Sebastian Adamczyk schrieb:
Hallo Sebastian,
ich in zwar nicht der Stefan, aber da ich gerade die News lese, will ich
meinen Senf dazugeben.
Post by Sebastian AdamczykAlso die Kamera funktioniert noch soweit ich das beurteilen kann. Die
Zeiten hören sich gut an, Spannen geht einwandfrei, Bildzählwerk geht
auch nich. Mit dieser würde ich gerne mal ein Foto wagen, dazu habe ich
ein Flektogon 4/25mm, ein Sonnar 4/135mm und das Tessar 2.8/50mm.
Ist es normal, dass nach dem Auslösen der Spiegel oben bleibt?
Gute, qualitativ höherwertige Zusammenstellung. Insbesondere das
Flektogon ist doch ziemlich selten und dürfte für Liebhaber einen
gewissen Wert darstellen. Ja, es ist bei der Varex IIb normal, dass der
Spiegel unten bleibt. Einen Rückschwingspiegel besaß erst das
Nachfolgemodell, die Exakta VX 1000.
Post by Sebastian Adamczykhttp://www.butkus.org/chinon/exakta_vx_iib/body16.jpg
Man kann es anheben, man kann es in beide Richtungen drehen (angehoben
und nicht angehoben), aber es federt wieder in seine Ausgangsstelleung
zurück, es sitzt auch etwas locker das ganze, es macht auf mich den
Eindruck, dass das nicht so sein soll.
Da ist ein Defekt, der für das Fotografieren mit Momentaufnahmen jedoch
weitgehend ohne Auswirkungen bleibt. Lediglich die langen Zeiten ab 1/8
sec und Aufnahmen mit Selbstauslöser sind betroffen und funktionieren
nicht. Ob das mit einfachen Mitteln reparabel ist, können die anwesenden
Hardwarefreaks besser beantworten.
Du kannst auch Doppelbelichtungen machen, indem Du den Verschluss nicht
mit dem Filmtransporthebel sondern mit dem Zeiteneinstellknopf (für
Momentaufnahmen!) spannst. Nach dem Auslösen einfach mal drehen, bis er
einrastet. Die "vollautomatische Springblende" an den Objektiven kannst
Du arretieren, indem Du den Auslöseknopf an denselben eindrückst und in
Endstellung drehst. Das Objektiv funktioniert dann wie ein solches mit
einfacher Rastblende. Die Kamera sollte in dieser Stellung noch nicht
auslösen, das kannst Du ggf. an einer Stellschraube feineinstellen.
Ciao
Klaus