Ulrich Zwirner
2004-02-03 22:46:41 UTC
Hallo,
meine betagte XD5 hat im letzten Urlaub teilweise den Geist aufgegeben, d.h.,
die Belichtungsmessung funktionierte zuerst teilweise nicht mehr, dann fiel
sie ganz aus. Es leuchtet bei leichtem Druck auf den Auslöser immer die obere
"Überbelichtungs-LED", entsprechend kurz und mit kleiner Blendenöffnung würde
auch belichtet werden.
Ich habe dann Pi*Daumen manuell belichtet, die heutigen Farbnegativfilme sind
ja sehr fehlertolerant, so dass die Ergebnisse den Umständen entsprechend gut
sind. D.h. aber auch, dass die Blenden- und Zeitensteuerung noch okay sind.
Ich vermute, dass der Fehler in der Einstellelektrik für die
Filmempfindlichkeit und Belichtungskorrektur liegt - dort deuteten sich auch
die Aussetzer an?!
Ich frage mich, ob sich eine Reparatur noch lohnt bzw. ob sie überhaupt noch
möglich ist. Es wäre der vierte Werkstattbesuch in 25 Jahren. Der letzte
liegt jetzt drei oder vier Jahre zurück. Der Dichtungs- ud
Dämpfungsschaumstoff für den Spiegel hatte sich in Wohlgefallen aufgelöst und
den "Innenraum" und die Mikroprismen-Mattscheibe entsprechend (klebend)
verschmutzt.
Welche Werkstatt (F.R.O.H.?) ist zu empfehlen oder ist die ebay-Suche nach
einem funktionsfähigem Gehäuse sinnvoller ... oder gleich in eine moderne
Digi-SLR investieren?
Was schreibt Ihr dazu?
Ciao Ulrich
meine betagte XD5 hat im letzten Urlaub teilweise den Geist aufgegeben, d.h.,
die Belichtungsmessung funktionierte zuerst teilweise nicht mehr, dann fiel
sie ganz aus. Es leuchtet bei leichtem Druck auf den Auslöser immer die obere
"Überbelichtungs-LED", entsprechend kurz und mit kleiner Blendenöffnung würde
auch belichtet werden.
Ich habe dann Pi*Daumen manuell belichtet, die heutigen Farbnegativfilme sind
ja sehr fehlertolerant, so dass die Ergebnisse den Umständen entsprechend gut
sind. D.h. aber auch, dass die Blenden- und Zeitensteuerung noch okay sind.
Ich vermute, dass der Fehler in der Einstellelektrik für die
Filmempfindlichkeit und Belichtungskorrektur liegt - dort deuteten sich auch
die Aussetzer an?!
Ich frage mich, ob sich eine Reparatur noch lohnt bzw. ob sie überhaupt noch
möglich ist. Es wäre der vierte Werkstattbesuch in 25 Jahren. Der letzte
liegt jetzt drei oder vier Jahre zurück. Der Dichtungs- ud
Dämpfungsschaumstoff für den Spiegel hatte sich in Wohlgefallen aufgelöst und
den "Innenraum" und die Mikroprismen-Mattscheibe entsprechend (klebend)
verschmutzt.
Welche Werkstatt (F.R.O.H.?) ist zu empfehlen oder ist die ebay-Suche nach
einem funktionsfähigem Gehäuse sinnvoller ... oder gleich in eine moderne
Digi-SLR investieren?
Was schreibt Ihr dazu?
Ciao Ulrich