Post by Erik KrauseAha. Also was für Wissenschaftler. Wenn ich das richtig verstehe ist
IDL auch keine "Bildverarbeitung" im klassischen Sinne, sondern eher
ein (Bild-) Daten-Analysetool.
Bild- und Datenanalyse ist aber Bildverarbeitung, im Ggs. zu Bild-
bearbeitung wie Kontrast/Helligkeitsänderung, Retouschieren uvm.,
was z.B. Photoshop und ähnliche Programme machen.
Post by Erik KrauseDie Panotools-Plugins können auch FFT. Für was und vor allem wie das zu
benutzen ist, ist mir bisher verborgen geblieben.
Ich kenne zwar die Pantools nicht, aber FFT ist in der Bildbearbeitung
z.B. nützlich um bei gescannten Bildern das Druckraster zu entfernen.
Schwieriger zu entfernen sind die Schlieren eines matten Fotos.
Post by Erik KrauseIn Sachen Staub- und Kratzer-Entfernung ist das aber ziemlich egal.
Nach dem wenigen, das ich über FFT weiß, wird die Methode auch nicht in
der Lage sein, einen Schwarm Vögel im Bild von einem Haufen Staubflusen
zu unterscheiden.
Hm, vielleicht doch: Wenn man annimmt, dass jeder Vogel auf dem Bild
ein ovaler Fleck ist, eine Staubfluse dagegen lang, dünn und unregel-
mäßig gekrümmt, hat man gute Chancen, das mittels FFT oder mit
moderneren Verfahren, Wavelett z.B. zu packen.
Post by Erik KrauseZumindest nicht, ohne an vielen kryptischen und
unintuitiven Parametern zu drehen. Infrarotbasierte Algorithmen können
das...
Jaein. Die FFT besteht aus zwei Teilen, der Transformation von der
Ortsraum in den Frequenzraum -> das liefert genau die Parameter, die
das gesuchte Objekt beschreiben. In einem Zwischenschritt braucht man
das Gehirn (Erfahrung): Festlegen, was wichtig/störend ist ->
Filterfunktion. Dann wird das Filter auf die Daten im Frequenzraum
angewandt (=Multiplikation). Der zweite Teil der FFT ist dann die
Rücktransformation der (gefilterten) Daten in den Ortsraum (=Bild).
Post by Erik KrausePost by Norbert HahnDie Maidenbibliothek, die bei der Installation der Nikon-Treiber mit
installiert wird. Das ist eine DLL, auf die sowohl das Nikon-Scan-
Programm als auch z.B. die Silverfast-SW zugreift.
Interessant. Welche DLL sollte das sein? Ich habe hier Asteroid.dll,
CML2.DLL, CML3.DLL, NSLang.dll, StdFilters.dll und Strato2.dll.
Muss ist erst mal nachsehen, das habe ich nicht auf diesem Rechner.
Norbert