Discussion:
F: lohnt Reparatur Minolta XD5?
(zu alt für eine Antwort)
Ulrich Zwirner
2004-02-03 22:46:41 UTC
Permalink
Hallo,

meine betagte XD5 hat im letzten Urlaub teilweise den Geist aufgegeben, d.h.,
die Belichtungsmessung funktionierte zuerst teilweise nicht mehr, dann fiel
sie ganz aus. Es leuchtet bei leichtem Druck auf den Auslöser immer die obere
"Überbelichtungs-LED", entsprechend kurz und mit kleiner Blendenöffnung würde
auch belichtet werden.

Ich habe dann Pi*Daumen manuell belichtet, die heutigen Farbnegativfilme sind
ja sehr fehlertolerant, so dass die Ergebnisse den Umständen entsprechend gut
sind. D.h. aber auch, dass die Blenden- und Zeitensteuerung noch okay sind.

Ich vermute, dass der Fehler in der Einstellelektrik für die
Filmempfindlichkeit und Belichtungskorrektur liegt - dort deuteten sich auch
die Aussetzer an?!

Ich frage mich, ob sich eine Reparatur noch lohnt bzw. ob sie überhaupt noch
möglich ist. Es wäre der vierte Werkstattbesuch in 25 Jahren. Der letzte
liegt jetzt drei oder vier Jahre zurück. Der Dichtungs- ud
Dämpfungsschaumstoff für den Spiegel hatte sich in Wohlgefallen aufgelöst und
den "Innenraum" und die Mikroprismen-Mattscheibe entsprechend (klebend)
verschmutzt.

Welche Werkstatt (F.R.O.H.?) ist zu empfehlen oder ist die ebay-Suche nach
einem funktionsfähigem Gehäuse sinnvoller ... oder gleich in eine moderne
Digi-SLR investieren?

Was schreibt Ihr dazu?

Ciao Ulrich
Erik Fiss
2004-02-04 00:07:09 UTC
Permalink
Post by Ulrich Zwirner
Ich vermute, dass der Fehler in der Einstellelektrik für die
Filmempfindlichkeit und Belichtungskorrektur liegt - dort deuteten sich auch
die Aussetzer an?!
Gut möglich. Bei meiner XD7 war dort mal ein Draht abgerissen. Habe
ich dann wieder angelötet (was allerdings ein ziemlicher Aufstand
war, für mich als vor-20-Jahren-mal-Elektronikbastler-gewesenen,
wenn man Know-how und Lötstation hat und bedienen kann, sollte es
trivial sein). Funktioniert seitdem wieder klaglos.

Da gibt's drei Kabel, die auf Leiterbahnen auf einer Scheibe unter
dem Einstellrad gelötet sind und somit bei jeder Verstellung von
Empfindlichkeit und/oder Belichtungskorrektur bewegt werden, somit
kann es im Laufe der Jahre schon mal zum Ermüdungsbruch kommen.
Post by Ulrich Zwirner
Ich frage mich, ob sich eine Reparatur noch lohnt bzw. ob sie überhaupt noch
möglich ist. Es wäre der vierte Werkstattbesuch in 25 Jahren.
Kommt auf die Kosten an. Ersatzkauf ist ja auch erschwinglich,
bietet aber natürlich keine Gewähr auf Fehlerlosigkeit.
Andererseits: sooo häufig scheint dieses Problem nun auch wieder
nicht zu sein.
Post by Ulrich Zwirner
Welche Werkstatt (F.R.O.H.?) ist zu empfehlen
Kenn' ich nicht, hab' ich aber Gutes drüber gehört. IIRC auch
offizielle Adresse für Minolta MF.
Als ich dort mal anfragte, war das Prozedere: Kamera einschicken
--> Reparaturen bis 140 DeMark werden ungefragt ausgeführt, darüber
gibt's Voranschlag und Entscheidungsoption. Ruf halt mal an.
Post by Ulrich Zwirner
oder ist die ebay-Suche nach
einem funktionsfähigem Gehäuse sinnvoller
Eb*y und funktionsfähig können zusammenpassen, müssen aber nicht
;-)
Post by Ulrich Zwirner
... oder gleich in eine moderne
Digi-SLR investieren?
Wenn Du das nicht sowieso vorhast, würde ich's für überreagiert
halten #-) Preisfaktor gegenüber Reparatur oder neuer XD5 immerhin
ca. 20 bis 50.
--
Schönen Gruß,
-- Erik

http://www.erikfiss.com/
Ulrich Zwirner
2004-02-04 17:08:00 UTC
Permalink
Hallo Eric,
Gut m÷glich. Bei meiner XD7 war dort mal ein Draht abgerissen. Habe
ich dann wieder angel÷tet (was allerdings ein ziemlicher Aufstand
wenn ich eines kann, dann ist es löten, ;-) , gehört selbst heute noch zu
meinem Berufsalltag, und dabei häufig unterm Mikrosop!
Da gibt's drei Kabel, die auf Leiterbahnen auf einer Scheibe unter
dem Einstellrad gel÷tet sind und somit bei jeder Verstellung von
Empfindlichkeit und/oder Belichtungskorrektur bewegt werden, somit
kann es im Laufe der Jahre schon mal zum Erm³dungsbruch kommen.
Interessant! Lässt sich denn das Einstellrad leicht entfernen oder muss dazu
die ganze Kamera zerlegt werden? Weißt Du noch, wie das Teil aufging?

Ciao Ulrich
Erik Fiss
2004-02-04 19:45:44 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Ulrich Zwirner
wenn ich eines kann, dann ist es löten, ;-) , gehört selbst heute noch zu
meinem Berufsalltag, und dabei häufig unterm Mikrosop!
Ja dann ...
Post by Ulrich Zwirner
Interessant! Lässt sich denn das Einstellrad leicht entfernen oder muss dazu
die ganze Kamera zerlegt werden? Weißt Du noch, wie das Teil aufging?
Der obere Deckel muß ab, und somit (IIRC)
- Schnellspannhebel
- Zeitenrad
- Rückspulkurbel und natürlich
- das ASA / Korrekturrrad mit seinen ganzen Scheibchen und
Hebelchen.
Ach ja, und das mit zwei Schrauben gesicherte Plättchen zwischen
Prisma und Bajonett.

Diese Prozedur habe ich als nicht allzu schmerzhaft in Erinnerung,
man braucht halt ein bisschen passendes Werkzeug

Danach kannst Du Dir die Kameraelektronik angucken, die recht
übersichtlich auf einer flexiblen Folie über dem Prisma
ausgebreitet ist.

Aber, wie hier von anderen schon geschrieben, unbedingt voher die
Batterien checken und überlegen, ob's nicht doch die vierte
Reparaturrechnung sein soll.

Wie auch immer: viel Erfolg!
--
Schönen Gruß,
-- Erik

http://www.erikfiss.com/
Gerhard Schroeter
2004-02-04 08:12:11 UTC
Permalink
Hallo,

Am Tue, 03 Feb 2004 23:46:41 +0100 (CET) hat Ulrich Zwirner
Post by Ulrich Zwirner
Hallo,
meine betagte XD5 hat im letzten Urlaub teilweise den Geist aufgegeben, d.h.,
die Belichtungsmessung funktionierte zuerst teilweise nicht mehr, dann fiel
sie ganz aus. Es leuchtet bei leichtem Druck auf den Auslöser immer die obere
"Überbelichtungs-LED", entsprechend kurz und mit kleiner Blendenöffnung würde
auch belichtet werden
Ich gehe mal davon aus, dass du die Batterien getestet und evtl. erneuert
hast?!? Das von dir beschriebene Phänomen tritt nämlich genau bei fast
leeren Batterien auf.
Post by Ulrich Zwirner
Ich frage mich, ob sich eine Reparatur noch lohnt bzw. ob sie überhaupt noch
möglich ist.
Wahrscheinlich nicht ...
Post by Ulrich Zwirner
Es wäre der vierte Werkstattbesuch in 25 Jahren.
Das ist ja nicht so viel
Post by Ulrich Zwirner
Der letzte
liegt jetzt drei oder vier Jahre zurück. Der Dichtungs- ud
Dämpfungsschaumstoff für den Spiegel hatte sich in Wohlgefallen aufgelöst und
den "Innenraum" und die Mikroprismen-Mattscheibe entsprechend (klebend)
verschmutzt.
Das ist normal nach 10-15 Jahren Gebrauch und keine große Sache.
Post by Ulrich Zwirner
Welche Werkstatt (F.R.O.H.?) ist zu empfehlen oder ist die ebay-Suche nach
einem funktionsfähigem Gehäuse sinnvoller ... oder gleich in eine moderne
Digi-SLR investieren?
Gebrauchte Minolta-MF-Gehäuse kann man bei eBay günstig kriegen. Ob du auf
Digitalfotografie umsteigen willst, musst du schon selber wissen, hängt ja
auch von deiner sonstigen Analog-Ausrüstung ab und ob du das aufgeben
willst. Ist sicher zu einem großen Teil Einstellungssache.
Post by Ulrich Zwirner
Was schreibt Ihr dazu?
s.o.
Post by Ulrich Zwirner
Ciao Ulrich
CU
Gerhard
--
Gerhard Schröter
ERICH FLEISCHER VERLAG
***@nurfuerspam.de
Robert Hecht
2004-02-04 08:30:18 UTC
Permalink
Hallo Ulrich,

Minolta MF Reparaturen macht FROH meiner Erfahrung nach wirklich gut.
Ich hatte meine XD-7 mal dort, eine X-700 und eine X-300s. Wenn Du bei
ibäh eine XD ersteigerst, läufst Du Gefahr, eine Kamera zu bekommen, die
seit 10 Jahren nicht benutzt wurde und daher z.B. die Spiegeldämpfung
verharzt ist, etc. Dann musst Du diese ersteigerte Kamera doch zu FROH
einschicken. Dann schicke doch lieber Deine ein, dann weißt Du was Du
hast, oder?

Wenn Du bei FROH anrufst und den Fehler beschreibst, müsste man Dir
vielleicht sagen können, ob die Reparatur möglich ist.
Post by Ulrich Zwirner
Welche Werkstatt (F.R.O.H.?) ist zu empfehlen oder ist die ebay-Suche nach
einem funktionsfähigem Gehäuse sinnvoller ... oder gleich in eine moderne
Digi-SLR investieren?
Wenn Geld _keine_ Rolle spielt und Du sowieso auf digital umsteigen
willst, warum nicht. Ich würde aber die XD immer vermissen, wenn ich in
einem Konzert blitzlos und beinahe geräuschlos fotografieren möchte und
mit mehr als 800 ASA belichten will. Gerade letzte Woche war ich bei
einem Jazzkonzert und hatte einen 3200er dabei.

Gruß
Robert
--
http://www.karpfenteich.de
Thomas Hintze
2004-02-04 15:59:10 UTC
Permalink
Post by Ulrich Zwirner
Welche Werkstatt (F.R.O.H.?) ist zu empfehlen oder ist die ebay-Suche
nach einem funktionsfähigem Gehäuse sinnvoller ... oder gleich in eine
moderne Digi-SLR investieren?
Hallo Ulrich,

zu meinen Minolta-Zeiten hatte ich gute Erfahrungen mit ARLÜWA in Köln
gemacht. Wegen der etwas engen Öffnungszeiten ist evtl. das Einsenden der
Kamera sinnvoll.

HTH

Gruß aus E

Thomas
Loading...