatack/261848,detail,IndustryExtranetProductDb.html

Pritt Multi-Fix
http://www.prittworld.com/ch-d/produkte/fixierungen/pritt-pads-kleben/pritt-multi-fix-kleben.html
--
Schoene Gruesse,

Hendrik http://www.aachenfotos.de/
Maria VVinter
2008-09-17 17:54:04 UTC
Permalink
Post by Hendrik Brixius
Pritt Multi-Fix
http://www.prittworld.com/ch-d/produkte/fixierungen/pritt-pads-kleben/pritt-multi-fix-kleben.html
Das ist die farblose Variante hiervon:
http://www.blutack.com/

Hält auch nicht immer und nicht ewig und reißt beim Runtermachen
teilweise Altbauputz mit runter. BTDTGTT.

Maria
--
Reality.sys not found - Reboot universe?
http://ymaginarium.wordpress.com
Homepage: http://tinyurl.com/2azm3t
Mails auf Reply-Adresse kommen nur als direkte Antwort auf meine Postings durch den Filter.
Laurent Wirmer
2008-09-16 22:10:13 UTC
Permalink
[Magnetfarbe]
Ich hab mal gesehen dass eine Stahlplatte an der Wand übertapeziert war. Da
konnte man mit Magneten alles mögliche direkt auf die Wand hängen. ;)
--
Grüße Laurent Wirmer

Homepage: http://www.foto-im-quadrat.de
Die d.r.f - Homepage: http://www.d-r-f.de

This posting is a natural product. The slight variations in
spelling and grammar enhance its individual character and
beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
Jürgen Gerkens
2008-09-17 12:02:14 UTC
Permalink
Post by Laurent Wirmer
Ich hab mal gesehen dass eine Stahlplatte an der Wand übertapeziert
war. Da konnte man mit Magneten alles mögliche direkt auf die Wand
hängen. ;)
Das hatte ich ihm auch schon vorgeschnackt, aber der Aufwand wäre zu
groß geworden. In der Firma wurden bei uns so mehrere schwarze Bretter
eingerichtet.

Jürgen Gerkens
D0M|N|QUE Ekken
2008-09-17 19:57:10 UTC
Permalink
Post by Jürgen Gerkens
Post by Laurent Wirmer
Ich hab mal gesehen dass eine Stahlplatte an der Wand übertapeziert
war. Da konnte man mit Magneten alles mögliche direkt auf die Wand
hängen. ;)
Das hatte ich ihm auch schon vorgeschnackt, aber der Aufwand wäre zu
groß geworden. In der Firma wurden bei uns so mehrere schwarze Bretter
eingerichtet.
Klar, das wäre klasse. Hab ich auch mal in einer Galerie gesehen... Aber
für eine Home-Anwendung eher oversized...

Schönen Tag noch!
Dominique
Andreas Braukmann
2008-09-17 18:03:54 UTC
Permalink
Post by Laurent Wirmer
[Magnetfarbe]
Ich hab mal gesehen dass eine Stahlplatte an der Wand übertapeziert war.
Ja, funktioniert in der praktischen Anwendung sehr gut
(wir haben sowas auf einer Kuechenwand) und meiner
Erfahrung nach deutlich besser als Magnetfarbe. Im Buero
eines Kunden gibt's Magnetfarbenwaende (sogar mehrfach
gestrichen) und da braucht man zum Aufhaengen groesserer
Formate schon *sehr* kraeftige Magnete.

Aaaaber: das Tapezieren auf der Stahlunterlage ist bloed
bis eklig.


-Andreas
Axel Schindler
2008-09-17 09:20:40 UTC
Permalink
Post by D0M|N|QUE Ekken
Drittens wäre mir es zu riskant gewesen, da ich die Hafteigenschaft der
Farbe nicht kenne. Evtl. hätte man stärkere Magnete benötigt, das
Magnetband ist ja nicht sehr stark, wie ich schrieb, aber Magnete AUF den
Bildern würde ich nicht haben wollen.
Im Falle, dass das Magnetklebeband doch etwas zu schwach ist:
Wir haben hier im Büro Magnetfolie im großen Bogen, die man mit der
Schere zuschneiden kann. Hat eine Dicke von ca. 1mm und haftet an Stahl
ganz ordentlich. Ist allerdings von sich aus nicht klebefähig. Man
bräuchte also noch ein dünnes doppelseitiges Klebeband oder solche
Fotokleber.

Wenn man nach Magnetfolie gockelt findet man einige Bezugsquellen.
Teilweise auch selbstklebend.

Gruß,
Axel
Ralf Teschenbaum
2008-09-16 19:30:43 UTC
Permalink
Post by D0M|N|QUE Ekken
Hi,
vor einger Zeit fragte ich nach Möglichkeiten, mehrere kleine (30x30 cm)
Bilder auf zu hängen.
Jetzt hab ich es realisiert: Mit Stahlleiste an der Wand und Magnetband an
den Fotos.
Interessant! Wo gibt es das Band? Und was kostet es?

Danke, Ralf.
Dietmar Belloff
2008-09-16 22:27:06 UTC
Permalink
Post by D0M|N|QUE Ekken
Jetzt hab ich es realisiert: Mit Stahlleiste an der Wand und Magnetband an
den Fotos.
Genial. Danke. Wo gibts denn dieses Magnetband zu Kaufen?
--
Bye,
Dietmar
Detmar Kleensang
2008-09-17 04:32:28 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Post by D0M|N|QUE Ekken
Jetzt hab ich es realisiert: Mit Stahlleiste an der Wand und Magnetband an
den Fotos.
Genial. Danke. Wo gibts denn dieses Magnetband zu Kaufen?
Bei den üblichen verdächtigen Büroartikelversendern. Printus, Stapels
usw. Ich meine sowas mal beim Whiteboardzubehör gesehen zu haben.

Gruß,
Detmar
D0M|N|QUE Ekken
2008-09-17 06:24:22 UTC
Permalink
Post by Dietmar Belloff
Post by D0M|N|QUE Ekken
Jetzt hab ich es realisiert: Mit Stahlleiste an der Wand und Magnetband an
den Fotos.
Genial. Danke. Wo gibts denn dieses Magnetband zu Kaufen?
Z.B. hier:

http://www.magnetoplan.de/shop/Magnete+und+Magnetleisten/40/Magnetklebeband+und+Takkis.html



Schönen Tag noch!
Dominique
Loading...