Discussion:
(F): Lohnt Reparatur Nikon F-801?
(zu alt für eine Antwort)
Guido Albrecht
2003-07-25 20:15:03 UTC
Permalink
Hallo NG`ler,

meine Nikon F-801 kommt langsam in die Jahre und macht mir ein wenig
Ärger. Nach Auslösung klappt Spiegel hoch, Verschluß öffnet, aber
alles bleibt hängen. Nur erneutes Auslösen versetzt Spiegel und
Verschluß in Ruhezustand. Auch der Film wird erst beim zweiten
Auslösen vorgespult. Nun wäre meine Frage: Lohnt sich da eine
Reparatur?. Der Nikon-Service kann mir da keine Auskunft vorab geben.
Ich kann aber auch nicht unnötig lange (weil nicht lohnenswert) auf
die Kamera verzichten. Hat jemand da Erfahrung mit Wartezeiten und
Kosten bei Nikon?

- -
Sternenusergrüsse von Guido
Stefan Nuetzel
2003-07-26 10:01:38 UTC
Permalink
On Fri, 25 Jul 2003 22:15:03 +0200, Guido Albrecht
Post by Guido Albrecht
Hallo NG`ler,
meine Nikon F-801 kommt langsam in die Jahre und macht mir ein wenig
Ärger. Nach Auslösung klappt Spiegel hoch, Verschluß öffnet, aber
alles bleibt hängen. Nur erneutes Auslösen versetzt Spiegel und
Verschluß in Ruhezustand. Auch der Film wird erst beim zweiten
Auslösen vorgespult. Nun wäre meine Frage: Lohnt sich da eine
Reparatur?.
Da scheint irgendwie die Mechanik schwergängig gerworden zu sein.
Eventuell lässt sich das mit reinigen und neu fetten Regeln. Dann
dürfte es nicht zu teuer werden.
Post by Guido Albrecht
Der Nikon-Service kann mir da keine Auskunft vorab geben.
Das ist klar, die Kamera müsste zuerst mal ein Techniker in
Augenschein nehmen um einen Kostenvoranschlag zu erstellen.
Post by Guido Albrecht
Ich kann aber auch nicht unnötig lange (weil nicht lohnenswert) auf
die Kamera verzichten. Hat jemand da Erfahrung mit Wartezeiten und
Kosten bei Nikon?
Das mit der Wartezeit, lässt sich sicher vorab telefonisch abklären.
Mehr als zwei Wochen war bei mir nur einmal ein Objektiv unterwegs,
und da sind die gerade mit iherer Werkstatt umgezogen.

So rein aus dem Bauch raus, würde ich sagen du bekkommst für die
Reparaturkosten auch eine andere 801 bei ebay. Aber die fachmännisch
reparierte wird dir vermutlich noch einige jahre Freude bereiten, mit
einer anderen hast du unter Umständen demnächst auch Probleme.


Wenn dir die Kamera ans Herz gewachsen ist, lass sie nochmal
aufmöbeln. Wenn du meinst eine aktuelle Kamera bringt dir mehr, dann
kauf eine neue.


Gruß

Stefan
Jürgen Gerkens
2003-07-26 11:13:56 UTC
Permalink
Post by Guido Albrecht
meine Nikon F-801 kommt langsam in die Jahre und macht mir ein wenig
Ärger. Nach Auslösung klappt Spiegel hoch, Verschluß öffnet, aber
alles bleibt hängen. Nur erneutes Auslösen versetzt Spiegel und
Verschluß in Ruhezustand. Auch der Film wird erst beim zweiten
Auslösen vorgespult. Nun wäre meine Frage: Lohnt sich da eine
Reparatur?.
Noch ist die Frage, ob es nicht eine ganz andere Ursache sei kann. Meine
801s hat zwei Mal solche Mucken gemacht. Beim ersten Mal war ich schon
auf dem Weg zum Kundendienst, fuhr durch zufall mit der Bahn und legte
unterwegs im Zug noch mal die Batterien vom Walkman ein.

Alles ok. Wieder zu Hause stellte ich fest, daß eine Batterie des Satzes
aus der Kamera tiefentladen war. Später erlebte ich das gleiche noch mal,
obwohl da ganz sicher vier frisch verpackte Batterien eingelegt wurden.

Ich erinnerte mich an damals und habe alle Batterien durchgemessen:
Bingo, wieder Pfusch bei den Batterien!

Je nachdem, was die Kamera gerade macht und wie leer die ausgelutschte
Zelle schon ist, tickt die 801s dann total aus. Die Spannung dürfte in so
einem Fall zuerst wohl nur bei Last arg zusammenbrechen, weshalb die
Kamera nicht schon vorher leere Batterien meldet.

Teste das am besten mal aus, d.h. legen mal neue Batterien ein, keinen
Film und daddel mal mit der 801 "trocken" etwas herum.
Post by Guido Albrecht
Der Nikon-Service kann mir da keine Auskunft vorab geben.
Ich kann aber auch nicht unnötig lange (weil nicht lohnenswert) auf
die Kamera verzichten. Hat jemand da Erfahrung mit Wartezeiten und
Kosten bei Nikon?
Meine 801s mußte mal komplett zerlegt und gereinigt werden, weil ich beim
Objektivwechsel eine Windbö eingefangen und Sand reinbekommen hatte.
Kostete seinerzeit ca 300 DM, war Anfang der 90er.

Dauerte 3 Wochen, nach Rücksprache mit der Werkstatt aber nur, weil ich
sie beim Händler abgegeben hatte.

Also gar nicht erst zu einem Händler geben (der will auch noch dran
verdienen), sondern direkt in eine Nikon Vertragswerkstatt. Meine war bei
März (bei Hamburg) und funktionierte <klopft auf Holz> danach wieder
allerbest.

Im Ausverkauf habe ich mir '93 ein zweites Gehäuse gekauft, weil meine
alte 301 für Brillenträger auch als Zweitbody nicht der Hit war.
Vermutlich ist nur die F4 ähnlich kompatibel wie die 801 (s).

Wenn Du dir eine neue kaufst nimm die 801s. Die ist fast identisch, hat
aber den schnelleren AF (Stand F4) und Spotmessung. Von der Bedienung
ändert sich sonst nichts.

Die 801 ist IMHO ideal, weil sie außer den G-Objektiven und ganz alten
Nikkoren wirklich mit allem umgehen kann, was Nikon Bajonett hat. Kein
Schickimicki eingebaut, alle Tasten sind da wo sie hingehören, normale AA
Batterien als Brennstoff, wohl auch in D-SLR Zeiten noch der ideale
analoge Zweitbody.

Schöne Grüße
Jürgen Gerkens
Stefan Nuetzel
2003-07-26 12:32:32 UTC
Permalink
On Sat, 26 Jul 2003 13:13:56 +0200, Jürgen Gerkens
Post by Jürgen Gerkens
Vermutlich ist nur die F4 ähnlich kompatibel wie die 801 (s).
Die F4 und die F5 als Sonderausstattung können noch NON-Ai Linsen
vertragen, weil der Blendenmitnehmer wie bei der FE (nicht der FE2!)
weggeklappt werden kann.

Zudem kann man mit der 801 im Gegensatz zur FE bei gedrückter
Abblendtaste nicht messen, daher nix Arbeitsblendenmessung :-(
Post by Jürgen Gerkens
Die 801 ist IMHO ideal, weil sie außer den G-Objektiven
damit kann sie immerhin Blenden- und Programmautomatik oder?

Dank Programmshift ist das gar nicht sooo kompliziert.
Post by Jürgen Gerkens
und ganz alten
Nikkoren wirklich mit allem umgehen kann, was Nikon Bajonett hat.
Hmja halt immer noch einer der besten (Amateur)Kameras die Nikon so
gabaut hat.


Stefan
Jürgen Gerkens
2003-07-26 13:10:24 UTC
Permalink
Post by Stefan Nuetzel
Post by Jürgen Gerkens
Vermutlich ist nur die F4 ähnlich kompatibel wie die 801 (s).
Die F4 und die F5 als Sonderausstattung können noch NON-Ai Linsen
vertragen, weil der Blendenmitnehmer wie bei der FE (nicht der FE2!)
weggeklappt werden kann.
Ok, aber das sind auch entsprechend alte Machwerke. Als die 801 damals
erschien, gab's die Dinger schon nicht mehr. Inzwischen ist der
Nachfolger 10 Jahre ausgelaufen. ;-)
Post by Stefan Nuetzel
Zudem kann man mit der 801 im Gegensatz zur FE bei gedrückter
Abblendtaste nicht messen, daher nix Arbeitsblendenmessung :-(
Mag ja sein, aber ist das praktisch von Bedeutung? Ich hab zwei 801s,
inzwischen seit 12 Jahren, aber wie man gleichzeitig den Auslöser zur
Aktivierung des Meßsystems tippen, die Abblendtaste drücken und am
Blendenring rumfuhrwerken soll, das hab' auch ich noch nicht
rausbekommen. ;-)
Post by Stefan Nuetzel
Post by Jürgen Gerkens
Die 801 ist IMHO ideal, weil sie außer den G-Objektiven
damit kann sie immerhin Blenden- und Programmautomatik oder?
Dank Programmshift ist das gar nicht sooo kompliziert.
Na ja, Meßwertspeicherung und dann shiften ist aber Geschmackssache. Da
stelle ich dann lieber manuell ein. Allerdings mache ich nahezu nur Dias,
d.h. achte auf exakte Belichtung. Da ist Spotmessung und manuelle
Einstellung oftmals sehr schön.
Post by Stefan Nuetzel
Hmja halt immer noch einer der besten (Amateur)Kameras die Nikon so
gabaut hat.
Vorher hatte ich die 301, wurde aber nicht lange damit glücklich. Vor
einer langen USA Reise habe ich dann die 801s gekauft, vor allem wegen
des Suchers, der für Brillenträger seinerzeit eine ganz neue Liga war,
jedenfalls in der Preisklasse. Die ist nicht so schwer wie F4 oder F5,
bietet aber alles, was man im Alltag braucht und ist entsprechend robust.
Außerdem verwendet sie Mignons, die man überall bekommt oder notfalls aus
seinem Blitz nimmt, bzw. in meinem Fall passen auch die Ersatzakkus
meiner Digi.

Ich würde sie reparieren lassen. Eine entsprechende D-SLR wäre toll, aber
analog habe ich nie eine andere Kamera gebraucht, von der Bedienungsweise
schon gar nicht. Die ist bei der 801 genial. Wer schon mal eine Nikon SLR
hatte, kann das Manual zur 801 quasi verbrennen, weil er es nie brauchen
dürfte.

Schöne Grüße
Jürgen Gerkens
Stefan Nuetzel
2003-07-26 15:32:09 UTC
Permalink
On Sat, 26 Jul 2003 15:10:24 +0200, Jürgen Gerkens
Post by Jürgen Gerkens
Mag ja sein, aber ist das praktisch von Bedeutung? Ich hab zwei 801s,
inzwischen seit 12 Jahren, aber wie man gleichzeitig den Auslöser zur
Aktivierung des Meßsystems tippen, die Abblendtaste drücken und am
Blendenring rumfuhrwerken soll, das hab' auch ich noch nicht
rausbekommen. ;-)
Bist du Schreiner?

Also ich hab da zehn Finger zur Verfügung ;-)

Stefan
Jürgen Gerkens
2003-07-26 16:14:27 UTC
Permalink
Post by Stefan Nuetzel
Bist du Schreiner?
Eine Kreissäge habe ich, öhm eigentlich sogar zwei. :-)
Post by Stefan Nuetzel
Also ich hab da zehn Finger zur Verfügung ;-)
Mist, ich nur 8 und zwei Daumen, find aber trotzdem M
bequemer, als mit Zeigefinger-am-Auslöser,-Stinkefinger-
auf-der-Abblendtaste-und-Daumen-gleichzeitig-am-
Einstellrad-Yoga, während die linke Hand am Blendenring,
Fokus und womöglich noch Zoom und Polfilter wuselt.

Schöne Grüße
Jürgen Gerkens
Guido Albrecht
2003-07-27 16:05:39 UTC
Permalink
Post by Jürgen Gerkens
Post by Stefan Nuetzel
Zudem kann man mit der 801 im Gegensatz zur FE bei gedrückter
Abblendtaste nicht messen, daher nix Arbeitsblendenmessung :-(
Die brauche ich eigentlich nicht wirklich
Post by Jürgen Gerkens
Mag ja sein, aber ist das praktisch von Bedeutung? Ich hab zwei 801s,
inzwischen seit 12 Jahren, aber wie man gleichzeitig den Auslöser zur
Aktivierung des Meßsystems tippen, die Abblendtaste drücken und am
Blendenring rumfuhrwerken soll, das hab' auch ich noch nicht
rausbekommen. ;-)
Zumindest ist es höchst umständlich
Post by Jürgen Gerkens
Post by Stefan Nuetzel
damit kann sie immerhin Blenden- und Programmautomatik oder?
Dank Programmshift ist das gar nicht sooo kompliziert.
Programmautomatik habe ich, seid ich die Kamera besitze (ca 12 Jahre)
nur dreimal benutzt (Weiß isch janz jenau).
Post by Jürgen Gerkens
Na ja, Meßwertspeicherung und dann shiften ist aber Geschmackssache. Da
stelle ich dann lieber manuell ein. Allerdings mache ich nahezu nur Dias,
d.h. achte auf exakte Belichtung. Da ist Spotmessung und manuelle
Einstellung oftmals sehr schön.
Kann ich nur zustimmen. Eine manuelle Einstellung gibt mir, meiner
Meinung nach, mehr Sicherheit und geht auch schneller. Nur die
Spotmessung hätte ich mir auch gewünscht, wobei ich mit der *stark
mittenbetonten* Messung eigentlich sehr gut klarkomme.
Post by Jürgen Gerkens
Post by Stefan Nuetzel
Hmja halt immer noch einer der besten (Amateur)Kameras die Nikon so
gabaut hat.
Stimme ich voll zu. Daher und aus persönlichen Gründen, möchte ich
mich auch nicht von meinem *Schätzchen* trennen.
Post by Jürgen Gerkens
Ich würde sie reparieren lassen.....
werde ich auch tun
Post by Jürgen Gerkens
Schöne Grüße
Jürgen Gerkens
dito zurück
- -
Sternenusergrüsse von Guido

Bernhard Mayer
2003-07-26 12:40:18 UTC
Permalink
Post by Guido Albrecht
Der Nikon-Service kann mir da keine Auskunft vorab geben.
Ich kann aber auch nicht unnötig lange (weil nicht lohnenswert) auf
die Kamera verzichten. Hat jemand da Erfahrung mit Wartezeiten und
Kosten bei Nikon?
Du wirst um einen Kostenvoranschlag nicht herum kommen, außer es hat
hier einer exakt die gleichen Probleme mit seiner F801 gehabt. Nach
dem Kostenvoranschlag (der wohl 50 EUR oder was kosten wird) kannst Du
ja die Entscheidung treffen

Eine gebrauchte F801 habe ich um etwa 400 gesehen
und eine neue F80 kostet ca. 500 bis 600

so als Anhaltspunkt.

Meine zeitlichen Erfahrungen mit Nikon Service Wien sind etwa 10 Tage.
Jedes meiner Nikon Dinger mußte einmal in die Garantiereparatur :-(...
aber es hat immer ziemlich genau 10 Tage gedauert, das muß man denen
auch zu Gute halten

Nur: warum Du nicht lange auf die Kamera verzichten kannst, verstehe
ich sowieso nicht. Jetzt ist das Teil kaputt und in Reparatur ist es
immer noch kaputt, nur eben nicht bei Dir zu Hause... na und?
Guido Albrecht
2003-07-26 22:35:57 UTC
Permalink
Post by Bernhard Mayer
Eine gebrauchte F801 habe ich um etwa 400 gesehen
und eine neue F80 kostet ca. 500 bis 600
Aufgrund der Lebensgeschichte der Kamera die auch mein Leben begleitet
hat möchte ich möglichst von einer neuen Kamera Abstand nehmen, es sei
denn, es geht nicht anders.
Post by Bernhard Mayer
so als Anhaltspunkt.
Hatte mich auch schon darüber informiert ;-)
Neuwertige 801s, also schon den Nachfolger, habe ich durchweg für <400
Euro gesehen. Mein zweites Gehäuse habe ich neu im Kaufhaus (!) für 900
DM bekommen, als die 801s gerade auslief, immerhin vor 10 Jahren.
das ist nicht das Problem, s.o..
Klingt überzeugend :-)
siehe Posting an Bernhard
Schöne Grüße
Zurück
Jürgen Gerkens
Guido Albrecht

- -
Sternenusergrüsse von Guido
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...