Axel Schindler
2009-05-20 09:26:27 UTC
Hallo d.r.f,
neulich habe ich mit meiner 5D zum ersten mal Aufnahmen vom Sternenhimmel
gemacht. Beim Sichten der Bilder sind mir dann gleich diverse Hotpixel
aufgefallen. Daran hatte ich während der Aufnamen nicht gedacht.
Gestern Nacht habe ich dann die Custom Function zur Rauschunterdrückung mit
Hilfe eines Dunkelbildes ausprobiert. Ich habe also ein Bild ohne und eines
mit Rauschunterdrückung gemacht. ISO 100, Blende 3.5, 30sek
Beim schnellen Sichten der Bilder mit Bridge war der Unterschied sehr
deutlich zu erkennen. Zur genaueren Betrachtung habe ich beide Bilder dann
in Lightroom importiert (Ich nutze eigentlich ausschließlich das RAW
Format). Auch hier konnte ich anfangs beim ersten Bild deutlich die
Hotpixel erkennen. Beim zweiten Bild waren keine vorhanden. Und dann großes
Wundern. Beim ersten Bild waren die Hotpixel plötzlich auch verschwunden.
Auch bei deaktivierter Rauschreduktion in LR. Also schnell die
Langzeitaufnahmen von neulich importiert und siehe da, sobald die 1:1
Ansicht gerendert wurde sind auch dort die Hotpixel verschwunden.
In meinem LR Buch und auch in der Adobe Community konnte ich dazu nichts
finden oder habe nach den falschen Stichworten gesucht. Kann mir jemand
sagen wo ich hierzu nähere Informationen finden kann? Mir fallen da spontan
ein paar Fragen ein.
1. Kommt das wirklich davon, dass LR die Informationen der
Dunkelbildaufnahme auswertet oder sind das ständig vorhandene Informationen
aus einer Mapping-Tabelle in der Kamera und es hat mit der einen Aufnahme
mit aktivierter Rauschreduktion gar nichts zu tun?
2. Wann und unter welchen Regeln wird diese Information angewendet?
3. Braucht es für jede ISO-Einstellungen / Belichtungszeit weitere
Dunkelaufnahmen oder kann das alles aus dieser einen Aufname extrahiert
werden? Ich könnte mir beispielsweise vorstellen, dass bei höherer
Empfindlichkeit und längerer Belichtungszeit weitere Hotpixel auftreten,
die bisher nicht besonders hervorgetreten sind.
4. Kann man sich somit die Rauschreduktions CF der Kamera sparen wenn es
nur um die Hotpixel geht? Eine bessere Reduktion des "normalen"
Rauschverhaltens wird wahrscheinlich trotzdem erreicht.
Fragen über Fragen.
Gruß,
Axel
neulich habe ich mit meiner 5D zum ersten mal Aufnahmen vom Sternenhimmel
gemacht. Beim Sichten der Bilder sind mir dann gleich diverse Hotpixel
aufgefallen. Daran hatte ich während der Aufnamen nicht gedacht.
Gestern Nacht habe ich dann die Custom Function zur Rauschunterdrückung mit
Hilfe eines Dunkelbildes ausprobiert. Ich habe also ein Bild ohne und eines
mit Rauschunterdrückung gemacht. ISO 100, Blende 3.5, 30sek
Beim schnellen Sichten der Bilder mit Bridge war der Unterschied sehr
deutlich zu erkennen. Zur genaueren Betrachtung habe ich beide Bilder dann
in Lightroom importiert (Ich nutze eigentlich ausschließlich das RAW
Format). Auch hier konnte ich anfangs beim ersten Bild deutlich die
Hotpixel erkennen. Beim zweiten Bild waren keine vorhanden. Und dann großes
Wundern. Beim ersten Bild waren die Hotpixel plötzlich auch verschwunden.
Auch bei deaktivierter Rauschreduktion in LR. Also schnell die
Langzeitaufnahmen von neulich importiert und siehe da, sobald die 1:1
Ansicht gerendert wurde sind auch dort die Hotpixel verschwunden.
In meinem LR Buch und auch in der Adobe Community konnte ich dazu nichts
finden oder habe nach den falschen Stichworten gesucht. Kann mir jemand
sagen wo ich hierzu nähere Informationen finden kann? Mir fallen da spontan
ein paar Fragen ein.
1. Kommt das wirklich davon, dass LR die Informationen der
Dunkelbildaufnahme auswertet oder sind das ständig vorhandene Informationen
aus einer Mapping-Tabelle in der Kamera und es hat mit der einen Aufnahme
mit aktivierter Rauschreduktion gar nichts zu tun?
2. Wann und unter welchen Regeln wird diese Information angewendet?
3. Braucht es für jede ISO-Einstellungen / Belichtungszeit weitere
Dunkelaufnahmen oder kann das alles aus dieser einen Aufname extrahiert
werden? Ich könnte mir beispielsweise vorstellen, dass bei höherer
Empfindlichkeit und längerer Belichtungszeit weitere Hotpixel auftreten,
die bisher nicht besonders hervorgetreten sind.
4. Kann man sich somit die Rauschreduktions CF der Kamera sparen wenn es
nur um die Hotpixel geht? Eine bessere Reduktion des "normalen"
Rauschverhaltens wird wahrscheinlich trotzdem erreicht.
Fragen über Fragen.
Gruß,
Axel