Discussion:
[F]Negativhalter Mittelformat fuer EPSON Scanner 2450 Photo
(zu alt für eine Antwort)
Rainer Latka
2007-05-11 23:37:46 UTC
Permalink
Vor gut einem Jahr gab's hier mal einen Thread bzgl. Ersatz der
Filmhalter für den Epson 2450 Scanner durch die des Epson 3200. Bei
letzterem wird der Film eingeklemmt, und nicht nur wie beim 2450 in zwei
Führungsschlitze lose eingeschoben.

Leider ist der Ausschnitt für 120/220er Film in beiden Fällen nur ca.
6x9 cm groß. Ich suche einen Filmhalter, in dem ein längerer
Filmstreifen eingespannt werden kann (ca. die Länge der Lichtquelle im
Scannerdeckel, ähnlich wie der Filmhalter für KB-Filme).

Hat da jemand eine Idee, wie man das machen könnte? Käuflich oder auch
Bastelvorschlag?

Rainer
Ralf R. Radermacher
2007-05-12 00:06:41 UTC
Permalink
Post by Rainer Latka
Hat da jemand eine Idee, wie man das machen könnte? Käuflich oder auch
Bastelvorschlag?
Ich habe mir zum Scannen von Rollfilm in meinem V700 den Rollfilmhalter
vom F-3200 ("F", nicht "Perfection") besorgt. Der ist zwar nicht ganz
billig, funktioniert aber sehr ordentlich und auch bei 6x17 liegt der
Film noch vernünftig plan. Mit diesem Halter lassen sich Streifen bis
gut 20 cm scannen.

Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Jan. 10, 2005
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Rainer Latka
2007-05-12 19:30:13 UTC
Permalink
Post by Ralf R. Radermacher
Post by Rainer Latka
Hat da jemand eine Idee, wie man das machen könnte? Käuflich oder auch
Bastelvorschlag?
Ich habe mir zum Scannen von Rollfilm in meinem V700 den Rollfilmhalter
vom F-3200 ("F", nicht "Perfection") besorgt. Der ist zwar nicht ganz
obwohl laut der Explosionszeichnung auf http://www.gedat-ersatzteile.de/
die weitaus billigeren Filmhalter für den Epson V750Pro passen würden?
Hält der für den F3200 den Film besser?
Post by Ralf R. Radermacher
billig, funktioniert aber sehr ordentlich und auch bei 6x17 liegt der
Film noch vernünftig plan. Mit diesem Halter lassen sich Streifen bis
gut 20 cm scannen.
20 cm klingt gut.

Ich habe heute kurz bei den Naturfototagen in FFB vorbeigeschaut und
dort am Epson-Stand gefragt,
a) welcher Halter der neueren Scanner ist mit dem 2450 verwendbar?
b) kann es Fokusprobleme geben, wenn ich z.B. den Halter für V750
(genauer: die Hälfte davon) für den 2450 zurechtsäge?
aber keine brauchbare Antwort erhalten, da das Standpersonal den 2450
nicht kannte.

Die Empfehlung war, nicht zu basteln, sondern z.B. einen neuen 4990 zu
kaufen. Jetzt, zuhause, habe ich auf der o.a. Seite nachgesehen und
demnach sieht es so aus, als ob der Filmhalter für den 4990 keine
langen, sondern nur drei kurze Rollfilmstreifen halten könnte?

Wie verhält sich das denn generell bei den Epson scannern bzgl. der
Scharfstellung? In der Bedienungsanleitung des 2450 finde ich dazu
keinerlei Hinweise. Die Objektebene ist ja für Auflicht und Durchlicht
unterschiedlich. Dann müßte er wohl einen Autofokus haben? Der dann
hoffentlich auch die evtl. unterschiedliche Dicke eines Filmhalters für
einen anderen Scanner schafft?

Da die Dinger billig sind, werde ich wohl am einfachsten einen
V750-Halter besorgen und sehen, wie ich ihn verwerten kann

Rainer
Post by Ralf R. Radermacher
Ralf
Ralf R. Radermacher
2007-05-12 21:10:59 UTC
Permalink
Post by Rainer Latka
obwohl laut der Explosionszeichnung auf http://www.gedat-ersatzteile.de/
die weitaus billigeren Filmhalter für den Epson V750Pro passen würden?
Die dürften mit denen des V700 identisch sein. Und die sind angesichts
des Preises für den Scanner eine verdammte Frechheit.

Da waren die der Vorläufer 3200, 4780 usw. deutlich solider und besser
zu handhaben. Der Kunststoff beim V700 ist auch spröder. Da ist mir
eines der beiden oberen Rähmchen des Mittelformathalters schon
gebrochen.
Post by Rainer Latka
Hält der für den F3200 den Film besser?
Überhaupt kein Vergleich. Glaslose Halter für Rollfilm haben schon im
klassischen Labor nicht vernünftig funktioniert. Und für längere
Rollfilmformate (6x12, 6x17) schon garnicht.
Post by Rainer Latka
Die Empfehlung war, nicht zu basteln, sondern z.B. einen neuen 4990 zu
kaufen.
Jaja, schon klar. Hätte ich Dir als Scannerhersteller auch geraten. ;-)

Wenn Du zum günstigen Preis eine wesentliche Verbesserung zu Deinem 2450
haben willst, dann besorg Dir einen gebrauchten Perfection (nun wiederum
nicht den "F") 3200. Dann hast Du ordentliche Halter gleich dazu. Den
Scanner habe ich mit Vuescan (wichtig, wegen des 8fach-Scans!) bis vor
einem knappen Jahr noch in Betrieb gehabt. Während dieser Zeit habe ich
4870, 4990 und einen Canon (9950?) ausprobiert und zurückgegeben, weil
die Verbesserung den Mehrpreis mMn in keiner Weise rechtfertigte. Der
nächste richtig große Qualitätssprung kam mit dem V700.
Post by Rainer Latka
Jetzt, zuhause, habe ich auf der o.a. Seite nachgesehen und
demnach sieht es so aus, als ob der Filmhalter für den 4990 keine
langen, sondern nur drei kurze Rollfilmstreifen halten könnte?
So ist das. Drei mal 6 x 12, um genau zu sein.
Post by Rainer Latka
Wie verhält sich das denn generell bei den Epson scannern bzgl. der
Scharfstellung? In der Bedienungsanleitung des 2450 finde ich dazu
keinerlei Hinweise. Die Objektebene ist ja für Auflicht und Durchlicht
unterschiedlich. Dann müßte er wohl einen Autofokus haben?
Hat er aber nicht. Frag mich nicht warum, es geht trotzdem.
Post by Rainer Latka
Der dann
hoffentlich auch die evtl. unterschiedliche Dicke eines Filmhalters für
einen anderen Scanner schafft?
Hier funktioniert es mit dem Rollfilmhalter vom F-3200 auf den Punkt,
wenn er mit dem Gesicht nach unten auf dem Glas liegt. Sogar die
IR-Staubentfernung geht.
Post by Rainer Latka
Da die Dinger billig sind, werde ich wohl am einfachsten einen
V750-Halter besorgen und sehen, wie ich ihn verwerten kann
Fluchen wirst Du. Vergiß die Idee mit glaslosen Haltern für lange
Rollfilmstreifen. Die für den V700/750 sind zudem hakelig, frickelig und
brechen. Viel Spaß übrigens, wenn der Film sich auch noch rollt.

Ich stelle mir gerade ne besondere Gemeinheit für die Hölle vor: der
Rollfilmhalter des V700 und zwei Efke KB14, die Variante mit dem
PE-Träger. Bei der trockenen Luft da unten ist der so gestrafte Sünder
garantiert für alle Ewigkeit beschäftigt. Tricks wie einfach verrückt
werden oder sowas gelten natürlich nicht.

Ich würde jedenfalls auf Knien bitten, lieber mit Pech, Schwefel und
glühenden Zangen traktiert zu werden. ;-)

Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Jan. 10, 2005
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Rainer Latka
2007-05-13 16:52:55 UTC
Permalink
...>
Post by Ralf R. Radermacher
Post by Rainer Latka
Hält der für den F3200 den Film besser?
Überhaupt kein Vergleich. Glaslose Halter für Rollfilm haben schon im
klassischen Labor nicht vernünftig funktioniert. Und für längere
ist das so zu interpretieren, daß der F3200-Halter mit Glas ist? Habe im
Manual von der Epsonhomepage dazu nichts konkretes gefunden (außer, daß
es _im_ Scanner auch eine Glasplatte gibt). Wenn er (glaslos) vernünftig
den Film einklemmt, würde mir das vermutlich aber auch schon genügen.
Post by Ralf R. Radermacher
Rollfilmformate (6x12, 6x17) schon garnicht.
...
Post by Ralf R. Radermacher
Wenn Du zum günstigen Preis eine wesentliche Verbesserung zu Deinem 2450
haben willst, dann besorg Dir einen gebrauchten Perfection (nun wiederum
nicht den "F") 3200. Dann hast Du ordentliche Halter gleich dazu. Den
hm, dessen Halter hat aber den 6x9 cm Ausschnitt, und den habe ich ja
schon vom 2450. Da wird mir wohl nichts übrigbleiben, als den Halter für
denm F3200 zu nehmen. :-( Von dem des V750 rätst Du ja dringend ab. Der
ersparte Ärger wäre mir den Mehrpreis schon wert.

...
Post by Ralf R. Radermacher
Hier funktioniert es mit dem Rollfilmhalter vom F-3200 auf den Punkt,
wenn er mit dem Gesicht nach unten auf dem Glas liegt. Sogar die
IR-Staubentfernung geht.
dann hoffe ich, daß der 2450 das auch tut (außer ICE, das hat er nicht)

...
Post by Ralf R. Radermacher
Ich stelle mir gerade ne besondere Gemeinheit für die Hölle vor: der
Rollfilmhalter des V700 und zwei Efke KB14, die Variante mit dem
PE-Träger. Bei der trockenen Luft da unten ist der so gestrafte Sünder
garantiert für alle Ewigkeit beschäftigt. Tricks wie einfach verrückt
werden oder sowas gelten natürlich nicht.
Dafür hätte ich gottseidank einen Nikon coolscan 4000

Vielen Dank an Dich und auch Ulrich für die nützlichen Tips

Rainer
Ralf R. Radermacher
2007-05-13 17:04:07 UTC
Permalink
Post by Rainer Latka
ist das so zu interpretieren, daß der F3200-Halter mit Glas ist?
So ist es.
Post by Rainer Latka
Wenn er (glaslos) vernünftig
den Film einklemmt, würde mir das vermutlich aber auch schon genügen.
Träum weiter...
Post by Rainer Latka
dann hoffe ich, daß der 2450 das auch tut (außer ICE, das hat er nicht)
Achtung: das Scheibchen im Halter des F-3200 ist aus Plastik und zieht
Staub an wie blöd. Da hilft nur (a) Druckluft und (b) ein Scanner mit
ICE. Ersatzweise gaaanz viele lange Winterabende zum Ausflecken der
Scans.
Post by Rainer Latka
[...KB14, Rollfilmhalter...]
Dafür hätte ich gottseidank einen Nikon coolscan 4000
Einen Coolscan 4000 für Rollfilm? Weiß Nikon davon...?

Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Jan. 10, 2005
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Christian Zahn
2007-05-13 17:20:25 UTC
Permalink
Post by Ralf R. Radermacher
Post by Rainer Latka
[...KB14, Rollfilmhalter...]
Dafür hätte ich gottseidank einen Nikon coolscan 4000
Einen Coolscan 4000 für Rollfilm? Weiß Nikon davon...?
<Oberschlaumodus>
Warum Rollfilm? KB14 (Adox alt) aka KB25 (efke/ Adox new) ist
Kleinbildfilm. KB=Kleinbild. Der Rollfilm heißt R14 aka R25.
</Oberschlaumodus>

Rainer hat sicher nicht gelesen, daß Du Rollfilm meintest, nur KB14
gesehen.

Und die eigentliche Hölle ist was anderes: Macos PO100c-120 (ein R100
mit anderer Sensibilisierung) auf Colaflaschenträger und
Anticurling-Schicht auf der Rückseite, die zwar ziemlich wirkungslos
ist, dafür aber zum Runzeln neigt.

bis die tage... chris z.
--
//******
Museum für alte Computer, Videospiele, Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.ChrZahn.de
Ralf R. Radermacher
2007-05-13 17:24:36 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
<Oberschlaumodus>
Warum Rollfilm? KB14 (Adox alt) aka KB25 (efke/ Adox new) ist
Kleinbildfilm. KB=Kleinbild. Der Rollfilm heißt R14 aka R25.
</Oberschlaumodus>
So gesehen.... :-)
Post by Christian Zahn
Und die eigentliche Hölle ist was anderes: Macos PO100c-120 (ein R100
mit anderer Sensibilisierung)
Das ist doch auch dieses Mistzeug aus Zagreb, oder nicht?

Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Jan. 10, 2005
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Christian Zahn
2007-05-14 02:43:22 UTC
Permalink
Post by Ralf R. Radermacher
Post by Christian Zahn
Und die eigentliche Hölle ist was anderes: Macos PO100c-120 (ein R100
mit anderer Sensibilisierung)
Das ist doch auch dieses Mistzeug aus Zagreb, oder nicht?
Jo. Die Emulsion ist nicht schlecht, aber Maco wollte unbedingt den
klaren Träger.

bis die tage... chris z.
--
//******
Museum für alte Computer, Videospiele, Kameras sowie Fotogalerie:
http://www.ChrZahn.de
Roman J. Rohleder
2007-05-13 19:09:54 UTC
Permalink
Post by Christian Zahn
Rainer hat sicher nicht gelesen, daß Du Rollfilm meintest, nur KB14
gesehen.
Ack.
Post by Christian Zahn
Und die eigentliche Hölle ist was anderes: Macos PO100c-120 (ein R100
mit anderer Sensibilisierung)
IMHO ein etwas schnellerer R50 mit dem Maco-Etikett angepasstem
Datenblatt. Bei der kroatischen Lotterie kommt doch jedes Mal eine was
anderes am Ende der Maschine raus...
Post by Christian Zahn
bis die tage... chris z.
Gruss,
Roman
--
"Augenblicke IX" vom 14. bis 17. Juni 2007
http://www.drf-tb.de
Das Jahrestreffen 2007 der de.rec.fotografie
im Antoniusstift "AntoniQ" in Mühlhausen/Thür
Rainer Latka
2007-05-13 17:56:54 UTC
Permalink
Post by Ralf R. Radermacher
Post by Rainer Latka
ist das so zu interpretieren, daß der F3200-Halter mit Glas ist?
So ist es.
Post by Rainer Latka
Wenn er (glaslos) vernünftig
den Film einklemmt, würde mir das vermutlich aber auch schon genügen.
Träum weiter...
naja, ich habe das aus Ulrich Information mit der großen Schärfentiefe
geschlossen
Post by Ralf R. Radermacher
Post by Rainer Latka
dann hoffe ich, daß der 2450 das auch tut (außer ICE, das hat er nicht)
Achtung: das Scheibchen im Halter des F-3200 ist aus Plastik und zieht
Staub an wie blöd. Da hilft nur (a) Druckluft und (b) ein Scanner mit
ICE. Ersatzweise gaaanz viele lange Winterabende zum Ausflecken der
Scans.
Post by Rainer Latka
[...KB14, Rollfilmhalter...]
Dafür hätte ich gottseidank einen Nikon coolscan 4000
Einen Coolscan 4000 für Rollfilm? Weiß Nikon davon...?
das habe ich wohl falsch verstanden. Ich meinte den KB14, den ich Ende
der 50er Jahre im Kleinbildformat verwendet hatte

Rainer
Post by Ralf R. Radermacher
Ralf
Dietmar Belloff
2007-05-14 18:19:16 UTC
Permalink
Post by Ralf R. Radermacher
Wenn Du zum günstigen Preis eine wesentliche Verbesserung zu Deinem 2450
haben willst, dann besorg Dir einen gebrauchten Perfection (nun wiederum
nicht den "F") 3200. Dann hast Du ordentliche Halter gleich dazu.
Da muß ich als 3200-Besitzer doch etwas widersprechen. Die sonstigen
Filmhalter sind sehr gut, nur der für Mittelformat taugt IMO nicht, ich
habe mir da gerade was aus Fotokarton selbst geschnitzt.

Wenn Rollfilm Bedingung ist dann mindestens den 4870 nehmen. Dort wurde
nicht nur die Leuchtfläche vergrößert, sondern auch gleich ein besserer
Rollfilmhalter dazugegeben, der mehrere Streifen auf einmal kann - der
3200 Perfection kann leider immer nur 1 Bild.

Ich mache das derzeit so: Maske aus Fotokarton, Filmstreifen mittig
unter der Leuchtfläche und oben auf den Flimstreifen noch eine
Glasplatte zur Planlage drauf. Das Ganze dann im Profimodus scannen wo
man die Bildgrenzen selbst markieren muß.
--
Bye,
Dietmar
ulrich engel
2007-05-13 09:34:48 UTC
Permalink
Post by Rainer Latka
Wie verhält sich das denn generell bei den Epson scannern bzgl. der
Scharfstellung? In der Bedienungsanleitung des 2450 finde ich dazu
keinerlei Hinweise. Die Objektebene ist ja für Auflicht und Durchlicht
unterschiedlich. Dann müßte er wohl einen Autofokus haben? Der dann
hoffentlich auch die evtl. unterschiedliche Dicke eines Filmhalters für
einen anderen Scanner schafft?
Als ich noch c't las, gabs da öfter mal Scannertests mit der
Feststellung, dass die Epson eine erstaunliche Schärfentiefe haben
(anders als manche Canon).
Ich hab für meine 6x25 Panos auf dem 3170 einfach aus schwarzem Plastik
eine Schiene geklebt. Wenns (selten) stark gekrümmt ist, kommt eine
Glasscheibe drauf. Geht ordentlich. Leider regelt der Treiber bei 23cm ab.

mfg u.e.
Ralf R. Radermacher
2007-05-13 10:32:50 UTC
Permalink
Post by ulrich engel
Leider regelt der Treiber bei 23cm ab.
Bei Vuescan auch?

Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Jan. 10, 2005
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
ulrich engel
2007-05-13 14:10:53 UTC
Permalink
Post by Ralf R. Radermacher
Post by ulrich engel
Leider regelt der Treiber bei 23cm ab.
Bei Vuescan auch?
Auch. Und schnarchlangsam.

mfg u.e.
Ralf R. Radermacher
2007-05-13 16:48:26 UTC
Permalink
Post by ulrich engel
Auch. Und schnarchlangsam.
Sällltsam.

Ralf
--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and photo galleries - updated Jan. 10, 2005
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses
Rainer Latka
2007-05-13 16:57:19 UTC
Permalink
Post by ulrich engel
... Dann müßte er wohl einen Autofokus haben? ...
Als ich noch c't las, gabs da öfter mal Scannertests mit der
Feststellung, dass die Epson eine erstaunliche Schärfentiefe haben
(anders als manche Canon).
das macht mir Hoffnung
Post by ulrich engel
Ich hab für meine 6x25 Panos auf dem 3170 einfach aus schwarzem Plastik
eine Schiene geklebt. Wenns (selten) stark gekrümmt ist, kommt eine
Glasscheibe drauf. Geht ordentlich. Leider regelt der Treiber bei 23cm ab.
ach ja, das könnte ich auch mal versuchen,

Danke
Rainer
ulrich engel
2007-05-13 19:48:22 UTC
Permalink
Post by Rainer Latka
Post by ulrich engel
Ich hab für meine 6x25 Panos auf dem 3170 einfach aus schwarzem
Plastik eine Schiene geklebt. Wenns (selten) stark gekrümmt ist, kommt
eine Glasscheibe drauf. Geht ordentlich. Leider regelt der Treiber bei
23cm ab.
ach ja, das könnte ich auch mal versuchen,
Die Diafilme, die ich meistens verarbeite, sind, egal welches Fabrikat,
nur minimal gewölbt, <1mm. Die Schärfeprobleme haben hier noch nie am
Scanner gelegen, immer an den Aufnahmen (90 Jahre alte Kodak -- "und sie
bewegt sich doch" noch).
Nur so als Bastelanregung: Eckenspanner/Sammelmappen aus Plastik in sw
und ws. Die originale 6x9 Schiene nachschnitzen, inclusive
Kalibrierfensterchen am Anfang, aber eben endlos und nicht auf 9cm
begrenzt. Kostet 1/2 Stunde schneiden und kleben, 1 Stunde Finger vom
Kontaktkleber befreien.
Wenn du wg. Wölbung Bedenken hast: weißes, strukturloses Plastik passend
schneiden, aufs Negativ drauflegen. Das Original ist auch nicht anders.
Luxusversion: Milchglas. Dann evtl. Newton.

mfg u.e.
Post by Rainer Latka
Danke
Rainer
Rainer Latka
2007-05-13 22:53:05 UTC
Permalink
Post by ulrich engel
Post by Rainer Latka
Post by ulrich engel
Ich hab für meine 6x25 Panos auf dem 3170 einfach aus schwarzem
Plastik eine Schiene geklebt. Wenns (selten) stark gekrümmt ist,
kommt eine Glasscheibe drauf. Geht ordentlich. Leider regelt der
Treiber bei 23cm ab.
ach ja, das könnte ich auch mal versuchen,
Die Diafilme, die ich meistens verarbeite, sind, egal welches Fabrikat,
nur minimal gewölbt, <1mm.
ja, und wenn die Schärfentiefe ohnehin großzügig ist, wie Du weiter oben
schriebst, ist es ohnehin ziemlich egal
Post by ulrich engel
Die Schärfeprobleme haben hier noch nie am
Scanner gelegen, immer an den Aufnahmen (90 Jahre alte Kodak -- "und sie
bewegt sich doch" noch).
Nur so als Bastelanregung: Eckenspanner/Sammelmappen aus Plastik in sw
und ws. Die originale 6x9 Schiene nachschnitzen, inclusive
Kalibrierfensterchen am Anfang, aber eben endlos und nicht auf 9cm
begrenzt. Kostet 1/2 Stunde schneiden und kleben, 1 Stunde Finger vom
Kontaktkleber befreien.
prima, danke, damit werde ich zunächst mal beginnen.
vermutlich kein Problem, die Filme sehen recht plan aus
Post by ulrich engel
weißes, strukturloses Plastik passend
schneiden, aufs Negativ drauflegen. Das Original ist auch nicht anders.
Luxusversion: Milchglas. Dann evtl. Newton.
dann werde ich mich mal ans Werk machen

Danke
Rainer
Loading...