Discussion:
Software zum Drucken von Bild-Übersichtsseiten?
(zu alt für eine Antwort)
Erhard Schwenk
2014-04-18 23:07:57 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

nachdem ich kürzlich mit der DSLR bei der Hochzeitsfeier einer Bekannten
die ganze schwoofende Verwandtschaft knipsen "durfte", steht nun an, mit
dem Brautpaar die Ergebnisse zu sichten.

Insgesamt gabs nach erster Aufbereitung und Aussortieren der
Totalausfälle ungefähr 400 Bilder. Das ist ein bißchen viel für ne
Slideshow (mit 3 Sekunden pro Bild wären wir da schon bei deutlich über
3 Stunden Zeit). Gedruckte Übersichtsblätter mit 6-8 Bildern nebst
Dateiname (zum schnellen Wiederfinden) pro Seite würden praktikabler
erscheinen. Aber womit erzeugt man sowas?

Was ich so finde, will entweder Webseiten erzeugen (brauch ich für den
Zweck gar nicht) oder zeigt keine Dateinamen an oder will gleich ne
riesenhaft-komplexe Bilddatenbank aufbauen und verschlagworten. Die
Bilder einzeln in LibreOffice Draw zu holen und zu beschriften ginge
zwar theoretisch, ist mir dann aber vom Arbeitsaufwand her doch auch
deutlich zu heftig :-(

Gibts irgendwo ein freies Tool, das sowas batch-mäßig hinkriegt? Oder
muß ich mir jetzt selber was mit imagemagick skripten? Wenns auf Linux
liefe wär das von Vorteil, aber ich nehm auch was für Windows.
Allerdings will ich ungerne hunderte Euro dafür ausgeben.
--
Erhard Schwenk

Akkordeonjugend Baden-Württemberg - http://www.akkordeonjugend.de/
APAYA running System - http://www.apaya.net/
Gregor Szaktilla
2014-04-19 00:14:09 UTC
Permalink
Hallo Erhard,

ich habe auf die Schnelle einen Test angestellt. Siehe
http://test.szaktilla.de/test/test.html

Hierzu habe ich ein paar Bilder (die schon klein waren) in ein
Verzeichnis kopiert und in der Bash lediglich

for FILE in *.jpg; do echo "<p><img src=\"$FILE\"><br>$FILE</p>" >>
test.html; done

eingegeben. Dann musste ich test.html nur noch händisch um einen
einfachsten „HTML-Rahmen“ ergänzen.

Deutlich praktischer wäre es, wenn die Dateinamen /im Bild/ erschienen.
Dann könntest Du sie in HTML alle in /einen/ Absatz packen und das
Ergebnis ins Netz stellen oder ausdrucken.

Das mit den Dateinamen im Bild kannst Du mit relativ wenig Aufwand mit
'convert' (Teil von Imagemagick) oder 'gm convert' (Graphicsmagick, ein
Neuschrieb von Imagemagick) erledigen. Außerdem kannst Du die Fotos
damit auf ein handliches Maß bringen.

HTH

Gregor
Bernd Mayer
2014-04-19 00:46:05 UTC
Permalink
Post by Erhard Schwenk
Hallo zusammen,
nachdem ich kürzlich mit der DSLR bei der Hochzeitsfeier einer Bekannten
die ganze schwoofende Verwandtschaft knipsen "durfte", steht nun an, mit
dem Brautpaar die Ergebnisse zu sichten.
Insgesamt gabs nach erster Aufbereitung und Aussortieren der
Totalausfälle ungefähr 400 Bilder. Das ist ein bißchen viel für ne
Slideshow (mit 3 Sekunden pro Bild wären wir da schon bei deutlich über
3 Stunden Zeit). Gedruckte Übersichtsblätter mit 6-8 Bildern nebst
Dateiname (zum schnellen Wiederfinden) pro Seite würden praktikabler
erscheinen. Aber womit erzeugt man sowas?
Gibts irgendwo ein freies Tool, das sowas batch-mäßig hinkriegt? Oder
muß ich mir jetzt selber was mit imagemagick skripten? Wenns auf Linux
liefe wär das von Vorteil, aber ich nehm auch was für Windows.
Allerdings will ich ungerne hunderte Euro dafür ausgeben.
Hallo,

Mit Linux:

Bei photoprint kann man auch mehre Bilder per drag and drop in eine
Vorlage einfügen. Man kann das Ergebnis direkt ausdrucken oder auch als
TIF oder jpg exportieren zur Weiterverarbeitung.

http://blackfiveimaging.co.uk/index.php?article=02Software%2F01PhotoPrint

Ich arbeite unter Linux mit dem Photo Organizer zum Verwalten meiner
Fotos: http://po.shaftnet.org/doku.php
Der hat u.a. eine tolle Druckfunktion für diesen Zweck.

http://po.shaftnet.org/podoc:print
http://www.peachyphotos.com/po/help.php?help=7

Mit dem montage-tool von Imagemagick kann man sicherlich was skripten.

https://www.google.de/search?q=imagemagick+montage
https://www.google.de/search?q=imagemagick+montage+kontaktabzug

IIRC hat footoxx auch eine solche Funktion (ungetestet)
http://www.kornelix.com/fotoxx.html


Bernd Mayer
Bernd Mayer
2014-04-19 22:20:26 UTC
Permalink
Post by Erhard Schwenk
Gedruckte Übersichtsblätter mit 6-8 Bildern nebst
Dateiname (zum schnellen Wiederfinden) pro Seite würden praktikabler
erscheinen. Aber womit erzeugt man sowas?
Gibts irgendwo ein freies Tool, das sowas batch-mäßig hinkriegt? Oder
muß ich mir jetzt selber was mit imagemagick skripten? Wenns auf Linux
liefe wär das von Vorteil, aber ich nehm auch was für Windows.
Allerdings will ich ungerne hunderte Euro dafür ausgeben.
Nachtrag:

für gimp gibt es offenbar ein indexprint plugin:
http://www.sullockenzlin.demon.nl/Gimp.html

und hier ein contact sheet plugin
http://registry.gimp.org/node/120


Bernd Mayer
Bernd Mayer
2014-04-19 22:43:21 UTC
Permalink
Am 20.04.2014 00:20, schrieb Bernd Mayer:

[Indexprint oder Kontaktabzug unter Linux]
Post by Bernd Mayer
http://www.sullockenzlin.demon.nl/Gimp.html
und hier ein contact sheet plugin
http://registry.gimp.org/node/120
Hallo,

mit gqview geht es auch:

http://theopensourceschool.blogspot.de/2011/04/fast-contact-sheets-for-photos.html

mit dem Nachfolger von qqview, geekie, konnte ich das gerade unter
OpenSUSE-12.3 testen:

1. Zum Bildordner navigieren
2. Auswahl -> Alles auswählen
3. Datei -> Drucken und da Prüfausdruck auswählen und im Reiter "Text"
passende Optionen auswählen z.B Name, Pfad, Datum usw..

http://sourceforge.net/apps/trac/geeqie/wiki/GuidePrinting

Mit weiteren Programmen wie feh, shotwell. digikam usw. geht es
vermutlich auch.
http://yorba.org/shotwell/help/share-print.html
http://linuxbrit.co.uk/software/feh/
http://docs.kde.org/development/en/extragear-graphics/kipi-plugins/printwizard.html


Bernd Mayer
Erhard Schwenk
2014-04-19 23:10:31 UTC
Permalink
Post by Bernd Mayer
[Indexprint oder Kontaktabzug unter Linux]
Post by Bernd Mayer
http://www.sullockenzlin.demon.nl/Gimp.html
und hier ein contact sheet plugin
http://registry.gimp.org/node/120
Hallo,
http://theopensourceschool.blogspot.de/2011/04/fast-contact-sheets-for-photos.html
mit dem Nachfolger von qqview, geekie, konnte ich das gerade unter
1. Zum Bildordner navigieren
2. Auswahl -> Alles auswählen
3. Datei -> Drucken und da Prüfausdruck auswählen und im Reiter "Text"
passende Optionen auswählen z.B Name, Pfad, Datum usw..
aah genial, genau was ich gesucht habe. Vielen Dank!
--
Erhard Schwenk

Akkordeonjugend Baden-Württemberg - http://www.akkordeonjugend.de/
APAYA running System - http://www.apaya.net/
Peter Becker
2014-04-19 05:11:39 UTC
Permalink
Gedruckte Übersichtsblätter mit 6-8 Bildern nebst Dateiname (zum
schnellen Wiederfinden) pro Seite würden praktikabler erscheinen. Aber
womit erzeugt man sowas?
In Photoshop gibt es unter Automatisieren die Funktion Kontaktabzug. Da
kannst du genau einstellen was du möchtest. Auch XN-View kann das,
ACDSee, Indesign und noch ein paar Programme.
--
Liebe Grüße
Peter Becker
http://www.unblind.de
Herbert Kleebauer
2014-04-19 07:51:03 UTC
Permalink
Post by Erhard Schwenk
Gedruckte Übersichtsblätter mit 6-8 Bildern nebst
Dateiname (zum schnellen Wiederfinden) pro Seite würden praktikabler
erscheinen. Aber womit erzeugt man sowas?
Wenn du wirklich einen Ausdruck der Fotos haben willst,
dann wäre es wohl am günstigstem, du lässt
z.B bei Lidl einfach 9x13 Abzüge für 7 Cent machen,
da steht dann auf der Rückseite der Dateinamen. Und
das lässt sich dann auch sehr gut in zwei Stapel (gut/schlecht)
sortieren. Billiger geh es wohl auch mit selbst ausdrucken nicht.

Wenn du aber nur eine digitale Version brauchst, wie schon
gesagt, es ist kein Problem mit dem freien convert.exe den
Dateinamen in die Bilder automatisch einbelichten zu lassen
oder mit ein paar Zeilen Batchcode eine entsprechende html-Seite
oder pdf-Datei zu erzeugen.
Wolfgang Kynast
2014-04-19 07:56:25 UTC
Permalink
On Sat, 19 Apr 2014 01:07:57 +0200, "Erhard Schwenk" posted:

...
Post by Erhard Schwenk
Gibts irgendwo ein freies Tool, das sowas batch-mäßig hinkriegt? Oder
muß ich mir jetzt selber was mit imagemagick skripten? Wenns auf Linux
liefe wär das von Vorteil, aber ich nehm auch was für Windows.
IrfanView
--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Mails bitte nur an ReplyTo, From wird nicht gelesen!
Dieter Lefeling
2014-04-19 15:44:09 UTC
Permalink
Post by Erhard Schwenk
Gedruckte Übersichtsblätter mit 6-8 Bildern nebst
Dateiname (zum schnellen Wiederfinden) pro Seite würden praktikabler
erscheinen. Aber womit erzeugt man sowas?
Mit der Kontaktbogenfunktion von XnView, das man sowieso auf dem Rechner
hat. Bilder im Browser markieren, Erstellen > Kontaktabzug, und alles
Relevante ist frei konfigurierbar. Die Beschriftung ebenfalls (mit
Zugriff auf alle möglichen Variablen), funktioniert völlig problemlos.
Bei Bedarf werden einfach mehrere Seiten (=Dateien) erzeugt.
Post by Erhard Schwenk
Gibts irgendwo ein freies Tool, das sowas batch-mäßig hinkriegt? Oder
muß ich mir jetzt selber was mit imagemagick skripten? Wenns auf Linux
liefe wär das von Vorteil, aber ich nehm auch was für Windows.
XnView läuft auf allen möglichen -ix, Windows und MacOS.
Post by Erhard Schwenk
Allerdings will ich ungerne hunderte Euro dafür ausgeben.
XnView ist für private Nutzung kostenlos.

Dieter
Adam Golatofski
2014-04-19 15:50:53 UTC
Permalink
Post by Erhard Schwenk
Totalausfälle ungefähr 400 Bilder. Das ist ein bißchen viel für ne
Slideshow (mit 3 Sekunden pro Bild wären wir da schon bei deutlich über
3 Stunden Zeit). Gedruckte Übersichtsblätter mit 6-8 Bildern nebst
Ähh, wie kommst Du darauf? 3s*400=1200S=20*60s=20 Minuten << 3h

Jaja, die Zeit vergeht doch manchmal/langsamer schneller als erwartet,
hängt ganz von den Motiven ab ;-))

LG, Adam
Gregor Szaktilla
2014-04-19 22:30:51 UTC
Permalink
Post by Adam Golatofski
Post by Erhard Schwenk
Totalausfälle ungefähr 400 Bilder. Das ist ein bißchen viel für ne
Slideshow (mit 3 Sekunden pro Bild wären wir da schon bei deutlich über
3 Stunden Zeit). Gedruckte Übersichtsblätter mit 6-8 Bildern nebst
Ähh, wie kommst Du darauf? 3s*400=1200S=20*60s=20 Minuten << 3h
Ich tippe, dass er die /gefühlte/ Zeit meint.

SCNR

Gregor
Arno Lutz
2014-04-19 22:55:16 UTC
Permalink
Wenns auf Linux liefe wär das von Vorteil,
Gwenview mit installierten Kipi-Modulen bietet unter Menü/Module/Bilder/Druck
Assistent.
Getestet?

Gruß
Arno
--
Delay is the deadliest form of denial.
Loading...