Discussion:
Knopfzellen allg. und fuer Olympus OM
(zu alt für eine Antwort)
Otto Haerter
2006-03-03 14:53:17 UTC
Permalink
Hallo

Vor 2 Wochen hatte ich bei Mediamarkt Knopfzellen für meine
Olympus OM Gehäuse geholt:
Die Beratung lief etwa so:
Lithium ist gut
Silberzellen gibt's nicht mehr
oh, da hängen ja noch Alkaline Zellen, die sind billiger
nehmen sie doch die (€ 4,40 gegen 6,90 für eine 3 V Lithiumzelle,
in der Höhe 2 Knopfzellen entsprechend).
Jetzt lese ich in Olympus Dokumentation:
Keine Lithium Zellen
Im Notfall Alkaline (im Endeffekt teurer)
Auf jeden Fall Silber Zellen
(wohl wg. der Strombelastbarkeit / Innenwiderstand)
Naja, es gilt ja auf jeden Fall der Mediamarkt Spruch:
"Ich bin doch nicht blöd"
vor allem, wenn man erst dem Mediamarkt Verkäufer vertraut und
dann in der Anleitung nachliest...

tschuess,
Otto
Sebastian Adamczyk
2006-03-03 15:31:26 UTC
Permalink
Post by Otto Haerter
Vor 2 Wochen hatte ich bei Mediamarkt Knopfzellen für meine
Zu meinen OM Zeiten habe ich auch mal LR44 genutzt (Lithium), mit dem
Nachteil, das die Dinger nicht sonderlich lange gehalten haben. Die
beste Wahl ist wahrlich die SR44 aufgrund ihrer Langlebigkeit.
Soweit ich mich noch erinnern kann, dann war laut Handbuch der OM4 SR44
und LR44 "erlaubt".

Grüße,
Sebastian
P.S. bei MM sind die Batterien VIEL zu teuer, bei Ebay kriegt man 10Stk.
für ~1,- Euro +Versand hinterhergeworfen.
Marek Lewandowski
2006-03-03 15:32:16 UTC
Permalink
Post by Otto Haerter
oh, da hängen ja noch Alkaline Zellen, die sind billiger
nehmen sie doch die (€ 4,40 gegen 6,90 für eine 3 V Lithiumzelle,
in der Höhe 2 Knopfzellen entsprechend).
Keine Lithium Zellen
Im Notfall Alkaline (im Endeffekt teurer)
Auf jeden Fall Silber Zellen
[...]
Post by Otto Haerter
"Ich bin doch nicht blöd"
es gibt vier Zellentypen.
1. LR44 Alkaline 1,5V
2. SR44 Silber (auch etwa 1.5V)
3. gleicher Groesse Lithium (3V)
4. Doppelter hoehe Lithium (3V)

Dir wurden #4 angeboten und #3 abgeraten (MM bzw. Anleitung).

Ich hab' kein Oly, aber den Sch..sss mit Zellengroessen gibt es schon
laenger. Mag sein, das aus irgendeinem Grund #4 auch ungeeignet ist...
--
Marek Lewandowski
http://lockaphoto.stufftoread.com
http://www.pbase.com/mareklew
Roman J. Rohleder
2006-03-03 20:06:55 UTC
Permalink
Post by Marek Lewandowski
es gibt vier Zellentypen.
1. LR44 Alkaline 1,5V
2. SR44 Silber (auch etwa 1.5V)
3. gleicher Groesse Lithium (3V)
4. Doppelter hoehe Lithium (3V)
Fuempf und mehr.

5. Zink-Luft, 1,4V in VP675.

Guter Queckiersatz, der 6er Blister kostet um 2,50,- und halten ca. 3
Monate/Zelle, einzeln kriegt man sie beim Optiker fuer´s Hoergeraet
fuer einen Euro.

Gruss, Roman
--
"Hypochonder haben keine Kameras. Wir sind also unter
uns Liebhabern, den Lieberhabern alles dessen, was
liebens- und erlebenswert ist. Eine Kamera ist uns ein
Ding aus Blech, Glas und Lebenshunger" - Hans Windisch
Marek Lewandowski
2006-03-04 10:48:26 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Fuempf und mehr.
ja, hab nur die ueblichsten aufgezaehlt ;P
Post by Roman J. Rohleder
5. Zink-Luft, 1,4V in VP675.
Guter Queckiersatz, der 6er Blister kostet um 2,50,- und halten ca. 3
Monate/Zelle, einzeln kriegt man sie beim Optiker fuer´s Hoergeraet
fuer einen Euro.
was man wissen soll: angebrochen haelt die Zelle etwa gleich lang ob man
Strom zieht oder nicht....
--
Marek Lewandowski ICQ# 10139051/GG# 154441
locustXpoczta|onet|pl
http://www.pbase.com/mareklew, http://lockaphoto.stufftoread.com
[! Odpowiadaj pod cytatem. Tnij cytaty. Podpisuj posty. !]
Christian Zahn
2006-03-03 17:06:38 UTC
Permalink
Post by Otto Haerter
Vor 2 Wochen hatte ich bei Mediamarkt Knopfzellen für meine
Frage: Welche?
OM1 ist nämlich ein Sonderfall (Quecksilberzelle), alle anderen lassen
sich jedoch gleich behandeln.
Post by Otto Haerter
Lithium ist gut
Oh, weh. Da wollte einer nur Umsatz und Gewinn einfahren. Lithiums in
OMs sind grade bei Langzeitbelichtungen der einstelligen OMs schlecht,
weil die Spannung einbricht und der Verschluß aufbleibt bis Ultimo.
Post by Otto Haerter
Silberzellen gibt's nicht mehr
Blödsinn. Quecksilber für OM1 gibts nimmer "Made in EU", nur noch
"Importet from China".
Silberoxid für alle andern OMs wird in der EU weiterhin gefertigt.
Post by Otto Haerter
Keine Lithium Zellen
Korrekt.
Post by Otto Haerter
Im Notfall Alkaline (im Endeffekt teurer)
Halten eben nicht so lange, brechen auch bei Langzeitbelichtungen in
kühlen Nächten schneller weg. Im Endeffekt sind sie billiger, weil ein
Doppelpack in der billigen Quelle auf weit unter 1 Euro kommt.

Bei Nachtaufnahmen nehm ich Silberoxid, ansonsten ist in meinen OM-Bodys
Alkaline vom Billigheimer.
Post by Otto Haerter
vor allem, wenn man erst dem Mediamarkt Verkäufer vertraut und
dann in der Anleitung nachliest...
Tja, beim MM oder Satan kann man wohl keine Kompetenz für OM-Bodys
erwarten.

bis die tage... chris z.
--
Museum für alte Computer und Olympus-Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.chrzahn.de
Dort auch Tipps zum Entwickeln von SW- und Farb-Diafilmen
Otto Haerter
2006-03-04 00:28:35 UTC
Permalink
Hallo Christian
Post by Christian Zahn
Post by Otto Haerter
Vor 2 Wochen hatte ich bei Mediamarkt Knopfzellen für meine
Frage: Welche?
OM1 ist nämlich ein Sonderfall (Quecksilberzelle), alle anderen lassen
sich jedoch gleich behandeln.
Naja, inzwischen habe ich 5 Gehäuse:
2x OM 4TI
1x OM 3
2x OM2

Ich hatte mich einige Jahre nicht mehr mit dem Photographieren
beschäftigt und wusste nur noch, dass bei Olympus die Batterien (bei
meiner Leicaflex SL, die ich seit eta 1970 habe, ist erst die 2.te
Batterie drin)oft leer waren.Hatte hauptsächlich Unterwasseraufnahmen
gemacht,
brauchte dafür eine Nikon F90X wg. dem Autofokus. Diese wird ja
problemlos mit Mignon-Batterien versorgt. Aber Olympus OM hat doch ihre
Reize... Nach dem Entmotten hatte ich daher zuerst daran gedacht,
Batterien mit möglichst hoher Kapazität zu kaufen. Früher hatte ich
immer Silber-Zellen, ohne gross darüber nachzudenken.
Naja, ich denke, dass heutzutage auch die meisten Photohändler nicht
drüber Bescheid wissen. Wollte nur warnen, nicht uninformiert zum
Photohändler zu gehen.
Interessant wäre, ob es im Internet Datenblätter für die Telltypen gibt,
aus denen sich Kapazität und Innenwiderstand bzw. Strombelastbarkeit
ergeben.
Post by Christian Zahn
Post by Otto Haerter
Lithium ist gut
Oh, weh. Da wollte einer nur Umsatz und Gewinn einfahren. Lithiums in
OMs sind grade bei Langzeitbelichtungen der einstelligen OMs schlecht,
weil die Spannung einbricht und der Verschluß aufbleibt bis Ultimo.
sind OM 10 und 20 nicht so heikel mit der Stromversorgung?


tschuess,
Otto

PS: Übrigens habe ich vor 2 Wochen einen Novoflex Automatic Balgen
ersteigert und dabei war ein Buch über das Novoflex System, etwa von
1980 und der Auto meinte, das Buch sei notwendig, weil es kaum noch
Photohändler gebe, die bezgl. Novoflex kompetent beraten könnten...
Christian Zahn
2006-03-04 08:05:29 UTC
Permalink
Post by Otto Haerter
Post by Christian Zahn
Post by Otto Haerter
Lithium ist gut
Oh, weh. Da wollte einer nur Umsatz und Gewinn einfahren. Lithiums in
OMs sind grade bei Langzeitbelichtungen der einstelligen OMs schlecht,
weil die Spannung einbricht und der Verschluß aufbleibt bis Ultimo.
sind OM 10 und 20 nicht so heikel mit der Stromversorgung?
Etwas weniger, da sie keine Langzeitbelichtung haben (max 2 bis 4 Sek.)
haben. So kann zwischen den Aufnahmen die Batterie sich wieder erholen.
Post by Otto Haerter
PS: Übrigens habe ich vor 2 Wochen einen Novoflex Automatic Balgen
ersteigert und dabei war ein Buch über das Novoflex System, etwa von
1980 und der Auto meinte, das Buch sei notwendig, weil es kaum noch
Photohändler gebe, die bezgl. Novoflex kompetent beraten könnten...
LOL. Also wars damals schon schlimm :-(

bis die tage... chris z.
--
Museum für alte Computer und Olympus-Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.chrzahn.de
Dort auch Tipps zum Entwickeln von SW- und Farb-Diafilmen
Reini Schaffer
2006-03-04 18:43:43 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Tja, beim MM oder Satan kann man wohl keine Kompetenz für OM-Bodys
erwarten.
Unter "Fachverkäufer" versteht man in Bau- und Elektronikmärkten nicht
unbedingt, daß der Verkäufer der vom Fach ist, sondern daß der Verkäufer
weiß, in welchem Fach das Zeug liegt.

Gruß

rs.

Olaf Schultz
2006-03-03 19:34:26 UTC
Permalink
Hallo
...

Nach einer Hurtigroutentour mit sieben verbrauchen LR44-Sätzen innerhalb von
zwei Wochen...

habe ich an der OM4 draußen 'ne große 3V-Li-Zelle von Unrad aus der
Restekiste mit Heißkleber dranngebappt. Dann war erstmal die nächsten sechs
Jahre Ruhe:-)

Knackpunkt: Das Kabel geht durch ein Loch im Batterieschraubdeckel und ist
kein Flachbandkabel. Das baut dann zu hoch für den Winder... nächster
Schritt wäre da ein Flachbandkabel aus ausgeschlachteten Festplatten für zu
misbrauchen:-)

Olaf
Frank Kemper
2006-03-03 20:57:43 UTC
Permalink
Post by Otto Haerter
Vor 2 Wochen hatte ich bei Mediamarkt Knopfzellen für meine
Wer so doof ist, bei einem Mediamarkt einen Fotozubehörkauf mit
erforderlicher Beratungsleistung zu tätigen, der geht bestimmt auch
zum Metzger, wenn er Semmeln will, oder?

SCNR

Wenn Deine Uralt-Kamera spezielle Batterien braucht, dann bekommst Du
die eben nicht beim Mainstream-Kistenschieber. Das ist zwar
unpraktisch, aber nicht unerklärlich.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Otto Haerter
2006-03-04 00:35:29 UTC
Permalink
Hallo Frank
Post by Frank Kemper
Wer so doof ist, bei einem Mediamarkt einen Fotozubehörkauf mit
erforderlicher Beratungsleistung zu tätigen, der geht bestimmt auch
zum Metzger, wenn er Semmeln will, oder?
SCNR
ich bin mir aber nicht sicher, ob es in Sindelfingen/Böblingen überhaupt
noch einen anständigen Photoladen gibt.
Post by Frank Kemper
Wenn Deine Uralt-Kamera spezielle Batterien braucht, dann bekommst Du
die eben nicht beim Mainstream-Kistenschieber. Das ist zwar
unpraktisch, aber nicht unerklärlich.
IMHO: Ich habe keine Uraltkamera, meine OM-Gehäuse sind alle deutlich
jünger als ich :-))
Post by Frank Kemper
Frank
tschuess,
Otto
Wolfgang Exler
2006-03-04 00:54:19 UTC
Permalink
Post by Otto Haerter
ich bin mir aber nicht sicher, ob es in Sindelfingen/Böblingen überhaupt
noch einen anständigen Photoladen gibt.
probier es doch mal bei

<fototechnik Bretzler
Schumannstr. 22
71034 Böblingen
Telefon:(07031) 671988

Wolfgang
--
Bei der Halbwertzeit von Digitalkameras dürfte diese Betrachtung so interessant
sein wie der berühmte Sack Reis in China.
Rudolf Uhlmann am 3 Sep 2003 in de.alt.rec.digitalfotografie
Christian Kolinski
2006-03-04 01:00:47 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Otto Haerter
Vor 2 Wochen hatte ich bei Mediamarkt Knopfzellen für meine
Wenn Deine Uralt-Kamera spezielle Batterien braucht, dann bekommst Du
die eben nicht beim Mainstream-Kistenschieber. Das ist zwar
unpraktisch, aber nicht unerklärlich.
Also eine LR44 ist alles andere als eine "Spezialbatterie", die bekommt man
an jeder 2. Tanke, in Schreibwarenläden, Spielzeugläden, Haushalswarenabteilungen,
und beim Türken aufm Flohmarkt. Die Dinger stecken in meinem Taschenrechner,
den älteren Tamagotchis, einigen dieser LED-Taschenfunzeln, Kurzzeitmessern für
die Küche, Fahradcomputern und, und, und...

Ich bestell die aber meist bei Reichelt. Da kost die Silberoxydvariante
gerade mal 40 Cent.

Christian
Bo-En Lo
2006-03-03 23:46:04 UTC
Permalink
Post by Otto Haerter
"Ich bin doch nicht blöd"
vor allem, wenn man erst dem Mediamarkt Verkäufer vertraut und
dann in der Anleitung nachliest...
Meine OM 2n wird von zwei UCAR EPX76 (Made in USA) zuverlaessig
gepowert. Den Hinweis dazu gab mir ein richtiger(TM) Fotohaendler, die
Batterien gabs beim Elektronikhaendler (der Fotohandel hatte die
Batterien nicht). Mediamarkt Sales Consultants spreche ich nur an, wenn
ich einen Preisnachlass auf einen Artikel haben will, und das klappte
bisher immer ganz gut.
Reini Schaffer
2006-03-04 18:31:16 UTC
Permalink
"Ich bin doch nicht blöd..."
... und kaufe Batterien beim Blödmarkt.

Gerade bei Batterien zeigt sich, wie man aus Strom Kohle macht ;-)

Gut und günstig kauft man Batterien z.B. bei reichelt.de

Gruß

rs.
Loading...